Nach 3 Jahren BMW, was nun ?
Liebe Freunde,
Der neue F30 ist nun über 3 Jahre alt geworden. Mich würde interessieren, wie viele das Auto schon zurückgegeben oder verkauft haben. Wichtiger ist, für welches Auto haben sich die F30 Fahrer dann neu entschieden? Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blow_by schrieb am 9. April 2015 um 21:08:45 Uhr:
Das hat so gut wie keine Aussagekraft. Auch ein Passat ist gegen den 3er positioniert, bietet aber mehr Platz als ein 5er.
jaja... der Passat... der Chuck Norris der Automobilbranche
618 Antworten
Zitat:
@Samoudi schrieb am 27. Mai 2015 um 11:12:42 Uhr:
Diesel oder Benziner, hat von den im Jahr gefahrenen Kilometern zu tun. Zumindest bei über 20.000 km im Jahr lohnt ich einen Diesel zu fahren, oder??
Ab wann lohnt sich denn ein BMW? 😁
Geschmacksfragen lassen sich nicht ausrechnen, glücklich kann sich derjenige schätzen, der frei nach Gusto entscheiden kann....
Zitat:
@Samoudi
Zumindest bei über 20.000 km im Jahr lohnt ich einen Diesel zu fahren, oder?
da mach´ ich hoffentlich mit dem nächsten alles richtig --> < 20´km p.a. --> Benziner. 😎
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 27. Mai 2015 um 11:58:21 Uhr:
da mach´ ich hoffentlich mit dem nächsten alles richtig --> < 20´km p.a. --> Benziner. 😎Zitat:
@Samoudi
Zumindest bei über 20.000 km im Jahr lohnt ich einen Diesel zu fahren, oder?Gruß Micha
Das ist in Ordnung, auch moonwalk hat Recht. Sich lohnen oder nicht, das ist ein Gusto Sache. Was mich persönlich bei Benziner stört, die Reichweite pro Tankfüllung und die ständigen Tankstellenstopps.
Zitat:
@Samoudi
Was mich persönlich bei Benziner stört, die Reichweite pro Tankfüllung und die ständigen Tankstellenstopps.
damit muss ich mich wohl abfinden, dass das demnächst wieder etwas mieser wird, denn mit meinem aktuellen 5er musste ich max. 2x pro Monat an die Tanke...
...und dann sicher 3x. 😛
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Mich ärgert das schon mit dem kleineren Tank und höheren Verbrauch am 330d F30 im Vergleich zum 330d E90 LCI Handschalter. Ich habe jetzt eine ca. 200km kürzere Reichweite.
Ich bin gerade echt am überlegen, ob ich auf den AMG C63s umsteigen soll. Bei teilweise 1000km an einem Tag wird das sicher nicht so toll, wenn ich dann 3 mal an einem Tag an die Tanke muss ;-)
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2015 um 09:04:39 Uhr:
Ich muss da jetzt nochmal genauer nachbohren: Wir sind uns ja einig, dass die VSL diese "Raste" in der Mitte hat, richtig? Wenn Du nun z.B. in einer engen Autobahnbaustelle mit langgezogener Kurve (sagen wir 2m Fahrbahnbreite) in einem Bereich lenken musst, der nicht nur innerhalb der Raste oder außerhalb dieser liegt, sonder ständig über diese Grenze hinweg geht (d.h. über den Bereich, wo sich das Übersetzungsverhältnis ändert) - vermittelt dir das kein unangenehmes Gefühl?Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Mai 2015 um 22:30:15 Uhr:
Jens,
ich hab die VSL im 228i drinnen, sie funktioniert einwandfrei, gut damit ist dir nicht geholfen, aber fahre halt spaßeshalber einen zur Probe.
Ich habe die VSL im 330d und muss echt sagen, dass ich mit der Lenkung in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk sehr zufrieden bin. Ich hatte vor dem Kauf einige Probefahrten gemacht, auch mit Fahrzeugen ohne VSL. Die waren echt extem schlecht und hatten auch dein oben geschildertes Problem in der Mittellage. Die VSL habe ich in 3 verschiedenen 330d und in 2 335xd getestet. Selbst in Verbindung mit dem Allrad fand ich die Lenkung noch ok.
Hast du schon mal einen anderen 3er / 4er mit VSL im Vergleich zu fahren?
Was mich halt noch stört, dass die Einstellung der Lenkung immer fest mit dem Fahrprogramm verbunden ist. Ich mag die Lenkung im Sportmodus nicht, die ist dann nur sehr schwergängig, bietet aber überhaupt kein bisschen mehr Rückmeldung als im Comfortmodus.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 27. Mai 2015 um 09:04:39 Uhr:
Ich muss da jetzt nochmal genauer nachbohren: Wir sind uns ja einig, dass die VSL diese "Raste" in der Mitte hat, richtig? Wenn Du nun z.B. in einer engen Autobahnbaustelle mit langgezogener Kurve (sagen wir 2m Fahrbahnbreite) in einem Bereich lenken musst, der nicht nur innerhalb der Raste oder außerhalb dieser liegt, sonder ständig über diese Grenze hinweg geht (d.h. über den Bereich, wo sich das Übersetzungsverhältnis ändert) - vermittelt dir das kein unangenehmes Gefühl?Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Mai 2015 um 22:30:15 Uhr:
Jens,
ich hab die VSL im 228i drinnen, sie funktioniert einwandfrei, gut damit ist dir nicht geholfen, aber fahre halt spaßeshalber einen zur Probe.
Ich habe heute mal genau beim 4er obacht gegeben, es stimmt schon, dass sie um die Mittellage minimal verzögert in Kurven reagiert, vor allem bei Wechselkurven. Mich stört es nicht, da ich eher später als zu früh einlenke, bedeutet, dass ich mehr den kräftigen Lenkeinschlag bevorzuge, jedoch wenn man sensibel einlenkt, merkt man es schon, aber minimal.
Nun ist nicht jeder Mensch gleich, so dass es der eine als störend empfindet, während der andere es gar nicht registriert. Und was hälst du von der Lösung, beim nächsten die VSL wegzulassen?
Zitat:
@berschle schrieb am 27. Mai 2015 um 13:16:48 Uhr:
Mich ärgert das schon mit dem kleineren Tank und höheren Verbrauch am 330d F30 im Vergleich zum 330d E90 LCI Handschalter. Ich habe jetzt eine ca. 200km kürzere Reichweite.Ich bin gerade echt am überlegen, ob ich auf den AMG C63s umsteigen soll. Bei teilweise 1000km an einem Tag wird das sicher nicht so toll, wenn ich dann 3 mal an einem Tag an die Tanke muss ;-)
Aber bei dem musst du doch genauso häufig an die Tanke, und zwar weil er halt ein vielfaches deines 330d verbraucht. Oder sehe ich das falsch?
Ja das stimmt schon mit den 20000km im Jahr ganz grob gesagt. Mittlerweile fahre ich nur noch 15000 im Jahr und so wird der Benziner wieder sehr interessant. In der Laufkultur liegen ja zur Zeit Welten dazwischen. Obwohl die neuen Diesel ja in dieser Hinsicht verbessert worden sein sollen.
Ich finde das schon merkwürdig, dass Leute, die sich Autos kaufen die 7-10 TEUR Wertverlust pro Jahr haben, für eine bestimmte Motorart entscheiden, nur weil sie damit 500-1000,- Spritkosten pro Jahr sparen können!?
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Mai 2015 um 18:33:02 Uhr:
Ich habe heute mal genau beim 4er obacht gegeben, es stimmt schon, dass sie um die Mittellage minimal verzögert in Kurven reagiert, vor allem bei Wechselkurven. Mich stört es nicht, da ich eher später als zu früh einlenke, bedeutet, dass ich mehr den kräftigen Lenkeinschlag bevorzuge, jedoch wenn man sensibel einlenkt, merkt man es schon, aber minimal.
Nun ist nicht jeder Mensch gleich, so dass es der eine als störend empfindet, während der andere es gar nicht registriert. Und was hälst du von der Lösung, beim nächsten die VSL wegzulassen?
Gut - nur habe ich leider gesehen, dass man sie bei dem von Dir vorgeschlagenen M235 nicht weglassen kann. 😁
Aber Du hast völlig recht: wenn sich Leute über poltern oder Windgeräusche aufregen, kann ich das nicht nachvollziehen. Ich weiß nichtmal ob meiner poltert oder nicht - das juckt mich überhaupt nicht. Aber bzgl. der Lenkung bin ich irgendwie Fetischist. 😎
Zitat:
@pk79 schrieb am 27. Mai 2015 um 19:21:08 Uhr:
Ich finde das schon merkwürdig, dass Leute, die sich Autos kaufen die 7-10 TEUR Wertverlust pro Jahr haben, für eine bestimmte Motorart entscheiden, nur weil sie damit 500-1000,- Spritkosten pro Jahr sparen können!?
Und die Motoren kosten ja in der Regel dann auch noch mehr! Aber ich bin auch so jemand - ist irgendwie ein psychologisches Ding. Versuche aber beim nächsten mal keine Rücksicht mehr darauf zu nehmen. Im Prinzip könnte man einen Benziner mit 3 Liter Mehrverbrauch wie eine Sonderausstattung für 1500 EUR ansehen.
Zitat:
@Wylli86 schrieb am 27. Mai 2015 um 19:08:03 Uhr:
@SamoudiJa das stimmt schon mit den 20000km im Jahr ganz grob gesagt. Mittlerweile fahre ich nur noch 15000 im Jahr und so wird der Benziner wieder sehr interessant. In der Laufkultur liegen ja zur Zeit Welten dazwischen. Obwohl die neuen Diesel ja in dieser Hinsicht verbessert worden sein sollen.
Ich habe einmal versucht, alle Kosten bei beiden Motoren/Varianten aufzuschreiben. Resultat: Diesel lohnt sich erst, wenn man mit dem Fahrzeug mehr als 100 Tkm fährt.
Wie gesagt, wenn man viel fährt und die kostbare Zeit nicht an der Tanke verbringen will, kann man muss aber nicht 😁, Dieselfahrzeug fahren.
Diesel "lohnen" sich vor allem für Langstreckenfahrten auf der Autobahn. Da spielt der Diesel seinen höheren Wirkungsgrad aus, zusätzlich zu seinem energeireicheren und trotzdem billigerem Kraftstoff.
Ob er günstiger ist, keine Ahnung. Ich persönlich mag das hohe Drehmoment des Diesels und dass er keine Drehzahl braucht um nach vorne zu gehen.
Ein 320i kostet neu 2.500 EUR weniger als ein 320d. Gebraucht schmilzt der Abstand auf etwa 1.500 EUR zusammen. Das sind 1.000l Sprit zu 1,509 EUR.
Wenn der 320i nun 2l/100km mehr schluckt, braucht man 50.000km, bis man den Aufpreis drin hat. Dann kostet der Diesel an Steuern mehr, beim Benziner muss man aber Zündkerzen wechseln, usw.
Ich glaub bei den meisten, die um die 20 bis 25tkm pro Jahr fahren, ist der Unterschied Diesel/Benziner unter 500 EUR pro Jahr, wenn man die Vollkostenrechnung betrachtet.
Man kann also kaufen, was man lieber fährt, es nimmt sich fast nix.