My BMW Remote auch für andere Betriebssysteme
Hallo,
nach Rückfrage bei BMW kam heute der Rückruf.
My BMW Remote wird es noch in diesem Jahr auch für andere Handybetriebssysteme geben.
Damit erübrigt sich der Kauf eines Eiertelefon`s.😁
Gruß mike
Beste Antwort im Thema
-Ich glaube, es gibt genügend Android-vs-iOS-Diskussionen im Netz, dies ist nicht der Ort, die 17.293. zu führen.
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Nur leider funktioniert auch da nur die Hälfte!😁😁😁Das stímmt nicht ganz, ich habe meinen F10 im Februar 2011 in der BMW Welt abgeholt und bei mir gehen alle Funktionen von My BMW Remote: Öffnen und Schließen, Hupen, Fernlicht, Standheizung und Klima sowie Navigationsziele ins Fahrzeug senden undFahrzeug Orten (bis 1500m Entfernung). Alles was in diesem App und von BMW versprochen wird funktioniert auch.
Passe ich jetzt nicht mehr zu BMW???😕😁
Natürlich passt Du noch zu BMW, wenn Du auf keinen Fall ein iPhone nutzen möchtest, dann gibt es noch eine riesen Auswahl an Smartphones die sich hervorragend in Verbindung mit einem BMW nutzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Natürlich passt Du noch zu BMW, wenn Du auf keinen Fall ein iPhone nutzen möchtest, dann gibt es noch eine riesen Auswahl an Smartphones die sich hervorragend in Verbindung mit einem BMW nutzen lassen.
Ja, zum telefonieren schon, willst du aber die "BMW connected" App verwenden bist du auf den iSchrott angewiesen und hast eben
nichtdie Wahl.
Grüsse, tom
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Ja, zum telefonieren schon, willst du aber die "BMW connected" App verwenden bist du auf den iSchrott angewiesen und hast eben nicht die Wahl.Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Natürlich passt Du noch zu BMW, wenn Du auf keinen Fall ein iPhone nutzen möchtest, dann gibt es noch eine riesen Auswahl an Smartphones die sich hervorragend in Verbindung mit einem BMW nutzen lassen.Grüsse, tom
Ja, nur ist die ganze Andoid-Geschichte auch nicht besser. Da kauft man sich ein teures Gerät mit Android 2.X, ein paar Monate später kommt Android 3.X und dann 4.X und ich bin vom der Gnade des Anbieters abhängig, ob ich neue Software bekomme oder nicht. Bei den 2, 3 gängigsten Modellen geht es ja noch wenn diese erst ein halbes Jahr oder ein Jahr alt sind, aber beim Rests siehts schlecht aus. Auf frisierte Firmware und die ganze Bastelei hatte ich schon bei Windows Mobile keine Lust mehr. Bei Apple kann man die aktuelle Software aufs älteste iPhone laden, oder Beten und Bangen und ohne Monate warten zu müssen. Einen entscheidenen Vorteil der ganzen Google- und Linuxfrickelei kann ich deswegen nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ja, nur ist die ganze Andoid-Geschichte auch nicht besser. Da kauft man sich ein teures Gerät mit Android 2.X, ein paar Monate später kommt Android 3.X und dann 4.X und ich bin vom der Gnade des Anbieters abhängig, ob ich neue Software bekomme oder nicht. Bei den 2, 3 gängigsten Modellen geht es ja noch wenn diese erst ein halbes Jahr oder ein Jahr alt sind, aber beim Rests siehts schlecht aus. Auf frisierte Firmware und die ganze Bastelei hatte ich schon bei Windows Mobile keine Lust mehr. Bei Apple kann man die aktuelle Software aufs älteste iPhone laden, oder Beten und Bangen und ohne Monate warten zu müssen. Einen entscheidenen Vorteil der ganzen Google- und Linuxfrickelei kann ich deswegen nicht erkennen.Zitat:
Original geschrieben von tomZH
Ja, zum telefonieren schon, willst du aber die "BMW connected" App verwenden bist du auf den iSchrott angewiesen und hast eben nicht die Wahl.
Grüsse, tom
Stimmt nicht ganz, ich würde einfach ein paar Dinge beachten beim Android Kauf:
- Keine gebrandeten Geräte (Swisscom, T-Mobile, etc)
- Ein Gerät von einem Hersteller der bekannt ist für schnelle Updates (zB nicht SonyEricsson)
So oder so, die API für eine App die "nur" mit dem Internet kommuniziert, wie dies die BMW Connected App tut, ist seit jeher bei Android gleich. Also dürfte dies nicht das Problem sein.
Gruss, tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
(...) Stimmt nicht ganz, ich würde einfach ein paar Dinge beachten beim Android Kauf:- Keine gebrandeten Geräte (Swisscom, T-Mobile, etc)
Ist mein iPhone auch nicht, würde mich aber nicht einmal stören, das Gerät kommt sowieso mit dem Abo zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
- Ein Gerät von einem Hersteller der bekannt ist für schnelle Updates (zB nicht SonyEricsson)
Ja, aber was ist mit den anderen Anbietern? Was nützen mir die angeblichen Vorteile der freien Auswahl aus diversen Herstellern, wenn nur ein Teil davon überhaupt Updates anbietet und widerum nur ein Teil davon dies innert nützlicher Frist tut?
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
So oder so, die API für eine App die "nur" mit dem Internet kommuniziert, wie dies die BMW Connected App tut, ist seit jeher bei Android gleich. Also dürfte dies nicht das Problem sein.
Das mag sein, aber durch die Fragmentiernung des Marktes - übrigens einer der Gründe, dass sich ein Linux nie hat richtig auf den heimischen Desktops durchsetzen können - wird es nicht besser, ganz im Gegenteil. Z. B. Ladeschalen: Da müssten die Hersteller alle 14 Tage neue Ladeschalen auflegen und ein neues Gerät testen, weil Hersteller X ein neues Gerät herausgibt. Da ist es für mich nur logisch, dass die Apple-Geräte besser unterstützt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ist mein iPhone auch nicht, würde mich aber nicht einmal stören, das Gerät kommt sowieso mit dem Abo zusammen.Zitat:
Original geschrieben von tomZH
(...) Stimmt nicht ganz, ich würde einfach ein paar Dinge beachten beim Android Kauf:- Keine gebrandeten Geräte (Swisscom, T-Mobile, etc)
Ja, es war auch nicht als Vergleich mit dem iSchrott gedacht, sondern als Hinweis auf was man achten sollte, wenn man schnelle Updates mag.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ja, aber was ist mit den anderen Anbietern? Was nützen mir die angeblichen Vorteile der freien Auswahl aus diversen Herstellern, wenn nur ein Teil davon überhaupt Updates anbietet und widerum nur ein Teil davon dies innert nützlicher Frist tut?Zitat:
Original geschrieben von tomZH
- Ein Gerät von einem Hersteller der bekannt ist für schnelle Updates (zB nicht SonyEricsson)
Weil es Leute gibt, welche damit zufrieden sind was sie haben? Und nicht dauernd den Updates nachrennen? Die, welche wirklich scharf auf Updates sind, sind die Minderheit. Und die Minderheit weiss oftmals, was es zu tun gibt um das Update früher zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Das mag sein, aber durch die Fragmentiernung des Marktes - übrigens einer der Gründe, dass sich ein Linux nie hat richtig auf den heimischen Desktops durchsetzen können - wird es nicht besser, ganz im Gegenteil. Z. B. Ladeschalen: Da müssten die Hersteller alle 14 Tage neue Ladeschalen auflegen und ein neues Gerät testen, weil Hersteller X ein neues Gerät herausgibt. Da ist es für mich nur logisch, dass die Apple-Geräte besser unterstützt werden.Zitat:
Original geschrieben von tomZH
So oder so, die API für eine App die "nur" mit dem Internet kommuniziert, wie dies die BMW Connected App tut, ist seit jeher bei Android gleich. Also dürfte dies nicht das Problem sein.
So ein Käse aber auch. Das wäre ja, als ob es nur eine Art Autos gibt, weil es für die Kunden und Zubehörhersteller einfacher ist nur einen Felgentyp zu produzieren / zu kaufen. Aus Sicht der Zubehörhersteller ist Apple nur einer von vielen Herstellern von Handys für die Zubehör produziert werden muss.
Gruss, tom
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
(...) Weil es Leute gibt, welche damit zufrieden sind was sie haben? Und nicht dauernd den Updates nachrennen? Die, welche wirklich scharf auf Updates sind, sind die Minderheit. Und die Minderheit weiss oftmals, was es zu tun gibt um das Update früher zu erhalten.
Naja, natürlich kann man zufrieden sein mit dem was man hat. Das hat mit dieser Diskussion jetzt aber nichts zu tun.
Die Updates braucht man ja nicht immer nur zum persönlichen Amusement, sondern weil neue Features dazu kommen die man braucht oder einfach Bugfixes. Zudem möchte man die Geräte ja eine Weile nutzen.
Das mit der Minderheit ist auch so eine Sache. Das ist wie mit der PC-Bastlerei, da muss man sich damit beschäftigen. Habe ich selbst 20 Jahre sehr intensiv betrieben. Wenn man das als Hobby betreibt, ist das eine Sache. Ich will anwenden, nicht in einschlägigen Foren suchen, wo und wie ich zu einer gehackten Firmware komme und dann noch das Risiko eingehen, dass es nicht geht. Das Spiel habe ich lange genug betrieben, das ist Bastelei.
Zudem war das nur ein Hinweis darauf, dass auch im Android-Lager nicht alles Gold ist, was glänzt.
Zitat:
Original geschrieben von tomZH
(...) Das wäre ja, als ob es nur eine Art Autos gibt, weil es für die Kunden und Zubehörhersteller einfacher ist nur einen Felgentyp zu produzieren / zu kaufen. Aus Sicht der Zubehörhersteller ist Apple nur einer von vielen Herstellern von Handys für die Zubehör produziert werden muss.
Tja, warum wird denn Android so schlecht unterstützt? Die Autohersteller brauchen Monate um die neuen Ladeschalen auf den Markt zu bringen, selbst bei den primär unterstützten Apple-Geräten. Der Vergleich mit den Felgen hinkt, hier geht es nicht um die Zubehörhersteller sondern um die Autohersteller.
Endlich verstehe ich BMW!😁
Sie gehen davon aus, dass Besitzer eines non iphone OS einfach viel kommunikativer sind!
Ortsbedingt kann ich augenblicklich nicht die Fernbedienung für die Standheizung nutzen. Also rufe ich jeden Morgen die sehr freundlichen Mitarbeiter im callcenter an. Mit der Zeit kennt man sich und kann, bis zu Fahrzeugbestätigung, immer noch ein kleinen Plausch halten. 😁
Das nenne ich Kundenbetretung!
So langsam pfeife ich auf die blöde App.😉
Androide Besitzer sprechen mit der hotline,
iphone Besitzer sprechen mit siri.😁😁😁
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Naja, natürlich kann man zufrieden sein mit dem was man hat. Das hat mit dieser Diskussion jetzt aber nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von tomZH
(...) Weil es Leute gibt, welche damit zufrieden sind was sie haben? Und nicht dauernd den Updates nachrennen? Die, welche wirklich scharf auf Updates sind, sind die Minderheit. Und die Minderheit weiss oftmals, was es zu tun gibt um das Update früher zu erhalten.Die Updates braucht man ja nicht immer nur zum persönlichen Amusement, sondern weil neue Features dazu kommen die man braucht oder einfach Bugfixes. Zudem möchte man die Geräte ja eine Weile nutzen.
Das mit der Minderheit ist auch so eine Sache. Das ist wie mit der PC-Bastlerei, da muss man sich damit beschäftigen. Habe ich selbst 20 Jahre sehr intensiv betrieben. Wenn man das als Hobby betreibt, ist das eine Sache. Ich will anwenden, nicht in einschlägigen Foren suchen, wo und wie ich zu einer gehackten Firmware komme und dann noch das Risiko eingehen, dass es nicht geht. Das Spiel habe ich lange genug betrieben, das ist Bastelei.
Zudem war das nur ein Hinweis darauf, dass auch im Android-Lager nicht alles Gold ist, was glänzt.
Bugfixes sind auch nie wirklich ein Problem. Weder bei HTC noch bei SE, etc. Major Releases hingegen sind eine andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Tja, warum wird denn Android so schlecht unterstützt? Die Autohersteller brauchen Monate um die neuen Ladeschalen auf den Markt zu bringen, selbst bei den primär unterstützten Apple-Geräten. Der Vergleich mit den Felgen hinkt, hier geht es nicht um die Zubehörhersteller sondern um die Autohersteller.Zitat:
Original geschrieben von tomZH
(...) Das wäre ja, als ob es nur eine Art Autos gibt, weil es für die Kunden und Zubehörhersteller einfacher ist nur einen Felgentyp zu produzieren / zu kaufen. Aus Sicht der Zubehörhersteller ist Apple nur einer von vielen Herstellern von Handys für die Zubehör produziert werden muss.
Wenn die Autohersteller Monate für Ladeschalen benötigen, frage ich mich, wieso die Hersteller diesen Mist überhaupt noch anbieten. Zumal man so erkennen kann wo die Priorität bei Ladeschalen liegt. Muss ganz weit unten auf der Liste stehen, was auch verständlich ist.
Wer kauft denn noch Ladeschalen? Sorry, das ist auch so ein Schwachsinn. Ein USB Anschluss würde für alles genügen. Zumal alle Telefone in der EU heute einen standard USB Anschluss zum Aufladen benötigen. Ach, stimmt, Apple umgeht diese Verordnung in dem sie das iPhone als Taschencomputer anmelden und weiter ihren proprietären Stecker (Geräteseitig) verwenden dürfen.
Ich betreibe bei meinem F11 (und vorher auch beim 2011er E91 LCI) all meiner (Test-) Geräte stets ohne Ladeschale. USB genügt. Empfang hat man auch genügend. Und wenn die Verbindung mal abreisst, ist es meist nicht der Empfang der zickt, sondern die Netzwerkzelle die ausgebucht ist - da nützt auch die Ladeschale keinen Deut. Und wer jetzt mit Strahlung kommt, der sollte besser alle Stromleitungen aus den Wänden reissen, die DECT Telefone zu Hause einstampfen und die WLAN Router mit Wasser übergiessen.
Aber um zurück zum eigentlichen Thema zu kommen. Es wäre für BMW ein leichtes, die App auch für Android zu bauen, da die App nichts anderes macht, als eine Internetverbindung aufbauen und mittels einem "RSS ähnlichen Protokoll" die Senderlisten zu holen. Das hat null und nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Man müsste einfach den Finger aus'm Popo nehmen und die App bauen (lassen). Aber offenbar nimmt es sich BMW hier raus, nur die iHörigen zu bedienen und all diejenigen welche sich (noch?) nicht der Apfelsekte ergeben haben, Aussen vor zu lassen.
Gruss, tom
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Bitte kauf Dir ein anderes Auto.....!
Wieso? Nur weil ich mit einem Punkt nicht zufrieden bin? Ist es nicht erlaubt, Freude am Fahren zu haben, dabei aber Mängel am Produkt aufzuzeigen?
Gerade beim Connected Drive Login gelesen (und hier noch nicht):
Zitat:
Ab November wird die My BMW Remote App auch für Android Geräte verfügbar sein. Wie schon die iPhone App ist die Android App kostenlos und exklusiv für Kunden mit aktivem BMW Assist Vertrag nutzbar. Sie bietet die gleiche Funktionalität wie die iPhone App, Aussehen und Handhabung sind jedoch Android typisch ausgelegt. Laden Sie Ihre App im Android Market herunter.
Die iPhone App bekommt eine neue Benutzeroberfläche. Die Dienste sind noch übersichtlicher gruppiert worden, was das Ausführen von Fernfunktionen schneller und einfacher macht. Um die neuesten Funktionen zu erhalten, aktualisieren Sie bitte Ihre App oder laden Sie diese neu im Apple App Store herunter.
Mehr Informationen finden Sie auf dem BMW ConnectedDrive Portal (www.bmw-connecteddrive.de), im Apple App Store und im Android Market.
Sind ja noch 2 Tage Zeit. 😉 Das Update der iPhone App habe ich auch noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Freu Dich nicht zu früh. 😉
Hat ja noch ein paar Tage Zeit (bis Temp < 0 Grad), brauche das Ding unbedingt 😉 für die Fernbedienung meiner Standheizung