N62 leidige Probleme

BMW 5er E60

Hallo, es geht immernoch um ein 545i. 300.000 tkm
Meine größten Probleme sind kühlwasser und Öl Verlust. Zusätzlich funktioniert die Heizung nicht. Als erstes mal zum Öl Verlust. Das hat hat Öl über die vsd verbrannt, das wusste ich und habe es von einem hier bekannten Schrauber reparieren lassen. Ergebnis ist, das er nicht mehr blau raucht und deutlich weniger Öl verbraucht. Er sifft allerdings noch ohne Ende genau an der Stelle wo sich die ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung überschneiden. Das werde ich als nächstes reparieren. Hoffe das es klappen wird.
Nun zu meinen 2. Und größten Problem. Kühlwasserverlust ! Ich verbrauche so 1l auf 500 -1000 km
Als die vsd gemacht wurde habe ich ihn auch gleich abdrücken lassen dabei ist so ein Plastik Teil unter der absaugbrücke geplatzt und der Schrauber meinte das mein Wasser Problem gelöst ist. Daraufhin bin ich meine 600km nach Hause gefahren und siehe da, zuhause hat bereits eine erhebliche Menge Wasser gefehlt. ( das wasserrohr soll in Ordnung sein ) ich kann kein Wasser unterm Auto feststellen ( es ist aber auch alles Öl verschmiert ) kein Wasser im Öl soweit ich es behaupten kann und kein Öl im Wasser.
Gestern wollte ich einen co test machen lassen. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt und beim 100 Grad Wassertemperatur hat es dann aus dem ausgleichbehälter gesprudelt und die co testflüssigkeit mit kühlwasser gefüllt. Dann habe ich alle zündkerzen rausgedreht. Die sehen eigentlich auch soweit ok aus ausser offensichtliche Öl Verbrennung aber die Kerzen wurden nach dem Tausch der vsd noch nicht erneuert. Ausserdem funktioniert meine Heizung nicht mehr oder bzw sehr sporadisch was ich auf mein kühlsystem zurückführe weil ich gestern nach dem co test kühlflüssigkeit aufgefüllt habe und meine Heizung danach für eine Fahrt einiger funktioniert hat.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp?
Kopfdichtung Tausch ist so verdammt teuer...

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich! Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sehen kann, ob ein Kühlsystem entlüftet werden muss, indem man nach der Entlüfterschraube schaut. Der M52 TÜ befindet sich in meinem E39 und hat diese Entlüftungsschraube. Mein M30 im E9 hat auch eine Entlüfterschraube, der N62 im E63 (gleiche Basis wie der E60) hat keine Entlüfterschraube, denn er entlüftet sich selbst. Ich habe bei allen 3 genannten Motoren bereits Wasserpumpe/ Thermostat/ Kühlwasser zur Genüge gewechselt und bringe hier eigene Erfahrungen bzgl. Entlüften des Kühlsystems ein.

140 weitere Antworten
140 Antworten

https://www.directupload.net/file/d/5292/6599dlio_jpg.htm hier den Link. Ich habe schon versucht es von aussen mit dichtmasse dicht zu bekommen😁

Auch da sehe ich wieder nix wo es raus kommen soll das alles versifft ist.

Noch ein Versuch.

Auf PN, ich sehe da kein Video!

https://www.directupload.net/file/d/5292/6rww3f9p_jpg.htm bin nochmal in die Werkstatt gefahren. Habe das dichtzeug abgekratzt so gut es ging

Wenn das da oben raus kommt dann ist die VDD nicht richtig dicht. Vielleicht hat die gar ne Macke.

Das ist ja alles total zugeschmiert, da erkennt man echt nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:07:18 Uhr:


Wenn das da oben raus kommt dann ist die VDD nicht richtig dicht. Vielleicht hat die gar ne Macke.

Das ist ja alles total zugeschmiert, da erkennt man echt nicht viel.

Vdd wurde 2 mal gewechselt. Einmal durch mich ( leihe ) und einmal durch jemanden der bei bmw gelernt hat. Immer die selbe Stelle undicht

Vielleicht ist es ja doch die Stirndecke Dichtung - bei mir war des knapp unterhalb der VDD (1-3cm), da kam ein richtiger Bach raus wenn der Motor lief.

Ich geh davon aus das ihr die VDD schon richtig gewechselt habt. Habt ihr euch den Deckel auch mal genauer angeschaut, nicht das der Haarriss an der stelle hat.

Wenn nicht kann es ja nur noch der Stirndeckel sein.

Ich hab mal ein Gehäuse von außen mit 2 Komponenten Kleber abgedichtet, hält bis heute. Möchte aber nicht daran denken wenn ich die beiden Hälften mal trennen muss. Oih oih.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:15:22 Uhr:


Ich geh davon aus das ihr die VDD schon richtig gewechselt habt. Habt ihr euch den Deckel auch mal genauer angeschaut, nicht das der Haarriss an der stelle hat.

Wenn nicht kann es ja nur noch der Stirndeckel sein.

Ich hab mal ein Gehäuse von außen mit 2 Komponenten Kleber abgedichtet, hält bis heute. Möchte aber nicht daran denken wenn ich die beiden Hälften mal trennen muss. Oih oih.

Da habe ich auch schon dran gedacht. Diese 2 Komponenten metallkleber knetmasse. Ordentlich sauber machen mit bremsenreiniger und los geht's

Dafür musst Du aber erst mal die genauer Stelle finden. Bremsenreiniger und auf geht es... 🙂

Das Zuschmieren von außen KANN funktionieren, muss aber nicht.
Ist die Dichtung nicht ok, zieht das Öl, besonders das heiße, innerhalb der Schmiere entlang und kommt an passender Stelle raus.
Zudem dürfen Dichtungen beim Anziehen nicht zerquetscht werden

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:15:22 Uhr:


Ich geh davon aus das ihr die VDD schon richtig gewechselt habt. Habt ihr euch den Deckel auch mal genauer angeschaut, nicht das der Haarriss an der stelle hat.

Wenn nicht kann es ja nur noch der Stirndeckel sein.

Ich hab mal ein Gehäuse von außen mit 2 Komponenten Kleber abgedichtet, hält bis heute. Möchte aber nicht daran denken wenn ich die beiden Hälften mal trennen muss. Oih oih.

Welchen Kleber hast du verwendet und an welcher Stelle am Motor? Dieser flüssige Kleber ist nur bis 120 Grad ausgelegt

So heiß wird der da oben nicht.

Kleben ist aber wirklich die allerletzte Möglichkeit, immer dran denken, dass das vielleicht mal wieder auseinander muss.

Uhu Plus schnell 2 K. Ob der Hitzebeständig genug ist weiß ich nicht. Bei mir wird das da max. 80° warm.

So Wasserleck hoffentlich beseitigt. Ich konnte eine Schelle ca 5 drehungen drehen an dem die gasanlage angeschlossen ist. Habe ihn nun bis 65 Grad warm werden lassen. Nach dem entlüften. Die Schläuche vom Heizventil werden nicht warm.

Bin nun seit fast einer Stunde bei Leebmann am suchen nach einem neuen Heizventil. Kann mir jemand weiter helfen ? Finde es einfach nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen