N249 ausbauen

Audi TT 8N

Hi,

ich bin ja im Moment mal wieder auf der Fehlersuche. Weil sich mein SUV merkwürdig verhält und der Druckspeicher für das N249 anscheinend undicht ist, habe ich mal darüber nachgedacht, das SUV direkt über die Ansaugbrücke anzusteuern.

Welchen Widerstand muss ich anstatt des N249 verbauen, damit ich keine Fehlermeldung bekomme?

Hat sowas schonmal jemand verbaut (Charly?!).

CU.

Markus

61 Antworten

und genauso schließt es auch beim Gasgeben sofort😉 Deswegen ja auch nicht dieser Tritt in den Nacken bei aggressiven Abstimmungen -> Lader dreht zunächst zügig mit offenem Umluftkreislauf hoch und dann wird schlagartig per N249 und Druckspeicher das SUV verschlossen. Bem Gaswegnehmen verhält es sich ähnlich: Gas wegnehmen erzeugt Unterdruck im Ansaugtrakt, so dass das SUV augenblicklich geöffnet wird. Mit N249 wird zunächst noch Druck gehalten und dann macht es auf. Allerdings geht das alles sehr schnell und man bemerkt den Unterschied nur, wenn man das Gas lupft und nicht ganz heruntergeht oder gar Auskuppelt zum Schalten.

Korrigiere mich einer, wenn das jetzt nicht richtig war, aber mir erscheint das so als logische Ableitung, wenn man sich das System aus Ansaugbrücke, N249, Druckspeicher und SUV mal ansieht.

Und ja: es ist ein großer Vorteil, wenn man das N249 ausbaut und dann keinen Ärger mehr mit dem ganzen Schlauchgeraffel hat. Sieht ja auch nicht schön aus das ganze Tentakelkram😁

Also habe ich das richtig verstanden, das durch das ausbauen die Funktionen des SUV´s beschleunigt werden, weil es direkt angesprochen wird? Und schön sieht das echt nicht aus, das wohl wahr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen