Nach 8 Jahren noch zur Inspektion beim Freundlichen? - Meinungen gefragt

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich bin hin und her gerissen, ob ich mein Auto noch zur Inspektion bringen soll oder nicht.

Hier die Fakten:
Fahrzeug: 325i mit LPG
EZ: 12/2002
KM-Stand: 110T
Scheckheft gepflegt: ja
nächste HU: 07/2010

Kosten:
ca. 70€ HU+AU
kl. Inspektion in freier Werkstatt: 115€ exkl. Öl
kl. Inspektion beim Freundlichen: ca. 200€ exkl. Öl

Alternative:
Auf Inspektion verzichten und nur noch Öl wechseln lassen (Stempel im Serviceheft) und HU-Berichte aufheben. Im Rahmen der HU wird nichts anderes geprüft, also doppelte Arbeit. Eine evtl. Wiedervorführung ist deutlich günstiger als eine Inspektion.

Fragen/Meinungen
Wenn ich das Auto in 3 Jahren verkaufen will, ist es 11 Jahre alt und hat 200TKm runter, 140TKm auf Gas . Der erzielbare VK ist sehr überschaubar. Ich würde das Scheckheft also nur für den späteren Verkauf pflegen. Für mich brauch ich das nicht.

Würdet Ihr also noch diese Kosten in Kauf nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


..
Polenfilter wechseln sie auch
...

Filtert der die Polen? 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich geh mittlerweile nur noch zum Bosch Service, ist viel günstiger und sicherlich genau so gut wie bei beim "Freundlichen".

Speziell für Dieselfahrzeuge würd ich sowieso lieber zu Bosch gehen.

Mein Auto hat jetzt 200 000 km runter und läuft wie ne eins, kann ich euch nur empfehlen.

Also meiner hat jetzt 140tkm runter, ist 7 Jahre alt und muss zur Inspektion I. Werde auch zum freundlichen fahren weil er bis jetzt durchgehend bei BMW Scheckheftgepflegt ist. Außerdem habe ich noch Euro-Plus Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Werd mal fragen ob mir selbst mitgebrachtes
ATE Blue Racing einfüllen können.

'Isch liebe dieses Zeug.'

Du liebst Bremsflüssigkeit?

Aha.

Mein 320iA Touring (derzeit 157 tkm) ist ebenfalls 8 Jahre alt und ich lass keine Inspektion mehr machen. Nur noch den Ölwechsel nach Anzeige bei einer Ölwechselstation, und ansonsten was eben anfällt. Da mein Touring ebenfalls auf LPG läuft und ich bei meiner Fahrleistung (50 tkm p.a.) das Fahrzeug sowieso fahren werde bis er auseinanderfällt, spare ich mir getrost die Inspektionskosten. Mit meinem vorherigen E36 bin ich mit dieser Taktik auch über Jahre hinweg ganz gut gefahren.

Ähnliche Themen

...ich bin mit meinen Autos auch außerhalb der Garantie und auch nach Ablauf diverser "Kulanz-Grenzen" wie 100 tkm, 4 Jahre,... weiter zum Freundlichen. Hintergrund für mich war hier der Wiederverkauf und das Vertrauen:
wenn ich alle 25 tkm (ca. jedes Jahr) nen BMW-Stempel drin habe, dann glaubt mir der Nachkäufer vermutlich eher, dass hier der km-Stand stimmt und auch die Wartungen zuverlässig durchgeführt wurden.

Nen Stempel von ner freien Werkstatt sehe ich persönlich als wenig vertrauenserweckend an. Wenn ich am Tacho manipulieren möchte, dann brauch ich jemanden dazu, der sich auskennt. Dann würde ich erstmal nen Bekannten oder Kumpel mit ner Werkstatt fragen... 😉 So ein Stempel KÖNNTE schon ein Freundschaftsdienst sein. Bei ner Niederlassung ist sowas schwieriger darstellbar.

Selbst wenn ich überzeugt bin, dass der Arbeiter von der freien Werkstatt an der Ecke oft persönlicher und gewissenhafter arbeitet, bessere Preise bietet und mich nicht abzocken möchte, Wischwasser auch mal kostenlos nachfüllt,... finde ich, dass dessen Stempel trotzdem nicht so viel bringt wie der offizielle BMW-Abdruck...

Bei 10 Jahren und 200 tkm ist sowas aber vernachlässigbar. Denn hier bewegt man sich in Regionen, wo Zustand, Geräusch und Optik entscheiden. Der Preis liegt selten noch deutlich über 5.000,- EUR. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...ich bin mit meinen Autos auch außerhalb der Garantie und auch nach Ablauf diverser "Kulanz-Grenzen" wie 100 tkm, 4 Jahre,... weiter zum Freundlichen. Hintergrund für mich war hier der Wiederverkauf und das Vertrauen:
wenn ich alle 25 tkm (ca. jedes Jahr) nen BMW-Stempel drin habe, dann glaubt mir der Nachkäufer vermutlich eher, dass hier der km-Stand stimmt und auch die Wartungen zuverlässig durchgeführt wurden.

Wir reden hier von einer Inspektion alle 25tkm?

Also auf jeden Fall zum Freundlichen oder einer freien Werkstatt mit Herstellerfreigabe gehen denn...

der Onkel meiner Holden hat bei seinem A3 eine

Wasserblase zwischen Lack und Metall (Zink)

zwischen Reling und Dach.

Für die Kulanz wurde das Serviceheft hinzugezogen.

Audi hat 70% übernommen.

Nach 9 oder 10 Jahren.

Nur ein Beispiel...

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


Polenfilter wechseln sie auch...

Ein Wechsel ist mittlerweile nicht mehr notwendig, da das Land bereits seit einigen Jahren Mitglied der Europäischen Union ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen