Nach 8 Jahren noch zur Inspektion beim Freundlichen? - Meinungen gefragt
Hallo zusammen,
ich bin hin und her gerissen, ob ich mein Auto noch zur Inspektion bringen soll oder nicht.
Hier die Fakten:
Fahrzeug: 325i mit LPG
EZ: 12/2002
KM-Stand: 110T
Scheckheft gepflegt: ja
nächste HU: 07/2010
Kosten:
ca. 70€ HU+AU
kl. Inspektion in freier Werkstatt: 115€ exkl. Öl
kl. Inspektion beim Freundlichen: ca. 200€ exkl. Öl
Alternative:
Auf Inspektion verzichten und nur noch Öl wechseln lassen (Stempel im Serviceheft) und HU-Berichte aufheben. Im Rahmen der HU wird nichts anderes geprüft, also doppelte Arbeit. Eine evtl. Wiedervorführung ist deutlich günstiger als eine Inspektion.
Fragen/Meinungen
Wenn ich das Auto in 3 Jahren verkaufen will, ist es 11 Jahre alt und hat 200TKm runter, 140TKm auf Gas . Der erzielbare VK ist sehr überschaubar. Ich würde das Scheckheft also nur für den späteren Verkauf pflegen. Für mich brauch ich das nicht.
Würdet Ihr also noch diese Kosten in Kauf nehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
..
Polenfilter wechseln sie auch
...
Filtert der die Polen? 😉
21 Antworten
in anbetracht des alters und der laufleistung kannste dir die inspektion sparen! und selbst den öl-/filterwechsel machen.....
das geld was du bei der inspektion noch in die kiste investierst bekommst du beim verkauf nichtmal annährend wieder raus...und bei dem alter und der laufleistung interessiert das service-heft keinen mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Würdet Ihr also noch diese Kosten in Kauf nehmen?
Nein. Nur noch Ölwechsel und eben defekte Teile tauschen. Und Türschaniere kann wohl jeder selbst fetten...
Hab mir einfach den Serviceplan für Ölservice, Inspektion 1, Inspektion 2 ausgedruckt und mache das sobald der BC anzeigt immer selbst. Ist kein Hexenwerk. Ausser Bremsflüssigkeit, weil ich zu faul bin mit Pumpen füllen spülen, lass ich dort nix mehr machen, kaufe höchstens Ersatzteile.
Kühlwasser hab ich auch noch nie machen lassen. BJ 05/2003.
Greets
Ich lasse nächste Woche meine 200.000er-Inspektion machen.
Ich finde die BMW-Stempel im Serviceheft ganz hübsch und bin bereit dafür alle 50.000 km 200 Euro zu zahlen. Ob ich die 250.000er auch bei BMW machen lasse oder gar nicht? Mal schauen ...
Die Ölwechsel dazwischen lasse ich woanders machen.
gruß, frank
Ähnliche Themen
Ich war letzte Woche mit meinem E46 320D von 11/98 mit 163.000 Km zur Inspektion II.
Nun hat der Meister gesagt ich müsse die vorderen Bremsschläuche und beide Keilriemen wechseln.
Beides wurde noch nie am Wagen gemacht. Kann mann das also ruhig machen lassen?
Meiner hat weit weniger km (72000) und ich fahre nicht zu BMW.
Warum? Ich habe eine sehr gute freie Werkstatt, die erstens absolut faire Preise hat und zweitens ich dem Meister absolut vertraue was BMWs angeht da er selbst einen Z3 M Roadster und einen e39 M5 fährt.
Scheckheft oder sowas halte ich bei einem 7+ Jahre altem Fahrzeug dass ich wahrscheinlich noch mind 3 Jahre fahren werde für vernachlässigbar.
Ciao,
war das jetzt eine Frage !? ich meine du gibst ja deine Einstellung schon vor, was willst du denn jetzt von uns, eine Bestätigung 😕
Ich persönlich pflege meine Autos nach Vorgabe ( Inspektion in Werkstatt meines Vertrauens ) und auch sonst bekommen sie alles an Zuwendungen was nötig ist, egal wie alt sie sind oder wieviel sie gelaufen haben, gerade im " Alter " ist eine Pflege und Wartung umso wichtiger, das ist meine Einstellung !
Saluti
Fiorello
meinen E36 hatte ich 1x im Jahr beim 🙂 und der ist jetzt mit 15 Jahren ohne Beanstandung durch den TÜV gwkommen ...
'Bei meinem dieses Jahr gekauften E46 werd´ic h´s wohl genauso machen - das hält dann vllt genauso lange 😁 ...
Ich habe die große Inspektion letztes Jahr beim Freundlichen machen lassen,da hatte meiner auch schon 150tkm runter und war 8 jahre alt,muß jeder selbst wissen...
Ich habe die Erfahrung gemacht das mein Auto beim Freundlichen besser aufgehoben ist als in ner freien,wo jeden Tag ein anderes Auto repariert wird.
In ner BMW Werkstatt kennt man die Schwachstellen,hat gegebenenfalls Spezialwerkzeug und die nötige Routine und Erfahrung um die Reparaturen Qualitativ hochwertig auszuführen.
Nicht das man mich falsch versteht,es gibt sicher auch freie wo man gut aufgehoben ist, aber gerade bei der Fehlersuche wenn es mal nicht so auf den ersten Blick zu erkennen ist wo nun der Fehler liegt,kommt den BMW Technikern schon zugute das sie tausende BMW's der verschiedenen Modellreihen bei sich im Hause reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich lasse nächste Woche meine 200.000er-Inspektion machen.Ich finde die BMW-Stempel im Serviceheft ganz hübsch und bin bereit dafür alle 50.000 km 200 Euro zu zahlen. Ob ich die 250.000er auch bei BMW machen lasse oder gar nicht? Mal schauen ...
Die Ölwechsel dazwischen lasse ich woanders machen.
gruß, frank
Ziehst Du den Ölwechsel aus dem Umfang der Inspektion raus?
Ich würde NIE auf die empfohlene Wartung verzichten. Nicht einmal teilweise.
Wie und wo man es macht, hängt von den persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ab.
Für den talentierten Selbermacher:
Kaufbelege für Öle, Filter o.ä. aufheben (und sei es nur für die Restwertbestimmung nach einem unverschuldeten Unfall).
Für Kunden einer freien Werkstatt:
Falls Vertrauen vorhanden, spricht wenig dagegen.
Für Bevorzuger des BMW-Stempels:
Es gibt von einer BMW-Kette ein sogenanntes "Classicline"-Angebot, bei dem man (nach einmaliger Zahlung von knapp 50€) auf Teile und Lohn deutliche Rabatte erhält.
Quasi BMW-Service zum ATU-Tarif.
Ich habe den Compi auch noch mit 102 Tkm/ 7,5 Jahre alt zu BMW gebracht, scheckheftgepflegt finde ich schon wichtig, muss aber nicht unbedingt von BMW sein. Nächstes Jahr soll der verkauft werden und ich denke schon, das ist von Vorteil, wenn der durchgängig bei BMW war.
Zumindest unser Händler - bin aber der Meinung, das gilt bundesweit - gibt auf alle BMW, die älter als 6 Jahre sind 20 % auf Teile etc. !
Das macht es m.E. kostenmässig überschaubar, den BMW Stempel ins Heft zu klatschen....
LG
OLLI
Nächsten Ölservice laß ich auch wieder
beim Freundlichen machen.
Mobil 1 bring ich selbst mit,
Polenfilter wechseln sie auch
und die Bremsflüssigkeit ist mal wieder
fällig.
Werd mal fragen ob mir selbst mitgebrachtes
ATE Blue Racing einfüllen können.
'Isch liebe dieses Zeug.'
Die 20% auf Lohn und Teile für meinen Youngtimer nehme ich auch mit.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
..
Polenfilter wechseln sie auch
...
Filtert der die Polen? 😉