MyAudi App unbrauchbar

Audi A4 B9/8W

Hi,

habe seit gut einem Monat den B9. Bin sehr überzeugt, tolles Auto. Ein Feature wo ich mich die ganze Zeit drauf gefreut habe sind die Connect Dienste in Verbindung mit der myAudi App. Da bin ich aber maßlos enttäuscht von.

Immer wenn ich den Fahrzeugstatus abrufen will dauert es ewig, und irgendwann erscheint die Meldung: Konnte nicht abgerufen werden. Gleiches beim Verriegeln oder Entriegeln. Mindestens 2 Minuten dreht sich die "Sanduhr", bis man dann per Push Benachrichtigung gesagt bekommt, dass das leider nicht geht.

Auch die Dienste im Wagen funktionieren nicht. Webradio bei vollem LTE Ausschlag max 2-3 Minuten Fehlerfrei. Danach passiert einfach nichts mehr bis ich die App am Telefon neustarte. Nutze hier ein iPhone 8 mit festgesetzter IP Adresse, sodass trotz WLAN Verbindung noch Internet aktiv ist.. Liegt das vielleicht hier dran? Außerdem habe ich ebenfalls den Bug, dass die Verbindung von MMI zur App sofort abbricht, wenn das Handy in der Induktion läd -> Diesen Bug habe ich auch an meine Werkstatt weitergegeben.

Habt ihr ähnliche Probleme oder ggf. sogar Lösungen?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:
"Soviel Unsinn wie in dem Beitrag und teilweise auch in den Kommentaren hier im Forum habe ich selten gelesen...
mal ein paar Infos von einem "Insider":
Seat ist überhaupt nicht auf der Connect-Plattform welche von Audi gehostet wird vertreten!
Die Dienste werden in Fahrzeugen von Audi, VW, Skoda und Porsche verwendet
Die schlimmste Auswirkung des Ausfalls (vor Allem bei Audi und VW) war dass Auslieferungen an den Kunden in den letzten Tagen behindert waren, da die integrierte eSIM für den Notruf nicht aktiviert werden konnte und damit zumindest in D der Gesetzgeber die Übergabe (mit Nachbesserung) nicht erlaubt (nur vorab aktivierte Fahrzeuge konnen übergeben werden)
Dass die grauen (nicht sichtbaren, wie z.B. remote open und Standheizung) und bunten (alle sichtbaren, wie Verkehr online, Wetter...) Dienste nicht verfügbar waren ist unangenehm beeinträchtigt die Funktion im Fahrzeug ansonsten aber in keinster Weise. Android Auto, oder Apple CarPlay funktionieren wenn mitgekauft einwandfrei und ermöglichen so auch Stauinfos im Fahrzeug

Die Ursache des Ausfalls ist relativ einfach erklärt:
Jahrelang gewachsene und ausgebaute (aber im Grunde stark beschränkte) Architektur welche mittlerweile viel zu komplex und unübersichtlich ist
Architektur war nie für die hohe Zahl von Fahrzeugen im VW Konzern ausgelegt, sondern "mal schnell" für ein Modell bei Audi hingefriemelt
Jahrelang wurden die Defizite in der Architektur und den Applikationen durch "Nachschieben" von Infrastruktur kompensiert (skaliert mittlerweile nicht mehr...)
Es gibt im Falle eines Ausfalls einer Zentralkomponente (Authentisierung, Registrierung, Dispatcher) keine Methode die Anfragen der Fahrzeuge geplant zu regulieren.
Die Anfagen der Fahrzeuge werden im Falle eines Fehlschlags in immer kürzerer Zeit wiederholt und irgendwann hat der Anfragentsunami der Fahrzeuge die zentralen Infrastrukturkomponenten wie Firewalls, Loadbalancer und Datenbanken lahmgelegt bzw. in die Sättigung gefahren. Ein Wiederanlauf nach Identifikation (sehr schwierig, da unendlich komplex) des Fehlers und der Behebung ist damit schwierig und nur schrittweise durch Regulierung der Anfagen durch Drosselung im internen Netzwerk möglich

Ich hörte heute einen Analysten sagen: "Ein einziger Fehler in einer undurchsichtigen und komplexen IT-Struktur führte dazu dass die Fahrzeuge des Konzerns quasi einen DDoS Angriff auf den Dienst starteten"

Ach ja, gehackt wurde hier gar nix... keine Boxen von Zulieferern und keine Dienste... Ausser dass man den Programmierern und Systemplanern was unterstellen möchte :=)

Ich hoffe mal ein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben...
btw: Bei BMW war das Desaster vor 2 oder 3 Jahren genauso groß ist mittlerweile aber weitgehend korrigiert... Im VW-Konzern arbeitet man daran und plant für zukünftige Plattformen in der Cloud
"

1083 weitere Antworten
1083 Antworten

In Niedersachsen (der Heimat der Konzern-Mutter Volkswagen) ist morgen Feiertag. Also richten wir uns eher auf Montag ein. ;-)

Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

danke, dass Sie sich an unseren Audi connect Kundenservice gewandt haben.

Wie Sie uns mitteilten, sind bei den von Ihnen genannten Audi connect Diensten Störungen aufgetreten. Momentan liegt eine globale Störung vor und unsere Fachbereiche arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung.

Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns 24/7 per Telefon unter 0800-28342666328 oder per E-Mail.

Wir wünschen Ihnen eine stets gute sowie sichere Fahrt mit Ihrem Audi.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxxxxxx
Audi connect Kundenservice

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 266 6328
E-Mail: digitalsupport@audi.de

Sitz/Domicile: Ingolstadt
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Ingolstadt
HRB Nr./Commercial Register No.: 1
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Herbert Diess
Vorstand/Board of Management: Abraham Schot (Vorsitzender/Chairman), Wendelin Göbel, Peter Kössler, Bernd Martens, Hans-Joachim Rothenpieler, Hildegard Wortmann

Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefügt und lassen keine Rückschlüsse auf den Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon AUDI AG.

Die Antwort habe ich auch per Mail bekommen.
Wenn es am Montag wieder läuft, bin bis dahin nur in der Näheren Umgebung unterwegs ;-)

Wie sieht es eigentlich mit den anderen Modellen aus? Ist nur der B9 betroffen oder haben gerade alle Audis das Problem dass das Navi selten funktioniert? Bzw. ist das MMI vor 2020 mehr betroffen als das Neue von 2020?

Ähnliche Themen

Navi geht, Online-VD auch, „nur“ die Connect-App und die zugehörige Fahrzeugverbindung (Zieleinspeisung etc.) sind down.

Ich habe ein 2020 und bei mir geht aktuell gar nichts! Sowohl die Verbindung über die myAudi App, als auch (viel schlimmer) keine Online Verkehrsdaten.

Zitat:

@nacht-mensch schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:25:56 Uhr:


Wie sieht es eigentlich mit den anderen Modellen aus? Ist nur der B9 betroffen oder haben gerade alle Audis das Problem dass das Navi selten funktioniert? Bzw. ist das MMI vor 2020 mehr betroffen als das Neue von 2020?

Im A6 4K Forum diskutiert man auch. Da geht auch nichts.

seit ca. 00:00 Uhr funktioniert wieder alles einwandfrei 🙂

Bei mir leider noch nicht. Zumindest konnte ich mich wieder bei meiner App anmelden!

Asset.PNG.jpg

Ja, anmelden geht, aber nur im Browser. Und alle Funktionen mit dem Fahrzeug, da geht nix.
Vorsprung..... Au weia

App Anmeldung geht wieder, ich werde auch als registrierter Nutzer ausgewiesen. allerdings ohne aktuelle Fahrzeugdaten anzuzeigen, dort steht ich soll meinen Audi Händler kontaktieren und mich registrieren lassen 😕 Meine audie Ziele kann ich auch noch nirgendwo finden und z.b. löschen.

Sonst noch jemand mit dem gleichen „Fehler“, dann warte ich erstmal ab bevor ich mich in der Schlange beim Händler hinten anstelle. 😁

Ich konnte mich gestern gar nicht in myAudi anmelden. Das geht heute zwar wieder, aber trotz bestehende WLAN Verbindung zeigt die App keine Verbindung zum MMI an. Hatte erst wieder mein Handy im Verdacht, aber jetzt lese ich hier gerade das es an den Servern liegt.

Bei mir kommt in der App bei der Anmeldung sofort eine Fehlermeldung. Vielleicht rollen die die Dienste nach Postleitzahlen gestaffelt aus?

Seit 10min geht alles wieder.

Meiner 03/19, App anmelden geht wieder, zeigt keine Fahrzeugdaten an, meine Ziele auch nicht. Das Fahrzeug und den Händler schon.
Was im Auto geht sehe ich dann gegen 9:00 wenn ich fahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen