mysteriöser Ölverbrauch

BMW 3er E36

Hallo,

mein 328i hat auf den letzten 1.500 KM 1 Liter Öl verbraucht. Vorher war der Verbrauch nicht messbar. Immer auf Maximum, ich musste nie nachkippen zwischen den Wechselintervallen.

Wir haben den Motor heute gründlich kontrolliert, nirgendwo ist eine Undichtigkeit.

Wie kann das sein? Kann es an Kurzstrecken liegen (fahre ich neuerdings vermehrt). Oder kann es damit zusammenhängen, wenn man den Motor längere Zeit im Leerlauf laufen lässt (ist in letzter Zeit 3 x für je 20 min passiert).

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Also durch Kurzstrecken wäre es eher umgekehrt wegen dem erhöhten Wasseranteil im Öl. Meiner hat etwas Ölverbrauch wenn ich ihn auf Langstrecken mal gut trete. Und durchs warmlaufen lassen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die letzte Zeit mal das Öl mit einer anderen Viskosität als vorher gewechselt?

48 weitere Antworten
48 Antworten

zauberöl😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Hallo,

mein 328i hat auf den letzten 1.500 KM 1 Liter Öl verbraucht. Vorher war der Verbrauch nicht messbar. Immer auf Maximum, ich musste nie nachkippen zwischen den Wechselintervallen.

Das liegt am Wetter. Je kälter es ist desto mehr zieht sich das Öl zusammen. Is auch nich der erste Fred der über dieses Thema erstellt wurde. Auch die Suche würde hier helfen😉. Es ist also keineswegs misteriös.

Am besten du fährst mal eine längere Strecke bis das Öl schön heiss ist, stellst den Wagen 10 min ab, und misst den Ölstand dann nochmal. Du wirst sehen, er wird ganz normal sein.

Aber ich glaube sowieso eher, dass du jetzt als Trotzreaktion besonders viele Freds erstellst. Man kann nämlich selbst mit mehreren Autos nicht so viele Probleme haben, wie von dir neue Themen erstellt werden.😁

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Der ist ok, weil letztes Jahr gewechselt.

Ich meine ja nur... 2000 Km sutsche gefahren, 0,0 Ölverbrauch.
1000 Km wie die Sau und schon 1 Liter weniger.
Die Kurbelwelle peitscht das Öl und die Luft wird dann per Überdruck durch das Kurbelwellengehäuse über die Entlüftung zum Ölabscheider geleitet. Wieso denkt Ihr, sollte der ALLES Öl aus der Luft bekommen?? Etwas geht IMMER in der Luft mit durch.

Aber glaubt doch, was Ihr wollt... Mit dem Mobil1 Zauberöl wird das bestimmt nicht passieren... 😁

Schonmal was von nem Ölhobel gehört? Der ist genau dafür da, dass die Kurbelwelle das Öl nämlich nicht peitscht und durchquirlt!

Alles Öl bekommt der Zyklonabscheider sicherlich nicht raus, aber es gelangt auch (wenn das Teil funktioniert) nicht in den Massen in den Ansaugtrakt, dass plötzlich 1,5 Liter fehlen.

IMHO meine ich mich auch daran erinnern zu können, dass im Kurbelgehäuse Unterdruck herrscht, jedoch niemals Überdruck...ansonsten würds dir nämlich das Öl den Peilstab hochdrücken...

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


IMHO meine ich mich auch daran erinnern zu können, dass im Kurbelgehäuse Unterdruck herrscht, jedoch niemals Überdruck...ansonsten würds dir nämlich das Öl den Peilstab hochdrücken...

So ist es...

Wenn ein Überdruck herrschen würde kann es aber auch passieren, dass das Öl durch eigentlich intakte Dichtugnen rausgedrückt wird.

Ist im weitesten Sinne vergleichbar mit der Achsentlüftung bei Nutzfahrzeugen: Ist z.B. die Achentlüftung defekt, wird das Öl eben einfach zu den Simemrringen rausgedrückt...

Ähnliche Themen

@Vampir
Ich fahr meinen M52B20 nun schon 9 Jahre und habe in den ersten Jahren 0,0 Liter Ölverbrauch gehabt und da waren diverse Vollgas- und Hochdrehzahlautobahnetappen dabei.

Is also nicht korrekt,was du vermutest. 😉

Greetz

Cap

schwachsinn. zkd austausch ist eher die ausnahme die hält normalerweise ein auto leben lang.... es sei denn, die leute treten die kiste im kalten zustand etc.. oder wechseln als vorsorge die wapu nicht.... ja dann ist die zkd meistens zu wechseln, ansonsten nicht.

Das denke ich auch. Gerade beim M52 hört man sehr selten von defekten ZKD. Beim 4 Zylinder kann es schonmal vorkommen...wir hatten ja früher auch mal einen 316i Compact und da war die ZKD auch noch ok bis zum Unfall (meine da hatte der 180 oder 190 TKM gelaufen).

Ich trete meine Autos sowieso nicht kalt 😉

meiner hat ca. 3tkm nach der umölung von 10w auf 5w40 auf 1tkm 1,5l verbraucht 😰

da hatte ich echt schiss!

aber so schnell wie das gekommen ist, wars auch wieder weg. warum kann ich mir bis heute nicht erklären. jedenfalls hab ich jetzt wieder ruhe und mein ölverbrauch hat sich bei ca. 1l/15tkm eingependelt.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@Vampir
Ich fahr meinen M52B20 nun schon 9 Jahre und habe in den ersten Jahren 0,0 Liter Ölverbrauch gehabt und da waren diverse Vollgas- und Hochdrehzahlautobahnetappen dabei.

Is also nicht korrekt,was du vermutest. 😉

Greetz

Cap

Und wie kann es dann sein, dass ich 2000 Km super ruhig (kein Vmax, kein Begrenzer) fahre ohne einen Tropfen zu verbauchen, und dann nach 1000 Km dann nen knappen  Liter weniger habe? Das denke ich mir ja nicht aus, das ist eine Beobachtung innerhalb von 3 Monaten bei rel. gleichen Temperaturen.

Und wieso heisst es Kurbelwellengehäuseentlüftung wenn da unterdruck drin herscht? Dass würde ja bedeuten, dass vom Ölabacheider GESAUGT würde.

Ich bleibe bei meiner Theorie, auch wenn es einen Ölhobel gibt der das Aufpeitschen verhindert: Bei viel Fahrt mit hohen Drehzahlen ist Ölverbrauch deutlich höher als bei gleicher Fahrt ohne hohe Drehzahlen.

Zitat:

Bei viel Fahrt mit hohen Drehzahlen ist Ölverbrauch deutlich höher als bei gleicher Fahrt ohne hohe Drehzahlen.

Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. 1500km normale Fahrt null Ölverbrauch, 1500km stramme Fahrt auf der Bahn 0,5 Liter Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Zitat:

Bei viel Fahrt mit hohen Drehzahlen ist Ölverbrauch deutlich höher als bei gleicher Fahrt ohne hohe Drehzahlen.

Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. 1500km normale Fahrt null Ölverbrauch, 1500km stramme Fahrt auf der Bahn 0,5 Liter Verbrauch.

Das hatte ich weder mitm 316 noch mit 323i. Auch bei 1400 km Vollgastouren nicht

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36



Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. 1500km normale Fahrt null Ölverbrauch, 1500km stramme Fahrt auf der Bahn 0,5 Liter Verbrauch.

Das hatte ich weder mitm 316 noch mit 323i. Auch bei 1400 km Vollgastouren nicht

Zauberöl? 😁

Wahrscheinlich 😉

Ich kontrolliere vor der Fahrt, bei Ankunft und bei der Ankunft zuhause (Bei langen Strecken, ansonsten alle paar Tage). Immer in der Garage bei warmen Motor mit genau 5min Abtropfzeit. Auf 12 tkm mit 4x zwischen 1300 und 1500km bei generell durchgetretenem Gaspedal (wenn freigegeben) hat sich beim 316i überhauptnix verändert (Zauberöl?) und beim 323i ca 0,4l auf 11 tkm!

Dann haben wir 2 totaaaal unterschiedliche Autos oder Fahrweisen 🙂

Wünsch Dir (und Euch allen) aber dennoch ein schönes Weihnachtsfest 🙂

Danke

Fahren bis er warm ist (mind. 20km) und dann immer gib ihm. Beim 316i hats mich auch gewundert, beim 323i isses denk ich mal normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen