N47 - Steuerkette schabt ab 1.500U/min, betroffen alle N47 (320d, 318d, 118d etc..) !
Hallo, ich hoffe ich mache kein Thema auf das es schob gibt..
ich möchte hier Informationen sammeln, wie viele von dem Problem betroffen sind und wie Abhilfe zu schaffen ist.
Zum Problem: So weit ich in Erfahrung bringen konnte, tritt das Problem bei allen N47 Motoren bis BJ 2009 auf (Quelle: Puma-Datenbank hier )
Es wurde ab 2009 die Kurbelwelle und Kette modifiziert.
Einige Leute haben den Umbau per Kulanz abgewickelt bekommen.. Viele wurden aber auch abgewiesen, mit der Begründung, dass es sich um normale Geräusche handelt und ein "Komfortproblem" handelt. Motorausfälle sind kaum bekannt, trotzdem zeigt die Umrüstung und die PUMA Massnahme, dass es kein unbekanntes oder 'subjektives' Problem zu sein scheint.
Vor wäre es eine Katastrophe, wenn man damit immer wieder weggeschickt würde, bis zu einem hohem KM stand und die Ursache dann darauf geschoben würde und Kulanz abgelehnt würde.. *)
Das Problem (Geräusch) ist am besten zu erkennen bei geöffneter Seitenscheibe, wenn man z.B. an einer Mauer oder Hecke vorbeifährt. Auch im Stand ist es bei einigen (wie meinem Fahrzeug) wahrzunehmen.. Es klingt raschelnd, schabend und ist nicht wirklich ein Dieseltypisches Geräusch..
Meine Frage jetzt an das Forum: Wie kann man am besten Vorgehen, um das Problem auf Kulanz und/oder mit Entgegenkommen zu lösen?!
Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug (BJ 2008, 28TKM) von einem Zwischenhändler (also nicht BMW) gebraucht gekauft habe. Da das Problem scheinbar grenzwertig sit, wird sich im Zweifelsfall jeder Verkäufer darauf berufen, dass es ein Komfortproblem wäre.
Nicht wirklich gut Chancen denke ich. Als Ingenieur und selber betroffener des E46-Problems (Bodengruppe/Hinterachse) hatte ich bereits Erfahrung mit einem Problem, dass dem Kunden zugeschrieben und bagatellisiert wurde.. dann jedoch eingestanden wurde. :-(
Viele Dank für jeden Tipp, Erfahrungsbericht oder Beispielfall. Gerne mache ich ein paar Videos, Tondateien.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Da hat die Steuerkettengeschichte bei BMW aber eine ganz andere Dimension.
Echt? wo denn? Findet ihr nicht, dass ihr hier etwas überreagiert und totale Panik schiebt? Natürlich, das Schaben ist da, das gibt es seit 2007, die F3x mit Baujahr 2013 haben dieses immernoch. Also werden diese Ketten seit bereits 7 Jahren verbaut. Ich warte immernoch auf den Beweis, dass es viele Motorschäden gibt, dass fast jeder dritte N47 wegen Steuerkettenrissen liegen bleiben....
Es gibt ihn nicht. Das Problem wird im Foren total hochgespielt und das eignet sich prima, um Panik zu schieben. Jeder rennt dann an sein Auto, hört genau hin,ob er was raushört und ist dann auch betroffen. Und auf einmal ist man total unzufrieden mit dem Auto, weil einen auf einmal ein Geräusch stört, was man vorher ohne Forum nichtmal wahrgenommen hat. Es gibt einzelne N47, bei denen das Rasseln so laut ist, dass du vom Motor nichts mehr hörst. Da hab ich mal Videos von auf Youtube gesehen... Da fliegen einem echt die Ohren weg und mit so einem Motor würde ich freiwillig keine 10km mehr fahren.
Bei aber fast allen Panikmachern im Forum hört man auf kleines Nebengeräusch, bei dem man das Radio und die Lüftung abschalten und dann noch genau hinhören muss, um dieses überhaupt auszumachen. Zusätzlich sitzt die Kette bei BMW noch verdammt nah am Fahrer, bei vielen Motoren viel weiter entfernt, sonst würde man das Geräusch wahrscheinlich fast garnicht wahrnehmen.
Meiner hat auch ein leises Rasseln, wenn ich mich Richtung Schaltknüppel beuge, höre ich es noch besser, weil ich dann noch 30cm weiter dran bin. Ich fahre seit ca. 60.000km mit dem Geräusch, ohne dass ich irgendeine Beeinträchtigung hatte.
Es gibt hier so viele Beiträge, wo User die Kette nach fast 100.000km Fahrt mit dem Geräusch haben tauschen lassen und nach Begutachtung dieser absolut keinen Verschleiß auf der Kette feststellen konnten. Diese Beiträge werden gerne überlesen... Lieber schaukelt man sich an gegoogelten Motorschädenthreads hoch, findet in diesen Bestätigung des Problems und zieht das Fazit, dass mana auf einer tickenden Zeitbombe sitzt- leider vergisst man, dass man bei jedem oft verkauften Fahrzeug beim Googeln seitenlange Threads über Motorschäden findet.
Der damalige, kaum verkaufte 116i (116PS) hatte übergesprungene Steuerketten, die zu Motorschäden fühtren.. das war wirklich ein Konstruktionsproblem und wurde von BMW auch so kommuniziert. Das war auch recht schnell bekannt, obwohl es davon kaum welche gab.
Jetzt führt man sich mal die Masse an N47er vor Augen - Motoren, die massenweise als Dienstwagen mit hohen Laufleistungen rumfahren und die auch gerne unter Volllast gefahren werden. Wo sind die ständig auftretenden Motorschäden? Ich kann sie nicht finden... Wenn man sich mal anschaut, wie viele N47 aber leicht rasseln (in Städten an der Ampel gut beobachtbar, wenn man weiß, auf welches Geräusch man sich konzentrieren muss), müsste die Quote aber recht hoch sein.
Ist nicht böse gemeint, aber ich würde aus dem ganzen Thema mal etwas die Luft rausnehmen und einfach mit Freude fahren... ihr macht euch doch auch nicht vor jeder Fahrt gedanken, ob ihr jetzt einen Unfall haben könntet.
1681 Antworten
Zitat:
@Ice02 schrieb am 15. Mai 2015 um 18:15:30 Uhr:
Ich besitze ein E90 4/2010 318D 58600 km. War heute beim freundlichen. Annahmemeister hat gehorcht und sagte mir erstmal nachschauen ich betroffen bin.Leichte schab Geräusche hab ich ja. Laut PC sei mein Fahrzeug nicht betroffen obwohl in ein N47 habe und schab Geräusche zu hören sind. Die wollten einen Termin machen wegen Akustiktest, aber da mein Fahrzeug nicht betroffen sei, müsste ich den1,5std test selber bezahlen.
Weiß auch nicht was ich tun soll.
Hallo,
das war bei mir auch so. mein 120d Bj 2009 sei wohl "nicht" betroffen bzw. ist mein Motor anhand der MotorNr im System nicht als betroffen vermerkt. Geräusche waren jedoch recht eindeutig zu hören aber es musst eben ein offizieller Akustiktest gemacht werden für BMW München. meister meinte das er natürlich nichts garantieren kann aber er doch meint dass es zu laut ist.
Somit habe ich das Risiko ca. 150 Euro in einen Akustiktest zu investieren falls nichts dabei rauskommt.
Hab ich dann gemacht und war tatsächlich auch für BMW München nicht in Ordnung. Kulanz 100% und der Akustiktest wird auch übernommen. Zu zahlen habe ich also nichts.
Grüße,
Duracell
Bei mir ist es auch gleich, außer dass bei mir der Aktustiktest nicht mal angeboten wurde. Der BMW Mitarbeiter meint das meiner etwas rasselt, allerdings bin ich von der Kettenspanner-Aktion nicht betroffen (Produktionsdatum 12/2008).
Bei mir würde sofort ein Kulanzantrag gestellt werden, jedoch ist 1 Eintrag im Serviceheft ohne Stempel (der 2. Service bei 60.000km) vom Erstbesitzer durchgeführt in einer freien Werkstatt und der BMW Servicemitarbeiter meinte das wird so nicht durchgehen weil der Eintrag nicht nachvollziehbar ist...
Was würdet ihr tun, Kulanzantrag auf gut Glück stellen? Wenn der abgelehnt wird muss ich scheinbar einen bestimmten Betrag für div. Tests selbst zahlen -> an der Steuerkette wurde dann allerdings noch nichts gemacht...
Ich finde es verstörend, wenn Mitarbeiter bei BMW weniger wissen als alle, die diesen Thread komplett durchgelesen haben. Dafür habe ich kein Verständnis.
In diesen Fällen unbedingt das BMW Haus wechseln. Dass die Puma nun mehrfach aktualisiert wurde, sollte auch bei allen BMW Mitarbeitern angekommen sein.
Ok sowas habe ich mir schon gedacht, leider ist die nächste BMW Werkstatt sehr weit weg, und eigentlich bin ich dort seit über 7 Jahren Kunde und hab auch schon einiges gratis gemacht bekommen usw...
Also soll ich mal PUMA-Maßnahmen ansprechen? Kostet das was, eigentlich nicht oder?
Möchte diese Woche nochmal hinfahren (ordentlich vorbereitet) und nochmal Druck machen, dass hier etwas passieren soll. Das Rasseln hat in den letzten Wochen nämlich deutlich zugenommen..
Ähnliche Themen
ja, schau mal ein paar Seiten vorher und such dir die aktuelle Puma raus; druck das aus und nimm es mit.
Hm habe jetzt bis Juli 2014 jeden Beitrag hier zurückgeguckt aber keine Puma gefunden, vielleicht meinst du einen anderen Thread.
Was ich gefunden habe ist der Link zum BMW-Syndikat, wo der User "schehofa" oder so ähnlich einen Beitrag verfasst hat.
Allerdings passen die Infos von ihm auch zu denen von meiner BMW Werkstatt:
Da ich von der technischen Kettenspanner-Aktion wohl nicht betroffen bin (warum auch immer, mein Auto fällt genau in das BJ rein, es kann mir auch niemand sagen wieso nicht), muss ich sofort einen Kulanzantrag stellen zum kompletten Steuerkettentausch.
Dazu müssen vorher div. Tests gemacht werden, die ich allerdings zahlen muss wenn Kulanz abgelehnt wird.
Und die Kulanz ist laut BMW Servicemitarbeiter fraglich wegen eines fehlenden Firmenstempels beim 2. Serviceeintrag im Scheckheft (Eintrag selbst ist da, nur kein Autohausstempel).
Aber es führt wohl kein Weg vorbei, muss das wohl eingehen...
😁
Das hab ich mir auch schon gedacht, ich hab keine Ahnung wie das Scheckheft in München überprüft wird.
Aber eigentlich sollte es machbar sein ;-)
Muss ich nur noch einen Stempel finden ^^
520da e60 09/2007. Heute abgeholt. Ketten wurden auf kulanz kostenlos gewechselt. 180tkm. Serviceheft bis auf letzte bei bmw.
Hallo.
Mal eine Frage in die Runde hier.
Ich habe da einen X1 mit dem 118d in Aussicht zu kaufen mit ca. 95.000 km und von 01/2013 EZ.
Gibt es auch hier noch die Probleme mit der Steuerkette?
Leider JA. Betrifft alle N47 und Nachfolger Motoren.
Aber wie die Erfahrungen zeigen übernimmt Bmw alle kosten daher EGAL.
Ich hab nen Bj 02/2012 Ez ist 03/2012 und meine Steuerkette wird immer lauter, Service Berater und Mechaniker von 3 BMW Niederlassungen sagen das auch. Habe mittlerweile 2 Tests gemacht. Die neuen mit Diagnose Gerät. Das Gerät sagt das alles ok ist... Ja keine Ahnung das Auto hat 55.000 km runter. Ich weiß selbst nicht was ich machen soll... Bmw sagt ein Riss oder überspringen sind nahezu kaum möglich aber selbst wenn das so ist, das Geräusch Nervt mich einfach extrem, egal ob der motor warm oder kalt ist, man hört es bis zum 4 ten Gang danach übertönen andere Geräusche. Ich habe keine Ahnung was ich tun soll... Kundendienst anrufen? Was soll ich denen erzählen? Das es mich stört und ich Angst habe? Glaub nicht das die das juckt. Rate also von dem N47 ab. Ich selbst habe noch EuroPlus, was ich mache wenn die weg ist? Wahrscheinlich verkaufen da ich mich auf eine Kulanz nicht verlasse...
Grüße
Hallo,
die Aussage, dass BMW alle Kosten übernimmt ist definitiv falsch!!!!
Obwohl alle Voraussetzungen für Kulanz erfüllt waren, lässt BMW meinen Vater auf ca. 2000 € sitzen, weil sein Wagen bereits vor Einführung der Servicemaßnahme so laut wurde, dass wir ihn reparieren lassen mussten, obwohl BMW nur das Material übernommen hat. BMW lehnt leider großkotzig eine nachträgliche Erhöhung der Kostenbeteiligung ab.
Auch hier im Forum gibt es mehrere Fälle, wo aktuell aus nicht ersichtlichen Gründen nur anteilige Kulanz gewährt wird.
Gruß Rainer
laut einem meister in der niederlassung hamburg wurden dieses jahr bei allen fahrzeugen mit dem n47 motor die kosten von bmw übernommen.
ich musste vor 2 jahren leider 20% der kosten selber zahlen obnwohl das auto damals erst 50tkm gelaufen hatte, wäre es 1 jahr später gewesen, hätte ich nichts bezahlen müssen