Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 20:37:01 Uhr:


Wie oft im Jahr man gute und warme Reifen vorfindet? So oft wie man will. Ich kaufe nur Reifen die ich für gut befinde, und warm sind die Reifen vor dem Motor. Insofern habe ich diese Bedingungen immer.

Gerade im von dir angesprochenen Stadtverkehr bekomme ich die Reifen bei Kälte o. Nässe nicht auf Temperatur, insofern habe ich diese Bedingungen selten.

Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 20:37:01 Uhr:


Ich würde wegen des Fahrgefühls trotzdem den HA vorziehen. Aber objektiv ist er nicht in relevant schneller. Man schaue sich an wie sich hier bei den Sportart-Zeiten die Fronttriebler wie der alte Focus RS oder der Megane munter bei den HA oder Allrad-Kollegen herumtreiben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ng-nordschleife-8913576.html?...

Oder man führe sich den Bericht über die 8:14 im Seat Leon Cupra zu Gemüte.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-acht-minuten-8981768.html

Woher kommt der Trieb das eigene Fahrzeug als Überlegen darstellen zu müssen? Warum kann man sich nicht damit abfinden, dass Fahrzeuge einfach nur anders sein könnten anstatt besser/schlechter sein zu müssen?

Von schneller war überhaupt nicht die Rede.

Über die Vorteile des Hinterradantriebes brauchen wir auch gar nicht diskutieren. Eine verbesserte Traktion aufgrund der dynamischen Radlastverteilung sowie fehlende Antriebseinflüsse in der Lenkung sind physikalische Gegebenheiten. Auch schnelle Kompaktsportler ändern nichts daran.

Deshalb stelle ich mir die Frage, weshalb man gewisse Dinge nicht einfach akzeptieren kann. Wenn jemand keinen Unterschied zwischen einem 3.0 TDI Fronttriebler und einem vergleichbaren Fahrzeug mit Hinterradantrieb bemerkt ist es doch in Ordnung, dann soll er nach der Optik kaufen. Anderen Leuten jedoch etwas als allgemeingültig aufdrängen zu wollen halte ich für unpassend.

Da bin ich bei bavarian. Das ist Physik und damit kein Thema, über das man wirklich sinnvoll diskutieren kann.

Was Schnelligkeit angeht kann ich mir durchaus vorstellen, dass die meisten mit einem Fronttriebler sogar schneller fahren können als mit einem Hecktriebler. Letzterer ist zwar mittlerweile durch die elektronischen Helferlein zwar auch gut zu bändigen. Aber Untersteuern gibt einem einfach eher das Gefühl von Sicherheit als Übersteuern.

Ich kann mich gut erinnern, als ich mit 19 von einem Golf II mit 72 PS auf einen 325i E30 umgestiegen bin. Auf der Probefahrt hab ich den E30 innerstädtisch fast gegen eine Straßenbegrenzung gesetzt. Bei Nässe beim Abbiegen etwas zu viel Gas und das Heck brach aus. Mit viel Glück konnte ich es trotz fehlender Erfahrung gerade noch so einfangen. Mit zunehmender Übung und Erfahrung gewöhnt man sich daran. Trotzdem glaube ich, dass ich auf einer Rennstrecke mit einem Golf III VR 6 besser zurecht gekommen wäre. Weil er einfach viel berechenbarer war.

Und durch das leichte Heck hielten beim 325i die Reifen an der Hinterachse maximal 10 bis 12 TKM. Das wurde erst mit den Modellen mit ASC besser.

Es geht hier also gar nicht um schneller (und schon gar nicht was schneller im öffentlichen Verkehr ist. Denn da ist das sowieso wumpe). Aber man kann doch nicht wirklich behaupten, dass der Grip von einem Hecktriebler (Ausnahme Schnee und Eis) nicht besser ist als der eines Fronttrieblers?! Oder kann man doch?

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. April 2015 um 21:02:25 Uhr:


Gerade im von dir angesprochenen Stadtverkehr bekomme ich die Reifen bei Kälte o. Nässe nicht auf Temperatur, insofern habe ich diese Bedingungen selten.

Sportreifen bekomt man nicht auf Temperatur. Aber Strassenreifen sind darauf ausgelegt bei geringeren Temperaturen schon sehr guten Grip aufzubauen, da reicht ein bisschen Stadtverkehr allemal.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. April 2015 um 21:02:25 Uhr:


Von schneller war überhaupt nicht die Rede.

Es ging darum ob man die Leistung auf die Strasse bekommt - worum geht es dabei letztendlich wenn nicht ums schneller sein?

Oder reden wir über das gleiche und du meinst - wie ich auch - dass es um das schönere Fahrgefühl geht?

Zitat:

Deshalb stelle ich mir die Frage, weshalb man gewisse Dinge nicht einfach akzeptieren kann. Wenn jemand keinen Unterschied zwischen einem 3.0 TDI Fronttriebler und einem vergleichbaren Fahrzeug mit Hinterradantrieb bemerkt ist es doch in Ordnung, dann soll er nach der Optik kaufen. Anderen Leuten jedoch etwas als allgemeingültig aufdrängen zu wollen halte ich für unpassend.

Das sage ich ja auch: Besser und Schlechter sind keine objektiven Eigenschaften des Produktes (und damit eben nicht allgemeingültig), sondern immer nur Bewertungen bezogen auf die subjektiven Präferenzen.

Soweit sehe ich unsere Standpunkte gar nicht auseinander.

Scheint mir, als sind hier im Forum nur theoretische Physiker am Start.

Irgendwie bin ich ziemlich viel im Auto unteregs. Auf der AB, auf Landstraßen und ganz viel in der Stadt.
Komischerweise fahren da ganz viele Fronttriebler rum und in 99% der Fälle können die anfahren, ohne dass die Reifen quietschen.

Achja mein GTV hat 220PS auf 1300kg und ich kann da mit 225er Reifen ohne quietschen sicher schneller anfahren als die ganzen 320d (die anderen schaff ich wegen der Übersetzung nicht).

Jeder kann ja seine Meinung haben aber wir sind hier nicht bei den Zeugen Jehovas wo man alle bekehren muss oder es keine abweichenden Meinungen geben darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 21:57:21 Uhr:


Sportreifen bekomt man nicht auf Temperatur. Aber Strassenreifen sind darauf ausgelegt bei geringeren Temperaturen schon sehr guten Grip aufzubauen, da reicht ein bisschen Stadtverkehr allemal.

Auch ein Straßenreifen erreicht unter entsprechenden Bedingungen keine sonderlich hohen Temperaturen, über Semislicks brauchen wir gar nicht erst reden.

Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 21:57:21 Uhr:


Es ging darum ob man die Leistung auf die Strasse bekommt - worum geht es dabei letztendlich wenn nicht ums schneller sein?

Oder reden wir über das gleiche und du meinst - wie ich auch - dass es um das schönere Fahrgefühl geht?

Es ging darum, dass die Unterschiede der Antriebsarten als nicht spürbar dargestellt wurden. Jedoch lassen sich die Vorteile des Hinterradantrieb bzgl. Traktion nicht wegdiskutieren, auch wenn ein Fronttriebler mit Differentialsperre eine gute Rundenzeit auf der NOS fahren kann.

Das von dir angesprochene "schönere Fahrgefühl" ergibt sich aus o.g. Gründen.

Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 21:57:21 Uhr:


Das sage ich ja auch: Besser und Schlechter sind keine objektiven Eigenschaften des Produktes (und damit eben nicht allgemeingültig), sondern immer nur Bewertungen bezogen auf die subjektiven Präferenzen.

Soweit sehe ich unsere Standpunkte gar nicht auseinander.

Keine Frage, diesbezüglich sind wir beieinander. Würden auch andere Beweggründe akzeptiert werden, wäre diese Diskussion gar nicht entstanden.

Zitat:

@compert schrieb am 13. April 2015 um 22:13:11 Uhr:


Scheint mir, als sind hier im Forum nur theoretische Physiker am Start.

Achja mein GTV hat 220PS auf 1300kg und ich kann da mit 225er Reifen ohne quietschen sicher schneller anfahren als die ganzen 320d (die anderen schaff ich wegen der Übersetzung nicht).

Ein bisschen Theorie kann manchmal nicht schaden.

Mach dir doch mal Gedanken darüber, weshalb dir dein Saugbenziner trotz Frontantrieb diesbezüglich wenig Probleme bereitet. Ein Zugkraftdiagramm könnte helfen

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. April 2015 um 22:47:52 Uhr:



Zitat:

@compert schrieb am 13. April 2015 um 22:13:11 Uhr:


Scheint mir, als sind hier im Forum nur theoretische Physiker am Start.

Achja mein GTV hat 220PS auf 1300kg und ich kann da mit 225er Reifen ohne quietschen sicher schneller anfahren als die ganzen 320d (die anderen schaff ich wegen der Übersetzung nicht).

Ein bisschen Theorie kann manchmal nicht schaden.
Mach dir doch mal Gedanken darüber, weshalb dir dein Saugbenziner trotz Frontantrieb diesbezüglich wenig Probleme bereitet. Ein Zugkraftdiagramm könnte helfen

Naja eure Begründung ist ja, dass ein frontgetriebenes Auto wenn man es zügig beschleunigt gleich immer Rauch im Radkasten produziert und ein Hecktriebler ganz neutral davon fährt.

Letztendlich muss ja eine Masse in einer bestimmten Zeit auf z.B. Tempo 100 beschleunigt werden, Turbo oder Sauger hin oder her.

Spätestens wenn man gleichzeitig lenken muss und es evtl auch noch nass ist, wird man es merken 🙂

Natürlich kann man auch mit FA ordentlich fahren, so wie es ein Großteil der Autofahrer im Alltag auch tun. Nicht wenige wissen aber doch oft nicht ein mal was für einen Antrieb ihr Auto hat, wenn man sie fragt.

Ich persönlich komme mit dem FA des A4 auch gut zurecht. So lange ich gemütlich dahin fahre. Man merkt aber den Unterschied so bald man es etwas sportlicher angehen lässt oder es nass ist. Der 50:50 austarierte BMW HA ist mir lieber, ja sogar im Schnee! Ich hasse das Rumgeschiebe des Audi vorne, es ist ein nerviges Fahren.

Au ja, lasst uns bitte aus dem Thread mal wieder eine Frontantrieb-Heckantrieb Diskussion machen. Hatten wir bestimmt schon seit drei Wochen nicht mehr. Diesmal werden wir die Lösung finden, bestimmt! 😁

Ueber Chuck Norris haben wir auch ein paar Tage nicht gesprochen.

Und das Ganze am besten mit der Diskussion Diesel vs. Benziner verknüpfen, bitte 😉

Zitat:

@RalphM schrieb am 14. April 2015 um 09:50:03 Uhr:


Und das Ganze am besten mit der Diskussion Diesel vs. Benziner verknüpfen, bitte 😉

...und 4 Zylinder / 6 Zylinder nicht vergessen. Denn ein "richtiger" BMW fängt erst mit mind. 6 Zylinder-Motor an.😎

Und ich war immer der Überzeugung die grundsätzlichen Vor- und Nachteile der Konzepte (Front-/Heck-/Allradantrieb) seien in Stein gemeisselt. Ich wusste wirklich nicht, dass dem nicht so ist. Ich dachte tatsächlich, dass geringere Traktion bei stärkerem Leistungsabruf und eventuell Antriebseinflüsse eher ein Nachteil des Frontantriebs sind. Dass das gar nicht so ist, hätte ich nie für möglich gehalten.

Bei Motor-Talk wird meine Werte-Welt immer wieder aufs neue durcheinander gewirbelt 😁 Aber ich öffne meinen Geist und lasse neue Eindrücke zu. Ooommmmmmm 😎

Ok, fassen wir das Nonplusultra zusammen: Ein Michelin-bereifter 335xd mit Chuck Norris am Steuer.

Zitat:

@compert schrieb am 13. April 2015 um 23:41:32 Uhr:


Naja eure Begründung ist ja, dass ein frontgetriebenes Auto wenn man es zügig beschleunigt gleich immer Rauch im Radkasten produziert und ein Hecktriebler ganz neutral davon fährt.

Letztendlich muss ja eine Masse in einer bestimmten Zeit auf z.B. Tempo 100 beschleunigt werden, Turbo oder Sauger hin oder her.

Ich wollte darauf hinaus, dass dir dein Alfa aufgrund seiner Motorcharakteristik diesbezüglich weniger Probleme bereitet. Des Weiteren bezweifle ich nicht, dass viele Leute zufrieden mit Frontantrieb sind.

Dennoch sind Antriebseinflüsse in der Lenkung sowie eine verminderte Traktion vorhanden. Aber lassen wir diese Diskussion, führt hier bei MT sowieso zu nichts.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 14. April 2015 um 13:01:36 Uhr:


Ich dachte tatsächlich, dass geringere Traktion bei stärkerem Leistungsabruf und eventuell Antriebseinflüsse eher ein Nachteil des Frontantriebs sind. Dass das gar nicht so ist, hätte ich nie für möglich gehalten.

Wieder was gelernt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen