myAudi App/Audi Connect Fehlermeldungen & Probleme

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit der my Audi App. Laden über zeitprogramm funktioniert gar nicht, starte einfach nicht und dann kommt eine Meldung dass bis zum geplanten Abfahrtszeitpunkt das laden nicht mehr erreicht werden kann und der Abruf des Fahrzeugs funktioniert auch meistens nicht und es kommt diese Meldung.

Oder hab ich mal wieder keinen Plan ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ihr habt sicher alle den tagelangen Ausfall von Audi Connect mitbekommen. Ich habe es nicht genau verfolgt, aber es war für mich mindestens eine Woche vollständig nicht nutzbar. Leider gibt es ja keinerlei Dienststatusanzeige oder wenigstens ein Banner auf der myAudi Seite, so wie man es von professionellen Internetdienstleistern kennt. Heute habe ich jedoch folgende Meldung auf der myAudi Seite gefunden:

Connect News

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Störungen bei den Audi connect Diensten behoben worden sind.
Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld.
Sollten erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Unsere Kontakt Informationen können Sie in unserem Portal unter Kontakt finden.

Audi Digital Services

Ich denke, dass diese Meldung sehr gut dokumentiert das der Audi Vorstand noch nicht verstanden hat, wie wichtig ein Dienst wie myAudi ist, um in Zukunft auf dem Automobilmarkt überleben zu können. Eine solche Meldung hätte ich akzeptabel gefunden, wenn für mich myAudi ein paar Stunden nicht erreichbar gewesen wäre. Nach so einem fatalen und lang andauernden Ausfall hätte ich mir wenigstens etwas wie die folgende Meldung gewünscht.

Sehr geehrter Audi connect Kunde,

wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi connect Dienste von X.X.X X:X:X MEZ bis Y.Y.Y Y:Y:Y MEZ ganz oder teilweise ausgefallen waren. Grund für den Ausfall war [detaillierte Beschreibung des Problems]. Um einen derartigen Ausfall in Zukunft zu vermeiden haben wir folgende Schritte unternommen. [Detaillierte Beschreibung aller Maßnahmen]

Für eventuelle Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Geduld mit einer kostenlosen Verlängerung ihres aktuellen Audi Connect Abonnements um einen Monat.

Sollten trotz unserer intensiven Bemühungen erneut Beeinträchtigungen bei der Nutzung von connect Diensten auftreten, halten wir sie unter [URL] in Zukunft zeitnah auf dem Laufenden.

Audi Digital Services

Das wäre wenigstens ein Versuch, das völlig zerstörte Vertrauen in myAudi wieder etwas herzustellen. Audi connect ist ein Service den wir extra bezahlen. Ich finde es schon eine ziemliche Frechheit das Audi hier einfach zur Tagesordnung übergeht obwohl sie nicht nur eine Dienstverpflichtung für über eine Woche nicht erbracht haben sondern ihren Kunden auch noch einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahr sollte für so einen Dienst eigentlich mindestens garantiert werden können. Das entspricht nicht mehr als ca. 3 Tage Ausfall im Jahr. Gute Internetdienste bleiben unter 6 Stunden. Aber einen Technikvorsprung in diesem Bereich scheint Audi leider nicht anzustreben.

Gute Fahrt vom Spurhalter!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Connect Ausfall und Audis Reaktion' überführt.]

3988 weitere Antworten
3988 Antworten

Bei auch wieder kompletter Stillstand. Mühsam.

Stand jetzt 10:10 Uhr funktionieret der Zugriff via app wieder.

Ich hab die letzten Tage wechselnde Zustände der Audi connect Dienste. Die Kundenbetreuung schweigt!

Ich hab die App im Store mal bewertet. Auf meine eher mittelmäßige Bewertung kam eine Reaktion von Audi im Store. Dafür ist scheinbar Zeit...

Ähnliche Themen

Und was haben sie gesagt? Ich habe gesehen das es häufig immer der gleiche Text ist.

Das Problem liegt nicht in der App sondern in Audi's Servern welche nicht in der Lage sind die Anzahl Benutzer/Anfragen/Dienste den Kunden zu dienen.

Eine Analogie: Ich habe fruher World of Warcraft (WOW) gespielt, es ist wie ihr vielleicht wisst eine "massively multiplayer online role-playing Spiel" wo aber zehntausende Leute auf denselben Servern auf's mal zusammen zugreifen. WOW hat für Jahren mit server ausfälle gekämpft, und kämpfen zum Teil immer noch je nach Spieler Last. WOW hat ihren Server Politik stark überlegt und neue Massnahme ergriffen. Sie fuhren eine Wöchentlich neustart durch, die haben backup servers und es gibt regelmäßige updates zum Spiel (Maintenance heisst es). Zeit diesen Massnahme läuft das Spiel zum 98% einwandfrei.

Stelle dich vor wie viele Leuten auf den Audi Servern auf's mal zugreifen. Kein Wunder das die unter den Stress ihren Dienst aufgeben.

Ich tue die schlechte Service nicht loben aber Audi oder den VW Gruppe müssen ihrer Server Strategie dringend überlegen. Nur dann wird der App funktionieren und kann den verbessert werden.

@Madmax29 Klar war das eine Standardantwort. Sinngemäß: Audi arbeitet ständig an der Verbesserung der App und der Services und bei Problemen kann man sich wenden an... blabla
@Shortcircuite Auf die nicht verfügbaren Server habe ich in der Bewertung hingewiesen.

Habe Stand jetzt auch keinen Zugriff via App. Also das ist einfach eine Farce die sich nicht damit entschuldigen lässt das die Server überlastet sind. Das mag der Grund sein aber da sollte Audi einfach mal reagieren und nicht mit Standartphrasen antworten. Ich krieg langsam echt einen "dicken Hals"

Man könnte die User auf mehrere Server verteilen. Dann wäre man viel flexibler.

So langsam sollten bei Audi mal ein paar Köpfe rollen....das ist doch nur noch peinlich

Das Problem ist nicht der Connect zum Server. Das funktioniert eigentlich immer(Symbol oben links), das Problem ist vielmehr, dass das Fahrzeug immer wieder seinen Connect(rechts unten) verliert. Es scheint vielmehr so zu sein, wenn man längere Zeit das Fahrzeug nich abruft(z.B. durch öffnen der App), dann lässt das Fahrzeug die Verbindung zum Server "einschlafen" (ggf. um zu Verhindern, dass es einen Vampir Drain gibt, ist aber nur eine Vermutungvon mir). Derart eingeschlafen lässt es sich offensichtlich durch eine einfache Abfrage nicht mehr "aufwecken", wie es das eigentlich tun sollte, sondern "erweckt" erst wieder zum Leben, wenn man zum Fahrzeug geht und es öffnet, vielleicht sogar auch erst durch Aktivierung der Zündung.

Audi Connect mit dem Server.jpg

Bei meinem nagelneuen Wagen das gleiche Problem. In der Nähe des Wagens, ein paar Minuten danach und dann auch mal sporadisch funktioniert es.
Aber im grossen und ganzen eigentlich nicht. Das ist ein Armutszeugnis. Bin sonst ganz begeistert vom Wagen. Aber ich vermisse jetzt schon die gute alte Fernbedienung meiner Standheizung im A4.
Mein Händler hatte am Donnerstag angekündigt, dass er sich nach einer Woche mal meldet. Sollte er besser nicht machen.

Hey poste doch mal deine Softwareversionen von Deinem Neuen!

Oder wenigstens als vorübergehende Lösung einen zuverlässigen Funksender um wenigstens die Standklima im Winter zu aktivieren.

Zitat:

@etroniker schrieb am 16. November 2019 um 17:38:42 Uhr:


Oder wenigstens als vorübergehende Lösung einen zuverlässigen Funksender um wenigstens die Standklima im Winter zu aktivieren.

Das habe ich auch schon gedacht. Ich mache es im Moment immer so: aufstehen, aus dem Fenster gucken, wenn Touareg zugefroren, Fernbedienung nehmen und Standheizung starten. Dazu brauche ich nichtmal meine Brille..
Das per App zu machen, stelle ich mir grundsätzlich schon nervig vor. Wenn es dann noch nicht mal funktioniert, ist der Tag doch gelaufen.
Ich bekomme meinen Etron aber erst im Juni - vielleicht tut sich ja noch etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen