N20 Benzinmotoren - Erfahrungswerte
Hallo zusammen,
als E90 Besitzer mit N46 Motor stellt sich mir die Frage, ob die neue Motorengeneration auch wieder diverse "Problemzonen" hat wie die älteren Modelle. Ich durfte bisher Steuerkette, Nockenwelle, Gebersensor, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Vakuumpumpe und einen hängenden Anlasser tauschen.
Der Motor ist weniger als 60T km gelaufen und hat seinen Wert bereits noch einmal in Reparaturen verbraucht. Dass es sich bei mir nicht um ein Montagsmodell handelt, lässt sich an diversen anderen Berichten über die exakt gleichen Probleme sehen.
Zum N43 brauche ich denke ich nichts weiter sagen... 🙂 Wie sieht es denn mit dem aktuellen N20 aus?
Viele Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3 Jahre N20 Motor - gibt es wieder Schwachpunkte?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Fahre seit - jetzt genau - 30 Jahren BMW Benziner.
E30 / E46 / F30
Also die Dinger haben mich nie im Stich gelassen.
War immer eine Freude jeden einzelnen zu fahren.
Den E30 und E46 je 13 Jahre gefahren, den F30 jetzt das 4 Jahr.
Bei allen nie ein Motorruckeln (auch nicht bei -20°) immer eine Freude an Laufruhe.
Muss sagen, die BMW Benzinmotoren sind der Hauptgrund warum ich BMW fahre.
71 Antworten
Hallo zurück,
ich habe halt nur gutes über den N20iger Motor gelesen.
Kompfort wird bei mir großgeschrieben, einen kernigen 6-8Zyl. Sound darf er haben, aber nicht innen drönen.
klar, mein 328ci/e46 geht erst ab 3500Umdr. voran.
Nach 12J. e46 soll was neueres her. Kultur, Spritzigkeit & Kompfort sowie Spass ist wichtig.
Es sollte erst ein x4 35i werden, aber für meinen Obolus an Anschaffungskohle bekomm ich beim 4er GC mehr volle Hütte, die ich jetzt habe.
Ich bin eigentlich ein absoluter Fan vom BMW 6Zyl. Triebwerk, daher die Frage nach den neuen aufgeladenen 4Zyl.
Mir stellt sich die Frage, wie ruhig schnurrt er bei 180km/h BA und auf dem täglichen Arbeitsweg (27km Stadt/Land).
Wichtig sind natürlich auch die Problemchen, die die neuere Generation mit sich bringen.
Ich höre immer wieder, so lange wie du deinen jetzt fährst, schaffst du mit deinem Neuen dann nicht mehr.
Ist dem so??
Nimm den Sechszylinder und verabschiede dich von der Vollausstattung. Vieles davon brauchst du gar nicht.
Natürlich ist der Sechszylinder bei 180 km/h leiser als der Vierzylinder und hat zudem den besseren Klang. Und mit dem Turbo bist du richtig schnell unterwegs.
Als Fan von BMW-6Zylinder-Triebwerken würde ich mich nicht downsizen lassen. Vierzylinder können wir immer noch fahren. Die Sechszylinder sterben aber so langsam aus.
eine Trennung von den 6Zyl. würde schon schwer fallen, ist klar
ein Individualpaket mit M-Ausstattung ist Plicht, die Schrauberzeiten sind längst vorbei
Vollausstattung hinsichtlich was 2010 Stand war, ich komm auch ohne Headupdisplay klar und die big Connected Geschichte muss jeder selbst ausloten (fehlte mir bisher nicht) Dunkler Innenhimmel ist ein Muss sowie black Leder.
mit 57Lenzen muss man nicht alle Neuheiten mitgehen, aber Sport/Kompfort darf es unbedingt sein ;- ))
Dann solltest du etwas finden. Leider gibt es nicht sehr viel Auswahl. Hast du hier schon gesucht? https://gebrauchtwagen.bmw-niederlassungen.de/CarSearch/Index
Ein Beispiel: https://...en.bmw-niederlassungen.de/.../2
Ähnliche Themen
ja hier habe ich schon mal ein Auge drauf geworfen, Suche geht ja jetzt los,
April wird der e46 abgestoßen, max. für neu soll 30-33ts
den hatte ich eigentlich im Auge:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
nur die Felgen in ferritgrau
Gruß
Lothar
Immer die Historie prüfen! Ganz wichtig!
Dieser X4 könnte auch ein US-Fahrzeug sein, das einen Totalschaden erlitten hat und in Litauen wieder aufgebaut wurde.
Aber nun sind wir in desem thread off topic. Daher. Eine Kaufberatung eher in einem neuen thread im passenden X4-Forum.
Seit 1 Jahr und 50tkm den N20 im BMW F30 320i am fahren. Problemlos. ich muss ehrlich dazu sagen, dass mich die 184PS echt uberraschen. Motor TOP !
Ich fahr einen 328i Bj 2012 mit mittlerweile 125 000km, bisher keine Probleme.
Wenn ich allerdings noch einmal die Wahl hätte würde ich einen 35i nehmen.
Ich durfte letztens einen fahren mit Handschaltung.
Das ist eine ganz andere Welt..
Vorallem wenn man bei beiden die Motorhaube aufmacht hört man direkt warum alle vom R6 schwärmen.
Die Laufruhe ist einfach der Wahnsinn.
Ich werde eventuell auf einen 335i umsteigen
Hallo Zusammen
Ich habe mir einen bmw 328i 2013 angeschaut mit 128‘000 km, bin mir aber mittlerweile nicht mehr sicher ob er Probleme mit der Steuerkette machen wird. Habt ihr Erfahrungen mit diesem N20 Motor und wie viel km habt ihr drauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 328i F30 / 2013 Steuerkette Problem? N20 Motor' überführt.]
Bei dieser Laufleistung mußt Du heute bei jedem Motor damit rechnen, daß die Steuerkette kommen kann, oder auch nicht. Völlig egal von welchem Hersteller.
Erste Anzeichen dafür sind ein Rasselgeräusch beim Kaltstart. Beim N20 kann ein drehzahlabhängiges, pfeifendes Geräusch auf einen defekt gehenden Kettenantrieb der Ölpumpe hinweisen. Das hört man aber deutlich. Hier im Forum war der 328i gerade Thema, blätter mal ein bischen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 328i F30 / 2013 Steuerkette Problem? N20 Motor' überführt.]
Das stimmt so nicht. Bmw,mb V6,R6 motoren sind absolut frei von serienproblemen. 1 von 100000 hat mal mit kette was
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 328i F30 / 2013 Steuerkette Problem? N20 Motor' überführt.]
Ich habe ein Video gemacht und wollte wissen ob man hier ein Rasseln der Steuerkette hört oder ist das ganz normal. Ich weiss dass die N20 Motoren etwas lauter klingen aber bin mir da nicht ganz sicher.
https://youtu.be/0s247vO0bl8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 328i F30 / 2013 Steuerkette Problem? N20 Motor' überführt.]
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 30. Mai 2020 um 15:42:42 Uhr:
Das stimmt so nicht. Bmw,mb V6,R6 motoren sind absolut frei von serienproblemen. 1 von 100000 hat mal mit kette was
Der 328i F30 ist eben 2l und 4zylinder mit Turboaufladung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 328i F30 / 2013 Steuerkette Problem? N20 Motor' überführt.]
MB V6 mit abgenudelten Kettenrädern würde ich nicht problemfrei nennen
Schau Dir mal die Clips von Motoren Zimmer an. Da gibt es auch genug AMG Motoren, deren Ketten kaum über 130.000km schaffen. Die kochen alle nur mit Wasser. Der N20 auf dem Video hört sich im Strandgas normal an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 328i F30 / 2013 Steuerkette Problem? N20 Motor' überführt.]