Nach 4000km schon wieder Kopfdichtung ?

VW Polo 2 (86C)

Hallo an alle,

hab schon ein Thema offen (Kaufendscheidung polo)

den Polo hab ich jetzt gekauft.

neues thema weil das jetzt ja nichts mehr mit kaufendscheidung zutun hat...

also wie im andern thema schon kurz angeschnittten.
hab beim kauf neh rechnung vom 11.06.2009 mit 150000km mit bekommen.

da soll motorwäsche und kopfdichtung gemacht wurden sollen. jetzt hat er 156000km runter und um den ganzen block ist öl.
vorhin beim ölstandckeck ist mir aufgefallen das nach kurzem stehen (motor war warm) sich rechts neben dem krümmer auf dem boden ein fleck bildet (kühne sehf deckel größe)

kann jetzt nach grad mal 4000km schon wieder die dichtung hin sein ?
kann man so fuschen ? rechnung war 561€

lg

58 Antworten

hallo hallo,

der zettel im kofferraum soso da wert ich mal drauf schauen danke...

sind aber nur 4 habs heut ausprobiert... naja hät ja auch glück haben können... das er mal 4 drin hatte und 5 bekommen hat und nur der schaltknauf nicht gewechselt wurden ist...
dem ist aber nicht so.. naja gib schlimmers.

hab heute mal kaltreinger besort um den motor sauber zumachen... dann werd ich mehr sehn..

dann hab ich auch gleich noch son paar sachen für meine roststellen am kofferaumdeckel (rostumwandler,spachtel,farbe)besort...

warum hab ich auch mit dem schlüssel draufgedrückt -.-
schon war das loch da. grrr das man aber auch immer überall dran rumspielen muss 🙄

der mensch aus dem baumart war auch ein kfzler
mit dem hab ich mich einwenig unterhalten und der war auch der ansicht man könne die zylinderkopfschrauben einfach nochmal eine viertelumdrehung anziehen.

lg

4 Gang + Rückwärtsgang 😉 Der zählt echt mit. Steht bei mir auch und der hat nur 4 Gang und nie n anderes gehabt. 

ah das ganz auch sein... aber komisch bei nem 6 gang getriebe redet man ja auch nicht von 7 gängen. naja wurscht...

blöd das ich keine garage habe.. mach mir grad meine gedanken wie ich die roststellen am besten bearbeite.

bei mir im alten brief steht das nicht habe auch nachgeschaut
meiner isn orginal 5.Gang😛und wens mal kaputt geht kommt wieder ein 5.Gang rin
gruss Tom😛😛😛

Ähnliche Themen

😠 schei....drecks zeitumstellung. schon wieder dunkel.

ich brauch ne garage und licht... -.-

hab heut mal den rost wegschliefen und rostumwandler draufgetan.. mal schaun wies morgen ausschaut.

sagt mal kann ich das eine loch einfach mit spachtel zu schmiern ? vllt hinten klebeband drüber das nicht alles durchfällt ?

sorry ist mein erstes mal das ich mich an sowas versuche.
also seit nicht so streng mit mir falls ich vllt auf kuriose iddeen komme 😁

dann bin ich noch am überlegen ob ich das ganze auto nach und nach mattschwarz sprühe, male oder mir die blaue farbe besorge und nur die stellen ausbessere
was meint ihr ?

.......

dann zu meinen öl problem ich hab jetzt mal kaltreiniger draufgesprüht und abgeschwaschen, dabei hab ich den motor laufen lassen. und konnte sehn das es um die kopfdichtung nur ein leichtes schwitzen ist (hoff ich) aber wenn ich von oben auf den motor gucke und unter dem zündverteiler und unter den wasserschläuchen, auch noch etwas tiefer als kopfdichtung meine ich, da geht von recht son großes kegelförmiges gussteil an den motorblock (vllt getriebe sorry aber bin mit dem aufbau nicht ganz vertraut,vllt hat ja jemand eine zeichung von dem aau motor etc das ich weis von welchen teilen ich rede) da ist auch ein loch drin wo man etwas drehen sieht.

also ich meine da wo dieses teil an den block geht kommt das öl raus ich konnte beobachten wie es von da rechts neben dem krümmer runterläuft

noch was. wann fängt der lüfter vom kühler an zulaufen ?
während ich ihm im stand laufen hatte und auch drinen die heizung schon schön warm wurde (stufe 3) fing der nicht an
von dem audi a4 kenn ich das noch so das der auf jedenfall anfing wenn ich die heizung angemacht hab...
ist der vllt kaputt ?

kann ich mir aber eigendlich auch nicht denken dann müsste ja meine wassertemp.anzeige total ansteigen. bin ja nun auch schon 45std autobahn gefahrn mit 120-140kmh
da war alles okay.

puh viele fragen. hoffe es nimmt sich die jemand an und kann mir vllt eins nach dem andern erklären.

würde gern soweit wie möglich alles selber machen. da ich gerne schraube und keine 2 linken hände habe. und klar kost nix ^^
lg andre

Wenn von Werk nen 5 Gang verbaut ist dann steht auch nirgends was das man nen 4 Gang einbauen kann.Warum auch.Ist nur anders herum so.Und es werden nur die Vorwärtsgänge gezählt.
Mfg

hi flipfloppolog40

lassen wir das 4-5 gang getriebe mal beiseite 😉
das is ja jetzt auch wurscht. isn 4 gang und gut.

hast du vllt zu meinem letzten beitrag antworten ?

dafür wär ich dankbar 🙂

hmm jetzt hät ich aber gedacht das mir schon jemand geschrieben hat.

keiner neh idee ?

der lüfter fängt bei ca 95 grad an zu laufen und mache mal nen Bild was du mit kegelförmig meinst🙁

hi

bild kann ich grad nicht machen..

ich denke das was ich meine ist das getriebe

wird das von rechts an den block geschraubt ?
unter dem flansch für das kühlwasser.

zu den 95° ... ich dacht schon meine kopfdichtung geht kaputt weill vllt der lüfter nicht an geht... aber dann müsste ich auf der autobahn (spätestens ) sehn das er zu warm wird... das ist nicht der fall..

meine frage ist das das getriebe ? ist da auch mein motoröl drin ? oder muss ich da irgendwo gertriebeöl nachkippen ?

lg

motoröl und getriebeöl sind separrat beides getrennte einheiten😉😉
dann ists das getriebe das keilförmige was du beschrieben hast🙂😁😁😁

gruss tom😛😛😛

Mein Vorschlag.Waschstrasse und dann erst mal ne komplette Motorwäsche.
Anschließend ab nach Hause Motorhaube bei laufenden Motor auf machen und per Hand Gas geben.Dabei schauen wo das ÖL her kommt.

Das Loch rechts neben dem Motorblock ist natürlich das Getriebe und das Loch was du von oben siehst ist für Zündung per Lichtpistole zum einstellen Gedacht und nicht zum Getriebeöl befüllen.

hallohallo

na du bist gut 😁 da musst du was falsch verstanden haben. ich wollte doch kein öl in das loch kippen.

ich hab nur das keilformige teil beschrieben. welches wie ich ja jetzt weis das getriebe ist ^^..

und was du sagst mit einstellen... kommt mir jetzt auch in den kopf hab ich schon mal gesehn wie da jemand sone pistole drauf hält...

waschstraße unterbodenwäsche und zuhaus mit kaltreiniger und nem alten kärcher hochdruckreiniger (etwas schwach auf der brust) motor sauber gemacht.

dabei hatte ich den motor laufen und konnte dann sehen wie schon beschrieben das das öl wohl zwischen dem getriebe und dem motorblock rauskommt. also unter dem flansch fürs kühlwasser.

jetzt meine frage. ist das motoröl oder gertiebeöl ?
und wie kann ich das abdichten ?

ach und mir ist vorhin aufgefallen das wenn ich länger ca 30min autobahn mit 120kmh gefahren bin. das dann die schaltung etwas schwere geht.. gibts sowas ? wie erklärt sich das ?

ohh man ich hab so viele fragen... glaub ich mach ein thema auf das heist. erklärt dem joker sein neues auto von a bis z.

oder ich mach aus jux nochmal neh lehre als kfzler ^^

Na Chef

also, zum Oel: das kann eigentlich nur Getriebeoel sein. Es muesste evtl. etwas roetlich schimmern.

Ich hab leider kein Explosionsdiagramm vom Motor auf dem Rechner, aber da ist nicht viel anderes was siffen kann. Ich bezweifel, dass es DIREKT an der Stelle, wo sich Motor und Getriebe treffen rauskommt. Da sitzt naemlich deine Kupplung. Ein Tropfen oel auf die Kupplungsscheibe und sie rutscht durch, d.h. fahren ist nicht mehr.

Das mit der hackeligen Gangschaltung bei hoher Oeltemperatur habe ich auch bei meinem...denke das ist das Getriebeoel, welches ab einer gewissen Temperatur die Schmierfaehigkeit verliert.

Zum Thema Getriebeoel: manche Leute wechseln dieses Oel tatsaechlich in regelmaeszigen Abstaenden. Ich habe mir vor 4 Jahren einen Bj. 1982 Audi gekauft und wollte dann tatsaechlich das Oel mal wechseln, mehr aus Langeweile, als alles anderem. Als ich die Ablasschraube herrausdrehte, kam nix. Gaaaa nix. Bei dem Porsche von meinem Bruder das gleiche.

Es werden mir viele hier widersprechen, aber: Fakt ist, dass die Getriebe bei 90% aller Polo 86c's irgendwo siffen. Diese abzudichten ist ein Krampf sondergleichen und das Oel wird ja (Hand auf's Herz) nicht so dringend benoetigt. Wir sprechen hier auch von Getrieben, die beim Schrottplatz 50 Euro kosten, da ist mir das Oel schlicht und ergreifend zu teuer. Wenn's weg ist, ist's weg.

Eine andere Moeglichkeit ist der Simmerring hinter der Schwungschweibe, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser ein Leck hat und du noch problemlos ein- und auskuppeln kannst.

Achja, Motorwaesche war evtl. auch nicht so die beste Entscheidung. Meistens faengt es dann erst richtig an zu tropfen.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Na Chef

also, zum Oel: das kann eigentlich nur Getriebeoel sein. Es muesste evtl. etwas roetlich schimmern.

Ich hab leider kein Explosionsdiagramm vom Motor auf dem Rechner, aber da ist nicht viel anderes was siffen kann. Ich bezweifel, dass es DIREKT an der Stelle, wo sich Motor und Getriebe treffen rauskommt. Da sitzt naemlich deine Kupplung. Ein Tropfen oel auf die Kupplungsscheibe und sie rutscht durch, d.h. fahren ist nicht mehr.

Das mit der hackeligen Gangschaltung bei hoher Oeltemperatur habe ich auch bei meinem...denke das ist das Getriebeoel, welches ab einer gewissen Temperatur die Schmierfaehigkeit verliert.

Zum Thema Getriebeoel: manche Leute wechseln dieses Oel tatsaechlich in regelmaeszigen Abstaenden. Ich habe mir vor 4 Jahren einen Bj. 1982 Audi gekauft und wollte dann tatsaechlich das Oel mal wechseln, mehr aus Langeweile, als alles anderem. Als ich die Ablasschraube herrausdrehte, kam nix. Gaaaa nix. Bei dem Porsche von meinem Bruder das gleiche.

Es werden mir viele hier widersprechen, aber: Fakt ist, dass die Getriebe bei 90% aller Polo 86c's irgendwo siffen. Diese abzudichten ist ein Krampf sondergleichen und das Oel wird ja (Hand auf's Herz) nicht so dringend benoetigt. Wir sprechen hier auch von Getrieben, die beim Schrottplatz 50 Euro kosten, da ist mir das Oel schlicht und ergreifend zu teuer. Wenn's weg ist, ist's weg.

Eine andere Moeglichkeit ist der Simmerring hinter der Schwungschweibe, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dieser ein Leck hat und du noch problemlos ein- und auskuppeln kannst.

Achja, Motorwaesche war evtl. auch nicht so die beste Entscheidung. Meistens faengt es dann erst richtig an zu tropfen.

hi

Lieber kippe ich alle paar wochen getriebeöl nach 😛😛anstatt immer ein neues einzubauen😉😉😉man sollte ja schon malnch dem getriebeöl schauen😁😁😁😁

und wieso wird das getriebeöl nic so dringend benötigt😕😕

gruss tom😛😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen