Nach 4000km schon wieder Kopfdichtung ?
Hallo an alle,
hab schon ein Thema offen (Kaufendscheidung polo)
den Polo hab ich jetzt gekauft.
neues thema weil das jetzt ja nichts mehr mit kaufendscheidung zutun hat...
also wie im andern thema schon kurz angeschnittten.
hab beim kauf neh rechnung vom 11.06.2009 mit 150000km mit bekommen.
da soll motorwäsche und kopfdichtung gemacht wurden sollen. jetzt hat er 156000km runter und um den ganzen block ist öl.
vorhin beim ölstandckeck ist mir aufgefallen das nach kurzem stehen (motor war warm) sich rechts neben dem krümmer auf dem boden ein fleck bildet (kühne sehf deckel größe)
kann jetzt nach grad mal 4000km schon wieder die dichtung hin sein ?
kann man so fuschen ? rechnung war 561€
lg
58 Antworten
nabend,
also rötlich ist das öl nicht. hmm sieht aus wie mein motoröl.
ich hab leider kein bild grad von meinen motor zur hand. aber einer ausm netz reicht auch. hab mal eingezeichnet wo das öl runter lief.
wo würde man den gertiebe öl nachfüllen ? oder schaun ob genug drin ist ?
nach der wäsche ist es nicht mehr geworden.
hinter der Antriebswelle am getriebe oberhalb is eine grosse innensechskantschraube die musste rausdrehen un dann kannste nachschauen und nachfüllen😛🙂
verbraucht re viel öl😕
kann auch von der ventieldeckeldichtung runter Tropfen😉
gruss tom😛😛😛
antriebswelle. okay wert ich mal schaun..
also was ihr immer mit der ventildeckeldichtung habt 😛
die ist 100% dicht.
ist schon komisch. ich hoff ich komme morgen mal dazu unsern schuppen frei zumachen. dann kann ich da mit dem auto rein. so im regen kann ich nichts machen.
für mich sah das so aus also ob das öl zwischen getriebe und block raus kommt.. aber wie stein onkel meint kann das ja nicht sein da dahinter ja kein öl ist.... komisch.
also schuppen und mal suchen.
Erklaer du mir, wie zwei Autos nach 28 und 36 Jahren jeweils mehrere zehntausend oder mehr Kilometer ohne echtem Getriebeoel fahren. Und obendrein, besonders der Porsche, besser als jedes Auto auf diesem Forum schaltet.
Warum, warum...
weil der Siff und Shitt an den Zahnraedern genug schmiert...? Was weiss ich...
Ich spreche hier gerade AUSSCHLIESSLICH von Schaltwagen. Ein Automatikgetriebe ist natuerlich eine ganz andere Geschichte.
Wochentlich oder monatlich nach dem Getriebeoel schauen...ja, ne...ist klar.
Ähnliche Themen
@ Joker
es ist so oder so nicht genug Oel im Getriebe. Das wird dir nicht viel sagen. Dein Getriebe sifft am Schaltfinger, da mache ich jede Wette.
Du hast doch schon eine Motorwaesche gemacht, richtig? Und dann kann man immer nicht genau feststellen, wo es herkommt...das ist ja echt mist.
Da hilft nur eins. In der periphaeren Gegend mutwillig Dichtungen tauschen. Ist es das wirklich wert? Vermute nein.
so....ich spreche auch vom schaltwagen und du legst die gänge manuell ein un da sin auch Zahnräder wie beim Automatikgetriebe oder irre ich mich da😁😁😁und mir kann keiner erzählen das ma 28 oder 36 jahre ohne Getriebeöl fährt sorry:confused😁enn BÄREN brauchst Du mir nic aufn Rücken binden😎 😁😁
vieleicht werden die auos die du beschrieben hast einmal um den block gefahren und das wars dann dann ises klar... ja,ne😁😁😁😁😁😁
gruss tom😛😛😛
Porsche 914 2.0l Bj. 1974 Laufleistung ca. 190tkm, dann komplette Restauration, seitdem wirklich nur noch um den Block, vorher Alltagsauto. Audi Coupe GT Bj. 1982 jeden Tag 250km mit gefahren, Laufleistung insg. 270tkm.
Stell mich bitte nicht als Luegner oder Idiot dar, danke. Ich bin mir sehr wohl bewusst, wie ein Getriebe funktioeniert.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Porsche 914 2.0l Bj. 1974 Laufleistung ca. 190tkm, dann komplette Restauration, seitdem wirklich nur noch um den Block, vorher Alltagsauto. Audi Coupe GT Bj. 1982 jeden Tag 250km mit gefahren, Laufleistung insg. 270tkm.Stell mich bitte nicht als Luegner oder Idiot dar, danke. Ich bin mir sehr wohl bewusst, wie ein Getriebe funktioeniert.
hi
nichts falsch verstehen
ich stelle dich nicht als idioten oder Lügner dar habe ich nie getan.
nur wen man es so Liest kommt man schon in staunen😉
gruss tom😛😛😛
moinmoin
schaltfinger ? ohman noch ein neues wort..
jetzt habt ihr mich so weit.
bin raus in regen und hab bilder gemacht -.-
bild 1: besagtes rennauto
bild 2: motor komplett
bild 3: motor-getriebe (pfeil, dazwischen meine ich kams raus)
bild 4: schaltfinger ? (rostiges teil) da wo der anschlisst ist kein öl austritt sichtbar.
bild 5: von hinten auf die stelle motor-getriebe
bild 6: die stelle wo ich erzählt hab leichter ölfilm,aber kein tropfen..
das is ja heftig🙁
Motorwäsche hastgemacht .
bist du dir sicher das die die Zyl.kopfdichtung gewechselt haben😕und nic nur die Rechnung geschrieben haben😁😁
Die schrauben am krümmer sehen ziemlich gammelig aus
Da das ringsrum is Kopf nicht richtig angezogen und vermutlich nicht richtig saubergemacht
also nachziehen würde ich abraten
wenn du die Zyl.kopfdichtung selber wechselst ca 11std arbeit+ca 120€uronen material -Zyl.kopfdichtungen +die Dehnschrauben
ja motorwäsche.. so gut ich das eben auf die schnelle konnte... aber der war richtig dreckig..
wie schon geschrieben das auto war immer im walt unterwegs.
ich weis halt nicht ob die dichtung gemacht ist.. hab ja nur die rechnung..
was sagst den zu der stelle die ich mit dem pfeil gekennzeichnet hab ?
da geht doch das getriebe an den block oder ? sitzt da öl hinter ?
lg
ich geh jetzt mal den schuppen frei machen
Hallo Hallo,
also ich habe dir mal eine paar Bilder hochgeladen. Schau sie dir bitte in Ruhe an und entscheide dann selbst, wo das Oel herkommt.
Als erstes Bild den Oelkreislauf als ganzes:
http://img696.imageshack.us/i/oel1.jpg/
Hier ist leider die Kurbelwelle nicht mit eingezeichnet. Sie sitzt unten in der Oelwanne. Dort wo der rote Pfeil ist, ist die Stelle an dem Motoroel austreten kann. Bin ich an da an der richtigen Stelle?
Das zweite Bild:
http://img841.imageshack.us/i/oel2.jpg/
Hier sieht man das ganze von der anderen Seite, mit Kupplung. Sie besteht aus der Kupplungsscheibe (nicht sichtbar) und der Druckplatte. Die Welle, die aus dem Bild kommt, ist die Welle zum Getriebe. In diesem gesamten Bereich darf >kein< Oel sein. Dieser Bereich wird ueberdeckt von der s.g. "Getriebeglocke", welche du von aussen siehst und auch fotografiert hast.
Bild 3:
http://img543.imageshack.us/i/oel3.jpg/
Hier die Kurbelwelle im Detail. Siehst du das grosse Rad mit den Zaehnen? Dort hackt sich der Anlasser ein, um den Motor zu drehen. Noch da hinter befindet sich die Schwungschweibe und dort hinter die Kupplung. Unter punkt 13 siehst du eine Lagerbuechse. Ich dachte immer, die Kurbelwelle waere mit Simmerringen abgedichtet. Dazu konnte ich nicht viel finden. Die Buchse scheint diese funktion zu uebernehmen. Ist diese defekt, laeuft das Oel raus und in die Getriebeglocke. Das ist eine Moeglichkeit. Wie du gerade siehst, sind wir ziemlich Tief im inneren des Motors. Eine Reperatur ist nicht einfach und evtl. nicht lohnenswert.
Number four:
http://img716.imageshack.us/i/oel4.jpg/
Hier die Rueckseite deines Motors, ohne Schnwungscheibe oder Kupplung. Der Zapfen, der aus dem Motor kommt, geht in das Getriebe.
So das nurmal als "Grundkurs" des Motoraufbaus 😉
Der leichte Oelfilm, den du in Bild 6 gekennzeichnet hast, den habe ich auch. Ich vermute das kommt entweder von einem undichten Ventildeckel (war bei mir evtl. so) oder tatsaechlich der ZKD. Es ist schwer zu sagen. Mein Ventildeckel war fuerchterlich am siffen, da hatte ich dort eine noch viel groessere Pfuetze. Ich habe den Ventildeckel so weit dicht bekommt, aber es ist schwer die Pfuetze wegzuputzen, man kommt da echt nur schwierig mit einem Lappen rein. Eine Motorwaesche moechte ich nicht machen.
Die Dichtung in deinem 3. Bild koennte durch sein. Aber wie oben beschrieben, dort kann nur Oel sein, wenn Teil Nr. 13 durch ist und es von der Kurbelwelle kommt. Auf deinem 4. Bild kann man sehr schoen sehen, dass der Bereich oberhalb der Getriebeglocke auch nass ist. Oel folgt den gesetzen der Schwerkraft, und fliesst nur nach unten. D.h. es kommt wohl eher von oben, d.h. Ventildeckeldichtung. Die Schrauben dieser Dichtung werden von innen nach aussen ueber kreuz angezogen. Ganz sachte. Wenn man zu viel Power ausuebt, zerdrueckt man die Dichtung.
Gruss
Manuel
wow da hat er aber jetzt ein rausgehaun.
also da bei deinem pfeil tropft das öl runter. richtig
hmm also ich hab jetzt den schuppen klar... am sonntag komm ich dann mal dazu das auto anzuschauen.
das würd noch was.. der schuppen war nie für ein auto gedacht und der weg dahin auch nicht.. muss zwischen 2 bäumen durch.. die stehn vllt grad mal 1.50m auseinander und glaub mein auto is auch 1.50m... hauhaha..
schon mal vielen dank für die kleine einführung. ich werd sicherlich nochmal draufschaun wenn ich den motor vor mir hab.
lg
wer nicht fragt bleib dumm..lalala 😁
ach noch was. meine tür hängt son bischen durch.. muss ich da einfach die 2 sechskantschrauben lösen und die tür anheben ?
oder ist das gelenk an sich durch ?