My BMW Remote auch für andere Betriebssysteme

BMW 5er

Hallo,

nach Rückfrage bei BMW kam heute der Rückruf.
My BMW Remote wird es noch in diesem Jahr auch für andere Handybetriebssysteme geben.
Damit erübrigt sich der Kauf eines Eiertelefon`s.😁

Gruß mike

Beste Antwort im Thema

-Ich glaube, es gibt genügend Android-vs-iOS-Diskussionen im Netz, dies ist nicht der Ort, die 17.293. zu führen.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Vielleicht sollte BMW jemanden fragen, der sich damit auskennt!!!😁

https://market.android.com/details?id=com.aqsmartphone.android.nissan

Gruß mike

Intel hat eine Entwicklungsumgebung, mit dem man ein Programm nur noch für ein OS schreiben muß und die Portierung auf verschiedene Smartphones automatisch macht:

http://appdeveloper.intel.com/en-us/opportunities?cid=sw:dev4atom1885

Das sollte sich BMW mal zulegen!

Naja, die bekommen es ja nicht einmal hin, dass die Connected App Multitasking unterstützt. 🙄

Es ist nur noch lächerlich!

Hier die neueste Antwort von BMW:

Sehr geehrter Herr ----,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 16.11.2011 und Ihr Interesse am BMW Remote App.
Die BMW Group hat bereits vor über 2 Jahren mit der Entwicklung der App-Integration im Fahrzeug begonnen. Zum damaligen Zeitpunkt war das Apple iPhone im Bereich Smartphone-Apps Vorreiter und Marktführer.
Darüber hinaus gibt es weitere Gründe, warum wir uns für Apple entschieden haben:
- Apple passt als Marke sehr gut zu BMW
- viele BMW Kunden nutzen ein iPhone und
- das Betriebssystem iOS ist nur auf einem Endgerät verfügbar
Android nutzen mehrere OEM mit teils unterschiedlichen Ausprägungen. Dadurch wird die Anbindung an das Fahrzeug komplexer, was zu Inkompatibilitäten führen kann. Dennoch arbeiten wir bereits intensiv an einer Erweiterung der App Strategie auf weitere Plattformen. Derzeit können wir jedoch keine Aussage darüber machen, wann eine Erweiterung der Smartphone-Apps eingeführt wird. Wir haben Ihr Interesse an unsere Entwicklung weitergeleitet und danken Ihnen für Ihre Anregung.

Also passt Apple sehr gut zu BMW. Nur leider funktioniert auch da nur die Hälfte!😁😁😁
Jahre lang habe ich WindowsMobile genutzt, und nun Androide.
Passe ich jetzt nicht mehr zu BMW???😕😁
Vielleicht muss ich beim nächsten Leasingvertrag auch noch ein Eiertelefon erwerben!!!???

Wie es funktioniert, könnte BMW bei anderen Herstellern erfragen!😁
Man muss nur jemanden fragen, der sich mit der Sache auskennt!😁

https://market.android.com/details?...

Gruß mike

Ähnliche Themen

Bin auch extrem genervt. Habe auch diverse Anfragen am laufen. Ich würde sagen, wir organisieren mal einen Shitstorm auf Facebook und Twitter in Richtung BMW... vielleicht hilft das den Münchnern auf die Sprünge.

Zitat:

Original geschrieben von tomZH


Bin auch extrem genervt. Habe auch diverse Anfragen am laufen. Ich würde sagen, wir organisieren mal einen Shitstorm auf Facebook und Twitter in Richtung BMW... vielleicht hilft das den Münchnern auf die Sprünge.

Endlich jemand, der mich versteht!

Finde es einfach nur anmaßend von BMW, zu glauben, dass alle Kunden auch den Irrungen mit apple verfallen müssen!
Oder BMW sollte explizit erwähnen, dass die Fernfunktionen nur für das Eiertelefon bestimmt sind! Und selbst dort, trotz der soooo gelobten Systemintegration, funktioniert knapp die Hälfte!!!!

So bleibt mir derzeit nur der tägliche / morgendliche Anruf bei der BMW-hotline um die Standheizung zu aktivieren.

Ein mehr als schwaches Bild für BMW!

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Wie es funktioniert, könnte BMW bei anderen Herstellern erfragen!😁
Man muss nur jemanden fragen, der sich mit der Sache auskennt!😁

https://market.android.com/details?...

Gruß mike

Sorry, verstehe den Zusammenhang nicht. Nissan bietet zwar eine Android-App an, dafür aber keine für´s iPhone. Vielleicht sollte Nissan mal bei BMW nachfragen wie man eine solche App entwickelt. 😉

Mal ernsthaft: Ich kann Deine Enttäuschung durchaus verstehen. Aber es ist nun mal (leider) so, dass bestimmte Produkte nur für eine bestimmte Zielgruppe verfügbar sind. VW konzentriert sich auf Nokia, Nissan auf Android und BMW eben auf Apple.

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Finde es einfach nur anmaßend von BMW, zu glauben, dass alle Kunden auch den Irrungen mit apple verfallen müssen!

Was hat das dnen mit anmaßend zu tun? Ist es nicht viel eher anmaßend, dass Du BMW vorgeben willst für wen sie was zu entwickeln haben!? 🙄

Ich persönlich denke, dass BMW hier einfach den Trend verpasst hat und nicht geglaubt hat wie Android Zuwachsraten verzeichnen wird.

Klar, BMW kann selbst entscheiden, für wen sie was bauen. Die Enttäuschung bei den Android Usern ist aber - so denke ich - nicht zu unterschätzen. Eine Firma die - wie BMW - damit konfrontiert ist, hat 2 Möglichkeiten. Wegreden, Ausreden suchen, etc. und eigentlich das was schon schlecht ist, noch schlechter machen. Oder die Flucht nach Vorne und sagen "jawohl, ihr habt recht, wir haben einen Fehler gemacht und bringen euch die App bis zB Q2 2012". Damit könnte ich leben. Es würde sicher einige beruhigen.

Jetzt werden einige sagen, dass BMW kaum einen Termin nennen wird. Da halte ich dagegen: wieso nicht? Auch für neue Modelle werden Termine genannt und mit aller Kraft durchgepaukt. Wieso sollte das bei einer App nicht gehen?

Kollege und ich werden jetzt mal am USB Anschluss einen Sniffer dazwischenschalten und den "Verkehr abhören". Die wichtigste Frage ist eigentlich nur: bietet die App "nur" die Internetverbindung an, oder nimmt sie auch die Kommandos wie Senderwechsel etc entgegen und überträgt die Daten dann an das Fahrzeug? Wenn ersteres, dann haben wir wahrscheinlich eine funktionierende App vor BMW. Mal schauen 🙂

Gruss, tom

@BlueSkyX natürlich bin ich enttäuscht. Von einem Hersteller wie BMW hätte ich mehr erwartet. Dann sollte das BMW - Marketing aber auch bei der beworbenen MY Remote App auch ganz deutlich auf apple hinweisen:
Für unabsehbare Zukunft, und teils eingeschränkt, nur mit dem iphone verwendbar!

@tomZH haut rein Jungs!😁 Das erinnert mich an SIRI beim iphone:
Als apple dies Funktion gefeiert hat, habe findige Programmiere binnen 8std ein ähnliche Produkt für Androide erstellt. Habe bisher keines von beiden vergleichen können, aber wie man sieht ist Programmierung kein soooooo großes Hexenwerk. Marketing dagegen alles!

Gruß mike

Zitat:

Marketing dagegen alles!

Und das was BMW in der Sache macht, ist dann Mis(s)(t) - Marketing.

Schade.

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


@BlueSkyX natürlich bin ich enttäuscht. Von einem Hersteller wie BMW hätte ich mehr erwartet. Dann sollte das BMW - Marketing aber auch bei der beworbenen MY Remote App auch ganz deutlich auf apple hinweisen:

Tun sie doch:

http://www.bmw.com/.../my_bmw_remote_app_information.html

Da steht oft genug "iPhone" und kein einziges mal "Smartphone" o.ä.

Noch deutlicher wird es hier:

http://www.bmw.com/.../my_bmw_remote_app_highlight.html

".... brauchen Sie bloß ein iPhone" - dick und fett als Überschrift. deutlicher geht es wohl kaum.

Es geht hier um ein Feature welches BMW kostenlos anbietet. Wir sprechen nicht über eine kostenpflichtige Sonderausstattung wo man sich nacher getäuscht fühlen könnte, weil eine zugesicherte Eigenschaft fehlt.

@ Du hast leider Recht!

Nun bin ich wieder zufrieden, beruhigt und kaufe mir heute Abend ein Eiertelefon!😁

Gruß mike

Na, ich fühle mich weniger getäuscht, als vielmehr ausgegrenzt. Es ist doch, als würdest du ein Fahrrad kaufen und dies würde nur mit einem ganz bestimmten Geschwindigkeitsmesser funktionieren. Geschwindigkeitsmesser am Fahrrad ist ein absolut unwichtiges Feature (wie die Apps bei BMW), aber sollte das für mich doch wichtig sein, so will ich doch selbst entscheiden können welches Fabrikat von Zähler ich kaufen möchte.

Ich sage bewusst nicht, BMW hätte mich getäuscht oder ähnliches. Ich finde es einfach schade, das eine Firma von Welt wie BMW es ist, sich hier rund 50% des möglich Machbaren verweigert.

Noch bedenklicher finde ich es, weil BMW ja auch die Google Suche in seinen Fahrzeugen propagiert und grossartig anpreist. In dem Sinne: Google Suche ja, Android (auch von Google) nein.

Zitat:

Original geschrieben von tomZH


Na, ich fühle mich weniger getäuscht, als vielmehr ausgegrenzt. Es ist doch, als würdest du ein Fahrrad kaufen und dies würde nur mit einem ganz bestimmten Geschwindigkeitsmesser funktionieren. Geschwindigkeitsmesser am Fahrrad ist ein absolut unwichtiges Feature (wie die Apps bei BMW), aber sollte das für mich doch wichtig sein, so will ich doch selbst entscheiden können welches Fabrikat von Zähler ich kaufen möchte.

Ich sage bewusst nicht, BMW hätte mich getäuscht oder ähnliches. Ich finde es einfach schade, das eine Firma von Welt wie BMW es ist, sich hier rund 50% des möglich Machbaren verweigert.

Noch bedenklicher finde ich es, weil BMW ja auch die Google Suche in seinen Fahrzeugen propagiert und grossartig anpreist. In dem Sinne: Google Suche ja, Android (auch von Google) nein.

Stimme dir voll und ganz zu!

So Dinge wie "Apple passt zu BMW" sind doch absoluter Müll... Man wird in der heutigen Zeit ja geradezu genötigt, sich ein I-Phone (oder dieses Flachdinglaptop-system) und einen Facebook-Account zuzulegen - Das nervt einfach nur...

Zitat:

Original geschrieben von Hutzliputz


(...) So Dinge wie "Apple passt zu BMW" sind doch absoluter Müll... Man wird in der heutigen Zeit ja geradezu genötigt, sich ein I-Phone (oder dieses Flachdinglaptop-system) und einen Facebook-Account zuzulegen - Das nervt einfach nur...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich BMW dem langfristig verweigert. Die Prozesse sind träge und bis sich eine Fehlentscheidung durchgesprochen hat, kann es etwas dauern, aber bei der Marktmacht von Android ist das mMn. nur noch eine Frage der Zeit, wenn auch das Softwarechaos und die Fragmentierung in der Android-Welt Handicaps sind.

Betrachten wir das aus einer gewissen Distanz: Apple ist heute soweit verbreitet, weil sie den anderen einfach weit voraus waren und ein einheitliches Produkt angeboten haben, lange vor den anderen. Von uns hier hätte in der Prä-iPhone-Ära wohl keiner gedacht, dass ein Apple-Produkt je einen Quasi-Standard setzen und einen solchen Stellenwert einnehmen würde. Noch bis vor ein paar Jahren war das "nur" ein Nischenhersteller und die Anwender haben das getan, was jetzt die Android-Nutzer tun: Dass man sie aussen vor lässt...

So schnell kann es gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen