mysteriöser Ölverbrauch

BMW 3er E36

Hallo,

mein 328i hat auf den letzten 1.500 KM 1 Liter Öl verbraucht. Vorher war der Verbrauch nicht messbar. Immer auf Maximum, ich musste nie nachkippen zwischen den Wechselintervallen.

Wir haben den Motor heute gründlich kontrolliert, nirgendwo ist eine Undichtigkeit.

Wie kann das sein? Kann es an Kurzstrecken liegen (fahre ich neuerdings vermehrt). Oder kann es damit zusammenhängen, wenn man den Motor längere Zeit im Leerlauf laufen lässt (ist in letzter Zeit 3 x für je 20 min passiert).

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Also durch Kurzstrecken wäre es eher umgekehrt wegen dem erhöhten Wasseranteil im Öl. Meiner hat etwas Ölverbrauch wenn ich ihn auf Langstrecken mal gut trete. Und durchs warmlaufen lassen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die letzte Zeit mal das Öl mit einer anderen Viskosität als vorher gewechselt?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Also durch Kurzstrecken wäre es eher umgekehrt wegen dem erhöhten Wasseranteil im Öl. Meiner hat etwas Ölverbrauch wenn ich ihn auf Langstrecken mal gut trete. Und durchs warmlaufen lassen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die letzte Zeit mal das Öl mit einer anderen Viskosität als vorher gewechselt?

Hi,

fahr mal im 2. oder 3. Gang auf der Landstrasse ziemlich hochtourig und nimm dann das Gas weg und lass das Auto vom Motor bremsen. Nun schau in Rückspiegel und wenn du da ne blaue Wolke siehst haben sich Deine Ventilschaftdichtungen verabschiedet. Denn dann zieht der Motor wegen Unterdruck das Öl in den Brennraum.

Gruß
Moos

Zitat:

Original geschrieben von norbi333


Also durch Kurzstrecken wäre es eher umgekehrt wegen dem erhöhten Wasseranteil im Öl. Meiner hat etwas Ölverbrauch wenn ich ihn auf Langstrecken mal gut trete. Und durchs warmlaufen lassen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die letzte Zeit mal das Öl mit einer anderen Viskosität als vorher gewechselt?

Ja, früher hatte ich Castrol Magnatec 10W-40 drin (weil ich das immer gefahren bin und auch für gut hielt) und nun fahre ich seit ca. 6.000 KM (also der Ölwechsel ist schon 6.000 KM her, aber am Anfang hat er auch nichts verbaucht) das Liqui Moly High Tech 5W-40 (aufgrund einiger Öl-Threads hier, da es viel besser sein sollte als das Castrol). Ob es da jetzt einen Zusammenhang mit dem Liqui Moly und dem Ölverbrauch gibt, kann ich nicht genau sagen. Eigentlich sollte es ja besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Hi,

fahr mal im 2. oder 3. Gang auf der Landstrasse ziemlich hochtourig und nimm dann das Gas weg und lass das Auto vom Motor bremsen. Nun schau in Rückspiegel und wenn du da ne blaue Wolke siehst haben sich Deine Ventilschaftdichtungen verabschiedet. Denn dann zieht der Motor wegen Unterdruck das Öl in den Brennraum.

Gruß
Moos

Ok, werde ich mal ausprobieren. (Bis jetzt ist mir da nichts aufgefallen). Bei wieviel Touren soll ich so fahren? 4.000? 5.000? Und dann einfach rollen lassen?

Ähnliche Themen

Hi Frank,

japp so um die 4-5 tausend und dann einfach vom Gas gehen und den Gang eingelegt lassen. Wenn dann die Wolke zu sehen ist, sinds wohl die Schaftdichtungen. Tritt die Wolke jedoch beim Beschleunigen auf, sinds wohl eher die Kolbenringe.
Aber jetzt erst mal ruhig Blut und keine Pferde scheu machen.
Zu dem LM Zeugs kann ich dir so viel sagen, dass ich das auch mal drin hatte....genau 5000 Km, dann is die Plörre bei mir wiede raus geflogen.
Hatte plötzlich auch Ölverbrauch, obwohl vorher zwischen den Wechseln nie was nachgekippt werden musste und seltsamerweise hat mein Ventiltrieb angefangen zu klappern.
Bin dann zu Mobil 1 5-w40 gewechselt und fahre das nun seit mehreren Jahren ohne Probleme und ohne Ölverlust.
Ein Tipp wo man das günstig beziehen kann: www.oeldepot24.de
Da bekommste das Mobil 1 NewLife 3000 5w40 für 23€ den Kanister. Ich frag meistens noch im Bekanntenkreis rum ob noch jemand Öl braucht und bestell dann gleich 5-10 Kanister davon. Versand zahlt man nämlich nur 1 Mal.

VG
Thomas

Hallo Thomas,

den Test werde ich heute Mittag mal machen und schauen ob ich eine Wolke erkennen kann.

Ansonsten liegt es ja fast nahe, dass das Liqui Moly für unsere M52 nicht so toll ist?! Aber dann fängt wieder die leidige Öl-Frage an. Du sagst das Mobil 5W-40 ist gut, viele andere sagen das Mobil 0W-40 ist "das beste". Hmmm.

Viele Grüße
Frank

warum bleibste nicht beim 10w40 wenn der damit gut lief? ich fahre seit jahren das addinol(highstar) 5w40 ohne messbaren ölverbrauch.für den preis würde ichs mal antesten wenn ich du wäre😉 und auf 1 jahr ein halben liter würde ich nicht als ölfressen bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


warum bleibste nicht beim 10w40 wenn der damit gut lief? ich fahre seit jahren das addinol(highstar) 5w40 ohne messbaren ölverbrauch.für den preis würde ichs mal antesten wenn ich du wäre😉 und auf 1 jahr ein halben liter würde ich nicht als ölfressen bezeichnen.

Ich habe gewechselt, da ich meinem Motor was "gutes" tun wollte 😉 Hmm!

Ja, das Adinol soll ja fast so gut sein, wie das Mobil 0W-40. Das war das doch, ne?

Nein, der Motor hat 1 Liter auf 1.500 KM gebraucht. Früher hat er nie was gebraucht.

Das war im M50 damals noch, nicht bei dem jetzigen M52. Von 0W40 halte ich in unseren Klimaregionen garnix. Schau dir einfach mal an wie die einzelnen Temperaturbereiche zu den Viskositätsklassen passen. Zu den Temperaturen wo ein 0W Öl was bringen würde, werden wir hier wahrscheinlich nicht kommen.

Das sehe ich eigentlich auch so, daher fahre ich das Mobil 0W-40 auch nicht.

Ich war grade auf ner kurzen Probefahrt. Hab mal auf der Landstraße bis etwa 110 km/h im dritten Gang beschleunigt (ca. 5.000 Touren) und bin vom Gas gegangen und hab rollen lassen. Ergebnis: keine blaue Wolke! Zum Glück!

Hallo,wie siehts den mit deiner Zylinderkopfdichtung aus? Alter?
Es könnte vieleicht sein das die an ner Stelle defekt ist und sich das Öl in den Wasserkreislauf einmischt? Aber dann müsstest Du Öl im Kühlwasser haben? Schau doch mal nach.

Gruss Poloblackdragon

Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Hallo,wie siehts den mit deiner Zylinderkopfdichtung aus? Alter?
Es könnte vieleicht sein das die an ner Stelle defekt ist und sich das Öl in den Wasserkreislauf einmischt? Aber dann müsstest Du Öl im Kühlwasser haben? Schau doch mal nach.

Gruss Poloblackdragon

Hallo,

die Zylinderkopfdichtung ist noch die ab Werk (Baujahr 12/1997). Von außen sieht man nirgendwo am Motor eine undichte Stelle. Das Kühlwasser haben wir gestern nachgeschaut, sah ok aus.

hau das 10w40 wieder ein und schau was passiert.wenn er da wieder frisst wird wo was kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Hallo,wie siehts den mit deiner Zylinderkopfdichtung aus? Alter?
Es könnte vieleicht sein das die an ner Stelle defekt ist und sich das Öl in den Wasserkreislauf einmischt? Aber dann müsstest Du Öl im Kühlwasser haben? Schau doch mal nach.

Gruss Poloblackdragon

Hallo,

die Zylinderkopfdichtung ist noch die ab Werk (Baujahr 12/1997). Von außen sieht man nirgendwo am Motor eine undichte Stelle. Das Kühlwasser haben wir gestern nachgeschaut, sah ok aus.

Die Kopfdichtung ist aber bestimmt schon mal gewechselt worden in 13 Jahren, normal sagt man bei ca.120000-150000 Km dürfte sie erneuert worden sein ?Was hat deiner den Runter?

Gruss Poloblackdragon

Deine Antwort
Ähnliche Themen