Nach 3 Jahren häufen sich die Reparaturen
Hallo,
Ich habe jetzt seit genau 4 Jahren mein Golf 6. Und mich wundert einfach was alles an diesem Karren Kaputt gehen kann wo man nichts dafür kann.
Das Auto ist ein 1.4 l TSI mit 122 PS und hat ca. 74000 KM auf dem Buckel.
Die ersten Reperaturen haben mit nicht ganz 3 Jahren angefangen.
Zum ersten ist die Hupe nicht mehr gegangen. Das zweite kam nicht viel später: Druckdose vom Turbolader defekt -> kompletter Turbo tausch. Im Frühjahr diesen Jahres hat dann die Klimaanlage angefangen zu surren. Anfang November ist der Nockenwellenversteller kaputt gegangen und musste getauscht werden. Kurz danach ist der Schlauch von der Heckscheibenreinigung gebrochen. Als ich vor kurzem den Klimakompressor wegen dem Surren tauschen ließ, hat man festgestellt das der Kühler durchgerostet ist (Bilder).
Jetzt ist da meine Frage, was für ein Schrott verbaut eigentlich VW in seine Fahrzeuge und bin ich eigentlich alleine mit soviel scheiße oder gibt es noch mehr betroffene Golf? Was kann noch alles an Krankheiten kommen? Das kann doch nicht sein das ein Auto dass von Qualität hochgepriesen wird auseinander fliegt und rostet wie ein 15 Jahre altes Fahrzeug. Wenn ich mir doch ein neues Auto kaufen, dann geh ich doch davon aus, dass ich nicht ständig in die Werkstatt muss.
Über Rückmeldung und Geschichten von Leidensgenossen würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Vw's sind gute Autos, solange sie neu sind...
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich gehe seitdem ich 4 Tage nach Ablauf der 2 jährigen Garantie 0 Kulanz bekommen habe auf den defekten Differenzdrucksensor, der reihenweise verreckt, auch nicht mehr zu VW.
Im Normalfall gibt es bei VW im dritten Jahr immer Kulanz. Vorausgesetzt die Inspektionen wurden alle bei VW durchgeführt.
So kenne ich das auch aus dem Bekanntenkreis von Leuten, die gerade deshalb keine Garantieverlängerung abgeschlossen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Bugi.1st
Hallo Leidensgenosse,leider betrifft das nicht nur VW. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es überwiegend ein Problem der Deutschen Autobauer ist.
Das ist nicht nur ein Problem der Deutschen Autobauer. Das findet man überall.
Wenn ich sehe wie oft mein letzter Peugeot oder unser Fiat 500 außerplanmäßig in der Werkstatt standen. Beim Fiat waren es meist Kleinigkeiten aber trotzdem ärgerlich.
Da bin ich mit meinem Golf noch gut bedient.
Auch was ich sonst so höre. Da gibt es fast bei allen Fabrikaten Ärger. Egal ob Ford, VW, BMW, Nissan, Peugeot oder Mini.
Heutzutage sparen alle Hersteller und gucken wo sie den letzten Cent einsparen können.
Die einzigen Fahrzeuge mit denen ich außer Rost so gut wie keine Probleme hatte waren Japaner.
Wenn ich mir da aber den Qashqai einer Bekannten anschaue ist da auch nicht mehr alles so toll.
Tja, normalerweise. Ich habe bis dahin alle Inspektionen bei VW machen lassen, teils sogar vorzeitig. 120 Euro hab ich für den 15 Euro Sensor hingelegt. Hätte ich das vorher hier gelesen, hätte ich ihn in 5 Minuten selbst getauscht. Naja.
Wenn ich das hier so lese habe ich mit meinem Golf VI 2.0 TDI bisher glück gehabt.
Nur ein kaputter Differenzdruck Sensor. Der wurde auf Garantie getauscht.
Und vor kurzem eine neue Batterie. Aber da hängt auch viel dran. Standheizung und meine 2 Verstärker im Kofferraum brauchen halt etwas Strom. Die neue wird jetzt regelmäßig geladen.
Golf ist Bj 9/2009 mit 98000km
Bis 100tkm hatte ich noch garnichts. Danach kamen ein par Wehwehchen die ich selbst machen konnte. Hast Du den 81 oder 103kW?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martin55
Wenn ich das hier so lese habe ich mit meinem Golf VI 2.0 TDI bisher glück gehabt.
Nur ein kaputter Differenzdruck Sensor. Der wurde auf Garantie getauscht.
Und vor kurzem eine neue Batterie. Aber da hängt auch viel dran. Standheizung und meine 2 Verstärker im Kofferraum brauchen halt etwas Strom. Die neue wird jetzt regelmäßig geladen.Golf ist Bj 9/2009 mit 98000km
Bei mir war es ähnlich. Neuer Differenzdruck Sensor, neue Schiebedachdichtung (wellte sich mittig etwas) und bei 120.000 neues ZMS. Alles über Garantieverlängerung. Es wurde aber die Kupplung mit ausgetauscht, das lief nicht über Garantie. Da aber wegen des ZMS Tausches alles "offen" war, kamen nur Materialkosten für Kupplung und Ausdrucklager hinzu. Ist halt das Ergebnis von 4 Jahren täglichem Staufahrens. Summa summarum bin ich zumindest mit Meinem (EZ 10/2009, 126000 km) sehr zufrieden.
In den ersten dreieinhalb Jahren mit seinen 44.000 km:
-Scheibenwischblätter vorne bei 36.000 km
-Scheibenwischblatt hinten und Bremslicht hinten links jetzt bei 44.000 km.
That's it- trotz vieler Spielsachen an Bord, die potentiell kaputt gehen könnten...
Ich bin mit dem Golf 6 qualitativ sehr zufrieden!
Ja Moin!
Mein 1.2 TSI 77 KW wird im März 3 Jahre alt.
Gekauft habe ich Ihn mit 9 Monaten und 23.000km.
Auch ich hatte schon einige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
1. Fensterheber hinten rechts quietscht und stottert beim rauf- und runterfahren.
- Fensterheber 2 Mal getauscht
- Dichtungen 2 Mal getauscht --> Fehler behoben
2. Elektronikfehler allgemein. (Radio schaltet sich ein und aus. Beleuchtung im Innenraum spielt verrückt
- Zündschloss wurde gewechselt --> Fehler behoben
3. Steuerkettenrasseln.
- Kettenspanner und Kette wurden bei ca. 38.000km gewechselt.
- Kette fängt wieder an bei aktuellen 45.700km
- Überprüfung beim TÜV Termin im Januar.
4. Lenkungsprobleme.
- Lenkung hakt bei geradeausfahrt
- Update wurde aufgespielt --> Fehler behoben
5. Wassereinbruch Fahrertür.
- Dichtungen komplett getauscht --> Fehler vorerst behoben
- Erneuter Sporadischer Wassereinbruch aktuell
6. Irgendetwas am Turbo
- Rückrufaktion? --> Fehler behoben
Im Januar habe ich meine vorgezogene 3Jahres / 60.000 Inspektion und TÜV.
Ich bin gespannt, was dort noch auf mich zukommt.
Es wurden zwar alle Schäden ohne irgendwelcher Probleme auf Garantie behoben, jedoch musste ich Ersatzfahrzeuge selbst zahlen, was mich ein wenig genervt hat.
Unterm Strich finde ich trotz der bisherigen Mängel, dass der Golf ein wirklich schönes Auto ist, welches ich gerne fahre.
In 2 Jahren werde ich dann sehen und entscheiden, ob ich Ihn übernehme oder wieder abschiebe.
Einen schönen Sonntag allen,
Moby
Golf 2.0 TDI 4Motion: 3 Jahre 35.000km --> keine Probleme
Caddy Kastenwagen 1.6 TDI: 3 Jahre 45.000km --> keine Probleme
Caddy Life 1.6 TDI: 2,5 Jahre 30.000km --> keine Probleme
Golf 1.8: 20 Jahre 150.000km --> keine Probleme
Zum Glück hatte ich bisher keine Probleme mit meinen VWs.
Zitat
Nach 3 Jahren häufen sich die Reparaturen
Nun macht mir mal keine Angst, denn mein Fahrzeug wird im Januar erst 2 Jahre alt.🙂
Ich bin allerdings bis jetzt auch nur 22.000km gefahren.
Bis auf das gelegentlich ungenügende Bild von der Rückfahrkamera habe ich (gar) keine Probleme mit der Fahrzeugfunktion.
Zur Sicherheit hatte ich aber beim Kauf die Garantie auf 4 Jahre erweitert.
Mal sehen !?
Aber ich habe meine Zufriedenheit auch deutlich auf die Fahrzeugfunktion beschränkt.😉
Der kleine Kofferraum und auch die schrägen Fenster/Tür-Linien in den vorderen Türen nerven mich schon mächtig !
Dies gehört aber nicht zur Themenüberschrift.
Zitat:
Original geschrieben von navec
VW liest so einen Thread sicher mit Genugtuung:
Alles richtig gemacht...
zugegeben wäre es auch ein armutszeugnis, wenn jeder Golf diese mitunter massiven probleme hätte.
ich fahre nun seit 16jahren auto. insgesamt waren es um die 15 autos und nutzfahrzeuge. keines war bislang fehlerfrei. die beiden Gölfe (V und VI) hatten jedoch die wenigsten fehler.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich fahre nun seit 16jahren auto. insgesamt waren es um die 15 autos und nutzfahrzeuge. keines war bislang fehlerfrei. die beiden Gölfe (V und VI) hatten jedoch die wenigsten fehler.
Was machst du mit den Autos? Ich fahre seit ca. 20 Jahren Auto und habe erst mein 3. Fahrzeug. Die Kisten gehen halt nicht kaputt...😉
was macht man mit autos? fahren und herumstehen lassen.
ist ja nicht so, das ich jährlich die autos wechsle. ich habe aktuell 3 autos, 3 traktoren, 1 mähdrescher und 2 moppeds😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
zugegeben wäre es auch ein armutszeugnis, wenn jeder Golf diese mitunter massiven probleme hätte.Zitat:
Original geschrieben von navec
VW liest so einen Thread sicher mit Genugtuung:
Alles richtig gemacht...ich fahre nun seit 16jahren auto. insgesamt waren es um die 15 autos und nutzfahrzeuge. keines war bislang fehlerfrei. die beiden Gölfe (V und VI) hatten jedoch die wenigsten fehler.
Richtig, der Golf V/VI ist einer der ersten, die endlich mal ausreichend Qualität bieten(wenn man nicht gerade TSI/DSG Probleme hat). Aber so das Gesamtpaket stimmt. Deswegen bin ich auch von Ford zu VW gewechselt.