NAch 14 Tagen das!!!

Skoda Octavia 2 (1Z)

14 Tage ist es her: Octi II Combi 1.9 DSG mit allem was man ankreuzen konnte, steht endlich vor der Tür, hurra!!
Heute 240km später (immerhin), bei ca 2 Grad, will meine Frau (ihr Auto) vom Einkaufen kommend, mit einem hungrigen und kranken Baby auf dem Arm, das Auto starten und.... richtig, nichts passiert!!!
Um ganz genau zu sein: Mit der FB den Wagen aufgemacht, alle Lichter brennen, hurra, den Schlüssel eingesteckt, angeschnallt (wegen der Warnmeldung), dann der Versuch, den Wagen zu starten: Man drehe den Schlüssel ganz nach rechts und nichts passiert! Überhaupt nichts!! Irgendwann kommt dann die Fehlermeldung "Motorwartung".

Skoda angerufen (sehr gute und freundliche Hotline übrigens, "was hat er denn gelaufen", "240km", "Ach du Schei...", "Richtig"😉.
Die haben direkt einen Abschleppwagen rausgeschickt, der aber nicht weiterhilft, wenn der Automatikhebel blockiert. DA Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass das Auto entweder auf Drogen war und ihm ein Bit quer saß, ich glaube, einzig die Nummernschildbeleuchtung war ok.
Grins: Da der Wagen auf einem Parkdeck stand (steht??), auf das man mit einem Abschleppwagen nicht kommt, muss der Mechaniker den Automatikhebel bewegen können. Der diesbezügliche Fehler lies sich allerdings nicht mittels Laptop beheben, will hoffen, dass der arme Kerl heute Nacht nicht erfriert.

Nun ja, auf jeden Fall, ein Riesen-Mist, knapp 30 TEUR und dann sowas!!!
Wer hat ähnliche Erfahrungen???

51 Antworten

Den Anwalt wollen wir ja auch nur dann wirklich einschalten, wenn der Kerl sich weiter weigert uns einen anderen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen. Ich kenne keine solche Bestimmung und hab schon ne Menge mit Leihwagen zu tun gehabt. Meine Frau bekommt die Krise, wenn sie noch sehr viel länger unser Baby mit nem Polo ohne Winterreifen rumfahren muss.

Klar kann der Händler nichts dafür, wenn ein Ersatzteil Lieferschwierigkeiten hat. Kann immer passieren. Aber der Ton macht die Musik und außerdem: Warum müssen wir ihm hinterhertelefonieren und dann angepampt werden? Ist es echt zuviel verlangt, wenn er mal kurz durchklingelt und uns den Stand der Dinge mitteilt? Ich muss dazu sagen: es ist werder ein neuer noch ein kleiner Betrieb. An Erfahrung im Umgang mit solchen Problemen sollte es also nicht mangeln.

Mensch, hab ich ein Glück mit meinem Skoda-Autohaus!

Ich habe bisher immer SOFORT einen Ersatzwagen bekommen, und wenn er keinen eigenen Vorführwagen oder Firmenwagen zur Hand hatte hat er mir als Ersatz für meinen Fabia einen Fabia von einer Autovermietung zur Verfügung gestellt bzw. vorbeigebracht (z.B. letzten Sommer, als die Dieselpumpe undicht war, da gab es Anfang diesenJahres auch einen Rückruf des VW-Konzerns für alle Dieselfahrzeuge, die zw. 03/04 und 06/04 gebaut worden sind).

Auch bei Inspektionen und einer anderen Reparatur habe ich sofort eine Fahrzeug bekommen, einmal sogar einen nagelneuen Octavia 2,0 TDI.

Als ich vor ein paar Wochen irgendeine Unruhe vom Motor her bemerkte hat er alles auf den Kopf gestellt, der Wagen war 2 Tage in der Werkstatt, es wurden sämtliche Gummilager der Motoraufhängung gewechselt etc., ich brauchte keinen Cent bezahlen, er rechnet das auch bei meinem inzwischen 19 Monate alten Fabia alles direkt mit Skoda Deuschland über die Garantie ab.
Dem ist wirklich nur wichtig, daß er einen zufriedenen Kunden hat und weiterempfohlen wird!

So stelle ich mir den richtigen Service vor!

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Dem ist wirklich nur wichtig, daß er einen zufriedenen Kunden hat und weiterempfohlen wird!

Klar.

Bessere und günstigere Firmenwerbung wird ihm auch keine Medienagentur bieten können.

Zitat:

Zitat:"Tja, sie fahren halt einen Skoda, da kommen die Teile aus Tschechien, da haben sie Pech gehabt".

Genau solche Aussagen sind eine Unverschämtheit sondergleichen! Genauso, wie man Dir nen Polo mit Sommerreifen vor die Tür gestellt hat! Frag doch mal bei Skoda Deutschland, ob Du, weil Du gerade ein 30000€ teures Auto gekauft hast, ein Kunde zweiter Klasse bist?! Die Antwort würde mich mal brennend interessieren.

An Deiner Stelle würde ich das Autohaus mit der Reparatur beaufragen, bei dem Du Deinen Octi gekauft hast. Schildere Deinem Händler den Sachverhalt und lass das Auto, wenn möglich, dort abholen. Und frag gleich nach einem gleichwertigen Ersatzwagen nach.

Der Spruch, dass Dir nur ein kleiner Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wird, gilt IMHO nur bei Versicherungsschäden. Das ist aber bei Dir ein reiner Garantiefall!

Das Verhalten dieses Händlers ist in meinen Augen nicht entschuldbar! Sowas schädigt das Ansehen der Marke Skoda nachhaltig. Nicht zuletzt, weil ja auch hier viele Leute mitlesen und ein solches unverschämtes Benehmen sich ganz schnell herumspricht. Hier sollte Skoda Deutschland ganz schnell einschreiten und diesen Händler zur Ordnung rufen oder andere Maßnahmen einleiten!!!

Ähnliche Themen

Dieser Kommentar mit " Auto kommt aus Tschechien" zeichnet aber wirklich einen engagierten Händler aus !
Was hat der denn verkauft, bevor er gehört hat, daß Skoda Autos baut ??? Frechheit!

Hätte man den Rückstand des E-Teils vernünftig begründet und wäre man etwas kulanter, dann wäre es immer noch ärgerlich ... aber kein Grund zum ausflippen.
Manche Händler / Firmen sinds echt selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von dirk0605


Manche Händler / Firmen sinds echt selber schuld.

Letztendlich es die freie Marktwirtschaft regeln, wer den Kunden erhalten bleibt...

Würde den Wagen unweigerlich zurückgeben und nie wieder einen Skoda kaufen. Hoffe sowas bleibt mir erspart...

Blödsinn! Skoda baut eigentlich recht gute Autos!

Es geht aber auch nicht darum dass mal etwas kaputt geht, sondern um das Verhalten der Werkstatt!

Ich würde nicht noch länger warten!
Montag früh wäre ich beim Anwalt!
Kann den Dein Händler, der bei dem Du das Auto gekauft hast nicht weiterhelfen?? Der wird doch sicher auch eine Werkstatt haben.

Ausserdem sofort an SAD schreiben und sich massiv über diesen Werkstattheini beschweren, gerade auch über die geschäftschädigende Äusserung.
"Tja, sie fahren halt einen Skoda, da kommen die Teile aus Tschechien, da haben sie Pech gehabt".

Bei SAD würde ich noch mit reinschreiben das Du Dich via Presse an die Öffentlichkeit wendest solltes Du nicht innerhalb einer Woche eine Antwort von denen haben.
Nach diesem rüden Verhalten der Werkstatt wäre ich auch nicht mehr zurückhaltend!
Da würde ich mit allen Mitteln versuchen mein Recht zu bekommen!

Dieser Werkstatt würde ich so sehr auf die Füsse treten, das die schon anfangen zu humpeln, wenn sie nur Deinen Namen hören!

irgendwie hört man das aber immer wieder das werkstätten in denen man sein neufahrzeug mit problemen hin bringt komisch werden. wird sicherlich daran liegen das die das fahrzeug nicht selber verkauft haben...

aber mit service lässt sich ja auch noch geld verdienen. dieses scheint jedoch noch nicht bis zu jedem händler vorgedrungen zu sein.

auch würde mich interessieren ob der service bzw die äusserungen mancher mitarbeiter den chefs der jeweiligen autohäuser bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


auch würde mich interessieren ob der service bzw die äusserungen mancher mitarbeiter den chefs der jeweiligen autohäuser bekannt ist.

Dies klärt man am besten immer direkt in einem Gespräch mit der Geschäftsleitung, wenn solche Dinge passieren.

dann kommt ja das nächste phänomen, wenn man die sgeschäftsleitung oder den chef sprechen möchte, ist es ja meistens so das entweder niemand da ist oder gerade in einer wichtigen besprechung sind etc...

Zitat:

Original geschrieben von herr b


wenn man die sgeschäftsleitung oder den chef sprechen möchte, ist es ja meistens so das entweder niemand da ist oder gerade in einer wichtigen besprechung sind etc...

In solchen Fällen bitte ich um Rückruf durch die Geschäftsleitung innerhalb von 24 Stunden. Wenn dieser nicht erfolgt, weiß ich, was ich von dem Laden zu halten habe.

Na toll, es ist wie vermutet: Mein streitlustiger Anwalt rät mir, eine Frist zu setzen, bis die Karre läuft, wenn die nicht eingehalten wird, soll ich vom Vertrag zurücktreten. Die Frist muss ich allerdings dem Freundlichen stellen, da er mir das Auto verkauft hat.
Also den verklagen, den ich nicht verklagen will, lustige x Monate warten, bis ein neuer Wagen geliefert wird und sich sinnvollerweise direkt nach einem anderen Fabrikat umschauen.
Und ich dachte/hoffte, dass mit dem Autokauf sei jetzt erledigt... und das wo der alte Wagen meiner Frau munter jeden Tag vor meinen Augen rumfährt und sich bester Gesundheit erfreut...
Mal sehen, was der Freundliche am Montag sagt.

@dirk0605: Ganz genau so sehe ich das auch, das mit dem Ersatzteil ist ärgerlich genung und immer mit Unannehmlichkeiten verbunden, da kann ausser Skoda selbst keiner was dafür, aber noch nicht einmal darüber informiert zu werden, dass man jemandem nicht helfen kann und dabei pampig werden, ist genau das, was mich so rasend macht. Wenn ich kein Verständnis hätte. wäre es mir ja auch völlig egal, wenn ich verklagen müsste, aber so reiße ich den Freundlichen rein, weil sein Konkurrent sich so arsc... verhält.

Zitat:

Original geschrieben von sveni212


Und außerdem: wird VW bei Ersatzteilen bevorzugt behandelt. Wenn Ersatzteile in Rückstand gehen, bekommt der freundliche VW Vertragshändler zuerst die Teile. So sieht es nämlich aus.

Hat Skoda eigentlich auch ein VZ in Deutschland ? Das von VW ist ja bei uns nebenan und die haben meist alles da und müssen es nur noch zum Händler schicken oder dieser dieses dort abholen wenn in der Nähe.

Auch bei Rückrufen, z.B. beim O1 1.8 T gab es keinen Rückruf obwohl betroffen (Zündspulen), nur VW und Audi hatte den Rückruf, der Skoda Fahrer musste halt erst bis zu 2 mal liegenbleiben bevor man vier Neue bekam, zwar umsonst aber unnötig so wie ich es selber erleben durfte...

So machen wie der Anwalt sagt, Frist setzen, wenn verstrichen wandeln, mache ich gerade auch mit meinem Wagen (kein Skoda, das habe ich hinter mir)...

Allerdings, wenn ein Teil nicht lieferbar ist, soll es Neuwagen geben die das selbe Teil verbaut haben, einfach dort ausbauen lassen und gut ist, fähige Händler bekommen das hin, auch wenn sie selber keinen stehen haben :-)

Von Skoda selber habe ich immer nur Standardantworten erhalten anstelle Hilfe...

Das dein Anwalt erst den Verkäufer deines Wagens "anschwärzen" muss, ist leider eine Krux der deutschen Rechtsprechung. Der unfreundliche Händler ist sein s.g. Erfüllungsgehilfe, der quasi für ihn die Arbeit erledigt (gezwungener Weise :-) ). Dein Händler kann nur rechtlich gegen seinen Erfüllungsgehilfen vorgehen.

Ist mir bei unserem A6 passiert. Audi kam nicht in die Strümpfe und ich musste den verkaufenden Händler per Anwalt kontaktieren, damit er eine Grundlage hatte gegen das Werk vorzugehen. Dummerweise war der verkaufende Händler ein sehr guter Kumpel von mir (ist er auch jetzt noch!)

Naja, wird schon werden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen