myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.
Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:
Connect News
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.
Audi Digital Services
Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.
Sehr geehrter Audi connect Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.
Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.
Audi Digital Services
Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.
Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.
Gute Fahrt vom Spurhalter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]
3988 Antworten
@RGBLicht Mit einer Roamingkarte siehst du aber dein privates Laden an der heimischen Wallbox nicht. Oder beim Laden beim Arbeitgeber.
Man hat ja beim Verbrauch einen Balken der KWh (ist das richtig ;D ) da könnte man doch einen kleineren Balken innen machen mit den nachgeladenen KWh so als erste Idee.
Also ich habe meine WB (NewMotion) so konfiguriert, dass ich jede heimische Ladung in der Abrechnung sehe. Kann sogar geschäftlich und privat trennen und gesondert abrechnen, wenn ich das möchte.
Ich bekomme eine OpenWB Series2 Duo. Da geht das sicherlich auch. Habe leider mit Schrecken festgestellt das es dafür keine App gibt….
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 19. September 2021 um 10:11:27 Uhr:
🙂 und wieder ein Grund für eine Roamingkarte. Ich sehe in der App jede Ladung, jeden Preis, sowohl an der WB, wie auch die öffentlichen Ladungen und ggf. Standmieten oder wie das bezeichnet wird, hatte ich einmal, als ich nicht rechtzeitig an der Ladesäule zurück war 🙂 hatte den Spaziergang falsch eingeschätzt.
Alles schön in der App, online und einmal im Monat auf einer Zusammenfassung zu sehen.
Und diese Roaming Karte nutzt Du dann auch für Ionity Säulen? Was kosten die denn dann?
Wer kann mir helfen?
Seit mittlerweile drei Monaten und dem 30000km Service von ende Juni funktioniert der Zugriff per App aufs Fahrzeug nicht mehr zuverlässig. Bis dahin war mit Ausnahme der wenigen Serverausfälle während einem Jahr alles io.
Zwischenzeitlich wurden das Notrufmodem und gestern ein Gateway ausgewechselt. Trotzdem fällt die Verbindung nach ca. 2h aus, so dass weder die Standklima noch der Status noch sonst was abgefragt werden kann. Es erscheint immer die Meldung „Fahrzeug kann nicht erreicht werden“.
Audi ist mit der Lösung überfordert. Hat jemand von Euch einen Lösungsansatz?
Vielen Dank
@Taylorgo : Ich denke, das ist ein serverseitiges Problem von Audi. Ihre Hardware wurde überprüft und ersetzt.
Das einzige, was mir einfällt, ist, dass Sie überprüfen können, ob Ihre MMI-Navigation "Online" anzeigt, und Sie können Adressen über die Google-Verbindung suchen. Wenn ja, kommuniziert Ihr Auto richtig.
Außerdem können sie überprüfen, ob das Gateway über die neueste Software verfügt, es gab einen TPI zum Ändern der Software, da das Auto einschlief, also das Auto nicht auf die App reagierte. TPI hat dies korrigiert.
Ansonsten denke ich, dass es ein Backend-Problem ist, nicht das Auto.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 19. September 2021 um 10:25:09 Uhr:
Man hat ja beim Verbrauch einen Balken der KWh (ist das richtig ;D )
Nö immer noch falsch, kleines k wie bei km oder kg, nur das W für Watt wird -wie die übrigen elektrischen Einheiten alá Ampere oder Volt- groß geschrieben. 😁
Zitat:
@Hoofy schrieb am 19. Sept. 2021 um 10:39:33 Uhr:
Habe leider mit Schrecken festgestellt das es dafür keine App gibt….
Das macht aber nichts. Die Browseranwendung ist responsive gut umgesetzt und gut per Smartphone zu benutzen.
Anbei ein Screenshot von meinem Android.
Konnte mit meinem neuen Mj22 hier noch keine Probleme finden. Fahrzeug ist immer erreichbar, Standklima und Ladetimer lassen sich programmieren, verriegelung, Ziele und routen senden geht innerhalb von 5-10 Sekunden. Aber sag niemals nie....
Siehst Du die gesendeten Routen im MMI unter empfange Routen? Und kannst Du sie nach einmaligem Senden mehrfach nutzen ?
Zitat:
@Area_51 schrieb am 22. September 2021 um 20:34:33 Uhr:
Siehst Du die gesendeten Routen im MMI unter empfange Routen? Und kannst Du sie nach einmaligem Senden mehrfach nutzen ?
Bei mir lassen sich Naviziele von der App senden und werden vom Fahrzeug erkannt. Immer und zu jeder Tageszeit. Dauert jeweils jedoch recht lange (bis 5min.) bis diese im Fahrzeug abrufbar sind. Diese sind immer wieder abrufbar als "letzte Ziele".
Die Verbindung zum Fahrzeug steht aktuell während rund 2h und fällt dann in einen Tiefschlaf. Fahrzeug aufschliessen reicht dann schon um wieder Zugriff zu haben.
Das Problem hatte ich schon bei meinem ersten e-tron (12.2019 bis 07.2020). Ein Update war die Lösung. Beim aktuellen Problem wollte Audi aber zuerst das Steuermodul wechseln. Danach das Gateway und nun warte ich erneut auf die nächsten Schritte. Das alles in atemraubender Geschwindigkeit von drei Monaten.
Habe dem Werkstattchef schon vor Wochen den Tipp mit dem Update gegeben.
Ich verstehe einfach nicht, wie ein System das ein Jahr lang einwandfrei funktioniert hat, genau mit den 30000km- Servicearbeiten von ende Juni den Dienst verweigert.
Das Ganze trübt schon die Freude am ansonsten tollen Fahrzeug.
Zitat:
@Taylorgo schrieb am 23. September 2021 um 09:24:23 Uhr:
Zitat:
@Area_51 schrieb am 22. September 2021 um 20:34:33 Uhr:
Siehst Du die gesendeten Routen im MMI unter empfange Routen? Und kannst Du sie nach einmaligem Senden mehrfach nutzen ?Bei mir lassen sich Naviziele von der App senden und werden vom Fahrzeug erkannt. Immer und zu jeder Tageszeit. Dauert jeweils jedoch recht lange (bis 5min.) bis diese im Fahrzeug abrufbar sind. Diese sind immer wieder abrufbar als "letzte Ziele".
....
Das funktioniert bei mir auch gut.
Was bei mir nicht funktioniert ist in der App einmal geplante Routen wiederholt zu nutzen.
Klappt das bei Dir?