Na endlich.. Die Querlenker sind kaputt..
Hallo Leute,
mein Vater war vorhin mit unserem 318er beim Ölwechsel.. Nebenbei sagte der Meister, die Querlenker an der VA müssen erneuert werden, da sie in Ar*** sind..
ATU verlangt dafür ~665€.
Ich mein, das Fahrzeug ist Bj. 12/98 und hat nun fast 110.000km runter. Wieso gehen die denn erst so spät kaputt? Ich dachte, da meiner ja noch aus der ersten Serie stammt, dass sie schon ganz am Anfang längst kaputt gewesen wären und somit auch schon vom Erst-/Zweitbesitzer erneuert gewesen wären..
Naja, musste das nur gerade mal loswerden..
Was meint ihr wieviel BMW für das ganze ca. verlangen wird?
Gruß
50 Antworten
Danke schonmal für eure antworten.. Wie teuer wäre denn dann noch die Achsvermessung ungefähr?
Und hab mir grad nochmal den Kostenvoranschlag angeguckt.. Die haben da noch folgendes aufgelistet:
1 Auspuffhalter am Kat. Inst.
1 Halter BMW
1 Auspuffhalter Getriebe BMW
Was bedeutet das? Hängt unsere Auspuffanlage nur noch lose rum oder was? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Juggy D
Danke schonmal für eure antworten.. Wie teuer wäre denn dann noch die Achsvermessung ungefähr?
Und hab mir grad nochmal den Kostenvoranschlag angeguckt.. Die haben da noch folgendes aufgelistet:
1 Auspuffhalter am Kat. Inst.
1 Halter BMW
1 Auspuffhalter Getriebe BMWWas bedeutet das? Hängt unsere Auspuffanlage nur noch lose rum oder was? 😁
Meine QL´s waren mit 6 Jahren und 140Tkm hin. Mein Vorbeitzer hatte aber schon mal einen tauschen lassen. Kilomtere weiss ich nicht. egal.
Meyle über eBay 238,-€ incl. Führungslager.
einbau 80,-€. Achsvermessen nochmal 70,-€ in einer anderen werkstatt. (freie werkstätten in ingolstadt)
was ist ein "halter bmw"???
also ICH bin ein BMW-Halter ! 😁 bin aber nicht käuflich 😁
gruß axel
Ich hab mir die meyle für 299€ geholt. Einbau inkl. Achsvermessung hat 150€ gekostet.
Gruß
Marcel
Oder Querlenker selber wechseln:
* Kugelgelenkabzieher nötig
* Kunststoffspaltkeil für Bäume
klappt hervorragend...
Klar, Spur muß dann noch eingestellt werden
Hebebühne oder Grube wäre auch hilfreich.
Ähnliche Themen
Meine QL sind immernoch nicht (komplett) hin. Das Auto hat jetzt 112.000 km drauf. Als ich in der letzten Woche wegen eines unregelmäßigen Klackerns/Klapperns aus dem Motorraum beim Freundlichen war, meinte der Service-Mensch, dass ein QL leichtes Spiel hat. Beim Fahren merkt man allerdings noch garnichts. Da mittlerweile andere, bessere QL verbaut würden, müssten beide getauscht werden => Kosten komplett ca. 800 EUR.
Hätte aber sowieso noch Zeit und alles noch kein Grund zur Sorge.
Also ich hab jetzt fast 170.000km drauf und die Querlenker sind ok.
Hätte aber eine sehr verlässliche freie Werkstatt an der Hand, die mir letztes Jahr auch meine Einspritzpumpe gut und ca. 500€ billiger als BMW eingebaut hat.
Ich fahre aber die Kiste auch wie ein rohes Ei, meide jede Unebenheit auf der Straße und fahre so langsam über den niedrigen Randstein (bei Hofeinfahren etc.) das einer mal zu mir rübergelärmt hat ich solle die Karre doch in den Hof schieben, da wäre ich schneller.
94.000 km waren meine fällig.
11/2000
mich hats auch erwischt.will nun auch die querlenke von meyle holen. da sind ja querlenker und hydrolager dabei. aber ich lese öfter dass es noch "spurstangen" und "koppelstangen" dazu zu kaufen gibt. MUSS man die dann auch kaufen?oder reicht das angebot querlenker+hydrogelenk?
Wenn ich das richtig im Kopf habe, gab es einen Rückruf von BMW wegen der QL bei den ersten E46.
Mein erster 316i war davon betroffen. Als ich den Wagen mit etwa 70TKm übernommen habe und dann bei etwa 160Tkm sich die QL wieder gemeldet haben, war BMW sehr überrascht, dass die "Neuen" schon wieder hin waren...
Ich glaube ich bin ein Schei... Aotofahrer...:-)
Ich habe dann aus Unwissenheit neue bei BMW gekauft und wollte die zusammen mit einem Freund (KfZ Meister LKW) einbauen... Das könnt ihr vergessen! Ohne passende Werkzeuge etc. ist das ein echtes Problem! Ich habe sie dann für 150,- EUR in einer freien Werkstatt einbauen lassen...
Ich wünsche mir einfach besser Qualität, nicht nur bei den QL...
Moin moin!
Jetzt hab ich auch noch eine Frage zu den QL, wenn diese kaputt sind/gehen.
Erstmal folgende Situation.
Mein Wagen zieht jeder kleinen Fahrbahnunebenheit hinterher, ich muss immer gegelenken. Ich habe auch ein Lenkradflackern und ein poltern kann ich auch ab und zu vernehmen wenn ich über eine Pflasterstrasse oder Bodenwelle fahre, aber nicht immer.
Ist das ein Zeichen, dass die QL hinnüber sind?
(Die QL haben 60tkm hinter sich und sind noch die Ersten)
Zweites:
Seid mein Getriebe getauscht wird, jaults unterm Auto, wenn es kalt ist. Wenn ich die Kupplung trete ist das Geräusch weg?! Lass ich sie wieder los, ist es wieder da. Das geräusch hört man auch außerhalb des Autos.
Was kann das sein?
Danke euch! 😉
Wie breit sind denn deine Reifen? Wenn du bis 205er hast sollte der Effekt bei Spurrillen jedoch nicht entstehen.
Das Poltern jedoch ist schon ein Anzeichen, dass da etwas mit der Radaufhängung nicht stimmen kann...
Versuchs mal mit einem kleinen Selbsttest... Greife die Vorderräder oben und drück und ziehe die Räder hin und her, aber mit richtig Kraft. Wenn es dann knackt stimmt was nicht. Wenn es nicht knackt heißt das aber nicht, dass alles ok ist, dann ist das betreffende Lager nur noch nicht kaputt genug um bei dem "bisschen" Rütteln zu knacken. Profis haben dafür eine Maschine, z.B. beim TÜV.
Welches Lager dann kaputt ist wirst du damit aber nicht unbedingt rausfinden, am besten dann einen Profi aufsuchen.
Dann kannst du auch noch die Räder an den Seiten anfassen und wieder kräftig hin und her drehen... Wenns dann irgendwelche Geräusche gibt sind es irgendwelche Spurstangenköpfe oder noch schlimmeres.
Wenn es unterm Auto jault und es weg ist wenn du die Kupplung trittst stimmt vermutlich etwas mit dem Getriebe nicht. Wenn du sagst, dass es schon mal getauscht wurde, ist sicher ein Austauschteil verbaut worden. Vielleicht ist es ein Montagsaustauschgetriebe...;-) Ich würde mit dem Problem zu einer BMW Werkstatt fahren die dir aber das Getriebe nicht eingebaut haben.
Hallo,
ich habe 195/55 R 15" Contiwinterreifen drauf.
Bei normalen Spurrillen im Asphalt zieht er nicht so stark hinterher, ich bezog das eher auf "ausgelutschte" Fahrbahnen, die Durch den Verkehr schon so eine Fahrrinne bekommen haben. oder wenn sie ein wenig absacken oder eine Delle bekommen haben.
(Zählt das auch unter Spurrillen? 😉 )
Ich werd das mal Testen mit dem wackeln.
Zum Getriebe:
Genug NL´s gibts hier in HH ja, ich werd mal zu der größten fahren und die schauen sich sicher auch die QL an.
gibt es denn verbesserte Querlenker
also der 3 er wurde ja von 1998-2005 gebaut, spitzfindig könnte man ein Jahrtausend lang sagen. Gab es gegen Ende keine verbesserten QL ? Oder wird immer der gleiche Mist eingebaut, koste es was es wolle? Meine Erstgarantie läuft in 3 Monaten ab. Bis dahin will ich alles zu BMW und reklamieren was nur geht!
PS: Traurigeweise musste ich aufgrund diese seite die es bei not Motortalk gibt, also die FAQ Liste, dass mein Fahrzeug 07/2004 hergestellt worden ist..;( EZ 05/05 stand also ein Jahr lang rum
Mit Spurrillen meine ich genau das was du auch meinst...
Bei deinen 195er sollte das Problem jedoch nicht so auftreten... Prüfe doch mal den Luftdruck, zu viel oder zu wenig könnte schon einen gewissen einfluss haben. Eventuell ist auch der Lenkungsdämpfer wirkungslos (ich gehe mal davon aus, dass der E46 sowas hat, kennen das bisher nur von meinem alten 190er, die Logik sagt mir aber, dass er es haben müßte).
Das würde auch erklären, dass du ein Lenkradflackern hast. Der Lenkungsdämpfer würde diese Einflüsse reduzieren, also du merkst am Lenkrad weniger von den Straßenunebenheiten etc. Wenn der nicht mehr wirkt, werden alle Einflüssen direkt ans Lenkrad weitergegeben.
Gibt es denn auch knackgeräuschen wenn du etwas schärfer um einen Kurve fährst. Teste mal ob du etwas knacken hörst, wenn du zügig, auf einem Parplatz etc , die lenkung von links nach rechts drehst. Der Effekt soll sein, dass die Radaufhängungen damit stärker belastet werden und durch die hin und her Bewegung ist das etwa so wie mit dem "Wackeln".
Der Luftdruck sollte i. O. sein, den Prüfe ich bei jedem tanken.
2,1 vorn + 2,4 hinten.
Hat der Lenkungsdämper denn auch was mit der Spurrillenempfindlichkeit zu tun?
Ich find das nämlich ziemlich kras, wie der Wagen da immer hinterherzieht. Der Effekt ist stärker wenn ich dabei noch bremse! z. B. auf eine Amplem zufahre.
Bei ebener Fahrbahn ist das nicht, also kann ich die Bremsen ausschließen.