Mythos: Wann Motor ausschalten? (spritsparen)

BMW 3er E36

Hi. Ich stelle jetzt mal das Argument in den Raum, welches ich auf einer Webseite gefunden habe. Angeblich vom "Kanadischen Amt fuer Energie-Effizienz":

"Wenn man laenger als 10 Sekunden steht, Motor ausschalten um Sprit zu sparen."

Was sagt ihr dazu? Beim Warten an einer Ampel, Bahnuebergang oder auf einen Freund der "gleich" wiederkommt, wo ist bei euch die Grenze bzw. wann schaltet ihr den Motor ab?
Ein Freund argumentierte einmal, dass das erneute Zuenden extra Benzin erfordere und es belaste den Motor zusaetzlich. 😰

-Ric

25 Antworten

Also hier in der Gegend sind echt nervige Baustellen, wo man gerne mal 7-10 Minuten an einer roten Ampel steht...

Also ich mach da den Motor aus und bin auch nicht der einzigste in einer riesen Auto-Schlange.

Und bestimmte Daten wie Verbrauch pro Stunde erhält man ausm Bordcomputer.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ein Motor verbraucht im Stand ca 1,6 Liter Sprit PRO STUNDE.

Ein Motor... Das würde heißen

jeder

Motor, also mein 1.9 Liter Motor braucht das, dein 2,5 Liter und ein 3,2 Liter Motor vom M3 auch. Das halte ich für unwahrscheinlich...

Als ich kürzlich meine Klimaanlage desinfizieren ließ, musste ich den Motor ca eine Viertelstunde im Leerlauf rennen lassen. Dabei ist mein Durchschnittsverbrauch (den ich vor 100 km zurückgesetzt hatte) um 0,2 Liter hochgegangen. Diese Aussage kann also nicht stimmen.

Wem arg langweilig ist, der kann es ja mal ausprobieren: Volltanken bis zum Anschlag, dann Motor eine Stunde laufen lassen - danach wieder bis Anschlag tanken, dann sieht man seinen jeweiligen Verbrauch im Leerlauf/Stunde...

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Wem arg langweilig ist, der kann es ja mal ausprobieren: Volltanken bis zum Anschlag, dann Motor eine Stunde laufen lassen - danach wieder bis Anschlag tanken, dann sieht man seinen jeweiligen Verbrauch im Leerlauf/Stunde...

So langweilig war mir noch nie... 😉

Ähnliche Themen

Wenn ihr über einen Bordcomputer verfügt, stellt mal im Geheimmenü auf Momentanverbrauch um und dann seht ihr im Stand springt die Anzeige auf l/h um.

Meiner verbraucht im Stand auch so ca. 1,8-2,5 Liter pro Stunde!

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Wenn ihr über einen Bordcomputer verfügt, stellt mal im Geheimmenü auf Momentanverbrauch um und dann seht ihr im Stand springt die Anzeige auf l/h um.

Meiner verbraucht im Stand auch so ca. 1,8-2,5 Liter pro Stunde!

Ich hab leider nur den Quoten-BC im compact. Der kann das leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ein Motor verbraucht im Stand ca 1,6 Liter Sprit PRO STUNDE. Das sind 0.03 Liter die Minute. Da schalte ich doch ned den Motor für aus. ...

Nun, es gibt ca. 52000000 PKW in Deutschland. Wenn jeder PKW pro Tag (durch abschalten des Motors an Ampeln etc.) 0,03 Liter weniger verbraucht, macht das

0,03*52000000*365=569400000 Liter

Immerhin, ein mit Kraftstoff gefüllter Würfel mit ca. 83 Meter Kantenlänge.

Oder: Ca 4745 Kesselwagen (120m³ pro Wagen)

(Allerdings: Die gleiche Menge ließe sich auch sparen, wenn man ca. 215 m 'früher' Parken und die letzten 215 m zu Fuß gehen würde. Für 430 m fahrt werden (bei 7 l/ 100 km) ebenfalls 0,03 Liter verbraucht).

Gruss
Trambolubi

In meinem Golf (siehe Sig) ist auch eine Verbrauchsanzeige, die im Stand auf Liter/Stunde wechselt.

Verbrauch im Stand, Motor warm ohne Klima, DSG auf N: 0,6 Liter.
Verbrauch im Stand, Motor warm mit Klima, DSG auf D: 1,0 Liter.

Den Diesel mach ich nur aus, wenn es wirklich dauert.

Die 1,6 Liter war ja nur ein ca Wert. Es kann mehr oder weniger sein. Der Wert stimmt aber ungefähr.

Ja klar, diese Frage was wäre wenn usw.... Freunde die z.B. nen V GTI haben lassen den auch nachlaufen. Ist ja eigentlich auch spritverschwendung. Aber besser als ne Turbo Rep.

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Wenn ihr über einen Bordcomputer verfügt, stellt mal im Geheimmenü auf Momentanverbrauch um und dann seht ihr im Stand springt die Anzeige auf l/h um.

Meiner verbraucht im Stand auch so ca. 1,8-2,5 Liter pro Stunde!

Wie komm ich in das Geheimmenü?

Ich fand sehr krass wie die in den USA mit dem Thema umgehen. Hier schaltet so gut wie NIEMAND sein Auto ab. Im gegenteil, ich sah viele Leute die ihr Auto mit laufendem Motor verliessen, einkaufen gehen und erst 10-20 Minuten spaeter wiederkamen. Und wir reden hier nicht Fiat Panda (1.1L) sonder grosse, teure SUVs/Trucks mit Monstermotoren (fuer deutsche Verhaeltnisse jedenfalls). 😰
Anderes Beispiel: Bei einer nahegelegenen Grundschule z.B. war ne lange Schlange mit ca. 25 Autos der Eltern die ihre Kinder abholen wollen. Diese standen dann mindestens ne viertel Stunde wartend am Strassenrand mit laufendem Motor.
Dazu rechnet man die millionen von Drive-Thru Banken und Restaurants, wo leute ihren Motor selbstverstaendlich anlassen. Das ist krank!

Ich schalte den Motor immer an Bahnuebergaengen ab. Davon gibts hier sehr viele. Auch wenn ich sonstwo auf etwas warte schalte ich generell immer ab. An normalen Ampeln jedoch nicht, ich will keinen durch mein Verhalten behindern.
-Ric

Also ich hab auch so ca. 3-4 min. als Anhaltspunkt, bevor ich den Motor ausschalte.

Wie sieht das überhaupt für Anlasser und Batterie aus - ist bestimmt auch nicht gut, dauernd Motor an und aus...verkürzt die Lebensdauer bestimmt auch mit der Zeit, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen