N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !

BMW 3er E90

Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..

ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )

Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.

Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)

Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..

Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.

Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(

Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.

Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....

Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.

Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.

Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.

Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.

Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.

Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.

1681 weitere Antworten
1681 Antworten

Naja das wird an der Start stop Automatik liegen. Die stärkste Belastung erfährt die Kette beim Motorstart. Da könne man bmw vllt nen Strick draus drehen. Aber ich denke nicht das es klappt. Sind die Kunden halt angearscht die spritsparend und umweltschonend fahren wollen

Über den Umweltaspekt von StartStop kann man streiten😉 Es sind ja einige umweltsündige Vor- und Nacharbeiten nötig (Batterie, Anlasser, Kette leidet,...), damit das mit dem StartStop klappt. Um dann 1Liter/Stunde im Standgas zu sparen. Also hat man 10Startvorgänge, um ein Schnapsglas voll Diesel zu sparen. Sorry für OT

Es gibt aber genügend n47 Motoren mit Automatik Getriebe bei denen die selbe Symptomatik auftritt. Und die E9x Modelle mit Automa hatten noch keine SSA. Diese Ursache würde ich also (fast) ausschließen.

Ich hatte ja schon mal in diesem Thread (oder war`s doch wo anders?) gefragt, wer mit N47 + Automatik bereits einen "Kettenschaden" hatte... Kam leider nicht viel bei raus.

Zumindest in den E8x und E9x waren die Automatik Fahrzeuge noch ohne S/S Automatik. Falls hier ein Zusammenhang mit den Kettenschäden besteht, könnte man zumindest eine Tendenz feststellen.

Meine Freundin fährt ebenfalls N47 (118d). Allerdings haben wir das "Problem", dass der 1er zu wenig bewegt wird, dass (bis Probleme auftreten) wir noch auf eine Kulanzregelung seitens BMW hoffen können.

Auto ist aus 2010 und hat derzeit noch keine 60k auf der Uhr 🙄
Aktuell ist meine Freundin in Elternzeit, d.h. der Arbeitsweg von knapp 20km fällt die nächsten Jahre auch flach. Aktuell steht das Auto seit 6 Wochen unbewegt vor`m Haus 🙄

Aber die S/S Automatik wird von uns nie genutzt... und evtl. wird der 1er ja demnächst mein "Arbeitsauto" - dann kommen aber auch kaum 15tkm im Jahr dazu... und ob sich der N57 als reines Stadtauto bewährt?

Naja... evtl. findet unser Sohn Langstrecken ja toll - dann geht`s nächstes Jahr wieder nach Dalmatien 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4-Pilot schrieb am 4. Juni 2016 um 14:14:23 Uhr:


Es gibt aber genügend n47 Motoren mit Automatik Getriebe bei denen die selbe Symptomatik auftritt. Und die E9x Modelle mit Automa hatten noch keine SSA. Diese Ursache würde ich also (fast) ausschließen.

Ja, genau - die Autos suche ich 🙂
Bitte alle hier posten!

Im E60 / E61 gabs beim 520d nie Start / Stop. Weder mit manuellem Getriebe noch mit Automatik.
Und trotzdem gibts Betroffene, wie zum Beispiel mich.

Mein AG hat zudem diverse e91 320xda im Einsatz, bei denen die gleiche Geräuschkulisse vorhanden ist, wie auch bei meinem 520d. In der Warmlaufphase gibts immer dieses sekündliche Kratzen bzw. Schleifen. Allerdings ist es dort nicht so ausgeprägt, obwohl die Kilometerstände deutlich höher sind.

vor nem monat ist mir die steuerkette übersprungen , folge motorschaden bei meinem 320d , e92 mit n47 motor, habe den wagen vor 10 monaten gekauft und keine ahnung was mit der steuerkette war

habe aber kulanz bekommen, warum weis ich auch nicht, da ich keine garantie mehr habe , Bj 2008 ist und 108000km , vielleicht weil er checkheft gepflegt war, aber musste 2000€ selbst zahlen den rest haben die übernommen für n motortausch

da ist die frage ob sich ein steuerketten wechsel lohnt für soweit ich weiß knappe 1500€

habe noch das gefunden , scheint schon menschen gegeben zu haben die versucht haben was zu bewegen bei bmw aufgrund des n47 motors

https://secure.avaaz.org/en/petition/BMW_N47_engine_recall/?abjcgjb

an der Petition sieht man, wie gering die Betroffenheitsmenge zu sein scheint. N47 war vermutlich der am meisten verbaute Motor in 3er und 5er. Hier in Essen beim BMW Gebrauchtwagen Dingens findet man zu 90% 20d bei 3er und 5er. Mittlerweile jedoch wird das ein B47 sein.

Zitat:

@schipplock schrieb am 5. Juni 2016 um 21:10:31 Uhr:


an der Petition sieht man, wie gering die Betroffenheitsmenge zu sein scheint. N47 war vermutlich der am meisten verbaute Motor in 3er und 5er. Hier in Essen beim BMW Gebrauchtwagen Dingens findet man zu 90% 20d bei 3er und 5er. Mittlerweile jedoch wird das ein B47 sein.

naja wenn man googlet scheint es schon viele zu geben, die meisten wissen betstimt nichtmal das es so eine petitin gibt

Hallo,

die Zahl der betroffenen Fahrzeuge ist sehr hoch. Mir wurde von einem Kundendienstmitarbeiter einer Niederlassung bestätigt, dass sich die Mängelquote in deren Kundenstamm bei bestimmten Bauserien im zweistelligen Bereich befindet.

Wieso die Petition nicht auf eine hohe Anzahl von Unterzeichnern kommt?

1.) Viele interessiert es nicht, da es ohnehin ein Firmen- bzw. Leasingwagen ist.

2.) Die Petition ist nicht ausreichend bekannt.

3.) BMW hat bereits weitgehend eingelenkt und die Kulanz deutlich verbessert. Das Ziel der Petition wurde also bereits nahezu erreicht.

Gruß Rainer

die Kulanzbereitschaft gab es lange vor der Petition.

Wieviel kostet diese Steuerketten Diagnose bei BMW?
Würde ich gerne mal machen lassen.

MfG

40€ Diagnose Gerät und ca. 300 Längung messen, die Preise hab ich im Kopf.

Dann mal weiter hier im Megathread - Wagen gerade von Steuerketten Reparatur abgeholt und leider erstmal unfreudig überrascht.

320d, N47 Lci, 108 tkm, Handschalter, Erstbesitz bzw Familienfahrzeug.

Zusatzarbeiten da keine AWs berechnet wurden (nur Teile) und sowieso sehr bald nötig

- Turbolader
- ZMS (Zweimassenschwungrad) da extemes Brummen wenn warm & Pedalvibrieren
- AGR

Kupplung selbst war noch gut laut Werkstatt, also nur ZMS

Erste Fahrt gerade 10km:

Wagen zieht extrem schlecht. Gefühlt wie 150 PS.

Unrunder Leerlauf an Ampel - Drehzahl schwankt nicht sichtbar aber Motor dreht jede Sekunde leicht hoch und lässt wieder ab (durchgehend im Stand)

Motor "klingelt dumpf" beim Beschleunigen wie wenn in der Lüftung etwas zieht. Alle Klima Automatik Einstellungen getestet, ganz ausgemacht, Gebläse auf und zu gedreht, keine Änderung.

Oje Oje dann weiss ich wo ich den Samstag morgen verbringen werde....

Schrotthaufen erwischt; keine Probefahrt gemacht? KM eindeutig belegbar? Klingt wie runtergerockte 250tkm 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen