Na endlich.. Die Querlenker sind kaputt..
Hallo Leute,
mein Vater war vorhin mit unserem 318er beim Ölwechsel.. Nebenbei sagte der Meister, die Querlenker an der VA müssen erneuert werden, da sie in Ar*** sind..
ATU verlangt dafür ~665€.
Ich mein, das Fahrzeug ist Bj. 12/98 und hat nun fast 110.000km runter. Wieso gehen die denn erst so spät kaputt? Ich dachte, da meiner ja noch aus der ersten Serie stammt, dass sie schon ganz am Anfang längst kaputt gewesen wären und somit auch schon vom Erst-/Zweitbesitzer erneuert gewesen wären..
Naja, musste das nur gerade mal loswerden..
Was meint ihr wieviel BMW für das ganze ca. verlangen wird?
Gruß
50 Antworten
Hallo!
Also derzeit ist bei mir alles noch original und nichts ausgetauscht worden. Der Wagen knackt in dieser Woche die 100tkm Marke und ist einer der letzten E46 Touring. Dieses "Edition Exclusive" Modell. Daher denke ich, dass ich schon die letztmöglich verbesserten Originalteile verbaut haben sollte. Den Wagen habe ich als zweijährigen Ersthandwagen mit grad 31.000 km direkt vom Händler gekauft. Leider ist da wohl über Gewährleistung nichts mehr zu wollen. Naja, ist ja auch immerhin dreieinhalb Jahre her, dass ich den Dreier dort gekauft habe und ich bin seitdem gut 70.000 sehr zufriedene Kilometer gefahren.
Danke für die guten Tipps und die freundliche Hilfe! Erfahrungsbericht folgt.
Gruß,
Guido
Ob die das mit den Querlenker nach dem FL behoben haben?
Meyle
die QL wurde ziemlich schnell verbessert.
die alten "bananen" QL gibt es schon ewigkeiten nicht mehr.
jeder der die gelochten "aktuellen" hat dürfte kaum probleme damit haben die halten locker >150TKM!
alles war darunter ist wurde absichtlich geschädigt oder von ner werkstatt gut verkauft!
mit absichtlich geschädigt meine ich Borsteinschläge o.Ä.
die MII QL halten >200TKM oder 8Jahre.
erst nach 8Jahren dürfte es zu ausfällen kommen denn die Gummies welche die Kugelgelenke abdecken werden im alter halt spröde und wenn die reißen dann reibt das Gelenk sich selbst kaputt.
eine Schädigung des Gelenks bei intaktem Gummi ist nur mit viel viel sehr viel Gewalt möglich.
die Melye Teile lass wiederholt die Finger..
seit dem ich die Meyle Vollgummilager durch Febi Hydrolager ersetzt habe ist meine VA zwischen 80 und 130 wieder ruhig und meine Hände zittern nicht am Lenkrad..
Ähnliche Themen
Ich dachte an die lebenslange Garantie von Meyle Teilen,
wußte nicht, dass es da auch Probleme gibt.
lies dir mal die garantiebestimmungen bei meyle/wulfgärtner durch..
du wirst schnell erkennen diese garantie ist für den ar*** denn sie hilft nur meyle alles was an garantie rein kommt abzulehnen 😉