N249 ausbauen

Audi TT 8N

Hi,

ich bin ja im Moment mal wieder auf der Fehlersuche. Weil sich mein SUV merkwürdig verhält und der Druckspeicher für das N249 anscheinend undicht ist, habe ich mal darüber nachgedacht, das SUV direkt über die Ansaugbrücke anzusteuern.

Welchen Widerstand muss ich anstatt des N249 verbauen, damit ich keine Fehlermeldung bekomme?

Hat sowas schonmal jemand verbaut (Charly?!).

CU.

Markus

61 Antworten

ist bei mir genauso

so, nochmal hoch holen.

Im Moment fahre ich wieder mit N249 und Forge DV06 mit gelber Feder. Nachdem ich vorher ohne N249 und TTQS Ventil gefahren bin muss ich nun wieder feststellen, dass mit N249 wieder dieser unschöne Effekt auftritt, dass bei spontanen Tritt auf´s Gas zuerst nix kommt und dann unmittelbar später der Tritt ins Kreuz und sowohl beim gasgeben als auch Gaslupfen sowas wie ein Verschlucken, Nachschieben auftritt. Möchte jetzt nochmal ohne N249 fahren und dazu einfach vom Anschluss unten an der Ansaugbrücke einen Schlauch nach hinten zum SUV verlegen.

Kann man das N249 einfach so von der Ansaugbrücke abziehen oder hängt da noch mehr dran, was dann nicht mehr funktioniert? Sind ja doch einiges T-Stücke verbaut, die irgendwo im Nirvana verzweigen (AJQ)

Hallo,
an den T-Stücken hängt nur der Vorratsbehälter und ein Rückschlagventil.
Wenn man von der Ansaugbrücke direkt weg geht zum SUV ist das alles tot man braucht es aber auch nicht mehr.
Gruß
TT-Eifel

ah, danke🙂

Ähnliche Themen

Hallöle 😁

bekomme ich das auch hin wenn ich die originale Leitung am SUV abziehe und verschließe und in die Leitung die von der Ansaugbrücke zum Benzindruckregler geht ein T-Stück einbaue um von da ne "neue" Steuerleitung zum SUV rüber zu ziehen?

Motor wäre nen AUQ 😉

könnte, würde ich aber nicht machen, weil dann evtl. eine Wechselwirkung aus Benzindruckregler und SUV auftritt.

ich bin am Wochenende mal mit meiner neuen Abstimmung ohne N249 gefahren: Verbrauch im Schnitt 13 Liter, sonst mit N249 10,5-11 im Schnitt😰 Schnell wieder angeklemmt udn Verbrauch ging sofort wieder runter.

Nur mal so zur Info, hatte ich von Flo und Holger (auch K04 Umbauten) auch schonmal gehört

scheint mir logisch, weil der Lader ständig unter Last hochdreht.

Kannste das mal Näher erläutern? Meinst´e, weil beim Hochdrehen des Laders das SUV ohne N249 zu ist oder warum?

Mich hat aber irritiert, dass das auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit so war: gleichblend 160 km/h laut Tacho mit N249 ca. 10 Liter im FIS, ohne N249 13-14 Liter😰 Bei gleichbleibend 200 km/h hat er sich mal eben 20 Liter Momentanverbrauch durchgeballert, mit N249 nur 16/100km.

Das Geräusch ist (in meinem Fall) auch mit N249 deutlich schöner, wenn das SUV abbläst. Also abdrücken und wenn die Umgebung des N249 dicht ist, dann bleibt´s wohl doch drin😉

Ich glaub dann lass ich das lieber ^^
Verstehe aber nich ganz warum das so ist und würde mich deshalb freuen wenn noch ein paar Antworten würden die diesen Umbau fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von stormy


Ich glaub dann lass ich das lieber ^^
Verstehe aber nich ganz warum das so ist und würde mich deshalb freuen wenn noch ein paar Antworten würden die diesen Umbau fahren 😁

Hallo,

das ist doch kein Umbau, sondern Pfusch.

Man ersetzt doch kein elektrisch gesteuertes Regelsystem durch gar keins oder durch ein mechanisches.

Außerdem wenn man weiß wer damit mal angefangen hat und was der noch für tolle Sachen (Groundig, usw) probiert hat dann kann man nur den Kopf schüttelt.

Gruß
TT-Eifel

naja, gegen Dein perfektes Fachwissen kann man ja bekannterweise nix einwenden, aber ob man generalisieren kann, dass eine elektr. Lösung immer besser als eine mechanische oder gar keine ist, muss ich jetzt einschränken. Es kommt immer darauf an, wofür so etwas gedacht ist und was mir das persönlich bringt. Wenn immer das richtig ist, was ab Werk so elektr. vorgesehen wurde, dann dürfte man auch die Sekundärluftpumpe nicht ausbauen. Ich meine, man kann es nicht so ohne Weiteres, aber viele würden es liebend gerne tun. Was interessiert mich, ob mein Auto EUR2 oder eine bessere Abgasnorm erfüllt, bloß weil es beim Kaltstart die ersten Sekunden etwas schadstoffärmer ist. Das ist der gleiche Käse wie ein KLR. Außer der Steuerentlastung bringt das eigentlich nix (naja, vielleicht in den Köpfen der realitätsfremden Politiker)

Hallo,
ich wollte nichts generalisieren,so sollte das auch nicht rüber kommen.
Ich will damit nur sagen, dass jemand der die Funktion der Bauteile gar nicht kennt und nichts über die entsprechenden Sensoren und Regelkreise und deren Ansteuerung weiß die Finger von solchen Basteleien lassen sollte.

Wenn jemand ganz gezielt ein Umbau durchführt ist dagegen nichts einzuwenden.
Das Problem ist doch, dass viele Tipps auch unsinnige im I-Net herum geistern und dann Leute die sich überhaupt nicht aus kennen und deswegen die Auswirkungen der Umbaumaßnahme nicht beurteilen können anfangen herum zu basteln.
Es kommen doch oft genug anschließend Fragen warum läuft mein Auto nicht.

Gruß
TT-Eifel

Ich habe ja mein Wagen bei DR abstimmen lassen, da hat mir der Stefan das Teil auch ausbauen lassen. Ich muß mal mein Verbrauch ohne ausrechnen.
Wenn der Verbrauch ohne soviel mehr ist wie mit, dann werde ich es mir auch nochmal überlegen es wieder einzubauen. Habe es ja noch liegen.
Was bringt es jetzt eigentlich genau für Vorteile, wenn es draußen ist? Außer das ausschließen eventueller defekter Schläuche?

Gruß

@Eifel: OK, Konsens🙂

@charly: es muss ja nicht zwangsweise so sein, dass der Verbrauch wie mit meiner neuen Software dermaßen nach oben schießt. Mit der Vorgängersoftware habe ich keine Unterschied feststellen können. Dafür aber im Ansprechverhalten. Während die neue Software auf gleichmäßiges Verhalten be Lastwechseln optimiert wurde, war die alte einfach nur aggressiv. Hat man damals das N249 abgenommen, dann fuhr der Wagen viel gleichmäßiger, der Lader erzeugte nicht so einen extremen Tritt in den Nacken. Wenn ich jetzt das N249 ausbaue, dann merke ich keinen Unterschied - außer, dass das Abblassgeräusch mit N249 deutlich besser klingt (das ist aber auch wieder bei jedem anders)

@ Charly

Das SUV öffnet sofort mechanich ,wenn du vom Gas gehst ,weil des Suv ja direkt an der Ansaugbrücke angeschlossen ist !

Und sobald da Unterdruck anliegt ,macht das Teil auf🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen