NAch 14 Tagen das!!!

Skoda Octavia 2 (1Z)

14 Tage ist es her: Octi II Combi 1.9 DSG mit allem was man ankreuzen konnte, steht endlich vor der Tür, hurra!!
Heute 240km später (immerhin), bei ca 2 Grad, will meine Frau (ihr Auto) vom Einkaufen kommend, mit einem hungrigen und kranken Baby auf dem Arm, das Auto starten und.... richtig, nichts passiert!!!
Um ganz genau zu sein: Mit der FB den Wagen aufgemacht, alle Lichter brennen, hurra, den Schlüssel eingesteckt, angeschnallt (wegen der Warnmeldung), dann der Versuch, den Wagen zu starten: Man drehe den Schlüssel ganz nach rechts und nichts passiert! Überhaupt nichts!! Irgendwann kommt dann die Fehlermeldung "Motorwartung".

Skoda angerufen (sehr gute und freundliche Hotline übrigens, "was hat er denn gelaufen", "240km", "Ach du Schei...", "Richtig"😉.
Die haben direkt einen Abschleppwagen rausgeschickt, der aber nicht weiterhilft, wenn der Automatikhebel blockiert. DA Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass das Auto entweder auf Drogen war und ihm ein Bit quer saß, ich glaube, einzig die Nummernschildbeleuchtung war ok.
Grins: Da der Wagen auf einem Parkdeck stand (steht??), auf das man mit einem Abschleppwagen nicht kommt, muss der Mechaniker den Automatikhebel bewegen können. Der diesbezügliche Fehler lies sich allerdings nicht mittels Laptop beheben, will hoffen, dass der arme Kerl heute Nacht nicht erfriert.

Nun ja, auf jeden Fall, ein Riesen-Mist, knapp 30 TEUR und dann sowas!!!
Wer hat ähnliche Erfahrungen???

51 Antworten

Wir stellen doch alle mehr Ansprüche an die heutige Technik, also ist somit auch das Risiko höher dass die selbige ausfällt bzw. Fehler aufweist. Die Hersteller haben für Ihre Technik immer weniger Entwicklungszeit was automatisch zu mehr Druck führt.

Es muss immer alles schneller, besser und günstiger werden. Keiner nimmt sich richtig Zeit ein Produkt ausgibieg zu testen. Das machen letzten Endes die Verbraucher.

Zitat:

Original geschrieben von Elsi29


Es muss immer alles schneller, besser und günstiger werden.

Naja, immer schneller wird es in der Tat, besser leider nicht immer und günstiger äußerst selten...😉

@grafg

Öhm, der erste Satz Deines letzten Posting ist Dir wohl bei der ganzen Aufregung gründlich missraten, gelle?

Ihr müsst das aber keinesfalls hinnehmen, wenn Euch ein Händler da so unfreundlich kommt und Dich oder Deine Frau wie von Dir beschrieben so unfreundlich anschnauzt. Da würde ich mich aber hinsetzen und den kompletten Sachverhalt, unter Angeben von Namen aller Beteiligten, an Skoda Deutschland schreiben. Per Einschreiben! In diesem Schreiben würde ich zusätzlich auf eine Entschuldigung bestehen! Sowas darf doch nicht wahrsein! Bei dem Unfreundlichen würde ich aber noch persönlich auf der Matte stehen, das kann ich Dir sagen!
Da haste rund 30k€ hingeblättert um Dich dann als Bittsteller behandeln zu lassen? Mit Recht kannst Du dafür eine entsprechende Gegenleistung und einen entsprechenden Service erwarten! Und den Polo, den Du als Ersatz bekommen hast, würde ich ablehnen! Du kannst ruhigen Gewissens ein gleichwertiges Fahrzeug erwarten!

Damit mich niemand falsch versteht: Ein solcher Defekt kann mal vorkommen, ich würde das Ganze als "Geburtsfehler " betrachten. Dann wird das betreffende Teil eben ausgetauscht. Das sollte auch nicht länger als 1 bis 2 Tage dauern, gerade wenns ein Konzerngleichteil ist! Aber in einem solchen Falle muss ein Händler ganz einfach professioneller reagieren!

Zitat:

Original geschrieben von Mummelratz


Ihr müsst das aber keinesfalls hinnehmen, wenn Euch ein Händler da so unfreundlich kommt und Dich oder Deine Frau wie von Dir beschrieben so unfreundlich anschnauzt. Da würde ich mich aber hinsetzen und den kompletten Sachverhalt, unter Angeben von Namen aller Beteiligten, an Skoda Deutschland schreiben. Per Einschreiben! In diesem Schreiben würde ich zusätzlich auf eine Entschuldigung bestehen!

Das sehe ich genauso. Solche Zustände darf man einfach nicht tolerieren.

Ähnliche Themen

Aloha,

da bist du scheinbar an den *richtigen* Haendler geraten! Aber es gibt auch bessere Bespiele. Bei meinem Octi war nach knapp 6000km das Getriebe futsch. War nicht sonderlich spektakulaer, der Rueckwertsgang ging einfach nicht mehr rein. Karre abgeschleppt, weil ich wegen ner Steigung nicht aus der Garageneinfahrt kam. Es wurde gleich geschaut, und festgestellt das das Getriebe futsch ist. War fuer die ganz klar das da nicht gefummelt wird, sondern bei einem Neuwagen das Getriebe komplett getauscht wird. Der Mensch vom Servivce hat mir damals gesagt, wenn die im Zentrallager (Weiterstadt?) bis 11:00Uhr das Teil bestellen, ist das am naechsten Tag vormittags da. Hat prima geklappt. ich habe nen Octavia (kein Combi, aber damit kann man leben) als Leihwagen bekommen. Am naechsten Tag kam dann ein falsches Getriebe und ich wurde umgehend telefonisch informiert das die Reparatur einen Tag laenger dauert. Am dritten Tag wurde ich dann Angerufen das der Wagen fertig ist. Der Meister hatte das defekte Getriebe und das Falsche noch auf nem Rollwagen, um mir zu zeigen warum das *so lange* gedauert hat 😉
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und liebevoll gestreichelt gefuehlt. Damit kann man leben, auch bei nem Neuwagen.
Was die sich bei Dir abhalten, ist unter aller Kanone. Den Polo haette ich auch abgelehnt, vor allem wenn man Kind(er) hat. Ich wuerde denen und SAD mal was fluestern.

Falsches Getriebe geliefert !?

Es gibt Kennbuchstaben und Teilenummern !? In Zeiten der EDV sollte / dürfte sowas aber nicht passieren.

War wohl die Schnittstelle "Mensch" fehlerhaft ... :-)

@Mummelratz: Grins: Der erste Satz ist wohl Ausdruck meiner bisher nicht beim Händler abgelassenen Wut.
Meine Frau hat mich gebeten, dass, solange der Wagen noch beim Händler ist, ich mich etwas zügle; hrmpf!!

Einmal habe ich versucht, mich dem zu widersetzen, habe trotzdem da angerufen und niemanden erreicht!!! Einen Anruf habe ich auch darauf hin.... richtig: NICHT erhalten!!

Na ja, jetzt sollen die den Wagen erstmal fertig machen, danach geht ein Schreiben an die Geschäftsführung und cc an Skoda Deutschland raus.
Aufgrund des Aufenthalts in der Kälte ist mein Kind leider auch noch krank geworden und die Frau mit den Nerven am Ende, da halt ich mich dann wohl doch ausnahmsweise mal zurück.

Ich hoffe nur, dass der Freundliche (der bei dem ich gekauft habe), sich heute wirklich der Sache annimmt und für Bewegung sorgt, denn der hat sich bisher wirklich super verhalten. Er wird mir wohl auch, wenns heute wieder nichts wird, einen Wagen von sich hinstellen, auch wenn er den nicht mit Skoda abrechnen kann!!

Update:
Das Ersatzteil ist nicht lieferbar und keiner kann mir sagen, wann es lieferbar sein wird. Der Freundliche hat mich informiert, der Unfreundliche meldet sich wie immer nicht. Das wird die Geschäftsführung und Skoda Deutschland freuen!!

Apropos Skoda Deutschland: Ich habe jetzt auch die Service-Line parallel eingeschaltet (ui, 240km ist wirklich nicht viel, wann wurde er denn zugelassen, haha, vermutlich vor 2 Jahren deshalb die "Laufleistung"😉. Die melden sich.... wann haben sie nicht gesagt!!

Morgen zusammen!!

Klingt nach einer Erfahrung, wie ich sie niemandem gönne!!

->Aber als kleine Frotzelei: ich hab nen Seat Marbella mit knapp 200.000 Km auffer Uhr...1. Motor und auch sonst alles Oginaal.

Läuft einwandfrei ;-)

Die liebe Technik...

Update:
NAchdem sich niemand mehr bei mir gemeldet hat (auch Skoda selber natürlich nicht), habe ich den Unfreundlichen noch mal angerufen, auch wenns Mecker mit der Frau ab ;-)

Also: Mir steht nur ein Auto eine Fahrzeugklasse unter dem Octavia zu, wenn der mir nicht gefällt, kann ich den gerne vorbei bringen (ca. 25km) und mir bei dem Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe ein anderes Auto geben lassen, vermutlich auf eigene Kosten.
Meine (ernst vorgetragene) Frage, ob das Auto denn wohl dieses Jahr noch fertig wird, wurde ernsthaft mit, das will ich hoffe, aber sicher bin ich da nicht, beantwortet.
Mit etwas Wut im Bauch hab ich dann nochmals gefragt, ob man mich den wenigstens über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halten könnte, hieß es, wir haben denen schon ein Fax geschickt und keine Antwort erhalten. Heute haben wir sogar ein zweites geschickt und auf die Dringlichkeit hingewiesen.... jetzt kommt der Hammer: Zitat:"Tja, sie fahren halt einen Skoda, da kommen die Teile aus Tschechien, da haben sie Pech gehabt".
Meine Freude hierüber könnt ihr Euch vorstellen. Ich hab dann nur noch gesagt, dass mir dann wohl nichts anderes übrig bleibt, als am MO einen Anwalt einzuschalten und die Presse zu informieren. Antwort: Dann müssen Sie das halt machen (na ja, was hätte der sonst dazu sagen sollen).

Fazit: Was für ein A....

Mal sehen, was mein streitlustiger Anwalt sagt. Die Mail an Autobild und ähnliche Zeitschriften kann ich ja am Wochenende schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von grafg


Also: Mir steht nur ein Auto eine Fahrzeugklasse unter dem Octavia zu...

Auf Grund welcher Bestimmung(en) ?

Hui, mein Beileid! Hab sowas noch nie erlebt, aber ich hab schon ne Wut im Bauch wenn ich deine Berichte lese!
Zustände sind das...

Zitat:

Original geschrieben von grafg


Update:
Ich hab dann nur noch gesagt, dass mir dann wohl nichts anderes übrig bleibt, als am MO einen Anwalt einzuschalten und die Presse zu informieren. Antwort: Dann müssen Sie das halt machen (na ja, was hätte der sonst dazu sagen sollen).

Fazit: Was für ein A....

Mal sehen, was mein streitlustiger Anwalt sagt. Die Mail an Autobild und ähnliche Zeitschriften kann ich ja am Wochenende schreiben.

Jo jo, genau so muss das sein. Immer gleich drohen, anstatt mal zu fragen warum das Teil nicht lieferbar ist. Ich arbeite in einem Skoda Autohaus im Teiledienst. Wenn ein Ersatzteil einmal in Rückstand geht, dann muss man es oftmals dem Zulieferer anlasten. In Tschechien hinter den sieben Bergen sitz niemand der diese DSG Steuergeräte per Hand schnitzt. Da muss man einfach die Fassung bewahren, auch wenn es schwer ist. Skoda ist nunmal auf die Zulieferer angewiesen. Etwas vergleichbares ist doch bei BMW/Mercedes passiert, als BOSCH Probleme mit den Dieseleinspritzpumpen hatte. Und hat da gleich jeder, der einen BMW/ Mercedes Neuwagen bestellt hatte, nach der Presse gerufen.

Und außerdem: wird VW bei Ersatzteilen bevorzugt behandelt. Wenn Ersatzteile in Rückstand gehen, bekommt der freundliche VW Vertragshändler zuerst die Teile. So sieht es nämlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von sveni212


...anstatt mal zu fragen warum das Teil nicht lieferbar ist.

Guter Service zeichnet sich dadurch aus, daß man dem Kunden bei Lieferengpässen eine plausible Erklärung dafür nennt...

Das ist ja richtig. Seinen Skoda Partner will ich auch nicht im geringsten schön reden. Ich wollte Ihm die Sache nur etwas erläutern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen