mysteriöser Ölverbrauch

BMW 3er E36

Hallo,

mein 328i hat auf den letzten 1.500 KM 1 Liter Öl verbraucht. Vorher war der Verbrauch nicht messbar. Immer auf Maximum, ich musste nie nachkippen zwischen den Wechselintervallen.

Wir haben den Motor heute gründlich kontrolliert, nirgendwo ist eine Undichtigkeit.

Wie kann das sein? Kann es an Kurzstrecken liegen (fahre ich neuerdings vermehrt). Oder kann es damit zusammenhängen, wenn man den Motor längere Zeit im Leerlauf laufen lässt (ist in letzter Zeit 3 x für je 20 min passiert).

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Also durch Kurzstrecken wäre es eher umgekehrt wegen dem erhöhten Wasseranteil im Öl. Meiner hat etwas Ölverbrauch wenn ich ihn auf Langstrecken mal gut trete. Und durchs warmlaufen lassen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die letzte Zeit mal das Öl mit einer anderen Viskosität als vorher gewechselt?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Die Kopfdichtung ist aber bestimmt schon mal gewechselt worden in 13 Jahren, normal sagt man bei ca.120000-150000 Km dürfte sie erneuert worden sein ?Was hat deiner den Runter?

Gruss Poloblackdragon

Also ich habe mittlerweile über 266.000km runter und die Kopfdichtung ist auch noch die erste....generell dürften die meisten User hier noch mit der ersten Kopfdichtung und deutlich höheren Laufleistungen als besagte 150.000km rumfahren. So einen frühen Ausfall der Kopfdichtung bekommt man nur durch grobe Misshandlung des Motors hin.

Grüße

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


....
Die Kopfdichtung ist aber bestimmt schon mal gewechselt worden in 13 Jahren, normal sagt man bei ca.120000-150000 Km dürfte sie erneuert worden sein ?Was hat deiner den Runter?

Gruss Poloblackdragon

Der hat jetzt 131 TKM auf dem Tacho. Die ZKD ist noch nie gewechselt worden. Ich habe auch schon gehört, dass die "mal" gewechselt werden muss. Aber ich kenne das von anderen M52 Motoren, da hielt die weit über 200 TKM.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


... So einen frühen Ausfall der Kopfdichtung bekommt man nur durch grobe Misshandlung des Motors hin.
...

Denke ich auch....und ich gehe sehr pfleglich mit meinem Baby um 🙂

😕meiner wird 13.auch die erste zkd.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Die Kopfdichtung ist aber bestimmt schon mal gewechselt worden in 13 Jahren, normal sagt man bei ca.120000-150000 Km dürfte sie erneuert worden sein ?Was hat deiner den Runter?

Gruss Poloblackdragon

In Bezug auf den M43 magst du recht haben.....es geht hier aber um nen M52....

@C37RS
Wie lange ist die Umölung her,also kilometertechnisch?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


...

@C37RS
Wie lange ist die Umölung her,also kilometertechnisch?

Greetz

Cap

Die Umölung war vor ca. 6.000 KM.

Einmal habe ich schon Öl nachgefüllt, vor einiger Zeit, aber da habe ich mir (noch) nichts gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von poloblackdragon


Die Kopfdichtung ist aber bestimmt schon mal gewechselt worden in 13 Jahren, normal sagt man bei ca.120000-150000 Km dürfte sie erneuert worden sein ?Was hat deiner den Runter?

Gruss Poloblackdragon

In Bezug auf den M43 magst du recht haben.....es geht hier aber um nen M52....

@C37RS
Wie lange ist die Umölung her,also kilometertechnisch?

Greetz

Cap

Sorry,habe ich wohl übersehen dachte es geht um nen M50 Motor?

gruss poloblackdragon

Auch dieser hat keine Probleme mit der ZKD.....der mag es ned,wenn man ihn kalt tritt,weil der Alukopf dann schnell Risse bekommt,da isch der Block aus Stahlguß ned so schnell erwärmt.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Die Umölung war vor ca. 6.000 KM.

Einmal habe ich schon Öl nachgefüllt, vor einiger Zeit, aber da habe ich mir (noch) nichts gedacht.

Könnte an der Einfahrleistung liegen.Es wurde hier schon oft erwähnt,das manche Motoren nach einer Umölung erstmal zu Öllfressern werden.Das soll sich aber nach einer Weile wieder legen.

Ich würde mir da noch keine Gedanken machen und das lediglich weiter beobachten.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Könnte an der Einfahrleistung liegen.Es wurde hier schon oft erwähnt,das manche Motoren nach einer Umölung erstmal zu Öllfressern werden.Das soll sich aber nach einer Weile wieder legen.

Ich würde mir da noch keine Gedanken machen und das lediglich weiter beobachten.

Darauf würde ich auch tippen.

Mein Coupé hat auch erstmal einige 1000km lang recht viel Öl gefressen, als ich die Plörre rausgehauen habe die beim Kauf drin war und Motorex 10W40 eingefüllt habe... Hatte erst auch ziemlich Panik aber nach max. 10'000km (weiss ich nicht mehr so genau) hatte sich das wieder gelegt und er braucht wieder keinen Tropfen, wie ich das vom M52 gewohnt war... 🙂

Werde aber demnächst auch auf das Mobil1 umsteigen und mache mich schon mal auf temporären erhöhten Ölverbrauch gefasst! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Hallo Thomas,

den Test werde ich heute Mittag mal machen und schauen ob ich eine Wolke erkennen kann.

Ansonsten liegt es ja fast nahe, dass das Liqui Moly für unsere M52 nicht so toll ist?! Aber dann fängt wieder die leidige Öl-Frage an. Du sagst das Mobil 5W-40 ist gut, viele andere sagen das Mobil 0W-40 ist "das beste". Hmmm.

Viele Grüße
Frank

Hmmm, das Mobil 0W-40 zaehlt doch wohl zu den "Leichtlauf-Oelen" - bei denen muss man immer mit Oelverbrauch rechnen!

Normal ist Oel mit der Viskositaet 10W-40 fuer unsere R6-Triebwerke gut und auch guenstig zu haben. - Die "Luxus-Oele" muessen nicht immer die Erwartungen erfuellen, weil eben oft einfach nur "teuer" und eben nicht "besser" ...

Bei hochtourigem Fahren wird auch eher Öl verbraucht, weil die Ölgeschwängerte Luft durch den Ölabscheider wieder in die Ansaugbrücke geleitet und dort der Verbrennung zugeleitet wird, das abgeschiedene Öl dann zurück in die Wanne. Wenn man nun öfters mal hochtourt kann es durchaus auf einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 Km kommen.

Ein Auto was kein Öl verbraucht gibt es nicht.

Und macht daraus nun bitte nicht noch nen Öl Fred...

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Bei hochtourigem Fahren wird auch eher Öl verbraucht, weil die Ölgeschwängerte Luft durch den Ölabscheider wieder in die Ansaugbrücke geleitet und dort der Verbrennung zugeleitet wird, das abgeschiedene Öl dann zurück in die Wanne. Wenn man nun öfters mal hochtourt kann es durchaus auf einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000 Km kommen.

Ein Auto was kein Öl verbraucht gibt es nicht.

Und macht daraus nun bitte nicht noch nen Öl Fred...

Dann würd ich mir aber Gedanken machen, ob ich mir demnächst nicht nen neuen Zyklonabscheider kaufe...

sind das die teile wo beim e46 im winter zufrieren?

ja!

Der ist ok, weil letztes Jahr gewechselt.

Ich meine ja nur... 2000 Km sutsche gefahren, 0,0 Ölverbrauch.
1000 Km wie die Sau und schon 1 Liter weniger.
Die Kurbelwelle peitscht das Öl und die Luft wird dann per Überdruck durch das Kurbelwellengehäuse über die Entlüftung zum Ölabscheider geleitet. Wieso denkt Ihr, sollte der ALLES Öl aus der Luft bekommen?? Etwas geht IMMER in der Luft mit durch.

Aber glaubt doch, was Ihr wollt... Mit dem Mobil1 Zauberöl wird das bestimmt nicht passieren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen