MyAudi App unbrauchbar
Hi,
habe seit gut einem Monat den B9. Bin sehr überzeugt, tolles Auto. Ein Feature wo ich mich die ganze Zeit drauf gefreut habe sind die Connect Dienste in Verbindung mit der myAudi App. Da bin ich aber maßlos enttäuscht von.
Immer wenn ich den Fahrzeugstatus abrufen will dauert es ewig, und irgendwann erscheint die Meldung: Konnte nicht abgerufen werden. Gleiches beim Verriegeln oder Entriegeln. Mindestens 2 Minuten dreht sich die "Sanduhr", bis man dann per Push Benachrichtigung gesagt bekommt, dass das leider nicht geht.
Auch die Dienste im Wagen funktionieren nicht. Webradio bei vollem LTE Ausschlag max 2-3 Minuten Fehlerfrei. Danach passiert einfach nichts mehr bis ich die App am Telefon neustarte. Nutze hier ein iPhone 8 mit festgesetzter IP Adresse, sodass trotz WLAN Verbindung noch Internet aktiv ist.. Liegt das vielleicht hier dran? Außerdem habe ich ebenfalls den Bug, dass die Verbindung von MMI zur App sofort abbricht, wenn das Handy in der Induktion läd -> Diesen Bug habe ich auch an meine Werkstatt weitergegeben.
Habt ihr ähnliche Probleme oder ggf. sogar Lösungen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Soviel Unsinn wie in dem Beitrag und teilweise auch in den Kommentaren hier im Forum habe ich selten gelesen...
mal ein paar Infos von einem "Insider":
Seat ist überhaupt nicht auf der Connect-Plattform welche von Audi gehostet wird vertreten!
Die Dienste werden in Fahrzeugen von Audi, VW, Skoda und Porsche verwendet
Die schlimmste Auswirkung des Ausfalls (vor Allem bei Audi und VW) war dass Auslieferungen an den Kunden in den letzten Tagen behindert waren, da die integrierte eSIM für den Notruf nicht aktiviert werden konnte und damit zumindest in D der Gesetzgeber die Übergabe (mit Nachbesserung) nicht erlaubt (nur vorab aktivierte Fahrzeuge konnen übergeben werden)
Dass die grauen (nicht sichtbaren, wie z.B. remote open und Standheizung) und bunten (alle sichtbaren, wie Verkehr online, Wetter...) Dienste nicht verfügbar waren ist unangenehm beeinträchtigt die Funktion im Fahrzeug ansonsten aber in keinster Weise. Android Auto, oder Apple CarPlay funktionieren wenn mitgekauft einwandfrei und ermöglichen so auch Stauinfos im Fahrzeug
Die Ursache des Ausfalls ist relativ einfach erklärt:
Jahrelang gewachsene und ausgebaute (aber im Grunde stark beschränkte) Architektur welche mittlerweile viel zu komplex und unübersichtlich ist
Architektur war nie für die hohe Zahl von Fahrzeugen im VW Konzern ausgelegt, sondern "mal schnell" für ein Modell bei Audi hingefriemelt
Jahrelang wurden die Defizite in der Architektur und den Applikationen durch "Nachschieben" von Infrastruktur kompensiert (skaliert mittlerweile nicht mehr...)
Es gibt im Falle eines Ausfalls einer Zentralkomponente (Authentisierung, Registrierung, Dispatcher) keine Methode die Anfragen der Fahrzeuge geplant zu regulieren.
Die Anfagen der Fahrzeuge werden im Falle eines Fehlschlags in immer kürzerer Zeit wiederholt und irgendwann hat der Anfragentsunami der Fahrzeuge die zentralen Infrastrukturkomponenten wie Firewalls, Loadbalancer und Datenbanken lahmgelegt bzw. in die Sättigung gefahren. Ein Wiederanlauf nach Identifikation (sehr schwierig, da unendlich komplex) des Fehlers und der Behebung ist damit schwierig und nur schrittweise durch Regulierung der Anfagen durch Drosselung im internen Netzwerk möglich
Ich hörte heute einen Analysten sagen: "Ein einziger Fehler in einer undurchsichtigen und komplexen IT-Struktur führte dazu dass die Fahrzeuge des Konzerns quasi einen DDoS Angriff auf den Dienst starteten"
Ach ja, gehackt wurde hier gar nix... keine Boxen von Zulieferern und keine Dienste... Ausser dass man den Programmierern und Systemplanern was unterstellen möchte :=)
Ich hoffe mal ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
btw: Bei BMW war das Desaster vor 2 oder 3 Jahren genauso groß ist mittlerweile aber weitgehend korrigiert... Im VW-Konzern arbeitet man daran und plant für zukünftige Plattformen in der Cloud
"
1083 Antworten
Hallo,
werden in der App die Zusatzarbeiten nicht mehr aufgelistet?
Seit einiger Zeit erhalte ich da nur die Meldung:
Zusatzarbeiten konnten nicht geladen werden.
Bei mir war das seit Ende Juli so - jetzt geht's wieder
Lustige Nachricht heute vom Digitalsupport: Ich müsse unbedingt in die Werkstatt kommen, weil sich das Problem mit den Favoriten leider nicht anders lösen lassen...
Haben die noch alle Latten am Zaun??? Solche Trottel!!! 🙄
Gut dass der nächste kein Audi mehr wird! 😉
Gruß, maxx
^die wollen neue Software aufspielen^
irgendwo arbeitet die IT an einer Lösung..........
Ähnliche Themen
Wenn sie das durch ein Update auf dem Server verkackt haben müssen sie es doch auch wieder durch ein Update auf dem Server hinbekommen oder?
Sie sollen ja an einer Lösung arbeiten aber nicht die Kunden und die Händler für dumm verkaufen wenn sie eben noch keine Lösung haben...
Gruß, maxx
Gibts es denn bereits das neue Update welches seit einem Jahr angekündigt wird?
Vllt hat zufällig jemand die letzten Tage in ERWIN geschaut?
Bei mir kam heute wie aus heiterem Himmel ein Navi Ziel im MMI an und plötzlich waren die Favoriten auch wieder da! 🙂
Zum Glück bin ich nicht sofort zum Audi Händler und hab das ganze Navi platt machen lassen... 😉
Grüße, maxx
Hallo zusammen
Nachdem ich einige Monate keine Reichweite sowie keine Tank-/AdBlue-Füllstandsanzeige über die App abrufen & der Audi Connect Kundenservice bislang keine Lösung finden konnte ist die Funktionalität seit kurzem wieder gegeben. Solange seitens Audi nicht ‚heimlich’ an den Servern etwas gemacht wurde liegt’s wohl am Lösungsvorschlag, den ich bei den Q-Fahrern ‚nebenan’ gefunden habe:
https://www.motor-talk.de/.../...tus-nicht-einsehbar-t7270390.html?...
Ich hab mich dazu am PC via Browser auf myaudi eingeloggt und in den Privatsphäre-Einstellungen die ersten 2 Haken gesetzt (evtl. reicht auch einer davon?!). Und siehe da - nun geht‘s wieder… Interessant dabei: via Login über Browser am PC waren stets immer alle Daten einsehbar, nur eben in der App nicht.
Gruß!
Antwort von Audi zum Thema: Zusatzarbeiten werden nicht angezeigt,
ich soll mich in der App mal Ab- und wieder Anmelden (dafür haben sie 3 Wochen gebraucht)
Ergebnis: Keine Änderung, d.h. funktioniert immer noch nicht
Ich kann seit Mitte Oktober weder die Daten vom Auto aktualisieren (Tankfüllstand, Fenster etc.) noch ver- bzw. entriegeln.
Das Senden von Zielen an das Navi über die App und die Standort-Übermittlung funktioniert allerdings.
Fehlercode E:CV.PA.5 wird in der App angezeigt (Fehler bei der Fahrzeugkommunikation)
Hat jemand eine Idee?
Ist bei dir vielleicht bei dir irgendeine Lizenz abgelaufen? Bei mir war es auch mal so. Ich musste unter myaudi eine Lizenz erneuern / neu kaufen.
VG,
Robert
Soweit ich mich erinnern kann, laufen die Lizenzen 3 Jahre und mein Auto wurde vor gut zwei Jahren zugelassen. Müssten also noch gültig sein, in der App kann ich auch nichts verlängern. Und laut Anzeige im MMI ist die Lizenz noch bis September 23 gültig.
Hallo Zusammen,
ich fahre seit letzter Woche den Audi A4 B9 aus 2019. Das Auto ist mit dem Internet verbunden. Es zeigt mir eine bestehende Internetverbindung an und ich kann auch online Funktionen nutzen (Online Suche für Ziele im Navi, Wetter unad Spritpreise in Audi Connect, etc.)
Was allerdings überhaupt nicht funktionieren will, ist die kopplung mit der "myAudi" App, bzw mit meinem Account.
In der App habe ich erfolgreich den Audi hinzugefügt und auch die Identität bestätigt. Beides wird mir in der App mit einem grünen Haken angezeigt. der letzte Schritt wäre dann, sich im Auto anzumelden.
Erfolglos versucht habe ich mehrmals:
- Mich als Hauptnutzer anzumelden mit Account Daten und Fahrzeug Pin
- Mich generell anmelden (in Audi connect, "Rechtsklick", "Anmelden"😉 mit meinem MyAudi Account und Passwort
- Den "alternativen Login mit Pin", welcher mir in der Audi App angezeigt wird
- Den Fahrzeug Pin in der APP registriert. Das hat auch geklappt und ich hatte 3 Tage Zeit, mich im Audi anzumelden. Zig mal erfolglos probiert
Ich bekomme jedes Mal die selbe Fehlermeldung:
"Der Dienst ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Troubleshooting meinerseits:
- Mehrmals den Haken bei Datenschutz rein und raus genommen, sodass sich die Online dienste quasi rebooten
- Das Komplette System auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
- Auto und Handy mit WLAN verbunden und in der APP "automatisch bei Audi connect anmelden" selektiert
Nach diesen Punkten habe ich dann jeweils wieder die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten versucht - ohne Erfolg
Hat noch jemand eine Idee, was ich falsch mache?
LG
EDIT: alle Lizenzen laufen laut entsprechendem Menüpunkt unter "Audi connect" noch bis Mitte 2023...
Bei mir klappt es wieder. Wechsel zu Gastnutzer und zurück hat es vielleicht gebracht
Zitat:
@kscks schrieb am 8. November 2022 um 18:58:59 Uhr:
Bei mir klappt es wieder. Wechsel zu Gastnutzer und zurück hat es vielleicht gebracht
Könntest Du mir sagen, wie genau ich mich als Gast anmelden kann?