Nach 3 Jahren BMW, was nun ?

BMW 3er F30

Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:


Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.

jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche

618 weitere Antworten
618 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 27. Mai 2015 um 18:36:10 Uhr:



Zitat:

@berschle schrieb am 27. Mai 2015 um 13:16:48 Uhr:


Mich ärgert das schon mit dem kleineren Tank und höheren Verbrauch am 330d F30 im Vergleich zum 330d E90 LCI Handschalter. Ich habe jetzt eine ca. 200km kürzere Reichweite.

Ich bin gerade echt am überlegen, ob ich auf den AMG C63s umsteigen soll. Bei teilweise 1000km an einem Tag wird das sicher nicht so toll, wenn ich dann 3 mal an einem Tag an die Tanke muss ;-)

Aber bei dem musst du doch genauso häufig an die Tanke, und zwar weil er halt ein vielfaches deines 330d verbraucht. Oder sehe ich das falsch?

Genau das ist dann wahrscheinlich auch der Grund, warum ich mich gegen einen AMG entscheide. Bei 1000km an einem Tag habe ich am 330d bei schneller Autobahnfahrt 1-2 Tankstops. Der 330d nimmt sich hier auch bei langen freien Strecken und Geschwindigkeiten über 250 im Durchschnitt auf eine Tankfüllung maximal 9,5 Liter. Bei sportlicher Fahrweise mit dem AMG gehe ich von mindestens 17 Litern aus. Das wären trotz des 66l Tanks auf jeden Fall viel mehr Tankstops. Ich muss das Fahrzeug einfach mal testen und werde dann entscheiden.

Ich hatte einen F30 335i seit Frühjahr 2012 und bin ihn jetzt wieder los.

Das Auto hatte einen großartigen Motor, soviel steht fest.

Ansonsten musste aber zwei Mal das Lenkgetriebe (VSL) wegen Spiel und Poltergeräuschen getauscht werden, wobei auch die letzte Inkarnation mich vom Lenkgefühl (vor allem um die Mittellage herum) nicht zufrieden stellte. Die Fahrwerksgeräusche (Klackern, Poltern) sind davon abgesehen nie ganz verschwunden und das Auto litt unter starken Windgeräuschen, die sich nach Austausch verschiedener Dichtungen so weit beseitigen ließen, dass BMW vom "Stand der Technik" sprechen konnte.

Mercedes hat mir daraufhin für den C400 ein sehr sehr verlockendes Angebot gemacht. BMW hat aber gut gekontert und jetzt habe ich ein 640d Cabrio. Das hat die Integral-Aktivlenkung, die meine Anforderungen an eine PKW-Lenkung um Welten besser erfüllt als die VSL im F30. Das hat ein Fahrwerk, das bei mir jedenfalls weder poltert, noch sonst irgendwelche Geräusche macht. Und es hat ein Dach, das sich bei schönem Wetter öffnen lässt und noch bei 250 km/h (dann geschlossen) für ein geringeres Geräuschniveau als im F30 sorgt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten sind die Unterschiede eklatant (und das ist ja auch in Ordnung so, gerade von den Abrollgeräuschen erwarte ich zu Recht vom 6er mehr). Und zu guter letzt - was für mich auch wichtig ist: Man bekommt ein Werks-Audiosystem, das oberhalb von H/K angesiedelt ist (und den Anspruch auch einlöst, wenn vielleicht auch nicht in der Höhe, die der Aufpreis suggeriert).

Viele Grüße in die Runde
Christian

Nach dem Moto: Einmal BMW immer BMW!!
Aber ein 640d ist ja mindestens 2x teurer als ein F30 335i, oder??

Zitat:

@Werwolf-s schrieb am 31. Mai 2015 um 10:34:53 Uhr:


Ansonsten musste aber zwei Mal das Lenkgetriebe (VSL) wegen Spiel und Poltergeräuschen getauscht werden, wobei auch die letzte Inkarnation mich vom Lenkgefühl (vor allem um die Mittellage herum) nicht zufrieden stellte.
...
Das hat die Integral-Aktivlenkung, die meine Anforderungen an eine PKW-Lenkung um Welten besser erfüllt als die VSL im F30.
Christian

Endlich jemand, der mich versteht... 😉

Aber kann ja nicht sein, dass vor 5 Jahren jeder 1er eine perfekte Lenkung hatte und man sich jetzt einen 6er dafür kaufen muss... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samoudi schrieb am 31. Mai 2015 um 11:00:54 Uhr:


Nach dem Moto: Einmal BMW immer BMW!!
Aber ein 640d ist ja mindestens 2x teurer als ein F30 335i, oder??

Einmal BMW immer BMW - so dachte ich bis vor wenigen Jahren auch noch.

Als Nachfolger für meinen 330d E90 war ich in vielen Punkten vom F30 330d massiv enttäuscht. Da es unbedingt wieder ein BMW sein sollte, schien die 5er / 6er Reihe perfekt zu passen. Mein Favorit war damals der F10 550xd. Nach einigen Probefahrten 335xd, Alpina D3, 530d, 535d, 550xd, 640d konnte mich allerdings keines der Fahrzeuge aus der 5er / 6er Reihe so richtig begeistern. Mich hat einfach an allen Fahrzeugen das sehr hohe Gewicht und das "schwerfällige" Handling gestört. Im direkten Vergleich zur 3er Reihe war das für mich weitaus mehr störend, als die VSL, die Windgeräusche, oder die Materialien im 3er. Das Fazit nach unzähligen und vielen ernüchternden Probefahrten war eindeutig, die 5er und 6er sind allesamt zu schwer, die 3er billig und schlecht gemacht. Der Alpina D3 war vom Handling und den Fahrleistungen Klasse, allerdings eben auch die Schwächen des 3ers, zudem waren 15 Monate Lieferzeit indiskutabel.

Hätte Mercedes, Audi oder irgend ein anderer Hersteller einen sportlichen 300 PS Diesel in der Mittelklasse angeboten, hätte ich definitiv gewechselt. Leider hatte hier außer BMW kein Hersteller etwas im Angebot.

Nach nun einem Jahr und 70.000 km im F30 muss ich ganz klar sagen. Viele meiner Zweifel am F30 haben sich bestätigt, manche schlecht gemachten Dinge hatte ich sogar erst nach dem Kauf bemerkt. Manche Dinge stören etwas weniger, wenn man sich daran gewöhnt hat (die Liste der einzelnen Punkte wurde ja bereits in vielen Threads ausgiebig diskutiert).
Einen 4-Zyl. Diesel oder auch 6-Zyl. Benziner würde ich definitiv nicht bei BMW kaufen, hier gibt es bessere Alternativen.
Sobald es für mich eine Alternative gibt, bin ich wohl für längere Zeit BMW Kunde gewesen. Das liegt nicht nur an den mittlerweile völlig überteuerten Produkten bei schlechter Qualität, sondern vor allem auch am schlechtem Service und vielfach Arroganz. Nach meinen Erfahrungen hat sich das Unternehmen samt vieler BMW-Autohäuser leider in den letzten Jahren komplett gewandelt.

Zitat:

@berschle schrieb am 31. Mai 2015 um 13:47:08 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 31. Mai 2015 um 11:00:54 Uhr:


Nach dem Moto: Einmal BMW immer BMW!!
Aber ein 640d ist ja mindestens 2x teurer als ein F30 335i, oder??
Einmal BMW immer BMW - so dachte ich bis vor wenigen Jahren auch noch.

Als Nachfolger für meinen 330d E90 war ich in vielen Punkten vom F30 330d massiv enttäuscht. Da es unbedingt wieder ein BMW sein sollte, schien die 5er / 6er Reihe perfekt zu passen. Mein Favorit war damals der F10 550xd. Nach einigen Probefahrten 335xd, Alpina D3, 530d, 535d, 550xd, 640d konnte mich allerdings keines der Fahrzeuge aus der 5er / 6er Reihe so richtig begeistern. Mich hat einfach an allen Fahrzeugen das sehr hohe Gewicht und das "schwerfällige" Handling gestört. Im direkten Vergleich zur 3er Reihe war das für mich weitaus mehr störend, als die VSL, die Windgeräusche, oder die Materialien im 3er. Das Fazit nach unzähligen und vielen ernüchternden Probefahrten war eindeutig, die 5er und 6er sind allesamt zu schwer, die 3er billig und schlecht gemacht. Der Alpina D3 war vom Handling und den Fahrleistungen Klasse, allerdings eben auch die Schwächen des 3ers, zudem waren 15 Monate Lieferzeit indiskutabel.

Hätte Mercedes, Audi oder irgend ein anderer Hersteller einen sportlichen 300 PS Diesel in der Mittelklasse angeboten, hätte ich definitiv gewechselt. Leider hatte hier außer BMW kein Hersteller etwas im Angebot.

Nach nun einem Jahr und 70.000 km im F30 muss ich ganz klar sagen. Viele meiner Zweifel am F30 haben sich bestätigt, manche schlecht gemachten Dinge hatte ich sogar erst nach dem Kauf bemerkt. Manche Dinge stören etwas weniger, wenn man sich daran gewöhnt hat (die Liste der einzelnen Punkte wurde ja bereits in vielen Threads ausgiebig diskutiert).
Einen 4-Zyl. Diesel oder auch 6-Zyl. Benziner würde ich definitiv nicht bei BMW kaufen, hier gibt es bessere Alternativen.
Sobald es für mich eine Alternative gibt, bin ich wohl für längere Zeit BMW Kunde gewesen. Das liegt nicht nur an den mittlerweile völlig überteuerten Produkten bei schlechter Qualität, sondern vor allem auch am schlechtem Service und vielfach Arroganz. Nach meinen Erfahrungen hat sich das Unternehmen samt vieler BMW-Autohäuser leider in den letzten Jahren komplett gewandelt.

Welcher 6-Zylinder Benziner soll denn besser sein?

Der Widerspruch auf die sinngemäße Aussage "BMW kann keine 6-Zylinder Benziner, da gibts Bessere" folgt sinngemäß schon im nächsten Satz "sobald es Bessere gibt, kaufe ich keinen BMW mehr". Genial 😁

Auch wenn es für euch nicht vorstellbar ist, es soll Leute geben, die ihr Fahrzeug nicht ausschließlich nach dem verbauten Motor bewerten. Für mich ist das Gesamtpaket eines Fahrzeuges entscheidend, und da gibt es bei den 6-Zyl. Benzinern durchaus bessere Alternativen. Z.B. den C400, C450 AMG.

Zitat:

@berschle schrieb am 31. Mai 2015 um 19:25:45 Uhr:


Auch wenn es für euch nicht vorstellbar ist, es soll Leute geben, die ihr Fahrzeug nicht ausschließlich nach dem verbauten Motor bewerten. Für mich ist das Gesamtpaket eines Fahrzeuges entscheidend, und da gibt es bei den 6-Zyl. Benzinern durchaus bessere Alternativen. Z.B. den C400, C450 AMG.

Was soll am C400 besser sein. Ausser das er mehr PS hat und trotzdem langsamer ist?

Zitat:

@berschle
Benzinern durchaus bessere Alternativen. Z.B. den C400, C450 AMG.

so verschieden ist das (und das ist auch guuuuut so!), denn ich ziehe da eher einen stink normalen 3er vor. 😉

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:44:03 Uhr:



Zitat:

@berschle
Benzinern durchaus bessere Alternativen. Z.B. den C400, C450 AMG.

so verschieden ist das (und das ist auch guuuuut so!), denn ich ziehe da eher einen stink normalen 3er vor. 😉

Gruß Micha

Mir reichen 184 bzw. 190 oder auch 150 PS vollkommen aus, wenn es nach PS-Zahlen gehen soll, denn mehr als am Ende 130 km im Durchschnitt schafft es Keiner in Deutschland 😛.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 31. Mai 2015 um 20:25:20 Uhr:


denn mehr als am Ende 130 km im Durchschnitt schafft es Keiner in Deutschland 😛.

Letztens erst wieder 155er Schnitt über 650km gefahren, mit nem 220i von Regensburg ins schöne Herz con Niedersachsen.

130er Schnitt schüttle ich selbst am Freitag Nachmittag aus dem Ärmel. Wo fahrt ihr denn rum, dass fur euch 130 schon Traumwerte sind?

Der Durschnitt wird ab Garage bis zum Ziel gerechnet. Da sind dann 130 als Durchschnittsgeschwindigkeit sehr gut. Insbesondere wenn man in der Woche zwischen 07:00 und 20:00 Uhr führt.

Bis zu SIXT, ok waren nur 570km. Also fast reiner Autobahnschnitt.

Alles andere ist für einen Vergleich eh Quatsch. Denn was kann ich dafür, dass du zur Autobahn 35km hast und nicht 5, so wie ich? 😉

Wer viel auf der Bahn fährt und das schnell, sollte lieber einen Motor höber nehmen. Denn das saufen fangen die Verbrenner ab 70/75% Last an. Mein 120 PS-Golf hätte bei dem Tempo 12 bis 13l/100km genommen.

Hoher Benzinverbrauch, blow by. Warum soviel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen