1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Mythos - elektronisches Gaspedal!

Mythos - elektronisches Gaspedal!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich will demnächst von meinem 1.9 tdi zum gt tsi wechseln.
Nun habe ich einen Kandidaten gefunden, EZ 09/2006 mit 46 tkm auf der Uhr. So weit so gut, äußerlich ein sehr gepflegtes Fahrzeug ABER der Motor!😕
Bei der Probefahrt konnte ich über Landstraßen und Autobahn fahren, aber der Eindruck vom Motor war enttäuschend. Von den angegebenen 170 PS, waren vllt. 140 PS am Bord!
Er lag schlecht am Gas und drehte unwillig hoch, auch war die Beschleunigung nicht gerade berauschend für ein 170 PS Auto. Irgendwie ob der Motor zugeschnürrt wäre...😰
Hab es natürlich gleich dem Verkaufsberater gesagt, der hatte die passende Antwort schon parat.
Er meinte die Vorbesitzerin sei nur ausschließlich in der Stadt unterwegs gewesen und wäre immer untertourig gefahren, wegen dem Verbrauch! Nur selten sei sie auf die Autobahn gefahren und hätte auch nie Vollgas gegeben.
Er meinte, der tsi bräuchte einige hundert Kilometer um wieder in Schwung zu kommen.... der Grund hierfür wäre das elektronische Gaspedal... es würde die Fahrtzykluse speichern und sich an die Fahrweise gewöhnen.
Wer also langsam immer fährt, dann wird auch der Motor träger.

Wie sieht es nun mit diesem Mythos aus? Teilweise wahr oder völliger Quatsch? Man hört ja meistens solche Geschichten von Rentnerfahrzeugen...

Beste Antwort im Thema

Also, dazu möchte ich mal 2 Sachen loswerden. Zunächst einmal frage ich mich, wie sich jemand noch freiwillig einen TSI kauft bzw. vom TDI auf diesen wechselt. Hast du schon mal hier im Forum gelesen, was dieser Motor für Probleme bereitet????? Kauf dir lieber entweder einen FSI oder einen TFSI aber um Himmelswillen keinen TSI.
Die andere Sache mit dem Gaspedal... Das hat nichts mit dem Gaspedal zu tun sondern mit lernenden Steuergeräten. Das ist in der Tat so. Wird ein Auto über hunderte km nur im Schonmodus bewegt wird das Steuergerät entsprechend angelernt und ein sportlicher Fahrer wird zunächst widerum einige 100km brauchen, um das Steuergerät anders anzulernen.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

also ich fuhr vorher auch nen 1.9tdi mit 115ps und bin dann zum 103kw tsi gewechselt, ich muss sagen der geht um einiges besser als der tdi........bin wieder zufriedener benzinfahrer..........😁

Zitat:

Original geschrieben von sauschell


also ich fuhr vorher auch nen 1.9tdi mit 115ps und bin dann zum 103kw tsi gewechselt, ich muss sagen der geht um einiges besser als der tdi........bin wieder zufriedener benzinfahrer..........😁

Leider hilft dieser Beitrag mir nicht weiter🙁

Aber wer vielleicht denkt, dass ich von meinem tdi mit seinen 250 Nm verwöhnt bin, der täuscht sich.

bin schon einige gt tsi und gti gefahren, daher kann ich schon gut vergleichen, ob ein Fahrzeug 170 PS hat, oder deutlich weniger.

Die Aussagen die du vom Verkäufer zitierst kenne ich nur vom "selbstlernenden" DSG. Dass das Gaspedal... ähnliches macht ist mir persönlich neu.

Der TSI hat doch auch ein SUV!?
Das könnte auch ursächlich sein. Dazu spuckt die SuFU viele Infos aus und einer der sich diesbezüglich besser auskennt kann vielleicht einmal dazu Stellung nehmen!

Das mit dem Gaspedal ist quatsch, aber das der Motor ein bisschen braucht, bis er wieder die volle Leistung bringt ist normal.

Also, dazu möchte ich mal 2 Sachen loswerden. Zunächst einmal frage ich mich, wie sich jemand noch freiwillig einen TSI kauft bzw. vom TDI auf diesen wechselt. Hast du schon mal hier im Forum gelesen, was dieser Motor für Probleme bereitet????? Kauf dir lieber entweder einen FSI oder einen TFSI aber um Himmelswillen keinen TSI.
Die andere Sache mit dem Gaspedal... Das hat nichts mit dem Gaspedal zu tun sondern mit lernenden Steuergeräten. Das ist in der Tat so. Wird ein Auto über hunderte km nur im Schonmodus bewegt wird das Steuergerät entsprechend angelernt und ein sportlicher Fahrer wird zunächst widerum einige 100km brauchen, um das Steuergerät anders anzulernen.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Also, dazu möchte ich mal 2 Sachen loswerden. Zunächst einmal frage ich mich, wie sich jemand noch freiwillig einen TSI kauft bzw. vom TDI auf diesen wechselt. Hast du schon mal hier im Forum gelesen, was dieser Motor für Probleme bereitet????? Kauf dir lieber entweder einen FSI oder einen TFSI aber um Himmelswillen keinen TSI.
Die andere Sache mit dem Gaspedal... Das hat nichts mit dem Gaspedal zu tun sondern mit lernenden Steuergeräten. Das ist in der Tat so. Wird ein Auto über hunderte km nur im Schonmodus bewegt wird das Steuergerät entsprechend angelernt und ein sportlicher Fahrer wird zunächst widerum einige 100km brauchen, um das Steuergerät anders anzulernen.

tfsi ist doch tsi, Tfsi audi Tsi Vw ?????😁

Mein Golf hat auch ein tfsi...

Anfangs stand TSI für einen Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Turbo- und Kompressoraufladung. Ab dem 1.4 TSI mit 122 PS auch für Motoren ohne Kompressor.
Audi benutzt weiterhin die Bezeichnung TFSI, auch für Motoren mit reiner Kompressoraufladung.

dass der motor bei permanenten schleichfahrten leistung "verliert" ist normal, liegt aber nicht am gaspedal, wie hier schon erwähnt wurde!
diese tatsache und ev. noch ein kaputtes SUV können durchaus grund dafür sein, dass du die 170ps als alles andere als spektakulär empfandest! (weils ja dann auch keine 170ps waren 😉)
der GT geht ansonsten schon ganz gut vorwärts!
besonders wenn du bis jetzt den 1.9er hattest, sollte der TSI dich leistungsmässig schon ziemlich beeindrucken!

ev. hast du ja auch die möglichkeit, eine leistungsmessung durchführen zu lassen (müsstest halt selbst bezahlen), dann siehst du auch gleich, was sache ist!

blöd isses halt, weil das auto (noch) nicht dir gehört!
sonst würd ich sagen: "tausch mal das SUV"!
ist in dem fall aber schwierig! 😉

Mit TSI meinte ich die 1.4er Motoren mit Kompressor + Turbo.

Da es ja vom Händler kommt lass das SUV doch von ihm auf Verdacht tauschen. Fox kann dir sicher sagen ob dort auch das vom 6er GTI passt welche komplett anders aufgebaut ist und somit haltbar...!
Denn wer kauft schon gerne heute ein Auto bei dem die Leistung WAHRSCHEINLICH in einiger Zeit nachfolgt...!
Wenn dann doch etwas im Argen läge hast du es erstmal an der Backe und musst Termine machen...!

Kann man die zuständigen Steuergeräte irgendwie resetten?
Ohne hunderte von KM rasen zu müssen?

Wenn, dann nur durch Abklemmen der Batterie. Aber selbst dann muss es erst wieder lernen.

Ich kann gti-bolide nur recht geben was den Motor angeht. Ich spreche zwar nicht aus eigener Erfahrung aber was man hier so im Forum ließt, ist besonders bei der 170PS Variante der Turboschaden schon vorprogrammiert.
Jetzt werden zwar viele antworten "Ich fahre seit xxxKM problemlos" aber meiner Meinung nach wird es irgendwann jeden der 170PS TSIs treffen.
Den einzigen TSI Motor den ich mit bedenken kaufen würde, ist die 122PS Variante, ansonsten nurnoch 1.6er, 2.0TFSI oder 1.9TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Da es ja vom Händler kommt lass das SUV doch von ihm auf Verdacht tauschen. Fox kann dir sicher sagen ob dort auch das vom 6er GTI passt welche komplett anders aufgebaut ist und somit haltbar...!
Denn wer kauft schon gerne heute ein Auto bei dem die Leistung WAHRSCHEINLICH in einiger Zeit nachfolgt...!
Wenn dann doch etwas im Argen läge hast du es erstmal an der Backe und musst Termine machen...!

Kann man die zuständigen Steuergeräte irgendwie resetten?
Ohne hunderte von KM rasen zu müssen?

ob das SUV vom 6er GTI passt, kann ich jetzt gar nicht sicher sagen!

ich sag aber mal pauschal "ja", da meines wissens auf allen K03- (GT, GTI) sowie K04-ladern (Ed30, Golf .:R etc.) dieser baureihe das selbe SUV verwendet wird! (korrigiert mich 😉)

das neue ist ein kolbenventil, wogegen das alte ein membranventil war, welches durch membranrisse häufig undicht wurde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen