N52 vs N53 B30 Vor und Nachteile
Moin zusammen,
habe hier in der Suche schon ein wenig gewühlt aber eine passende Antwort habe ich nicht gefunden.
Mich würde mal interessieren was so die gravierenden Vor bzw. Nachteile dieser beiden Motoren im direkten Vergleich sind. Soweit ich weiß haben alle N52 258PS und eine Saugrohreinspritzung und alle N53 eine Direkteinspritzung mit 272 PS.
Also bitte alle, die Erfahrungen mit einem oder beiden der hier genannten Motoren gemacht haben bitte zu Wort melden. Habe bsp. gehört das die DI Motoren Probleme mit Injektoren und oder HD Pumpen haben oder hatten. Ist dieses zb. baujahrabhängig oder kommt dies bei den Motoren generell vor?Von dem N52 habe ich zb. gehört das die Hydros manchmal Probleme machen können.
- Wie siehts mit dem Klang der Motoren aus?
- N53 durch die 14 PS mehr spürbar spritziger oder kaum ein Unterschied feststellbar?
Also wie gesagt alle die sich auskennen oder Erfahrungen gesammelt haben mögen sich bitte äußern,danke.
32 Antworten
Ok,also wenn ich bis jetzt zusammenfasse heißt das,
Vorteil N52:
- Besserer Klang, im Stand deutlich,während der Fahrt minimal.
- Nicht so defektanfällig,da keine HD Pumpe/Injektoren.
- Auf Gas umrüstbar.
Nachteil N52:
- Nicht ganz so sparsam
- Spürbar weniger Leistung????? (258 zu 272 PS)
Vorteil N53:
- Sparsamer.
- Spürbar mehr Leistung????? (258 zu 272 PS)
Nachteil N53
- Schlechterer Klang, im Stand deutlich,während der Fahrt minimal
- Deutlich defektanfälliger (HD Pumpe/ Injektoren)
Hat denn mittlerweile jemand eine Antwort auf die PS Frage? Von wann bis wann gab es den N52 als Saugrohreinspritzer als 272 PS Motor? Ist dieser Motor optisch vom N53 DI Motor zu unterscheiden? Wie heißt der N52 Motor mit 272 PS etwa N52N oder N52TÜ?
Fragen über Fragen...ich hoffe ihr könnt mich aufklären!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ok,also wenn ich bis jetzt zusammenfasse heißt das,Vorteil N52:
- Besserer Klang, im Stand deutlich,während der Fahrt minimal.
- Nicht so defektanfällig,da keine HD Pumpe/Injektoren.
- Auf Gas umrüstbar.Nachteil N52:
- Nicht ganz so sparsam
- Spürbar weniger Leistung????? (258 zu 272 PS)Vorteil N53:
- Sparsamer.
- Spürbar mehr Leistung????? (258 zu 272 PS)Nachteil N53
- Schlechterer Klang, im Stand deutlich,während der Fahrt minimal
- Deutlich defektanfälliger (HD Pumpe/ Injektoren)Hat denn mittlerweile jemand eine Antwort auf die PS Frage? Von wann bis wann gab es den N52 als Saugrohreinspritzer als 272 PS Motor? Ist dieser Motor optisch vom N53 DI Motor zu unterscheiden? Wie heißt der N52 Motor mit 272 PS etwa N52N oder N52TÜ?
Fragen über Fragen...ich hoffe ihr könnt mich aufklären!🙂
Was für einen Typ willst du? E91,92,93,90?
den 272 PS gabs in 90/91 als n52 nie. Mwn nur im E93... seit anfang an.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was für einen Typ willst du? E91,92,93,90?Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ok,also wenn ich bis jetzt zusammenfasse heißt das,Vorteil N52:
- Besserer Klang, im Stand deutlich,während der Fahrt minimal.
- Nicht so defektanfällig,da keine HD Pumpe/Injektoren.
- Auf Gas umrüstbar.Nachteil N52:
- Nicht ganz so sparsam
- Spürbar weniger Leistung????? (258 zu 272 PS)Vorteil N53:
- Sparsamer.
- Spürbar mehr Leistung????? (258 zu 272 PS)Nachteil N53
- Schlechterer Klang, im Stand deutlich,während der Fahrt minimal
- Deutlich defektanfälliger (HD Pumpe/ Injektoren)Hat denn mittlerweile jemand eine Antwort auf die PS Frage? Von wann bis wann gab es den N52 als Saugrohreinspritzer als 272 PS Motor? Ist dieser Motor optisch vom N53 DI Motor zu unterscheiden? Wie heißt der N52 Motor mit 272 PS etwa N52N oder N52TÜ?
Fragen über Fragen...ich hoffe ihr könnt mich aufklären!🙂
den 272 PS gabs in 90/91 als n52 nie. Mwn nur im E93... seit anfang an.
gretz
Das Coupe hat mein Interesse geweckt.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was für einen Typ willst du? E91,92,93,90?den 272 PS gabs in 90/91 als n52 nie. Mwn nur im E93... seit anfang an.
gretz
Doch, doch, den gabs auch im E92 bis 9/2007.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Doch, doch, den gabs auch im E92 bis 9/2007.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was für einen Typ willst du? E91,92,93,90?den 272 PS gabs in 90/91 als n52 nie. Mwn nur im E93... seit anfang an.
gretz
E92 war ich mir nicht sicher... deswegen hab ich den ausgelassen. nur als 272 oder war da auch mal was umgestellt worden?
Laut den Prospekten die ich habe, hatte der E92 von Anfang an den 272PS Motor drin. Am Anfang halt noch den alten N52.
Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe gab es das Coupe niemals mit dem 258 PS Motor,sondern hatte immer 272 PS.
Dieser 272 PS war bis 09/2007 ein Saugrohreinspritzer und wurde ab 09/2007 durch den DI abgelöst?!
Ist der Saugrohreinspritzer optisch von dem DI zu unterscheiden? Habe gesehen das die 258PS Motoren keine schwarze Motorabdeckung haben,die 272 PS schon. Aber 272PS Saugrohr zu DI auch erkennbar? Und wie ist die genaue Bezeichnung für den Motor,N52, N52N oder N52TÜ?
Und das der N52 mit 272 PS im E90/91 nie verbaut wurde ist definitiv korrekt?
Wieso dann eigentlich nen 330i wenn ich fragen darf?
Ich wollte auch erst einen 330i, da diese aber als Gebrauchte genau so teuer waren wie die 335i wurde es dann doch die scharfe Version 😉
Injektoren/HDP gehen übrigens auf Kulanz wenn was ist. Also jetzt nicht wirklich ein Grund (finanziell gesehen) die DI-Motoren zu meiden.
Klang im Stand ist natürlich wirklich ein wenig Diesel-like. Aber das läßt sich verkraften. Schlimm ist es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wieso dann eigentlich nen 330i wenn ich fragen darf?
Ich wollte auch erst einen 330i, da diese aber als Gebrauchte genau so teuer waren wie die 335i wurde es dann doch die scharfe Version 😉Injektoren/HDP gehen übrigens auf Kulanz wenn was ist. Also jetzt nicht wirklich ein Grund (finanziell gesehen) die DI-Motoren zu meiden.
Klang im Stand ist natürlich wirklich ein wenig Diesel-like. Aber das läßt sich verkraften. Schlimm ist es nicht.
Ja ganz unrecht hast du da nicht,preislich tut sich da so gut wie nix.
Zum 330i tendiere ich,weil mir Turbomotoren immer ein bischen unsympathisch sind.
Klar ist der 335 etwas flinker und hat einen Hammer Motor,aber nur solange keiner der beiden Luftpumpen den Geist aufgibt.
Dann wirds nämlich richtig teuer und von daher wollte ich mir nicht unbedingt zusätzliche,potenzielle Fehlerquellen ins Auto holen.
Wenn ich mir dieses Fahrzeug (E92) zulege,will ich es auch einige Jahre,wenn nicht sogar bis zum bitteren Ende fahren. Da möchte ich nicht unbedingt als Versuchskaninchen mit 2 Turbos unter der Haube rumfahren, die sich bei höheren Laufleistungen vielleicht spontan verabschieden. Bei meiner Kilometerleistung habe ich nach etwa 5 Jahren schon 130-140tkm mit dem Auto runter gespult,und da der 35i noch relativ jung ist und sich die Langzeiterfahrungen mit den Turbos und dessen Haltbarkeit erst in einigen Jahren zeigt tendiere ich zu dem nicht so anfälligen 330i.
PS:HDP und Injektoren werden Alter und Laufleistungsmäßig immer und ausnahmslos von BMW übernommen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWHolgi
Probleme mit den Hydrostößeln sind mit nur vom N52B25 bekannt.
Du meinst die HVA-Elemente? Die machen aufgrund von fehlerhaften Zylinderköpfen in Einzelfällen beim Facelift-Z4 bis Oktober 2008 Probleme. Sowohl im 2.5 als auch im 3.0 - "Hydrostößel" besitzt der N52 nicht.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
PS:HDP und Injektoren werden Alter und Laufleistungsmäßig immer und ausnahmslos von BMW übernommen? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Ich denke BMW weiß dass in dem Bereich Probleme vorhanden sind, und eine Regelung über Kulanz sollte da nicht das Problem sein.... Vor allem bei der HDP.
Turbos gehen meiner Erfahrung nach auch auf Kulanz, hab bei Audi nach 3 Jahren und 100tkm den Turbo auf Kulanz bekommen, beim 335i nach 3,5 Jahren und 45tkm.
Thema Kulanz
bis 5 jahre und 100.000 km ist es wohl recht problemlos, wenn bei bmw service gemacht worden sind. Bei ältern fahrzeugen wird es schwierig. Bei höheren Laufleistungen und unter 5 jahren sinkt dann der Anteil von BMW.
Das ist so der Grobe richtwert, was im Einzellfall abweichen kann.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe gab es das Coupe niemals mit dem 258 PS Motor,sondern hatte immer 272 PS.Dieser 272 PS war bis 09/2007 ein Saugrohreinspritzer und wurde ab 09/2007 durch den DI abgelöst?!
Ist der Saugrohreinspritzer optisch von dem DI zu unterscheiden? Habe gesehen das die 258PS Motoren keine schwarze Motorabdeckung haben,die 272 PS schon. Aber 272PS Saugrohr zu DI auch erkennbar? Und wie ist die genaue Bezeichnung für den Motor,N52, N52N oder N52TÜ?
Und das der N52 mit 272 PS im E90/91 nie verbaut wurde ist definitiv korrekt?
So müsste es stimmen. Zu unterscheiden sind Saugrohreinspritzer und DIs m.W. nur über das BAUDATUM (NICHT: Erstzulassung) und den zugehörigen Motorkennbuchstaben sowie bei Limo und Touring die angegebene Motorleistung, ausser Du nimmst gleich ein LCI-Modell ab 9-2008.
Allerdings, wenn Du ein Auto gebraucht kaufst und noch berücksichtigst, dass man die ersten N53 wegen der vielfach geschilderten Probleme eher aus dem Angebot streicht, liegen preislich doch erhebliche Summen zwischen den N53 und N52, die Frage dürfte also sein, was Du ausgeben willst oder kannst.
Mit dem 258 PS N52 kannst Du nicht viel falsch machen, dass Bisschen Minderverbauch (der zweifelsohne da ist) sparst Du über den Kaufpreis allemal ein: Die 330er bis 2007 bewegen sich mittlerweile leider in Richtung "tieferlegungspflichtiger" Preisregionen im doppelten Wortsinn.
N.
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
So müsste es stimmen. Zu unterscheiden sind Saugrohreinspritzer und DIs m.W. nur über das BAUDATUM (NICHT: Erstzulassung) und den zugehörigen Motorkennbuchstaben sowie bei Limo und Touring die angegebene Motorleistung, ausser Du nimmst gleich ein LCI-Modell ab 9-2008.Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe gab es das Coupe niemals mit dem 258 PS Motor,sondern hatte immer 272 PS.Dieser 272 PS war bis 09/2007 ein Saugrohreinspritzer und wurde ab 09/2007 durch den DI abgelöst?!
Ist der Saugrohreinspritzer optisch von dem DI zu unterscheiden? Habe gesehen das die 258PS Motoren keine schwarze Motorabdeckung haben,die 272 PS schon. Aber 272PS Saugrohr zu DI auch erkennbar? Und wie ist die genaue Bezeichnung für den Motor,N52, N52N oder N52TÜ?
Und das der N52 mit 272 PS im E90/91 nie verbaut wurde ist definitiv korrekt?
Allerdings, wenn Du ein Auto gebraucht kaufst und noch berücksichtigst, dass man die ersten N53 wegen der vielfach geschilderten Probleme eher aus dem Angebot streicht, liegen preislich doch erhebliche Summen zwischen den N53 und N52, die Frage dürfte also sein, was Du ausgeben willst oder kannst.
Mit dem 258 PS N52 kannst Du nicht viel falsch machen, dass Bisschen Minderverbauch (der zweifelsohne da ist) sparst Du über den Kaufpreis allemal ein: Die 330er bis 2007 bewegen sich mittlerweile leider in Richtung "tieferlegungspflichtiger" Preisregionen im doppelten Wortsinn.N.
Ich hatte weiter oben schonmal erwähnt das mich ausschließlich das Coupe interessiert,und da gab es ja laut den Meinungen hier den 258 PS Motor nicht,von daher stellt sich nur die Frage ob 272 PS Saugrohr oder DI.