N57 Laufleistung
Servus N57-Community,
Momentan spekulier ich auf einen 530Xd der F-Reihe
Sprich, den N57B30, beliebter Motor, noch beliebter bei den örtlichen Vertragswerkstätten. Das Kfz was ich mir angeschaut hab, hat EZ 2012, noch TÜV bis 2025 und das Sport-Automatikgetriebe verbaut. 218.000km runter für knappe 15.000€.
Bei der Laufleistung bin ich schon vorsichtig geworden, da im Netz viel kursiert mit Steuerketten, Drallklappen, AGR, Luftbälge etc.
Laut Verkäufer ist der Touring „lückenlos Checkheft gepflegt“ und hat im März diesen Jahres durch die Rückrufaktion einen neuen AGR Kühler inkl. Ölwechsel und Service bekommen.
Steuerkette angeblich schon vom Vorbesitzer, allerdings keinen Nachweis dafür. Versuche noch weitere Informationen einzuholen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Mich interessieren speziell die Laufleistungen ab ca. 170T km.
Was für Reparaturen kamen auf euch zu, und welche habt ihr davor schon gemacht?
Wie viele hier fahren den Motor mit mehr als 200.000km ohne größere Probleme?
Ist es noch ratsam bei dieser Laufleistung von 218t nach einem gebrauchten zu schauen oder ratet Ihr mir davon ab?
Wäre es Ratsam die Steuerkette vorsorglich prüfen zu lassen, Was würde das kosten?
Bei den oben genannten Reparaturen meine ich ausschließlich keine Verschleißteile, oder Services. Die gehören halt dazu, gerade die Sachen die das AGR und die Injektoren betreffen würden mich interessieren.
Freu mich auf euer Wissen
52 Antworten
Zitat:
@Horst696 schrieb am 17. August 2025 um 22:43:59 Uhr:
Das sind nur die "Angstmacher Videos" womit die Firmen ihr Geld machen. Das hat nichts mit der Realität zu tun.
Naja. Ich würde sagen, das ist eine Warnung, was passieren kann, wenn man die Motoren nicht richtig serviced und ungeeignet fährt etc.
Hier, was ich z.Z. tue, um Probleme zu vermeiden: https://www.motor-talk.de/forum/ansaugbruecke-dicht-suche-tipps-zur-selbstpruefung-beim-g31-diesel-b47-motor-t8339443.html#post72539337
(Mir ist ein N57 bei 253 TKM kaputt gegangen, daher meine Befassung mit der Thematik).
Ich glaub bei dem Thema liegt die Wahrheit in der Mitte. Ich selbst betreue 4 N57, aus verschiedenen Generationen, alle bekommen jährlich Ölwechsel inkl. Filter, alle haben weit über 200tkm, mein eigener sogar jetzt > 300tkm. Alle 4 Motoren befinden sich im Werkszustand und funktionieren tadellos bei moderaten Verbrauchswerten.
Allerdings kann ich das bashing der selbsternannten Experten auch nicht mehr hören - denn hier gibt es keine schwarz-weiß Betrachtung
Mein 740xd LCI N57Z 313ps wurde mit 179.900km verkauft. Auf dem Weg in den Urlaub 4 Wochen und 3000km später in Zagreb hats dem neuen Besitzer den Motor gekilled. Pleuellager vollschaden. Motor fest. Der Wagen wurde penibelst von mir gepflegt. Alle 8tkm spätestens M1 X4 0w40 Ölwechsel. Ich bin froh den Wagen doch noch verkauft zu haben. Ich wurde angerufen und mir wurde es so vom Käufer mitgeteilt. Da ich aber ohne jegliche Gewährleistung und Garantie verkauft habe, habe ich Kommentarlos aufgelegt :D sein pech , mein Glück
Moin,
530d touring ohne x und Adblu 07/13.
35.000 Km im Jahr.(6.000 km Autobahn incl.)
Jeden Tag 100km Landstraße und er wird nicht geschont.
Alle 30.000km Ölwechsel/5w40 Longlife.
Defekt waren die Luftbälge und 2x Kühlmittel Stutzen.
Bremsen mache ich selbst. Was soll ich sagen,
Fahrwerk ist noch in Ordnung, die Bremsen sind vom Feinsten, bisher mein bestes Auto.😄👍👍
370.000 Km gelaufen
Restlaufzeit DPF 60.000
Ähnliche Themen
Die N57 mit 2 oder mehr Turboladern sowie solche, die schwerere Autos antreiben, haben im Mittel eine kürzere Lebensdauer.
Aber sind eben nur 2 von mehreren Faktoren.
Ich bin den N57 insgesamt 70.000km gefahren. War ein stets treuer begleiter. Lief bei mir wie ein Uhrwerk! Ich habe alle alte ölfilter aufbewahrt und dem neuen Käufer mitgegeben. Die waren alle blitze blank ohne jegliche metall, kupfer vom Motor. Ich kann es mir nur so erklären, dass er ein minderwertiges öl benutzt hat etc…. Weil der Motor hörte sich bis zum Verkauf kerngesund an und hat wirklich 0ml öl und kühlwasserverbrauch gehabt. Sparsam war er auch. Ich war wirklich mehr als zufrieden.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 18. August 2025 um 21:38:58 Uhr:
Mein 740xd LCI N57Z 313ps wurde mit 179.900km verkauft. Auf dem Weg in den Urlaub 4 Wochen und 3000km später in Zagreb hats dem neuen Besitzer den Motor gekilled. Pleuellager vollschaden. Motor fest. Der Wagen wurde penibelst von mir gepflegt. Alle 8tkm spätestens M1 X4 0w40 Ölwechsel. Ich bin froh den Wagen doch noch verkauft zu haben. Ich wurde angerufen und mir wurde es so vom Käufer mitgeteilt. Da ich aber ohne jegliche Gewährleistung und Garantie verkauft habe, habe ich Kommentarlos aufgelegt :D sein pech , mein Glück
200.000 km ist laut H2M die Marke wo die Motoren kaputt gehen können. Gerade die schwereren Fahrzeuge, wie der 7er.
Pleuellager ist aber eher seltener. Meist zerlegt es die Hauptlager.
Die Frage ist, wurde der Öldruck gemessen? Bei 200.000 km ist die Ölpumpe schwächer. Wenn der Neu-Besitzer dann auch noch hohe Leistung abruft, kann es die Pleuellager killen.
BMW 530dx, 11.13, km 380000
Alle 30000km Ölwechsel, Castrol Edge, billigen Diesel, orginale Oelpumpe. Er läuft ….