N249 abklemmen oder Überbrücken?
Hallo,
ixh habe leider mit der Suchfunktion nichts verwertbares gefunden....
Was passiert tatsächlich wenn man´:
a) das N249 einfach absteckt, abklemmt?
b) das N249 mit einem unterdruck Bypass versieht?
Was ändert sich da tatsächlich an der Motorsteuerung und somit an der Leistung?
Anbei ein Bild des Steuerschemas:
Ähnliche Themen
77 Antworten
seit ihr witzig
seit dem, dass mit dem n75 hier im forum beschrieben wurde klemmt da jeder seine ventile ab... oder macht da andere rein....
jetzt auch noch N249 abklemmen ???
ja ich habe auch das n75j verbaut... und fahre seit einem jahr mit der kiste rum.... hatte nie probleme....
doch dem n249 bin ich doch sehr misstrauisch gegenüber....
meiner hat inzwischen auch schon seine 100tkm marke erreicht...
ob das meinem besten stück gut tut ????
es grüsst euch
woulen
Zitat:
Original geschrieben von Zinno2
Denn wenn der Stecker abgezogen ist produziert das ja massig Fehler....!
Es steht nur ein Fehler drin...
eben, ein Fehler und den kann man auch ruhig löschen. Wenn man aber die N249 nicht wieder anklemmt, ist der Fehler beim ersten Motorstart sofort wieder drinne. Also Achtung.
Abziehen kann man die N249 ruhig, weil sie keinerlei motorschädigende Wirkung hat, wenn Sie nciht mehr vorhanden ist. Ist nur ein komfortbauteil, damit der Ladedruck anders einsetzt und das Abblasgeräusch leiser ist. MTM haben uns das mal bestätigt. Die ersten 1,8T´s bis Bj. Ende 98 hatten gar keine N249
Also meiner hat eins und ist 11/98...
sagte ja bis Ende 98 hatten die das nicht. Mit Ende meinte ich nicht, dass die 98er generell keins haben. Der TT hatte immer eins. Mit der Einführung des 180 und 225 PS Motors im TT wurde auch die N249 eingeführt
einfach abziehen, ohren auf, fahren, verbrauch und gefühl abchecken, wenn's taugt lassen ansonsten wieder anklemmen.
wo is'n das problem dabei?!?!?
es scheinen einige ziemliche Angst vor einem Defekt zu haben. Naja, da kann man noch so oft sagen, dass nix passiert.
Habe übrigens mal nachgeforscht, warum der Wagen ohne N249 gleichmäßiger anspricht (jaja, ich habe ja sonst nix zu tun...🙂 ). Also, ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass die N249 Folgendes via Modulation des Steuerdruckes bewirkt:
von Natur aus liegt beim Beschleuingen zunächst bereits im Druckrohr Druck an und im Saugrohr, wo der Steuerdruck abgegriffen wird, noch Unterdruck. Also ist das SUV noch offen obwohl bereits Druck anliegt. Der Lader dreht hoch aber ein Teil des Ladedruckes verpufft im Umluftsystem. Erst, wenn ausreichend Druck an der Brücke anliegt, wird auch das Ventil nach und nach geschlossen.
Die N249 hält dagegen über das Druckreservoir den Steuerdruck aufrecht, wenn der Motor im Saugbetireb läuft und drückt damit das SUV zu. Wenn man Gas gibt, dann dreht der Lader hoch, der Druck wird aufgebaut und liegt dann schlagartig an. So gesehen ist die angeklemmte N249 bzgl. des Ansprechverhaltens besser.
Beim Ablassen dagegen (Gaswegnehmen) ist das Geräusch des Abblasens ohne N249 lauter, weil das Ventil schlagartig parallel zum Anliegen des Unterdruckes in der Brücke (es liegt dann noch Überdruck im Druckrohr an) den gesamten Ladedruck auf einen Schlag ablässt. Die N249 hält mal wieder über das Reservoir den Druck zum Schließne des Ventiles länger. Der Motor saugt dann noch einen Teil des Ladedruckes weg und beim Abblasen ist dann eben weniger Druck und Volumen abzuführen. Und das klingt eben nciht so heftig.....
So, und nun stürzt Euch auf meine Theorie und nehmt mich auseinander😁
Hört sich für mich alles sehr logisch an und würde auch meinem subjektiven Empfinden bezüglich des Ansprechverhaltens beim beschleunigen entsprechen.
Ohne N249 Wird der Ladedruck langsamer aufgebaut. Aber wozu soll das gut sein? Hat doch zum Beschleunigen eher Nachteile, oder?
es hat eben keinen Vorteil. Subjektiv denkt man vielleicht, dass der Lader früher einsetzt (ohne N249) Aber in Wahrheit dreht er nur schon mehr oder weniger leer hoch. Mit N249 dreht er am Anfang annähernd konstant, um dann spontaner hochzudrehen. Ich denke, dass die zweite Variante mit N249 die bessere ist, wenn man auf den coolen Sound des Abblasens ohne N249 verzichten kann.
Mein reden, ohne n249 = geniales Ablassgeräusch,
mit n249 = subjektiv stärkerer "Turbobums".
sag ich ja😁
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Mein reden, ohne n249 = geniales Ablassgeräusch,
mit n249 = subjektiv stärkerer "Turbobums".
genau das ist es: von der fahrkultur her hab ich seit 3 monaten nen turbo der annähernd ne charakteristik wie ein sauger hat 🙂 das ist für mich der hauptvorteil.
Na also ich werde heute Nachmittag wie immer über die Autobahn von Aachen nach Krefeld fahren und mir danach überlegen, ob ich es nicht wieder anklemme...
Ich habs wieder angeklemmt... steh halt mehr aufs Grobe... 😁
Du Grobi!😁