N52 vs N53 B30 Vor und Nachteile
Moin zusammen,
habe hier in der Suche schon ein wenig gewühlt aber eine passende Antwort habe ich nicht gefunden.
Mich würde mal interessieren was so die gravierenden Vor bzw. Nachteile dieser beiden Motoren im direkten Vergleich sind. Soweit ich weiß haben alle N52 258PS und eine Saugrohreinspritzung und alle N53 eine Direkteinspritzung mit 272 PS.
Also bitte alle, die Erfahrungen mit einem oder beiden der hier genannten Motoren gemacht haben bitte zu Wort melden. Habe bsp. gehört das die DI Motoren Probleme mit Injektoren und oder HD Pumpen haben oder hatten. Ist dieses zb. baujahrabhängig oder kommt dies bei den Motoren generell vor?Von dem N52 habe ich zb. gehört das die Hydros manchmal Probleme machen können.
- Wie siehts mit dem Klang der Motoren aus?
- N53 durch die 14 PS mehr spürbar spritziger oder kaum ein Unterschied feststellbar?
Also wie gesagt alle die sich auskennen oder Erfahrungen gesammelt haben mögen sich bitte äußern,danke.
32 Antworten
ich würde auch den N52 empfehlen... ich selber habe den als N52B25, also als 325i auch im e92... hat zwar im Vergleich zum N52B30 "nur" 218PS, ist aber ein Sahnemotor... kann ich persönlich ohne Einschränkungen empfehlen...
Ok, also wenn ich hier die Meinungen mal bischen zusammenfasse geht die Tendenz eher Richtung N52. Und da ich dann, wenn es soweit ist nach dem Coupe ausschau halte, wird es dann ja eh der 272 PS Motor sein,allerdings mit Saugrohreinspritzung. Von dem DI werde ich dann wohl etwas Abstand halten, da mir das bei meinen Laufleistungen alles ein bischen zu defektanfällig ist,und mit den paar Zehntel Mehrverbrauch kann ich dann eher leben als mit dem Nageln oder dem ständigen Gefühl das da potenzielle Defektquellen sind, die nur darauf warten kaputt zu gehen.
Was mir leider noch niemand beantworten konnte ist, ob der 272 PS Saugrohreinspritzer eine eigenständige Bezeichnung hat,also N52N oder N52TÜ oder heißt der auch einfach nur N52 und hat dann halt 272 statt 258PS?
Auch ich als N53-Fahrer würde dir aus dem Bauch heraus zum N52 raten... einfach auch der Haltbarkeit wegen. Beim N52 machst du generell nicht viel falsch, das ist eben ein typischer R6, wie man ihn noch von BMW kennt. Der N53 hat da, wie ja schon erwähnt wurde, ein paar kleine Eigenheiten 😉 Beeindruckt bin ich dennoch immer wieder über den Verbrauch. In letzter Zeit kümmere ich mich überhaupt nicht um den Verbrauch, fahre immer wenn es geht sportlich und zügig und fast nur Stadt und (kurvige) Landstraßen und lande im Mittel bei 10-11 Litern. Der N52 dürfte zwar etwas durstiger sein, aber auch nicht bedeutend. Das sollte bei der Kauf-Ersparnis dann keine Rolle mehr spielen.
Der N52 mit 272 PS im Coupé hat meines Wissens nach keine eigene Bezeichnung, sondern heißt einfach nur N52B30, wie der mit 258 PS auch. Nur ist beim 272-PS-Motor die Motorabdeckung Schwarz und nicht wie beim 258-PS-Motor Silber 🙂