MV springt nicht an nach WMD-Wechsel
Hi Leute ich habe die letzten tagen meinem MV motor ausbaut und die Manteldichtungen neu gemacht..
Natürlich habe ich auch sämtliche anderen dichtung neu gemacht und die Kupplung auch.
Gestern habe ich den Motor wieder rein gesetzt und alles soweit wieder angeschlossen und flüssigkeiten aufgefüllt. Eben wollte ich ihn dann das erste mal starten aber irgendwie kann der anlasser den Motor nicht starten😠
Er dreht aber es hört sich so an das er nicht die Schwungscheine dreht.. habe den anlasser ausgebaut und ihn getestet, funzt auch soweit.. wieder rein gebaut und das ganze hat sich nicht verändert... Anlasser dreht aber kein starten des Motors...
Einer nen rat was ich machen kann? Habe nicht wirklich die lust alles wieder raus zu bauen😰
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Aber wahrscheinlich weist du nicht einmal was Interpratation ist.
Wenn man jemandem ans Bein pinkeln will, sollte man nicht in selben Satz Anlaß für die Retourkutsche liefern 😉 Ist nicht böse gemeint, aber bei der Vorlage.... 🙂
70 Antworten
Hey Leute streitet euch nicht bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar ob sie was bringt oder nicht... Heute Abend Messe ich die Leitung zum Anlasser und drehe die Kerzen raus. Das ich mich mit den zündkabeln vertan habe denke ich nicht, da habe ich immer streng drauf geachtet...
Gruß tobi
Moin
Er wollte halt auch mal schlau klingen, hat das Wort wohl mal im Radio gehört....
Vertauschte Zündreihenfolge erkennst du also durch rausdrehen der Zündkerzen..... Und verstellte Ventile ebenfalls.
Ich will dir die Antwort geben auf deinen Tip:
Mit herausgenommenen Zündkerzen wird er leichter drehen. Egal ob die Zündreihenfolge hierbei verkehrt ist oder die Ventile falsch auf und zu machen / teilverschlossen bleiben oder gar gar nichts machen.
@Tobi
Wenn du von außen alles sauber gemacht hast, denn versuch es doch wirklich mal mit dem Anschleppen. Motor dreht ohne Probleme durch, macht hierbei keine Geräusche und du bist dir Sicher das du alles sauber und ordentlich gemacht hast. Wenn er dann anspringt, dann weist du zumindest das du in Richtung Anlasser auf dem richigen Weg bis. (Von der Batterie bis zum Massekabel)
Sehr gerne genommen, insbesondere bei mal demontierten Anlassern, ist übrigens die große Öse am Pluskabel zum Anlasser. Die sitzt super fest auf der Litze und sieht gut aus, von innen ist sie aber gerne mal Rott. Und wenn man sie dann bewegt, dann brechen die Kabel in der Litze nur sieht man es nicht von außen. Eventuell sind die damals noch verzinnt worden, das sollte man nicht mehr machen. (Darum brechen sie nämlich gerne....)
Hatte ich schon öfters bei Bussen, geht soweit, dass der Motor nicht mal mehr durchdreht.
Moin
Björn
Mahlzeit freunde...
Habe die Kerzen raus gedreht, Motor dreht immer noch langsam... am Anlasser habe ich beim starten 9,73 Volt gemessen... Heut is diese messinghülse gekommen, kann ich die von aussen Tauschen wenn ich den Anlasser raus baue? oder nur von innen durch getriebe??
Gruß Tobi
Moin
Dein Anlasser ist doch neu, oder nicht? Dann ist auch die Hülse neu. Sie lagert die Welle auf der das Ritzel sitzt, welches in deinen Zahnkranz auf dem Schwungrad spurt.
Hast du die Kabelklemme mal erneuert? Zu messen war bei mir auch nichts, dennoch war nach dem Tauschen alles wieder in Butter. Ebenfalls mit neuem Anlasser...
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Der Anlasser den ich jetzt rein gebaut habe is ein gebrauchter vom Schrott, der andere is auch erst zwei Jahre alt, funktionieren tun beide gleich den anderen habe ich einbauen lassen darum weiß ich nicht ob die Hülse damals erneuert wurde...
ich tendiere noch immer zur mangellhaften masse...
also am besten ein starthilfekabel von anlasser zur batterie- minus legen... probeweise-
ein sehr komischer fehler... haste schon mal am anlasser selbst gebrückt?- evtl. hat dein zündanlassschalter n problem oder so?- also egal was du machst, wenn beim wechsel der wmd alles richtig gelaufen ist- springt er beim anschieben/anziehen auf jeden fall an! das solltest du als nächstes tun- und dann kann man die elektrik weiter absuchen
MfG.: Der Kaiser
Guten Morgen Herr Kaiser
Den zas hab ich im Oktober erst neu gemacht also schließe ich den schon mal aus.... Mit dem Brücken direkt am Anlasser werde ich mal probieren und als nächster das anrollen....
Schönes Wochenende
Gruß tobi
Zitat:
Original geschrieben von HuiBuh86
...also egal was du machst, wenn beim wechsel der wmd alles richtig gelaufen ist- springt er beim anschieben/anziehen auf jeden fall an! ...
Ich hab' da 'ne Verständnisfrage:
Sicher dass der auf jeden Fall anspringt? Wenn nur 9,xx Volt am Anlasser ankommen und es liegt am Massekontakt o.ä. dann läuft der MV-Motor doch evtl auch nicht weil die Einspritzdüsen, Zündkerzen, Benzinpumpe und das Steuergerät doch 12V brauchen und nicht 9,xx Volt... und der Strom wird ja von der Batterie abgenommen, nicht direkt von der LiMa. Ist ja kein Diesel an dem alles mechanisch läuft. Ich schätze die Wahrscheinlichkeit recht hoch ein dass da nix läuft bevor geklärt ist wo die restliche Batteriespannung geblieben ist. Mir ist mal auf der AB die LiMa verreckt- habe den Spannungsmesser angeklemmt und bin schwitzend vor Angst weitergefahren. Bis 10,5V Batteriespannung ging noch alles problemlos, dann fing er an zu spinnen...
Meinste die ziehn den Strom aus der Batterie? Man sagt doch das man die lima testen kann ob sie heile is wenn man Warend der Motor läuft die Batterie abklemmt... Also müssten die doch den Strom aus der Lima kriegen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi Feldmann
Meinste die ziehn den Strom aus der Batterie? Man sagt doch das man die lima testen kann ob sie heile is wenn man Warend der Motor läuft die Batterie abklemmt... Also müssten die doch den Strom aus der Lima kriegen oder?
Weiß ich nicht, deswegen frage ich ja. Aber wenn nur 9,xxVolt ankommen und Du nicht weißt wo der Fehler liegt, könnte es sein dass es mit Anschleppen auch nicht klappt.
Leute, das ist doch nicht so schwer. Wenn man wissen will ob die Kabel marode sind:
WÄHREND dem Anlassen das Mulitimeter nehmen. Eine Spitze direkt auf den Minuspol der Batterie (mitten drauf) und eine auf das Gehäuse des Anlassers (nicht auf Rost oder Farbe). Der abgelesene Spannungswert ist der Spannungsverlust in der gesamten Massestrecke.
Jetzt fehlt aber noch eine Hälfte. Also direkt auf den Pluspol und direkt auf die SCHRAUBE des Anlassers, da wo das Kabel fest ist. Beide abgelesenen Werte zusammenzählen, das ist der Spannungsverlust. Wie gesagt funktioniert das nur unter Last. Ohne Strom kein Verlust.
Wenn da meinetwegen insgesamt 2 Volt verloren gehen ,weiß man wo man suchen muß. Man kann natürlich auch Teilstrecken messen. Daran denken daß die Spannungsverluste von allen Teilstrecken sich addieren.
Die Batterie ist hoffentlich vollgeladen und auch noch in Ordnung?
P.S. NICHT bei laufenden Motor die Batterie abklemmen. Wer gibt denn solche Tipps?!
Es geht jetzt nur darum den Motor überhaupt mal zum laufen zu bekommen. Kriechströme sind da erst mal uninteressant. Die Lima ist in Ordnung wenn bei laufendem Motor an der Batt. annähernd 14 Volt anliegen. Aber das ist erstmal uninteressant. Der Motor muß überhaupt erst mal anspringen.
Ja das stimmt, erstmal muss er laufen... der tip mit batterie abklemmen weis nicht mehr genau wo der her kommt, hab ich glaube ich auch bei MT mal gelesen..
Batterie is neu und Ja geladen is sie auch ;-)
gruß Tobi
anschleppen, anschieben, anrollen! wurde doch nun schon mehrfach geraten. kann doch nich sooo schwer sein? olli
Welche Massepunkte hast der TE angeschlossen?
Minimal sind es beim MV 3 Massepunkte- maximal 5.
Die Wichtigstens am Motor:
- Getriebe <-> Karosse
- Motorblock <-> Zündspule
Moin
Deine Lima braucht eine Erregerspannung, und die bezieht er immer aus der Batterie. Ohne Batterie können sich die Wicklungen selber zerstören da sie in eine Eigenerregung kommen können. Eine ganz neue Lima dürfte hingegen gar nichts machen, da sie keinen Magnetismus in sich hat, ältere haben immer einen Restmagnetismus im Eisen.
So wie ich das verstanden habe, hat er 9,xx Volt BEIM Anlassen. Sprich wenn der Anlasser dreht. Das liegt noch im Rahmen des "geht noch"
Es wurden hier schon viele Tips gegeben, der TE sollte mal Ergebnisse schreiben bevor hier weiter geraten wird.
Spannung an der Batterie messen, soll gerne über 12 Volt liegen
Starten durch anschieben. Wenn er dann anspringt:
Massepunkte prüfen
PLUSKABEL am Anlasser instandsetzen, MAN SIEHT DEN FEHLER NICHT VON AUßEN
Spannungsverluste messen.
Hab ich was vergessen, dann den Thread lesen und entsprechend ergänzen.
Moin Björn