Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Zitat:

@berschle schrieb am 13. April 2015 um 09:40:58 Uhr:



Sicher ist der Passat mit 4-Zyl. Diesel nicht mit den 6-Zyl. Dieseln von BMW zu vergleichen. Auch der Passat Biturbo ist den 330d / 335d sowohl vom Handling, als auch von den Fahrleistungen deutlich unterlegen. Wenn BMW diese Fahrzeuge heute aber immer noch auf den Bridgestone-Reifen mit miserablen Nässeeigenschaften ausliefert, darf man sich eben auch nicht wundern, dass Testberichte wie von AMS "Schlägt der Passat den 3er auf der Rennstrecke?" zustande kommen. Dass solche Entscheidungen zu den Bridgestone-Reifen bei BMW nur deshalb zustande kommen, weil der Einkauf und das Controlling viel zu viel Entscheidungsmacht haben, ist doch klar.

Mir ist nicht bekannt, dass immer die selben Reifenfabrikate benutzt werden.

Zitat:

BMW liefert heute noch alle Diesel (mit Ausnahme des 335xd) mit EU5 Norm aus. Sowohl bei VW Passat, als auch bei Mercedes C-Klasse werden alle Motoren längst nur noch in EU6 ausgeliefert.

Der 4er wurde ebenfalls von Anfang an komplett mit EU6 ausgeliefert.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. April 2015 um 06:50:24 Uhr:



Zitat:

@berschle schrieb am 13. April 2015 um 00:18:38 Uhr:


Wie meinst du das, Kindersitz in Fahrtrichtung links und das Gurtschloss vom rechten Sitz verwenden?

so mache ich es derzeit, nur mit dem Kindersitz rechts wg. Ein-/Ausstieg und wenig Platz hinter mir...

Alles klar und merci für den Tipp. Das Anschnallen mit dem Gurtschloss vom rechten Sitz geht viel leichter. Allerdings ist bei uns der Gurt zu kurz und müsste für das rechte Gurtschloss nochmal ein paar cm länger sein.

Das Problem ist, dass für Kindersitze mit zusätzlichem Beckenteil einfach ein längerer Gurt benötigt wird:

http://www.kiddy.de/.../

Der hintere Gurt in unserem F30 ist aber nochmal ein paar cm kürzer als im Vorgänger E90. Genau die paar cm fehlen jetzt.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 13. April 2015 um 10:43:03 Uhr:


....
Mir ist nicht bekannt, dass immer die selben Reifenfabrikate benutzt werden.
....

Mein F30 wurde auf 19" Pirelli P Zero ausgeliefert. In einem anderen Thread hat allerdings ein User geschrieben, dass er bei einem Besuch bei BMW kein Fahrzeug in der Ausstellung finden konnte, auf dem keine Bridgestone montiert waren. Mich hats auch gewundert.

http://www.motor-talk.de/.../...-potenza-re050-a-rft-t5251457.html?...

Ich denke bei einem "Premiumprodukt" zu einem "Premiumpreis" sollte man einfach grundsätzlich auch "Premiumreifen" erwarten dürfen.

Zitat:

@berschle schrieb am 13. April 2015 um 10:59:42 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 13. April 2015 um 10:43:03 Uhr:


....
Mir ist nicht bekannt, dass immer die selben Reifenfabrikate benutzt werden.
....
Mein F30 wurde auf 19" Pirelli P Zero ausgeliefert. In einem anderen Thread hat allerdings ein User geschrieben, dass er bei einem Besuch bei BMW kein Fahrzeug in der Ausstellung finden konnte, auf dem keine Bridgestone montiert waren. Mich hats auch gewundert.

http://www.motor-talk.de/.../...-potenza-re050-a-rft-t5251457.html?...

Ich denke bei einem "Premiumprodukt" zu einem "Premiumpreis" sollte man einfach grundsätzlich auch "Premiumreifen" erwarten dürfen.

Das ist halt einfach auch davon abhängig, wer liefern kann. Man darf nicht vergessen, dass Absätze von Fahrzeugen stark schwanken und wenn alle Hersteller eine hohe Nachfrage haben kann es schon vorkommen, dass ein und der selbe Reifenlieferant nicht alle Hersteller bedienen kann.

Ich habe das mal im Nutzfahrzeugbereich mitbekommen, wo sich die Fahrzeuge auf dem Hof „gestapelt“ haben, weil keine Reifen verfügbar waren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 13. April 2015 um 11:53:28 Uhr:



Das ist halt einfach auch davon abhängig, wer liefern kann. Man darf nicht vergessen, dass Absätze von Fahrzeugen stark schwanken und wenn alle Hersteller eine hohe Nachfrage haben kann es schon vorkommen, dass ein und der selbe Reifenlieferant nicht alle Hersteller bedienen kann.

Ich habe das mal im Nutzfahrzeugbereich mitbekommen, wo sich die Fahrzeuge auf dem Hof „gestapelt“ haben, weil keine Reifen verfügbar waren.

Könnte natürlich schon sein. Die OEMs sind aber in der Regel über Lieferpläne frühzeitig in die Bedarfsplanung eingebunden und können die Produktionsmengen rechtzeitig anpassen. Ich würde eher vermuten, dass BMW bei Bridgestone deutlich bessere Konditionen bekommt.

Zitat:

@berschle schrieb am 13. April 2015 um 10:44:54 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 13. April 2015 um 06:50:24 Uhr:


so mache ich es derzeit, nur mit dem Kindersitz rechts wg. Ein-/Ausstieg und wenig Platz hinter mir...

Alles klar und merci für den Tipp. Das Anschnallen mit dem Gurtschloss vom rechten Sitz geht viel leichter. Allerdings ist bei uns der Gurt zu kurz und müsste für das rechte Gurtschloss nochmal ein paar cm länger sein.
Das Problem ist, dass für Kindersitze mit zusätzlichem Beckenteil einfach ein längerer Gurt benötigt wird:

http://www.kiddy.de/.../

Der hintere Gurt in unserem F30 ist aber nochmal ein paar cm kürzer als im Vorgänger E90. Genau die paar cm fehlen jetzt.

Cybex Pallas passt 😛

IsoFix mit zusätzlichem Fangkörper gesichert per Gurt

Zitat:

@berschle schrieb am 13. April 2015 um 12:03:27 Uhr:


Könnte natürlich schon sein. Die OEMs sind aber in der Regel über Lieferpläne frühzeitig in die Bedarfsplanung eingebunden und können die Produktionsmengen rechtzeitig anpassen. Ich würde eher vermuten, dass BMW bei Bridgestone deutlich bessere Konditionen bekommt.

Das wäre auch meine Vermutung. Es ist ja nicht selten so, dass man einen bevorzugten Lieferanten hat bei dem man die besten Konditionen rausholt, aber trotzdem immer eine kleinere, aber nicht triviale Menge auch bei anderen LIeferanten bezieht um im Falle des Falles einfacher umschwenken zu können.

Aber es steht - für mich - außer Frage, dass die große Mehrheit mit Bridgestone ausgeliefert wird. Alle meine 3 Leasing-Fahrzeuge kamen auf Bridgestone, und jeder Werkstattersatzwagen den ich hatte war Bridgestone, und sogar die Mietwagen auf Somemrreifen hatte alle Bridgestone drauf. Und es sind auch die mit Abstand am meisten diskutierten Reifen in den Foren.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 13. April 2015 um 02:20:56 Uhr:


Na da scheint wohl jemand die Fanboys aus ihrem Schlaf erweckt zu haben.

Obwohl Blow_by bekanntlich oft zwecks Diskutierens diskutiert, hat er in diesem Fall absolut Recht. Im normalen Strassenverkehr ist es murks-egal welche Achse angetrieben wird. Wenn jemandem beim Anfahren die Vorderräder durchdrehen und er deswegen Hinterradantrieb braucht, ist das halt _kein_ normaler Strassenverkehr mehr.

Also wirkt sich die dynamische Radlastverteilung nicht im normalen Straßenverkehr aus 😕

Du solltest einfach mal einen 3.0 TDI mit Frontantrieb fahren um zu sehen, wie oft es sich laut deiner Definition nicht um "normalen Straßenverkehr" handelt.

Der Hinterradantrieb ist wirklich häufig Perlen vor die Säue geworfen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. April 2015 um 17:38:42 Uhr:



Zitat:

@lightyear36 schrieb am 13. April 2015 um 02:20:56 Uhr:


Obwohl Blow_by bekanntlich oft zwecks Diskutierens diskutiert, hat er in diesem Fall absolut Recht. Im normalen Strassenverkehr ist es murks-egal welche Achse angetrieben wird. Wenn jemandem beim Anfahren die Vorderräder durchdrehen und er deswegen Hinterradantrieb braucht, ist das halt _kein_ normaler Strassenverkehr mehr.
Also wirkt sich die dynamische Radlastverteilung nicht im normalen Straßenverkehr aus 😕😁
Du solltest einfach mal einen 3.0 TDI mit Frontantrieb fahren um zu sehen, wie oft es sich dann nicht um "normalen Straßenverkehr" handelt.
Dann würden vielleicht auch nicht solche Kommentare zustande kommen.

Ich hatte mal einen 2.0 TDI Golf mit 140 PS als Leihwagen und habe trotz 225er Reifen und trockener Fahrbahn beim Ampelstart deutliche Traktionsprobleme gehabt. Das war ebenfalls mit meinem Fabia 1 RS mit 130PS der Fall. mein 123d mit 204PS hatte mit 225er Reifen nie irgendwelche durchdrehenden Reifen zu Stande bekommen auf trockener Straße...

Was man jetzt als "normal" oder "annormal" bezeichnet, ist finde ich Ansichtssache, aber ich z.B. fahre gerne mal schnell los, einfach weil es ein tolles Gefühl im Magen verursacht. Ist mir eigentlich auch wurscht, dass jetzt hier einige denken werden, dass ich ein typischer "Ampelrennen-Fahrer" bin... das bin ich definitiv nicht. Aber wenn ich nen 330d kaufe, dann will ich das auch spüren. Und wenn ich schnell und unvernünftig losfahren kann, dann mache ich das ab und an auch mal. Im Schnitt bin ich trotzdem nur bei 7,6 Litern im Schnitt bei häufiger VMAX-Fahrerei und auch mal spritsparenden 100km/h Fahrten auf die Arbeit....

3.0 TDI wie hier angesprochen mit reinem Frontantrieb würde ich definitv nie in Erwägung ziehen.... da verpufft in den ersten 2 Gängen doch das meiste als Gummiabrieb auf dem Asphalt... 🙁

als 3.0 TDI Quattro ging es dagegen wunderbar... bin ich selbst in diversen A6 schon oft gefahren. Das war schon klasse... aber Frontkratzer?!... mh... ne... nicht mit so viel PS... alles bis 100PS an der Front ist für mich ok... darüber Heck und ab 300PS Allrad.... 🙂

@ Athlonkilla,

an deiner Sichtweise ist auch nichts auszusetzen. Im Straßenverkehr gibt es ständig Situationen (Kreuzungen, Beschleunigungsstreifen etc.), in denen man auch mal zügiger beschleunigen muss. Wenn ein Fahrzeug mit entsprechender Leistung aufgrund der Antriebsachse dazu nicht in der Lage ist, hat dies nichts mit surrealen Bedingungen zu tun.

Ja jetzt kommt wieder die Mär, dass man regelmäßig die Kreuzung räumen muss, weil ein LKW ungebremst auf einen zuschießt 🙄

Es gibt so gut wie nie Situationen, wo man schnell beschleunigen MUSS. Selbst ein Golf VII 80 PS schafft es mit mindestens 100 auf die Autobahn, wenn zärtlich Gas gegeben wird.
Es gibt nur Situationen, in denen man schnell beschleunigen WILL, weil es Spaß macht. Völlig legitim.

Aber bitte, bitte lasst dieses Gerede man brauche Heckantrieb, unbeeinflusste Lenkung, 250 PS, 6 Zylinder oder sonstewas um möglichst sicher durch den Straßenverkehr zu kommen 😁

Ich weiss hier treffen sich die Rennfahrer, Drifter und Fahrgötter... aber man muss es auch nicht übertreiben.
Wisst ihr wen ich meist in 5er sehe? Übergewichtige Vertreter mit einem Arm lassig am Lenkrad und Rentner. Wenn denen das Heck wegrutscht, haben die sich 3mal gedreht, bevor die zum Gegenlenken kommen 😁

Die Traktionsprobleme des VA merkt man eher bei niedrigen Geschwindigkeiten, ergo Stadtverkehr und hoher Leistungsabgabe. Und gerade im Stadterkehr ist das abrufen von >200PS meist eher schädlich als nützlich im Sinne des gemeinschaftlichen Miteinanders. Einfach wegen der Berechenbarkeit des eigenen Verhaltens für andere. Da kann jeder Motorradfahrer ein Lied von Singen - und die meisten halbwegs reifen Motorrad-Fahrer werden in der Stadt nicht den Hahn spannen, sondern vielleicht mit 1/4-Gas beschleunigen, weil man sonst von einem zum anderen Augenblick wo ist, wo grad keiner mit einem gerechnet hat.

Insofern kann man Traktionsprobleme im Auto mit VA - gute & warme Reifen vorausgesetzt - guten Gewissens als nicht dem normalen Strassenverkehr entsprechend einordnen. Und wenn jemand aus der Spaß an der Freud trotzdem so fährt ist das seine Sache - aber "normal" in dem Sinne, dass sich nichts ändern würde, wenn jeder Verkehrsteilnehmer mit 300PS von der Ampel losfährt ist es ganz sicher nicht.

Außerdem: wäre Traktion beim Beschleunigung das Hauptargument, müsste man wohl den Allrad an erste Stelle setzen, und nicht den HA.

Ansonsten hat TePee es vor einigen Seiten m.E. wunderbar zusammengefasst:

Zitat:

@TePee schrieb am 12. April 2015 um 16:43:42 Uhr:


Schneller ist man weder mit FA oder HA im normalen Fahrbetrieb. Aber HA macht mehr Spaß: Bessere Gewichtsverteilung, weniger Untersteuern, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, bessere Traktion v.a. in engeren Kurven, usw. Wenn man ins Auto hineinführt, gerne fährt, dann merkt man all das ständig. Wenn man einfach von A nach B kommen will und sich nicht so kümmert, dann ist das wohl egal, manche merken es gar nicht 🙂
Ich liebe den HA sogar im Winter, einfach ein anderes Fahren 🙂

Wem der HA aus Prinzipiellem Grund wichtig ist, wird nicht viele Alternativen zum 3er sehen in der gleichen Preisklasse.

Wer flexibel in seinen Anforderungen ist und Dinge wie Innenraumverarbeitung, Platzangebot etc. höher bewertet als das Fahrgefühl, bzw. wer sowieso sehr stark an VA gewöhnt ist, der findet natürlich viele Alternativen am Markt. Das hängt aber von sovielen verschiedenen Faktoren ab, dass man da kaum einen Kandidaten für alle finden wird. Natürlich deckt der Passat da eine Teilmenge der Kunden ab. Genuaso wie ein Skoda, Mazda, Toyota, Lexus etc. pp. jeweils andere Teilmengen abdecken wird. Verstehe überhaupt nicht warum man anderen ihre Meinung da ausreden will - man redet anderen doch auch nicht aus, dass die deren Frau die schönste und deren Kinder die intelligentesten sind... :confused 😉

Ich für meinen Teil würde einen Hecktriebler jederzeit einem Fronttriebler vorziehen. Ich hatte selbst vor Jahren einen Audi TT 8J 2.0 TFSI mit Frontantrieb. Das Auto war super agil und ein echter Eckenwetzer. Aber aus Kuren heraus beschleunigen war immer wieder vom Wegregeln der Leistung begleitet weil 200 PS an der Vorderachse bei einem Fahrzeuggewicht um die 1300 Kilo zu viel ist. Das hat nichts mit Rasen zu tun oder Ampelstarts in der Stadt. Es hat etwas mit der Physik zu tun. Die Vorderachse wird beim Beschleunigen entlastet und das führt dazu, dass sie nur in einem bestimmten Maß Leistung auf die Straße bringt.

Wem das nichts aus macht, der ist sicherlich auch mit einem Ford RS mit irgendwas um die 250 PS glücklich. Natürlich kann man den fahren, vermutlich sogar spaßig und gut. Aber für mich ist es definitiv keine Alternative.

Achja, und Heckantrieb mag ich auch nicht mehr obwohl ich vier Hecktriebler hatte. Allrad ist für mich einfach das angenehmste. Deshalb mach ich daraus aber keine Religion. Jedes Konzept hat Vor- und Nachteile. Jeder wägt diese für sich ab.

Das heißt aber nicht, dass man den Nachteil der geringeren Traktion von Fronttrieblern wegdiskutieren kann.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 13. April 2015 um 18:36:09 Uhr:


Ja jetzt kommt wieder die Mär, dass man regelmäßig die Kreuzung räumen muss, weil ein LKW ungebremst auf einen zuschießt 🙄

Es gibt so gut wie nie Situationen, wo man schnell beschleunigen MUSS. Selbst ein Golf VII 80 PS schafft es mit mindestens 100 auf die Autobahn, wenn zärtlich Gas gegeben wird.
Es gibt nur Situationen, in denen man schnell beschleunigen WILL, weil es Spaß macht. Völlig legitim.

Es soll auch Leute geben die ihren Mitmenschen nicht permanent auf die Nerven gehen möchten. Diese Personen stehen keine Stunde an einer Kreuzung und nutzen einen Beschleunigungsstreifen wofür er gedacht ist. Wenn man jedoch der Meinung ist alleine auf diesem Planeten zu sein, zieht man natürlich gemächlich heraus, die anderen Trottel werden schon bremsen.

Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 18:54:43 Uhr:


Insofern kann man Traktionsprobleme im Auto mit VA - gute & warme Reifen vorausgesetzt - guten Gewissens als nicht dem normalen Strassenverkehr entsprechend einordnen.

Bleibt nur die Frage, wie oft man im Jahr diese perfekten Bedingungen vorfindet ...

Zitat:

@Bavarian schrieb am 13. April 2015 um 19:08:06 Uhr:



Zitat:

@Sencer schrieb am 13. April 2015 um 18:54:43 Uhr:


Insofern kann man Traktionsprobleme im Auto mit VA - gute & warme Reifen vorausgesetzt - guten Gewissens als nicht dem normalen Strassenverkehr entsprechend einordnen.
Bleibt nur die Frage, wie oft man im Jahr diese perfekten Bedingungen vorfindet ...

Wie oft im Jahr man gute und warme Reifen vorfindet? So oft wie man will. Ich kaufe nur Reifen die ich für gut befinde, und warm sind die Reifen vor dem Motor. Insofern habe ich diese Bedingungen immer.

Ich würde wegen des Fahrgefühls trotzdem den HA vorziehen. Aber objektiv ist er nicht in relevant schneller. Man schaue sich an wie sich hier bei den Sportart-Zeiten die Fronttriebler wie der alte Focus RS oder der Megane munter bei den HA oder Allrad-Kollegen herumtreiben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ng-nordschleife-8913576.html?...

Oder man führe sich den Bericht über die 8:14 im Seat Leon Cupra zu Gemüte.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-acht-minuten-8981768.html

Woher kommt der Trieb das eigene Fahrzeug als Überlegen darstellen zu müssen? Warum kann man sich nicht damit abfinden, dass Fahrzeuge einfach nur anders sein könnten anstatt besser/schlechter sein zu müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen