Mysteriöses Problem
Hallo Leute,
muss mich mal wieder an euch wenden - brauch mal ein paar Ideen...
Folgendes Problem:
Ich fahre mit dem Auto und während ich fahre knistert es kurz im Radio und auf einmal fallen TCS und ABS aus. Ich stelle das Auto ab, warte einen Moment, starte dann wieder und TCS und ABS sind wieder an.
Ich war auch schon in der Werkstatt. Beim dortigen Versuch, den Fehlerspeicher auszulesen zeigte er nur an "Zuheizer". Danach wollten wir den ABS - Fehlerspeicher auslesen, doch das Lesegerät ließ sich nicht damit verbinden. Als wir dann verschiedene Fahrzeugtypen ausprobiert haben, hat es dann mit dem 5er mit dem ähnlichen Motortyp funktioniert. Ich habe den 2,0 Liter Diesel mit 100 kw und beim 5er haben wir den 2,0 Liter Diesel mit 110 kw genommen. Hier warf der Rechner dann den Fehlercode 237 aus. Es gibt aber in der Liste der Fehlercodes keinen 237er.
Im Moment ist es so, dass er wenn viele Verbrauche an sind, im Radio manchmal knistert. Im Stand schwankt die Leerlaufdrehzahl von 750 bis 1000 und ich habe das Gefühl, dass der Motor schlecht warm wird.
Und nun???
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StevyB
Im Moment ist es so, dass er wenn viele Verbrauche an sind, im Radio manchmal knistert. Im Stand schwankt die Leerlaufdrehzahl von 750 bis 1000 und ich habe das Gefühl, dass der Motor schlecht warm wird.Und nun???
Hmmm .. Knistern im Radio ? Vielleicht "Bürstenfeuer" an der LiMa - Sprich: Kohlen abgenutzt, dann funkt´s da gewaltig.
Vielleicht mal die Ladespannung messen - evtl. bricht Dir die Bordspannung zusammen, wenn zuviel angeschaltet ist. Dann LiMa im A.....
Dann könnte er Mist zusammensteuern ?
Wieviele KM hat er denn drauf?
Mist - eine 8 zu viel. 108.888 km!
Ähnliche Themen
Hallo
Vieleicht ne ganz blöde aber einfache Sache.
Ich hatte so was ähnliches mal bei einem anderen Wagen.
Das Auto hatte während der Fahrt Spannungschwankungen.
Dies machte sich zuerst am Radio bemerkbar,bis dann sämtliche Kontrollleuchte verrücktspielten.
Die Werkstatt prüfte alles nach nichts gefunden.
Lange rede kurzer sinn.
Es war einfach ein Kabel der Polklemme an der Batterie gebrochen.
Also einfach mal Isolierung beiseite und nachsehen.
Hi,
das Thema wird mysteriöser. Hab jetzt mal die Lichtmaschine getestet (bei Laufendem Motor alle Verbraucher eingeschaltet - Heckscheibe, Fernlicht, Sitzheitzung etc etc - Spannung schwankt dann zwischen 13,8 Volt und 14 Volt) Bei ausgeschaltetem Motor liegt die Spannung bei ca. 13 Volt - ist m. E. auch ok. Hab mir auch die Kabel im Motorraum mal angeschaut und auch nix entdeckt.
War dann auch noch bei BMW selber und hab das ABS - Steuergerät auslesen lassen - und oh Wunder - kein Fehler??? (bis auf die 35 Euro, die die Verbrecher aus der Werkstatt für das Anstöpseln des Computer wollten *griml*)
Und vor kurzem wieder. Lichter flackern - ABS, DSC fällt geschlossen aus.
Wie soll ich weitermachen - irgendjemand ein Tip?
Mit Lichter flackern meinste das die Controlleuchte DSC und ABS angehen?
Vielleicht hat es garnichts mit deinem Radio zu tun! Ich hatte nämlich gleiches Problem auch mal.
Bei mir war ein ABS Sensor einfach nur verdreckt.
Ich hab dann einfach mit nem Wasserschlauch, alles mal gründlich abgespritzt und seit dem keine Probleme mehr gehabt.
Klingt zu einfach, gell :-)
Sorry - aber so einfach ist's leider dann doch net.
Auto heute den ganzen Tag in der Werkstatt gehabt. Nix gefunden. Fahr heut abend heim und unter dem Fahren kurz knacken im Radio ABS + DSC - Lämpchen leuchten auf... es ist zum ...
Also ergo - Symptom taucht hauptsächlich bei niedrigen Außentemperaturen auf, wenn es dunkel ist (sprich viele Verbraucher an sind)
Im Leerlauf, wenn viele Verbraucher an sind, dann flackert die Innenraumleuchte. Die Leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 750 U/min und 1000 U/min. Vermutlich läuft der Motor schneller, wenn mehr Strom benötigt wird. Bei höheren Drehzahlen flackert das Frontlicht. Aber alles nur sehr gering.
Es deutet halt sehr viel auf die Lichtmaschine hin (Spannungsregler o. die ganze Maschine) oder die Batterie oder der Zusatzheitzer hat irgendeinen Kurzschluss. Weiß nicht mehr weiter... Help pls!
So, war jetzt noch mal in der Werkstatt. Der konnte jetzt den Fehlerspeicher auslesen. Lt. der Bordcomputer haben verschiedene elektronische Geräte entweder Über/ oder Unterspannung. Ich hab jetzt die Werkstatt auch tippen lassen, was es sein könnte und dabei auch Lichtmaschine und Regler gehört.
Ich denke mal, dass wenn mehrere unabhängig voneinander das gleiche tippen, fang ich damit mal an.
Wenn einer noch ne Idee hat...
Zitat:
Original geschrieben von StevyB
So, war jetzt noch mal in der Werkstatt. Der konnte jetzt den Fehlerspeicher auslesen. Lt. der Bordcomputer haben verschiedene elektronische Geräte entweder Über/ oder Unterspannung. Ich hab jetzt die Werkstatt auch tippen lassen, was es sein könnte und dabei auch Lichtmaschine und Regler gehört.Ich denke mal, dass wenn mehrere unabhängig voneinander das gleiche tippen, fang ich damit mal an.
Wenn einer noch ne Idee hat...
Vertauschungsprüfung... tausch so lange bis es in ordnung ist.. d.h. net gleich das du alles kaufen musst... 😁
klingt zwar doof aber glaub mir bei solchen fehlern machen das auch premium marken so... 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevyB
So, war jetzt noch mal in der Werkstatt. Der konnte jetzt den Fehlerspeicher auslesen. Lt. der Bordcomputer haben verschiedene elektronische Geräte entweder Über/ oder Unterspannung. Ich hab jetzt die Werkstatt auch tippen lassen, was es sein könnte und dabei auch Lichtmaschine und Regler gehört.Ich denke mal, dass wenn mehrere unabhängig voneinander das gleiche tippen, fang ich damit mal an.
Wenn einer noch ne Idee hat...
Hmmmm ... LiMa & Regler. Einzeln testen ist da wohl nicht mehr - sind die Dinger nicht eine Einheit? Früher ging´s ja noch aber heute ??
Wie isn das mit der Spannungsversorgung - wird die nicht noch über ein Relais geschalten ? Wenn ja - vielleicht hat das eine Macke - abgebrannte Kontakte oder so ...
(Aber haut mich net gleich wegen dem Relais *ggg*)
Greetz Touri
Zitat:
Original geschrieben von StevyB
Hi,das Thema wird mysteriöser. Hab jetzt mal die Lichtmaschine getestet (bei Laufendem Motor alle Verbraucher eingeschaltet - Heckscheibe, Fernlicht, Sitzheitzung etc etc - Spannung schwankt dann zwischen 13,8 Volt und 14 Volt) Bei ausgeschaltetem Motor liegt die Spannung bei ca. 13 Volt - ist m. E. auch ok. Hab mir auch die Kabel im Motorraum mal angeschaut und auch nix entdeckt.
War dann auch noch bei BMW selber und hab das ABS - Steuergerät auslesen lassen - und oh Wunder - kein Fehler??? (bis auf die 35 Euro, die die Verbrecher aus der Werkstatt für das Anstöpseln des Computer wollten *griml*)
Und vor kurzem wieder. Lichter flackern - ABS, DSC fällt geschlossen aus.
Wie soll ich weitermachen - irgendjemand ein Tip?
Mein Spezl hatte ein ähnliches Problem bei seinem 328er Coupe. Bei ihm flackerte auch das Licht und die Innenbeluchtung/Instrumentenbeleuchtung. Die BMW-Werkstatt wusste sich auch keinen Rat, bis er dann selber im TIS des Rätsels Lösung gefunden hat.
Das Steuergerät für die Sitzheizung war defekt, deshalb hat es andauernd die Temperatur geregelt, dadurch kam es zu den Spannungsschwankungen.
Versuch doch mal, ob du die Sitzheizung lahmlegen kannst, also Sicherung oder Relais (was weiß ich) raus. Dann schaust du, ob das Flackern immer noch auftritt.