N57 Laufleistung

BMW 5er F11

Servus N57-Community,

Momentan spekulier ich auf einen 530Xd der F-Reihe
Sprich, den N57B30, beliebter Motor, noch beliebter bei den örtlichen Vertragswerkstätten. Das Kfz was ich mir angeschaut hab, hat EZ 2012, noch TÜV bis 2025 und das Sport-Automatikgetriebe verbaut. 218.000km runter für knappe 15.000€.
Bei der Laufleistung bin ich schon vorsichtig geworden, da im Netz viel kursiert mit Steuerketten, Drallklappen, AGR, Luftbälge etc.
Laut Verkäufer ist der Touring „lückenlos Checkheft gepflegt“ und hat im März diesen Jahres durch die Rückrufaktion einen neuen AGR Kühler inkl. Ölwechsel und Service bekommen.
Steuerkette angeblich schon vom Vorbesitzer, allerdings keinen Nachweis dafür. Versuche noch weitere Informationen einzuholen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Mich interessieren speziell die Laufleistungen ab ca. 170T km.
Was für Reparaturen kamen auf euch zu, und welche habt ihr davor schon gemacht?
Wie viele hier fahren den Motor mit mehr als 200.000km ohne größere Probleme?
Ist es noch ratsam bei dieser Laufleistung von 218t nach einem gebrauchten zu schauen oder ratet Ihr mir davon ab?
Wäre es Ratsam die Steuerkette vorsorglich prüfen zu lassen, Was würde das kosten?

Bei den oben genannten Reparaturen meine ich ausschließlich keine Verschleißteile, oder Services. Die gehören halt dazu, gerade die Sachen die das AGR und die Injektoren betreffen würden mich interessieren.

Freu mich auf euer Wissen

38 Antworten

535xd
Aktuell 218.000km
Addinol Premium 0540 C3
Alle 15 bis 20k
Getriebespülung bei 150k
Dieses Jahr kriegt er neue Motorlager und ne neue Riemenscheibe mit allem drum und dran

Dankeschön! Als ich den Dicken vor exakt 3 Jahren mit einer Laufleistung von 280.000km gekauft habe,wurden Präventive Getriebespülungen durchgeführt.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 1. Januar 2025 um 12:36:33 Uhr:


Hübsche laufleistung! Machst du auch getriebeöl Wechsel/Spülung?

Das 8hp von ZF ist unter den Getriebespezialisten als sehr robust bekannt!

als ich bei meinem 740xd bei 120tkm einen vollservice machen lassen hab mit mechatronik service(überholung) meinte mein Getriebefuzzi. „ Da kann man vielleicht mal ab 200.000km ran. ansonsten nur spülen und weiter gehts. Die 8hp getriebe sind sehr robust, da passiert nichts. Und diese Getriebe arbeiten sehr verschleissarm“

Kann ich nur bestätigen! Das Getriebe ist echt Spitze! Null Probleme

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:24:58 Uhr:


Das 8hp von ZF ist unter den Getriebespezialisten als sehr robust bekannt!

als ich bei meinem 740xd bei 120tkm einen vollservice machen lassen hab mit mechatronik service(überholung) meinte mein Getriebefuzzi. „ Da kann man vielleicht mal ab 200.000km ran. ansonsten nur spülen und weiter gehts. Die 8hp getriebe sind sehr robust, da passiert nichts. Und diese Getriebe arbeiten sehr verschleissarm“

Ähnliche Themen

Absolut, so sind auch meine Erkenntnisse. Hatte mit 120k mal bei ZF spülen(?) Lassen. Mittlerweile 213k runter und war an Erfahrungen interessiert von Leuten mit noch deutlich höheren Laufleistungen 🙂

F31 330d MSport, mit 8HP Sport und MPerformancekit sowie Vmax (offen) steht aktuell bei 291tkm.
Getriebeservice bei ca. 190tkm.
Abgesehen vom AGR Thema befindet sich der Antriebsstrang im absoluten Serien - bzw. Werkszustand.

Kleine Info zu meinem 740xd

Aktuell 272.000km

Ölwechsel alle 10-12tkm

Getriebeölwechsel bei 180tkm

Bei 252tkm VDD gewechselt übliche Bekannte stelle undicht gewesen

Dabei auch direkt vorsorglich glühkerzen + Steuergerät gewechselt.

Ansonsten nur Verschleißteile gehabt wie querlenker oder auch 1x Antriebswelle VA links.

Meiner hat ziemlich genau 200tkm runter, bis jetzt wurde folgendes gemacht:

Thermostat inkl gehäuse

Getriebespülung

Momentan ist leider fast alles undicht, was öl verlieren kann + die steuerkette macht geräusche

Ansonsten hat der wagen nur einmal die mkl geworfen, lag daran dass der luftmassemesser stecker nicht gehalten hat.

Vor 10tkm gab es eine bedi reinigung und agr deaktivierung, seitdem läuft er deutlich besser im leerlauf.

Solang man sich gut um den motor kümmert und warm\kalt fährt, wird er zuverlässig bleiben.

Bei mir 174000km, neues Saugrohr(Mahle) drin. AGR OFF(ganz wichtig) alle 8000km ölwechsel M1 X4 0w40. Läuft. Getriebeservice bei 125000km. Ansonsten habe ich profilaktisch wasserpumpe, thermostat und gesamten Riementrieb neu machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen