NAch 14 Tagen das!!!

Skoda Octavia 2 (1Z)

14 Tage ist es her: Octi II Combi 1.9 DSG mit allem was man ankreuzen konnte, steht endlich vor der Tür, hurra!!
Heute 240km später (immerhin), bei ca 2 Grad, will meine Frau (ihr Auto) vom Einkaufen kommend, mit einem hungrigen und kranken Baby auf dem Arm, das Auto starten und.... richtig, nichts passiert!!!
Um ganz genau zu sein: Mit der FB den Wagen aufgemacht, alle Lichter brennen, hurra, den Schlüssel eingesteckt, angeschnallt (wegen der Warnmeldung), dann der Versuch, den Wagen zu starten: Man drehe den Schlüssel ganz nach rechts und nichts passiert! Überhaupt nichts!! Irgendwann kommt dann die Fehlermeldung "Motorwartung".

Skoda angerufen (sehr gute und freundliche Hotline übrigens, "was hat er denn gelaufen", "240km", "Ach du Schei...", "Richtig"😉.
Die haben direkt einen Abschleppwagen rausgeschickt, der aber nicht weiterhilft, wenn der Automatikhebel blockiert. DA Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass das Auto entweder auf Drogen war und ihm ein Bit quer saß, ich glaube, einzig die Nummernschildbeleuchtung war ok.
Grins: Da der Wagen auf einem Parkdeck stand (steht??), auf das man mit einem Abschleppwagen nicht kommt, muss der Mechaniker den Automatikhebel bewegen können. Der diesbezügliche Fehler lies sich allerdings nicht mittels Laptop beheben, will hoffen, dass der arme Kerl heute Nacht nicht erfriert.

Nun ja, auf jeden Fall, ein Riesen-Mist, knapp 30 TEUR und dann sowas!!!
Wer hat ähnliche Erfahrungen???

51 Antworten

Re: NAch 14 Tagen das!!!

Zitat:

Original geschrieben von grafg


Wer hat ähnliche Erfahrungen???

Naja, ich hoffe doch, dass diese Erfahrungen niemand teilt 🙂

Das hört sich mies an. Halt uns auf dem Laufenden.

Servus,

heftig, heftig ich hoffe für euch daß ihr so etwas nicht noch mal erleben müsst!

So Long!
PW

hallo grafg,

ja, ja - waren das noch Zeiten, als die Autos noch
nicht mit Elektronik vollgestopft waren, und man
selbst noch durch logisches Überlegen auf so manche
Fehlerursache kommen konnte.

mfg
burgi

Ähnliche Themen

Ich hatte anfangs auch Probleme, aber zum Glück nicht solche (auf Holz klopf).

In so einem Fall würde ich meinen Händler anrufen, mir für die Reparaturzeit einen kostenlosen Leihwagen geben lassen, feddig!

Nachdem ich bei dem Händler einmal ausgerastet bin läuft das mit dem Leihwagen super. Lehrling kommt mit Leihwagen, nimmt mein Auto mit, und anschließend umgekehrt. Also habe ich damit keine Arbeit. Da ich zuletzt einen Passat 2,5 TDI mit Vollausstattung für 2 Tage genießen durfte fang ich erst gar nicht an zu meckern.

Nächstes Mal gibt´s hoffentlich den Phaeton! 🙂

Ohh, tut mir leid für. Bitte halte uns auf dem Laufenden, da es mich sehr interessiert habe ja auch nen DSG drinne.

Habt ihr wenigstens nen Leihwagen bekommen, sollte ja die Mobi abdecken.

toll, da investiert man sein sauer verdientes geld und dann sowas...

Einen Polo haben Sie mitgebracht.... passt kein Kinderwagen rein, aber immerhin fährt er!!

Vorläufige Diagnose übrigens: Getriebesteuergerät im Eimer (halten die alle nur ca. 200 km??), Lieferung dauert einen Tag, morgen soll er fertig werden, ich berichte weiter...

@grafg
Steht dein Wagen immer noch auf dem Parkdeck oder hat man ihn von dort fortschaffen können?

Man hat ihn fortgeschafft.... ich hoffe, nicht auf Kosten des Getriebes!!!

Tja, die liebe VW-Technik....

Aber is doch auch nicht so schlimm, gibt doch ´ne Garantie!

Bei meinem Fabia 1,4 TDi hatte ich nach 2 Tagen das Problem: er sprang auch einfach nicht an.....

Händler angerufen, der hat das Auto abgeholt und abends gleich wieder vor die Tür gestellt. Es war der Drehzahlsensor defekt.....

Tja, so ist halt die Elektronik: man steckt nicht drin!

Kann aber auch bei jedem anderen Auto passieren!

Nach mittlerweile 40.500 Km in 19 Monaten bin ich immernoch absolut zufrieden mit meinem Fabia!

Gruß, Jens

Je mehr Elektronik drin ist desto anfälliger. Ist aber auch größtenteils die Schuld vom Verbraucher. Die Käufer wollen doch Airbags, ESP, Klimaautomatik, E-Fenster und allen Schnickschnack.

In ein Auto von ohne Airbags, ABS und Sicherheitsfahrgastzelle würde sich doch heute keiner mehr reinsetzen.

Update:
Nachdem der Händler, der das Fahrzeug sich heute nicht von alleine gemeldet hat, hat meine Frau dort angerufen, um zu erfahren, was mit dem Auto ist. Da wurde Sie das erste Mal angepampt.... ein zweiter Anruf scheiterte an der freundlichen Empfangsdame, der keine Unterlagen vorlagen und die deshalb keine Auskunft geben konnte.
Ich wurde gar nicht erst durchgestellt, da der nette Service(?)-Berater im Kundengespräch war.
Daraufhin habe ich den Freundlichen angerufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe, damit der sich drum kümmert. Ergebnis: Er darf nicht schlecht über andere Skoda-Händler reden, aber angepampt wurde er wohl auch und hat nur erfahren, dass das Teil nicht geliefert wurde.
Er meinete übrigens, dass im Laufe des Vormittags feststeht, ob das Ersatzteil geliefert wurde oder nicht, d.h., man hätte mich eigentlich anrufen können.
Na ja, er will mal bei Skoda Deutschland nachfragen, die werde ich wohl auch mal anrufen, wenn ich die Karre endlich wieder habe.

@Elsi29: Was ist das denn für ein Unfug: ...der Verbraucher selber schuld... bei anderen Produkten erwarte ich auch, dass diese einwandfrei funktionieren, wenn ich mein Geld dafür hinlege. Wenn der Anbieter nicht in der Lage ist, ein den Erwartungen entsprechendes Produkt zu liefern, soll er umsatteln und Hühner züchten!

Zitat:

Original geschrieben von grafg


Wenn der Anbieter nicht in der Lage ist, ein den Erwartungen entsprechendes Produkt zu liefern, soll er umsatteln...

Das sehe ich genauso. Bei einem Preis von 30.000 € darf man einen entsprechenden Gegenwert (auch in punkto Qualität) erwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen