N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Wie viel veranschlagt BMW circa für neue Kettenspanner? Muss ich dafür zu BMW oder reicht eine gute freie Werkstatt. In welchem Rahmen bewegt man sich da? LG und vielen Dank

Der obere Kettenspanner hat bei mir glaube ich um die 50 Euro gekostet.
Ich habe ihn bei BMW im Rahmen des Ölwechsels austauschen lassen.

Hier noch mal ein Video
Im warmen Zustand.

https://youtu.be/t7UeOgbATfk

Nun wird es auch bei meinem E87 120d nach fast 200tkm Zeit die Ketten/Führungen zu erneuern.
Hatte mal gelesen dass im Laufe der Jahre verschiede Versionen der Ketten/Führungen produziert wurden.
Stimmt das bzw. gibt es ein komplettes Set das aktuell verbaut werden sollte?

Ähnliche Themen

Wäre interessant.

Wenn man aus seriöser Quelle kauft bekommt man immer die aktuelle Version der Serienstandsverbesserung.Man kann natürlich auch diverse alte Bestände für weniger Geld erwerben.Ob die gesparten 80 - 120 Euro dann allerdings für die nächsten ca. 200.000 km gut investiert sind muss jeder selbst entscheiden.Nen bekannter hat nen 2008 N47 ca. 412.000 km und der Steuertrieb wurde noch nicht erneuert.

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 26. März 2021 um 13:10:27 Uhr:


Wenn man aus seriöser Quelle kauft bekommt man immer die aktuelle Version der Serienstandsverbesserung.Man kann natürlich auch diverse alte Bestände für weniger Geld erwerben.Ob die gesparten 80 - 120 Euro dann allerdings für die nächsten ca. 200.000 km gut investiert sind muss jeder selbst entscheiden.Nen bekannter hat nen 2008 N47 ca. 412.000 km und der Steuertrieb wurde noch nicht erneuert.

Besten Dank, dann werde ich direkt bei BMW anfragen.

Zitat:

@ThomasM223 schrieb am 24. April 2020 um 06:13:14 Uhr:



Zitat:

Ah ok. Meiner rasselt jetzt im kalten Zustand auf den ersten Metern, allerdings nur die ersten 500m. Und nur zwischen 1500-2000 Umdrehungen bei Last. Wenn ich im Leerlauf hoch drehe hört man garnichts.

Dieses Tzzzz...tzzz...tzzz schaben habe ich dann nur im halbwarmen Zustand. Im warmen Zustand hört man sogut wie garnichts mehr.

Werkstatt sagt alles i.O. !!

Hallo,

Ich kann nur ein Schaben ab 1500 Umdrehungen feststellen. Kein Tickern oder Rasseln.
Vielleicht höre ich es auch nicht raus.
Kann eine Datei mal hinzufügen

Zu meiner Frage:

Würdet Ihr so weiterfahren oder auf jeden Fall wechseln?

Was würdet Ihr bezahlen wenn man nur die obere Kette im eingebauten Motor Zustand wechselt?

und was wenn man alle 3x Ketten tauscht. Hier muss halt der Motor raus.

Man liest zwischen 1200 bis 1400 Euro.
Ist halt nen Haufen Kohle.
Aber klar, wenn die Kette reißt wird es noch teurer.
Was würdet Ihr bei einem bezahlen der das privat macht?

Wie sieht es hiermit aus habe selber mal ein Beitrag erstellt, der BMW ist ein schalter und ist Scheckheft gepflegt sprich regelmäßiger Ölwechsel, der hat gerade 240000km auf dem petto und beim warmen zustand merke ich wie das auto beim beschleunigen abundzu ruckelt bis ich dann weg vom gas gehe und wieder gas gebe, aber beim zweiten mal gas geben ruckelt er nicht mehr.

1500-2500 umdrehungen hört man es von draussen mega rasseln sowie wenn man mit offenem fenster vorbeifährt

https://youtube.com/shorts/LjUYBTbz5bM?feature=share

Kann jemand von den Kennern hier mal drauf hören ?

https://youtube.com/shorts/kqur-2EvY6k?feature=share

Vielen Dank

Hört sich für mich erst einmal normal an. Ich kann nicht das rhythmische Schaben feststellen, wie wenn eine Fahrradkette am Schutzblech schleift. Interessant wäre aber noch eine Aufnahme, bei der der Motor langsam aus der Leerlaufdrehzahl bis auf ca. 1800 U/min hochdreht. Bei einem Kettenproblem ist dann häufig ab ca. 1500 U/min ein zusätzliches Geräusch zu hören.

Gruß Rainer

Hier hört man es recht gut.
Das ist meiner. Das Geräuscht kommt und geht.

https://youtube.com/shorts/PzrQKYHQvmU?feature=share

@rommulaner
Stimmt da hört man es echt gut .
Ich werde bei meinem auch nochmal die Tage eins einstellen (je nachdem wie ich es schaffe )wie @Rainer560sk geschrieben hat .

Sind denn auch Leute aus Bayern / Oberpfalz hier ?

Ich kann euch nur empfehlen Liqui Moly Ceratec mal ins Öl zu geben, das nimmt dem Motor den Traktorcharakter, dann hört ihr eure Ketten auch besser.

Zitat:

@Nikon_88 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:53:06 Uhr:


@rommulaner
Stimmt da hört man es echt gut .
Ich werde bei meinem auch nochmal die Tage eins einstellen (je nachdem wie ich es schaffe )wie @Rainer560sk geschrieben hat .

Sind denn auch Leute aus Bayern / Oberpfalz hier ?

Ndb und Obb

Deine Antwort
Ähnliche Themen