N62 leidige Probleme

BMW 5er E60

Hallo, es geht immernoch um ein 545i. 300.000 tkm
Meine größten Probleme sind kühlwasser und Öl Verlust. Zusätzlich funktioniert die Heizung nicht. Als erstes mal zum Öl Verlust. Das hat hat Öl über die vsd verbrannt, das wusste ich und habe es von einem hier bekannten Schrauber reparieren lassen. Ergebnis ist, das er nicht mehr blau raucht und deutlich weniger Öl verbraucht. Er sifft allerdings noch ohne Ende genau an der Stelle wo sich die ventildeckeldichtung und die Stirndeckeldichtung überschneiden. Das werde ich als nächstes reparieren. Hoffe das es klappen wird.
Nun zu meinen 2. Und größten Problem. Kühlwasserverlust ! Ich verbrauche so 1l auf 500 -1000 km
Als die vsd gemacht wurde habe ich ihn auch gleich abdrücken lassen dabei ist so ein Plastik Teil unter der absaugbrücke geplatzt und der Schrauber meinte das mein Wasser Problem gelöst ist. Daraufhin bin ich meine 600km nach Hause gefahren und siehe da, zuhause hat bereits eine erhebliche Menge Wasser gefehlt. ( das wasserrohr soll in Ordnung sein ) ich kann kein Wasser unterm Auto feststellen ( es ist aber auch alles Öl verschmiert ) kein Wasser im Öl soweit ich es behaupten kann und kein Öl im Wasser.
Gestern wollte ich einen co test machen lassen. Die Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt und beim 100 Grad Wassertemperatur hat es dann aus dem ausgleichbehälter gesprudelt und die co testflüssigkeit mit kühlwasser gefüllt. Dann habe ich alle zündkerzen rausgedreht. Die sehen eigentlich auch soweit ok aus ausser offensichtliche Öl Verbrennung aber die Kerzen wurden nach dem Tausch der vsd noch nicht erneuert. Ausserdem funktioniert meine Heizung nicht mehr oder bzw sehr sporadisch was ich auf mein kühlsystem zurückführe weil ich gestern nach dem co test kühlflüssigkeit aufgefüllt habe und meine Heizung danach für eine Fahrt einiger funktioniert hat.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen Tipp?
Kopfdichtung Tausch ist so verdammt teuer...

Beste Antwort im Thema

Das weiß ich! Ich wollte damit nur ausdrücken, dass man sehen kann, ob ein Kühlsystem entlüftet werden muss, indem man nach der Entlüfterschraube schaut. Der M52 TÜ befindet sich in meinem E39 und hat diese Entlüftungsschraube. Mein M30 im E9 hat auch eine Entlüfterschraube, der N62 im E63 (gleiche Basis wie der E60) hat keine Entlüfterschraube, denn er entlüftet sich selbst. Ich habe bei allen 3 genannten Motoren bereits Wasserpumpe/ Thermostat/ Kühlwasser zur Genüge gewechselt und bringe hier eigene Erfahrungen bzgl. Entlüften des Kühlsystems ein.

140 weitere Antworten
140 Antworten

So ein Käse mit dem Leckstop-Additiv. Da herrscht eine gewaltige Undichtigkeit, die sich mit solchen Mitteln nicht beseitigen lässt, wenn wie von Marcel beschrieben Abtropfen vorliegt.

Habe vor ein paar Wochen mal ein Video gemacht. 3 Tropfen in 7 Sekunden

Das ist dann zuviel, da besteht Handlungsbderf

In welcher Gegend Deutschlands bist du denn beheimatet, Marcel? Eventuell kann man Werkstätten zur Beseitigung des Problems empfehlen.

Ähnliche Themen

Ich wohne in leer

Ich suche mir heute erstmal eine Werkstatt um ihn abdrücken zu lassen. Alternativ könnte ich mir doch auch so ein Set kaufen und es selbst machen?! Kann ich damit nicht auch eine defekte zylinderkopf Dichtung testen ? Wenn ich sage ich mal 2 bar drauf Pumpe muss er den Druck doch dauerhaft halten?!

Wasserverbrauch - hatte ich bei meinem N62B48 auch und schon Schlimmstes vermutet. Tatsächlich war es eine Bagatelle - aber die gut versteckt....
Es gibt ein dünnes Kunststoffrohr, welches oben auf dem Kühler liegt. Verdeckt von der Verkleidung. Das war undicht. Da das Wasser quasi auf den heißen Kühler gelaufen ist, ist es vermutlich größtenteils verdunstet und ich habe vergeblich nach Pfützen gesucht...

VDD Ecke Stirndeckel - Knapp unterhalb war bei mir eine Stirndeckeldichtung gerissen. Nicht am Dreieck sondern drunter. Wenn man die VDD wechselt, kann das leicht passieren bei älteren Dichtungen. Selbst, wenn man mit dem richtigen Drehmoment anzieht anscheinend. Auf jeden Fall würde ich jetzt peinlichst darauf achten erst alle anderen Schrauben im VD anziehen und dann erst die im Stirndeckel...

Ich habe ein Wasserleck gefunden. Fahrerseite hinterm Motor so Höhe reifen tropft es von einem schlauch mehr kann ich nicht sehen

Das ist doch schon mal gut. Reparieren und weiter beobachten.

Ja dann muss ich noch jemanden finden der mir das öl Leck beseitigt und das möglichst nicht für 2000+

Hast den Motor jetzt mal gereinigt? Erst dann kann man mögliche Öllecks erst besser finden.

Das sind vermutlich die Heizungsrohre... wenn Du zwischen Motor und Spritzwand meinst.
Du hat doch auch eine Gasanlage. Bei meinem E38 4.4 waren dort die T-Stücke, wo der Gasfritze das Kühlwasser abgegriffen hat für den Verdampfer.
Da war es dann bei mir auch häufiger undicht.
Eine echt geile Stelle zum reparieren...Deja Vu für mich. Man bin ich froh jetzt eine Flüßiggaseinspritzung zu haben ohne Wasserabgriff....

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:01:08 Uhr:


Hast den Motor jetzt mal gereinigt? Erst dann kann man mögliche Öllecks erst besser finden.

Ich habe den Motor schon öfters gereinigt und weiß genau wo das öl raus läuft. Es ist genau die Kreuzung zwischen stirndeckel und vdd beifahrerseite wechseln der vdd hat leider nichts gebracht trotz penibelster Arbeit an dieser Stelle. Das Leck wird wohl minimal unter der Kreuzung liegen

Zitat:

@drukel schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:39:18 Uhr:


Das sind vermutlich die Heizungsrohre... wenn Du zwischen Motor und Spritzwand meinst.
Du hat doch auch eine Gasanlage. Bei meinem E38 4.4 waren dort die T-Stücke, wo der Gasfritze das Kühlwasser abgegriffen hat für den Verdampfer.
Da war es dann bei mir auch häufiger undicht.
Eine echt geile Stelle zum reparieren...Deja Vu für mich. Man bin ich froh jetzt eine Flüßiggaseinspritzung zu haben ohne Wasserabgriff....

Genau das sagte der gasumrüster eben zu mir 🙂

Kannst du bitte mal ein Foto von der Stelle machen und mit dem Finger darauf zeigen und hier einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen