myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
Das mit Plug & Charge habe ich längst aufgegeben, Auto hat noch nie irgend ein Zertifikat empfangen.. Kurios war das unser Q8 e-tron gestern als RS Q3 in der App aufgelistet wurde. Habe dann die Push Nachricht bekommen "RS Q3 vollständig geladen". Wusste garnicht das ich wohl doch eine 5 Zylinder hybrid fahre 😉
Bei mir genauso... Mein Q8 konnte das Zertifikat nie empfangen...egal wie viele LTE Striche usw....
Audi Support und mein Servicepartner konnten auch nicht helfen.
Die super gute Anleitung vom Audi-Support habe ich übrigens hier im Forum irgendwo gepostet. Falls mal jemand Lust und Zeit hat dies zu machen...
https://www.motor-talk.de/forum/plug-and-charge-t7431562.html?page=3
Hab Deine Beitrag gefunden
Bis heute ging bei mir soweit alles gut und ich hatte keine Probleme, sind am Samstag in Urlaub gefahren, auch die heutige Fahrt von der ersten Station in Südtirol nach Salzburg zur zweiten Urlaubsstation inkl. gesendeten Zielen klappte, bis er dann hier an der Ladesäule stand, ich hab zwischendrin die Zündung angemacht und da meinte er, dass mein Nutzer zu lange nicht mehr aktiv war, aber meine Fernzugriffsrechte aktiv sind. Lt. Infobox im Auto musste ich den Gastnutzer wählen, um dann wieder auf mein Profil wechseln zu können, aber die Anmeldung mit meinem Nutzer schlägt fehl (sowohl via QR-Code als auch Mail/PW, er sagt Anmeldedaten falsch).
In der App bin ich aber angemeldet, kann den Status abrufen und auch Klimatisierung starten…jetzt steht er mal über Nacht, mal schauen, was morgen ist :-(
Ähnliche Themen
Seit heute ist mein Q8 E tron ein RS3 sportback in der App 😁, aber Galerie, Ausstattung, Laden etc. Also alles andere läuft wie vorher.
Zitat:
@AndreALB86 schrieb am 15. August 2024 um 16:56:46 Uhr:
Seit heute ist mein Q8 E tron ein RS3 sportback in der App 😁, aber Galerie, Ausstattung, Laden etc. Also alles andere läuft wie vorher.
Ha‘m se dir den Stecker gezogen? *fg
Die Fehler werden immer kurioser? Seltsamer? Mir fehlen die richtigen Worte dafür ^^
Dieser Fehler ist wirklich nur zum lachen, beeinflusst ja zum Glück keine Funktionen aber ist sinnbildlich für Audis digitalisierung. Kleiner Tipp, einfach den Namen wieder manuell ändern 😉
Ja ihr habt beide recht, absurd ist es auf jeden Fall, aber ich muss auch sagen, dass es bisher das einzige ist bei mir in knapp 10 Monaten, sonst läuft alles wie ein Uhrwerk.
Da trifft es andere dann doch härter, insofern nehme ich das mit einem schmunzeln hin.
Zitat:
@Ichse77 schrieb am 1. August 2024 um 12:30:15 Uhr:
Meine App läuft eigentlich prima.
Allerdings wird im Fahrzeuge aktuell bei jedem Neustart angezeigt, dass ich den Nutzer wählen soll. Wähle ich meinen Namen (Hauptnutzer), wird angezeigt, dass ich zu lange abgemeldet war und mich neu anmelden soll.
Melde ich mich dann neu an mit Email und Passwort, steht auf dem Screen, dass dieser Name bereits existiert.
Jedesmal muss ich auch die Privatsphäreeinstellungen neu quittieren.
Das Ganze geht jetzt schon seit Sonntag so.
Jetzt habe ich genau denselben Zustand, zumindest die App mit Fernzugriffsrechten funktioniert noch für den Klimastart.
Muss mal suchen, wo ich den Nutzer abmelden kann…
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 16. August 2024 um 17:20:00 Uhr:
Mein A1 heißt seit heute morgen in der App RS6, bin ich auch mit zufrieden.
😁 guter Deal
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 15. August 2024 um 14:42:23 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/plug-and-charge-t7431562.html?page=3Hab Deine Beitrag gefunden
Längst 2x durchgeführt. Wenn man mit 1% an der 6. HPC Säule steht und diese nur Kommunikationsfehler bringt, hat man plötzlich viel Zeit dank AC laden…. 😉
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 17. August 2024 um 08:03:19 Uhr:
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 15. August 2024 um 14:42:23 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/plug-and-charge-t7431562.html?page=3Hab Deine Beitrag gefunden
Längst 2x durchgeführt. Wenn man mit 1% an der 6. HPC Säule steht und diese nur Kommunikationsfehler bringt, hat man plötzlich viel Zeit dank AC laden…. 😉
Auch dafür wäre ein serienmäßiger 22kW Lader sinnvoll.
Die paar kWh, die Du dann notfalls bis zum nächsten HPC brauchst, hast Du in vertretbarer Zeit drin.
Ich habe den 22kW Lader (Gottseidank) im Q8 nun verbaut. Hat mir an dem Tag den Ar… gerettet, ansonsten hätte ich mich abschleppen lassen.
Die „paar kWh“ können sich ziemlich ziehen….. Speziell wenn man halt nicht nur den Wagen für die täglichen 10km zum Arbeitsplatz nutzt.
Kurz noch zur Ergänzung, da du das scheinbar missverstehst: Innerhalb der 24h nach „versuchter Zusendung des Zertifikats“ kommuniziert KEINE HPC Säule/KEIN Anbieter mehr mit dem Wagen.
D.h. Ich muss nicht nur bis zum nächsten HPC Ladepark kommen, sondern bis nach Hause. Vielleicht ist jetzt meine „Belustigung“ über Audi‘s „Sowas kennen wir gar nicht“ etwas verständlicher. Ich bin gespannt, wie lange es braucht, bis sich die „Fachabteilung“ dann mal meldet.
Wie geschrieben: Die Werkstatt fühlt sich dafür nicht verantwortlich, da reines Software-Thema.
Einer der Gründe warum ich nicht bei Tesla gelandet bin vor vielen Jahren mit dem 2. Fahrzeug: Ich wollte immer einen lokalen Ansprechpartner haben… Tjo… 😉