Nach Autowäsche springt der Golf nicht mehr an
Hallo lieber Motor-Talk'er
Zum zweiten mal hab ich Problem, meinen Golf zu starten direkt nach der Wäsche.
Es handelt sich um Golf 6 Bj.2009 1.4 ,80PS. Ich wasche mein Auto von Hand und spüle mit Hochdruck ab.
Wenn ich wieder in die Garage reinfahren möchte springt er nicht mehr an. Erst wenn ich den Schlüssel ca. 30s drehe, dann kommt er, allerdings fühlt es sich an , als ob er nur mit 3 Zylindern laufen würde. Nach ein paar Sekunden läuft dann wieder normal. Ohne zu vibrieren.
Nach dem ersten mal, war ich beim Händler . Diagnosegerät konnte nichts feststellen. Also bin bis Heute ohne Probleme weiter Gefahren.
Heute nach der Wäsche passierte es wieder.
Die Batterie dreht normal. Hab Batterie , Sicherungskasten, Luftfilter und Ansaugstützen geprüft. Ist alles trocken gewesen.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Komisch, dass es immer nach der Wäsche passiert.
Hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
20 Antworten
Vll. hast du ja die Möglichkeit, dein Auto raus und wieder rein zu schieben!? Mache ich auch immer so...
Solange es bei dir eben ist sollte dies kein Problem sein.
Es müsste dann heißen, dass wenn ich jetzt das Auto für paar Sekunden anmache und wider ausmache, dann lass ich den ne Stunde stehen. Dann müsste es wieder geschehen. Einfach es zu simulieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Jetzt ohne Wasser. So kann ich es ausschließen.
Dann mach das doch mal. Jetzt einmal anlassen, für paar Sekunden im Leerlauf tuckern lassen, Motor wieder aus.
Heute Nachmittag, nach dem Osterkaffeetrinken gehste wieder raus und versuchst es nochmal.
Eine andere Alternative wäre, das nächste Mal das Auto vorm Waschen mit warmem Motor abzustellen und dann nach dem Waschen zu gucken, ob er problemlos startet.
PS: Ich habe am 1,6er ein ähnliches Symptom. Wenn ich beim kaltstart mal den Schlüssel zu früh loslasse und der Motor nicht anspringt, startet er auch beim 2. Versuch schlecht. Dann muß ich auch mehrere Sekunden lang orgeln oder einen 3. anlauf starten. Liegt auch daran, dass die Kerzen beim ersten Versuch nass geworden sind, weil Benzin eingespritzt wurde, der Motor aber nicht gezündet hat.
Ich habe Heute 2x probiert das Auto mit Abständen von 2 und 4 Stunden anzumachen. Hatte jewals für 5 Sek. Am laufen gehabt. Es startete ganz normal. Ich weiß nicht ,was ich darüber denken soll. Ich schaue bei der nächste Wäsche, ob es wider kommt. :-(
Ähnliche Themen
Zieh die Zündkerzenstecker ab. Kontrolliere ob da Grünspan drunter ist.
Reinigen. Dann kleine Spitze Polfett auf Zündkerzen Spitze. Wieder drauf und
alles wird gut.
Die Zündleitungen müssen natürlich auch auf der anderen Seite (dort wo sie herkommen)
kontrolliert werden und ebenfalls reinigen und etwas Polfett.
"Angeschlagene" Kontaktstellen machen nämlich sofort Probleme wenn Feuchtigkeit durch den
Motorraum zieht.