Nach 4000km schon wieder Kopfdichtung ?

VW Polo 2 (86C)

Hallo an alle,

hab schon ein Thema offen (Kaufendscheidung polo)

den Polo hab ich jetzt gekauft.

neues thema weil das jetzt ja nichts mehr mit kaufendscheidung zutun hat...

also wie im andern thema schon kurz angeschnittten.
hab beim kauf neh rechnung vom 11.06.2009 mit 150000km mit bekommen.

da soll motorwäsche und kopfdichtung gemacht wurden sollen. jetzt hat er 156000km runter und um den ganzen block ist öl.
vorhin beim ölstandckeck ist mir aufgefallen das nach kurzem stehen (motor war warm) sich rechts neben dem krümmer auf dem boden ein fleck bildet (kühne sehf deckel größe)

kann jetzt nach grad mal 4000km schon wieder die dichtung hin sein ?
kann man so fuschen ? rechnung war 561€

lg

58 Antworten

der preis Kommt hin 🙂arbeitszeit Plus Material😁
Habe selber gewechselt war Billiger und da Ölt nichts und kein wasserverlust😛😛
sage mal das die Zyl.kopfschrauben nicht Richtig angezgoen sind🙁
läuft er normal??
gruss tom

hi

normal..hm bin ja kein fachmann. und so ein altes auto hatte ich auch noch nicht... wenn er im stand läuft hör ich vllt son ganz leises klackern aber sonst.

hab ich vllt rechtlich irgendwie neh chance das der werkstattmensch nachbessern muss ?

Hmmm wenn das schon 1jahr her ist schwierig denke ich🙄
versuchen kannste das mal soll sich das mal anschauen😛
das leisse klackern macht meiner auch sin die hydros aber wenn er warm ist sind se leisse normal😛
der Anzug der Zyl.kofdichtung erfolgt in 4Stufen
im stand laufen lassen und schauen wo das öl überall raus läuft viel oder wenig???

4 stufen ? also anziehn warten anziehn etc ?

kann man da jetzt noch was festziehn ?

werd mir das morgen mal anschaun wo was läuft, aber vorher erstmal bischen saubermachen. so sieht man nur matsch.

Ähnliche Themen

die 4 stufen erfolgen im einen rutsch sozusagen
1 stufe 40 Nm Drehmomentschlüssel
2 stufe 60 Nm dito
3 stufe starren schlüssel 1/4 umdrehung =90grad
4 stufe starren schlüssel 1/4 umdrehung =90grad
jehweils ohne abzusetzen
normaler weisse dürfen die Zyl.kopfschrauben 1-10 nicht mehr nachgezogen werden nach der zeit.
gruss tom😛😛😛

hm okay dann werd ich heute mal das auto anmelden.
motor bischen sauber machen und nochmal genau schauen.
dann zu der werkstatt die das verfuscht hat.

und ganz wichtig öl kaufen 😁

wenn es ganz schlimm kommt hau ich einfach in die motorhaube ein loch und schraub den ölkanister auf den öleinfüllstutzen ^^

lg

Meine Wette.Der Kopf wurde nicht vermessen und nicht geplant, deshalb ist die K Dichtung wieder undicht.

Joa war siche rn hektiker dran ^^ ich hasse so menschen. War bei meinem auch mal nach 10.000 nachm wechsel der wurde weder geplant noch sonstwas die ham nichtmal saubergemacht. Hab wärend dessen Praktikum im selben Betrieb gemacht hatte aber noch 0 Ahnung.Hätt ich Ahnung wie heute gehabt hätt ich die verkloppt 😁

Vielleicht waren ja auch solche Experten dran die meinen, dass man die Zylindkopfschrauben nicht unbedingt neunehmen muss. Werden dann die 16 Jahre(oder älter je nach Baujahr) alten Zylinderkopfschrauben wieder eingebaut, kann die Zylinderkopfdichtung wieder undicht werden.
Und falls wieder einer meint "Idh mach dass aber auch schon immer so,nie was passiert",erstmal informieren was Dehnschrauben sind und warum man sie für den Zylinderkopf verwendet.

Gut sind auch jene "Meister", die meinen, sie nochmal nachziehen zu müssen, wenn was nicht dicht sein sollte...

Zitat:

Original geschrieben von HG40


Vielleicht waren ja auch solche Experten dran die meinen, dass man die Zylindkopfschrauben nicht unbedingt neunehmen muss. Werden dann die 16 Jahre(oder älter je nach Baujahr) alten Zylinderkopfschrauben wieder eingebaut, kann die Zylinderkopfdichtung wieder undicht werden.
Und falls wieder einer meint "Idh mach dass aber auch schon immer so,nie was passiert",erstmal informieren was Dehnschrauben sind und warum man sie für den Zylinderkopf verwendet.

hallo an alle,

da haben ja jetzt doch noch einige geschrieben.

also ich denke auch das sie nur so lala eingebaut wurden ist.

der verkäufer sagte es wurde für den tüv gemacht.

im schlimmsten fall kann ich mir vorstelln das er nur neh motorwäsche bekommen hat und vllt noch neh ventildeckeldichtung...
aber ich will nichts beschwörn...

heute hatte ich leider keine zeit mich näher damit zubefassen da ich nur unterwegs war.
aber immer hin mit dem auto und es läuft ^^ heute 150km ca

morgen werd ich mal schaun.
blöd das ich das so nicht sehn kann ob sie gemacht wurden ist oder was falsch gemacht worden ist.

jetzt ist mir noch was aufgefallen.

ich hab das auto ja heute angemeldet und den brief hab auch heut morgen erst bekommen.

jetzt schau ich das so durch

und seh im alten brief steht ganz unten 5 gang getriebe 😕

bitte wie ? auf den schaltknüppel sind nur 4 und naja probiert hab ichs nicht aber ich glaub es sind auch nur 4...

beim tüv vor 2 jahren wurde auch ein ölendes getriebe bemängelt.... hat er vllt da ein anders bekommen ?

könnt ihr mir vllt irgendwie einwenig licht ins dunkle bringen

ach und steht eigendlich im brief oder schein auch welche euro... ich hab ? da steht glaub ich nur schadstoffarm.

hab vorhin mal drunter geguckt und hab glaub ich kat und mini kat gesehn... also euro 2 oder ?

normalerwiesse wenn 5 Gang draufsteht isn 5 gang drin
muss ausgetauscht sein schalte mal im Lerrlauf die gänge dann siehst dus dann was es ist
is schadstofarm
ja sollche Leute hasse ich auch die mit der Stoppuhr nebendran stehen und einem sagen schneller 😠 denn das is doppelte Arbeit dann gibts vonmir denn gruss...😁😁😁😁und gut is😎😁😁

Das 5 Gang untem im Text des Briefes steht ist nichts unnormales.$ Gang verbaut 5 Gang möglich.Was du von Werk für ein Getriebe drin hast steht auch im Kofferraum auf dem Zettel.Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen