MyAudi App unbrauchbar
Hi,
habe seit gut einem Monat den B9. Bin sehr überzeugt, tolles Auto. Ein Feature wo ich mich die ganze Zeit drauf gefreut habe sind die Connect Dienste in Verbindung mit der myAudi App. Da bin ich aber maßlos enttäuscht von.
Immer wenn ich den Fahrzeugstatus abrufen will dauert es ewig, und irgendwann erscheint die Meldung: Konnte nicht abgerufen werden. Gleiches beim Verriegeln oder Entriegeln. Mindestens 2 Minuten dreht sich die "Sanduhr", bis man dann per Push Benachrichtigung gesagt bekommt, dass das leider nicht geht.
Auch die Dienste im Wagen funktionieren nicht. Webradio bei vollem LTE Ausschlag max 2-3 Minuten Fehlerfrei. Danach passiert einfach nichts mehr bis ich die App am Telefon neustarte. Nutze hier ein iPhone 8 mit festgesetzter IP Adresse, sodass trotz WLAN Verbindung noch Internet aktiv ist.. Liegt das vielleicht hier dran? Außerdem habe ich ebenfalls den Bug, dass die Verbindung von MMI zur App sofort abbricht, wenn das Handy in der Induktion läd -> Diesen Bug habe ich auch an meine Werkstatt weitergegeben.
Habt ihr ähnliche Probleme oder ggf. sogar Lösungen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
"Soviel Unsinn wie in dem Beitrag und teilweise auch in den Kommentaren hier im Forum habe ich selten gelesen...
mal ein paar Infos von einem "Insider":
Seat ist überhaupt nicht auf der Connect-Plattform welche von Audi gehostet wird vertreten!
Die Dienste werden in Fahrzeugen von Audi, VW, Skoda und Porsche verwendet
Die schlimmste Auswirkung des Ausfalls (vor Allem bei Audi und VW) war dass Auslieferungen an den Kunden in den letzten Tagen behindert waren, da die integrierte eSIM für den Notruf nicht aktiviert werden konnte und damit zumindest in D der Gesetzgeber die Übergabe (mit Nachbesserung) nicht erlaubt (nur vorab aktivierte Fahrzeuge konnen übergeben werden)
Dass die grauen (nicht sichtbaren, wie z.B. remote open und Standheizung) und bunten (alle sichtbaren, wie Verkehr online, Wetter...) Dienste nicht verfügbar waren ist unangenehm beeinträchtigt die Funktion im Fahrzeug ansonsten aber in keinster Weise. Android Auto, oder Apple CarPlay funktionieren wenn mitgekauft einwandfrei und ermöglichen so auch Stauinfos im Fahrzeug
Die Ursache des Ausfalls ist relativ einfach erklärt:
Jahrelang gewachsene und ausgebaute (aber im Grunde stark beschränkte) Architektur welche mittlerweile viel zu komplex und unübersichtlich ist
Architektur war nie für die hohe Zahl von Fahrzeugen im VW Konzern ausgelegt, sondern "mal schnell" für ein Modell bei Audi hingefriemelt
Jahrelang wurden die Defizite in der Architektur und den Applikationen durch "Nachschieben" von Infrastruktur kompensiert (skaliert mittlerweile nicht mehr...)
Es gibt im Falle eines Ausfalls einer Zentralkomponente (Authentisierung, Registrierung, Dispatcher) keine Methode die Anfragen der Fahrzeuge geplant zu regulieren.
Die Anfagen der Fahrzeuge werden im Falle eines Fehlschlags in immer kürzerer Zeit wiederholt und irgendwann hat der Anfragentsunami der Fahrzeuge die zentralen Infrastrukturkomponenten wie Firewalls, Loadbalancer und Datenbanken lahmgelegt bzw. in die Sättigung gefahren. Ein Wiederanlauf nach Identifikation (sehr schwierig, da unendlich komplex) des Fehlers und der Behebung ist damit schwierig und nur schrittweise durch Regulierung der Anfagen durch Drosselung im internen Netzwerk möglich
Ich hörte heute einen Analysten sagen: "Ein einziger Fehler in einer undurchsichtigen und komplexen IT-Struktur führte dazu dass die Fahrzeuge des Konzerns quasi einen DDoS Angriff auf den Dienst starteten"
Ach ja, gehackt wurde hier gar nix... keine Boxen von Zulieferern und keine Dienste... Ausser dass man den Programmierern und Systemplanern was unterstellen möchte :=)
Ich hoffe mal ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
btw: Bei BMW war das Desaster vor 2 oder 3 Jahren genauso groß ist mittlerweile aber weitgehend korrigiert... Im VW-Konzern arbeitet man daran und plant für zukünftige Plattformen in der Cloud
"
1083 Antworten
Jemand eine Idee warum ich mit meiner myAudi App mein Fahrzeug nicht ent- bzw. verriegeln kann? Alle Rechte sind laut Audi Partner gesetzt (zumindest beim letzten Besuch hatten wir mal auf die schnelle nachgeschaut).
Alles andere klappt normal.
Hatte ich bei meinem A4 VFL auch mal: ich stand direkt neben dem Fahrzeug unter freiem Himmel und wollte entriegeln testen. Leider gab es immer eine Fehlermeldung. Den Grund kenne ich bis heute nicht.
Serverprobleme? Kein Internet? Whatever...
Seitdem weiß ich dass ich mich auf dieses Feature leider nicht verlassen kann.
Gruß, maxx
Wartest du lange genug? Kann wohl ne Minute dauern bis das Signal beim Auto ankommt. Ich hab’s am Anfang ein paar mal versucht, aber mir dauert es alles zu lange und traue das ganze nicht so ganz.
Hast du die App schon geüpdatet, es gab ja die Tage eine Neues Update.
Und wenn’s nicht klappt, tja, dann wird wohl wieder der Server nicht erreicht.
Nein. Es klappt nie, da immer derselbe Fehler erscheint (siehe Bild).
Pin ist korrekt und im Fahrzeug bin ich als Hauptnutzer angemeldet.
Ähnliche Themen
Hast du die volle Lizenz oder nur die Demo Lizenz der Connect Services?
Das könnte ein Grund für fehlende Rechte sein.
Gruß, maxx
@radiomaxx
Demo? Ich denke mal die volle, mein A6 ist etwas mehr als 2 Jahre alt. Und die ersten drei ist es inklusive.
@DJ BlackEagle
Ja, sonst könnte ich auch nicht die anderen Sachen sehen (Status, Ortung, Ölstand usw.). Also auch laut Audi Partner wäre alles freigeschaltet.
Ok. Dann sollte eigentlich alles passen.
Privatsphäre ist auch nicht aktiviert oder?
Hast mal beim Support nachgefragt ob die das Problem eingrenzen können?
Gruß, maxx
Nein, ich hatte da noch keine allzu großen Wert gelegt. Ich wollte eigentlich bei meinem nächsten Audi Besuch mal mit jemandem vor Ort schauen.
Nur dann sah ich das Forum und wollte mal sehen, ob jemandem so ein Vorfall bekannt sei :-)
@Beogradjanin
Hast du eine SH?
zur Zeit ist keine Aktualisierung in der App möglich, letztes Update der Fahrzeugdaten am 11.11. - gleiches wie letztes Jahr oder eher Fehler bei mir?