N43 Motor Steuerkette locker - Kulanz von BMW?
Hallo liebe BMW Fans,
ich war hier im Forum lange nicht mehr unterwegs und auch mein Nutzername passt nicht zu meinem Auto denn ich habe einen E81 04/08 mit 106.000 km auf der Uhr und dem Supermotor N43 B16.
Nun beschäftigt mich eine große Frage wenn ichs euch einfach mal kurz schildern darf was mein Problem ist.
Am Dienstag hatte ich einen Servicetermin in der Bmw Niederlassund Leipzig, eigentlich nur um noch nach der Rückrufaktion mit den Zündspulen, diese wechseln zu lassen und um nach dem Windscheibentausch den Regen/Lichtsensor einstellen zu lassen.
Nunja jedenfalls als ich das Auto wieder abholte teile man mir mit, dass meine Steuerkette locker ist und gewechselt werden muss.
Daraufhin teile man mir mit, dass ich eine neue Kette von Bmw auf Kulanz bekomme. Ich meine das ist ja prinzipiell super, vor allem bei dem Alter und der Laufleistung aber:
-im Motor darf bei der Reparatur kein Ölschlamm gefunden werden, glaub ich aber auch nicht das da welcher ist, da ich meine Ölwechselintervalle immer eingehalten habe.
-ich soll zum Reparaturtermin mein Serviceheft mitbringen
Und da liegen meine Sorgen. Zwar habe ich immer meine Inspektionsintervalle eingehalten, aber natürlich hab ich dass immer in freien Werkstätten machen lassen.
Nun hab ich schon von mehreren Quellen gehört, dass es dann wohl schlecht aussieht mit der Kulanz.
Jedenfalls hab ich keinen Bock bei den utopischen Preisen von Bmw die Kette für ca. 2000 Taler machen zu lassen. Das möchte ich schon vorher genau wissen wer die Kosten nun trägt bevor der Motor auseinandergenommen wird.
Wie seht ihr die Situation oder gibt es jemand mit Erfahrungen in so einem Fall?
Danke schonmal im Voraus und schönen Sonntag.
Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo BMW Freunde. Ich will euch nun berichten, wie die Geschichte mit meiner Steuerkette ausgegangen ist.
Also, ich habe das Auto am Montag in der NL Leipzig abgegeben und heute wieder abgeholt. Was soll ich sagen, BMW hat sein Versprechen gehalten und mir die Steuerkette komplett auf Kulanz gewechselt.
Mich hat der Kettenwechsel keinen Cent gekostet, und das trotz des Alters des Autos von 6,5 Jahren, 106.000 Km auf der Uhr und diversen Servicehefteinträgen von freien Werkstätten.
Damit hab ich nicht gerechnet, gerade nach den vielen negativen Erfahrungen von anderen Betroffenen hier im Forum.
Bezahlen musste ich lediglich den Ölservice mit Microfilterwechsel, was mich 285 € gekostet hat. Der Ölwechsel wäre aber sowieso nötig gewesen und nach so einer großen Reparatur am Motor sollte meiner Meinung nach das Öl sowieso raus.
Ich finde 285 € für nen Ölwechsel zwar trotzdem absoluten Wucher was BMW dafür verlangt, aber ich rechne so, das ich dafür ca. 2000€ für den Wechsel der Steuerkette gespart habe.
Was ich mich allerdings frage ob mit dem Tausch der Kette auch die Ursache des Problemes gelöst ist oder diese Kette nach ca. 100.000km ebenfalls ausgelutscht ist. Traurig finde ichs jedenfalls schon von einer Premiummarke wie BMW, solche Probleme mit den Steuerketten zu haben. Vor allem weil der Motor der Vfl Modelle ebenfalls schon solche Probleme hatte. Warum wurde hier nichts getan?
Naja ich wünsch euch allen noch nen schönen Abend und hoffe für alle mit dem selben Problemen einen ähnlich guten, preisgünstigen Ausgang.
97 Antworten
Wie sieht denn der Öldruck aus? Ist der zu gering sieht's da schlecht aus mit Lebensdauer des Motors.
Ja gut knapp ein liter zu wenig kann auch zu problemen bei schnellen kurvenfahrten führen. Sieht tatsächlich nach einem öl mangel schaden aus
Glaube ich nicht, dann hätte eine Warnung über zu geringen Öldruck (rote Ölkanne) oder zu geringem Ölstand (gelbe Ölkanne) geben sollen.
Muss nicht wenn der oldruckschalter defekt ist
Ähnliche Themen
tach
Wollte mir ein 1er Benziner als zweitwagen kaufen aber das hat sich woll erledigt!!
Sind alle 4 zylinder Benziner betroffen?
MfG
Jop, betrifft sowohl den älteren N45N als auch den N43 mit 1,6l und 2,0l Hubraum.
Die 6 Zylinder Benziner und die Dieselmotoren sollen zuverlässiger sein.
Ich würde das Auto zwar wieder kaufen aber nicht mit dem kleinen Benzinmotoren.
Wobei die Steuerkette und die Führungsschienen bei 4- und 6-Zylinder jedenfalls beim Retrofit oft genau die gleichen sind:
http://bit.ly/2kTQfH1 - 2008er 116i FL
http://bit.ly/2kTOcCF - 2012er Z4 35i
Hatte vor 3 Wochen Probleme mit dem Öldruck und beim freundlichen angerufen - nach 2 Rückfragen Diagnose Steuerkette zerlegt - Bj 2009 - 61.000 kg gelaufen. Kulanz keine Chance, da Service bei Freien gemacht. Kosten ca. 1.400 EUR. Selbst probiert und dann böses Erwachen - ein Lagerbolzen abgebrochen. Anruf beim freundlichen- kennst ihr dies - eventuell eine Lösung. Knappe Antwort - ausbohren lässt BMW nicht zu, Tauschmotor einbauen. Ausbohren hat dann mit Hilfswerkzeug trotzdem geklappt und neue Steuerkette ist drin. Hat aber viel Zeit gekostet. Empfehlung - es zuerst mit Kulanz probieren.
Hatte im April das gleiche Problem beim 118i, Bj. 2007, 106t km.
Es gibt bei BMW eine technische Maßnahme „Bremsunterdruck prüfen“. Im Rahmen dieser Maßnahme wird die Software upgedatet und anschließend auch der Zustand der Steuerkette geprüft. Falls die Kette gelängt ist, bricht der Test ab. Fehler muss erst behoben werden.
Ergebnis: Neue Kette bekommen für 0€!
Zitat:
@Fishermans schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:19:25 Uhr:
Hatte im April das gleiche Problem beim 118i, Bj. 2007, 106t km.Es gibt bei BMW eine technische Maßnahme „Bremsunterdruck prüfen“. Im Rahmen dieser Maßnahme wird die Software upgedatet und anschließend auch der Zustand der Steuerkette geprüft. Falls die Kette gelängt ist, bricht der Test ab. Fehler muss erst behoben werden.
Ergebnis: Neue Kette bekommen für 0€!
Kann das bestätigen: Der E88 (Bj. 2008, 124t) meiner Holden wird diese Maßnahme kd. Woche bekommen. Aussage des :-) Wenn ein Problem mit der Steuerkette festgestellt wird, dann wird sie auf Kulanz gewechselt.
Ciao
Zitat:
@e36driver89 schrieb am 6. November 2014 um 20:15:53 Uhr:
Hallo BMW Freunde. Ich will euch nun berichten, wie die Geschichte mit meiner Steuerkette ausgegangen ist.
Also, ich habe das Auto am Montag in der NL Leipzig abgegeben und heute wieder abgeholt. Was soll ich sagen, BMW hat sein Versprechen gehalten und mir die Steuerkette komplett auf Kulanz gewechselt.
Mich hat der Kettenwechsel keinen Cent gekostet, und das trotz des Alters des Autos von 6,5 Jahren, 106.000 Km auf der Uhr und diversen Servicehefteinträgen von freien Werkstätten.Damit hab ich nicht gerechnet, gerade nach den vielen negativen Erfahrungen von anderen Betroffenen hier im Forum.
Bezahlen musste ich lediglich den Ölservice mit Microfilterwechsel, was mich 285 € gekostet hat. Der Ölwechsel wäre aber sowieso nötig gewesen und nach so einer großen Reparatur am Motor sollte meiner Meinung nach das Öl sowieso raus.
Ich finde 285 € für nen Ölwechsel zwar trotzdem absoluten Wucher was BMW dafür verlangt, aber ich rechne so, das ich dafür ca. 2000€ für den Wechsel der Steuerkette gespart habe.Was ich mich allerdings frage ob mit dem Tausch der Kette auch die Ursache des Problemes gelöst ist oder diese Kette nach ca. 100.000km ebenfalls ausgelutscht ist. Traurig finde ichs jedenfalls schon von einer Premiummarke wie BMW, solche Probleme mit den Steuerketten zu haben. Vor allem weil der Motor der Vfl Modelle ebenfalls schon solche Probleme hatte. Warum wurde hier nichts getan?
Naja ich wünsch euch allen noch nen schönen Abend und hoffe für alle mit dem selben Problemen einen ähnlich guten, preisgünstigen Ausgang.
Hallo,
ich habe nun das gleiche Problem, meine Fahrzeug ist auch 6,5 Jahre und hat 51.000km drauf. Beim Ölwechsel, in einer freien Werkstatt, wurde auch festgestellt dass ich demnächst die Steuerkette wechseln muss.......
Meine Frage wäre an dich: da ich das Fahrzeug aus privater Hand gekauft habe, wo kann ich mich bzgl. eines Kulanzantrages wenden? An das Autohaus bei dem das Fahrzeug gekauft wurde, oder kann das meine freie Werkstatt beantragen oder eine X-beliebige BMW Werkstatt? Ich wäre Dir sehr dankbar für eine Antwort.
VG
Zitat:
@Fishermans schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:19:25 Uhr:
Hatte im April das gleiche Problem beim 118i, Bj. 2007, 106t km.Es gibt bei BMW eine technische Maßnahme „Bremsunterdruck prüfen“. Im Rahmen dieser Maßnahme wird die Software upgedatet und anschließend auch der Zustand der Steuerkette geprüft. Falls die Kette gelängt ist, bricht der Test ab. Fehler muss erst behoben werden.
Ergebnis: Neue Kette bekommen für 0€!
Kulanz gibt es wenn dann bei bmw. Im idealfall bei einem servicepartner, bei dem dein auto regelmässig war.
Sollte dein checkheft voll sein mit einträgen von freien werkstätten, oder gar Lücken aufweisen, vergiss es!
Wie wurde denn die Kette geprüft?