N62 leidige Probleme

BMW 5er E60

Hallo, es geht immernoch um ein 545i. 300.000 tkm
Meine größten Probleme sind kühlwasser und Öl Verlust. Zusätzlich funktioniert die Heizung nicht. Als erstes mal zum Öl Verlust. Das hat hat Öl über die vsd verbrannt, das wusste ich und habe es von einem hier bekannten Schrauber reparieren lassen. Ergebnis ist, das er nicht mehr blau raucht und deutlich weniger Öl verbraucht. Er sifft allerdings noch ohne Ende genau an der Stelle wo sich die ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung überschneiden. Das werde ich als nächstes reparieren. Hoffe das es klappen wird.
Nun zu meinen 2. Und größten Problem. Kühlwasserverlust ! Ich verbrauche so 1l auf 500 -1000 km
Als die vsd gemacht wurde habe ich ihn auch gleich abdrücken lassen dabei ist so ein Plastik Teil unter der absaugbrücke geplatzt und der Schrauber meinte das mein Wasser Problem gelöst ist. Daraufhin bin ich meine 600km nach Hause gefahren und siehe da, zuhause hat bereits eine erhebliche Menge Wasser gefehlt. ( das wasserrohr soll in Ordnung sein ) ich kann kein Wasser unterm Auto feststellen ( es ist aber auch alles Öl verschmiert ) kein Wasser im Öl soweit ich es behaupten kann und kein Öl im Wasser.
Gestern wollte ich einen co test machen lassen. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt und beim 100 Grad Wassertemperatur hat es dann aus dem ausgleichbehälter gesprudelt und die co testflüssigkeit mit kühlwasser gefüllt. Dann habe ich alle zündkerzen rausgedreht. Die sehen eigentlich auch soweit ok aus ausser offensichtliche Öl Verbrennung aber die Kerzen wurden nach dem Tausch der vsd noch nicht erneuert. Ausserdem funktioniert meine Heizung nicht mehr oder bzw sehr sporadisch was ich auf mein kühlsystem zurückführe weil ich gestern nach dem co test kühlflüssigkeit aufgefüllt habe und meine Heizung danach für eine Fahrt einiger funktioniert hat.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp?
Kopfdichtung Tausch ist so verdammt teuer...

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich! Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sehen kann, ob ein Kühlsystem entlüftet werden muss, indem man nach der Entlüfterschraube schaut. Der M52 TÜ befindet sich in meinem E39 und hat diese Entlüftungsschraube. Mein M30 im E9 hat auch eine Entlüfterschraube, der N62 im E63 (gleiche Basis wie der E60) hat keine Entlüfterschraube, denn er entlüftet sich selbst. Ich habe bei allen 3 genannten Motoren bereits Wasserpumpe/ Thermostat/ Kühlwasser zur Genüge gewechselt und bringe hier eigene Erfahrungen bzgl. Entlüften des Kühlsystems ein.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:45:36 Uhr:


Bin nun seit fast einer Stunde bei Leebmann am suchen nach einem neuen Heizventil. Kann mir jemand weiter helfen ? Finde es einfach nicht...

Nummer 6?

Hm, bist Du denn sicher, dass das Ventil defekt ist und nicht die Ansteuerung?
Evtl. auch mal "einfach" ausbauen und säubern.

Ja das Teil Nummer 6 ist es.

Klopf mal mit zb nem Hammer etwas gegen das Wasser Ventil, vielleicht klemmts

Das Wasserventil sollte stromlos, also abgesteckt, geöffnet sein. So zumindest bei allen anderen und älteren BMW´s.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:15:30 Uhr:


Das Wasserventil sollte stromlos, also abgesteckt, geöffnet sein. So zumindest bei allen anderen und älteren BMW´s.

Also müssen, wenn ich den Stecker auf dem Heizventil ziehe definitiv die 3 Schläuche dahinter warm werden Beziehungsweise mindestens die 2 zuläufe

Wenn das Kühlsystem soweit fit ist und die Heizventile nicht zu klemmen sollten die beiden Schläuche warm werden. So war und ist das bis zum e39 zumindest gewesen. Ob die durch Bus System das aber geändert haben weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Stecker gezogen = alle Schläuche bleiben kalt.

Stecker ziehen bringt nix, hatte das gleiche Problem vor kurzem auch beim E65 740i N62TU.
Außerdem stand die zusatz Wasserpumpe im fehlerspeicher, wurde auch ersetzt. Heizung blieb trotzdem kalt.

Stecker vom Ventil gezogen, keine Besserung, war auch in der Software zu sehen, gab sofort Fehlerspeicher Eintrag, Ventil tot bisschen mit nem Hammer drauf geklopft, Heizung ging dann sporadisch

Neues eingebaut, seitdem ist Ruhe, Heizung geht wieder

Korrekt Entlüften nicht vergessen

Sind diese heizungsventile Unterschiedlich von Motortyp ? https://rover.ebay.com/.../0?... würde das sonst mal bestellen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:51:42 Uhr:


Stecker ziehen bringt nix, hatte das gleiche Problem vor kurzem auch beim E65 740i N62TU.
Außerdem stand die zusatz Wasserpumpe im fehlerspeicher, wurde auch ersetzt. Heizung blieb trotzdem kalt.

Stecker vom Ventil gezogen, keine Besserung, war auch in der Software zu sehen, gab sofort Fehlerspeicher Eintrag, Ventil tot bisschen mit nem Hammer drauf geklopft, Heizung ging dann sporadisch

Neues eingebaut, seitdem ist Ruhe, Heizung geht wieder

Korrekt Entlüften nicht vergessen

Okay, hast du ein originales gekauft? Wo ist die zusatzwasserpumpe?

https://www.leebmann24.de/.../?...

Das Teil Nummer 6 und 8 brauchst du.

Beides original bei leebmann24 gekauft, auf den teilen waren auch bmw Logos eingeprägt.

Das von dir verlinkten Wasser Ventil in der bucht scheint auch zu passen.

https://www.newtis.info/.../PQlpGTw

Ein/Ausbau der zusatz Wasserpumpe, die sitzt auf der fahrerseite in Höhe Rad. Wenn der luftfilter Kasten draußen ist sieht man die

Na ja GTS, wenn mein Ansatz noch stimmt bringt der Test sehr wohl was. Denn wenn nach Stecker ziehen immer noch nix passiert sind die verklemmt.

Der Rest, sagte ich, sollte aber ok sein.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:11:44 Uhr:


https://www.leebmann24.de/.../?...

Das Teil Nummer 6 und 8 brauchst du.

Beides original bei leebmann24 gekauft, auf den teilen waren auch bmw Logos eingeprägt.

Das von dir verlinkten Wasser Ventil in der bucht scheint auch zu passen.

https://www.newtis.info/.../PQlpGTw

Ein/Ausbau der zusatz Wasserpumpe, die sitzt auf der fahrerseite in Höhe Rad. Wenn der luftfilter Kasten draußen ist sieht man die

Warum brauche ich denn Teil Nummer 8 ? Gibt es Indizien das es kaputt ist ?

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:40:42 Uhr:



...]

Warum brauche ich denn Teil Nummer 8 ? Gibt es Indizien das es kaputt ist ?

Läuft sie denn? Kannst mit der Restwärmetaste leicht testen, ob die ihre 15 Minuten nachheizt. Stände normalerweise auch im Fehlerspeicher, oder kannst sie auch per Diagnose ansteuern. Hört und fühlt man, ob aktiv. Marke Pierburg kaufen!

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 11. Dezember 2018 um 18:17:10 Uhr:



Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:40:42 Uhr:



...]

Warum brauche ich denn Teil Nummer 8 ? Gibt es Indizien das es kaputt ist ?

Läuft sie denn? Kannst mit der Restwärmetaste leicht testen, ob die ihre 15 Minuten nachheizt. Stände normalerweise auch im Fehlerspeicher, oder kannst sie auch per Diagnose ansteuern. Hört und fühlt man, ob aktiv. Marke Pierburg kaufen!

Also wenn mit der restwärmetaste noch Luft kommt ( natürlich momentan kalte bei mir ) dann läuft sie ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen