MV springt nicht an nach WMD-Wechsel

VW T3 Kombi (253)

Hi Leute ich habe die letzten tagen meinem MV motor ausbaut und die Manteldichtungen neu gemacht..
Natürlich habe ich auch sämtliche anderen dichtung neu gemacht und die Kupplung auch.
Gestern habe ich den Motor wieder rein gesetzt und alles soweit wieder angeschlossen und flüssigkeiten aufgefüllt. Eben wollte ich ihn dann das erste mal starten aber irgendwie kann der anlasser den Motor nicht starten😠
Er dreht aber es hört sich so an das er nicht die Schwungscheine dreht.. habe den anlasser ausgebaut und ihn getestet, funzt auch soweit.. wieder rein gebaut und das ganze hat sich nicht verändert... Anlasser dreht aber kein starten des Motors...

Einer nen rat was ich machen kann? Habe nicht wirklich die lust alles wieder raus zu bauen😰

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Aber wahrscheinlich weist du nicht einmal was Interpratation ist.

Wenn man jemandem ans Bein pinkeln will, sollte man nicht in selben Satz Anlaß für die Retourkutsche liefern 😉 Ist nicht böse gemeint, aber bei der Vorlage.... 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Komisch. Also Motor kannst DU an der Kurbelwelle aber durchdrehen?
Schwungscheibe kann man normal nicht falsch herum einbauen. Wie hört er sich den beim Anlassen an? Dreht der Motor den? Vielleicht ist die Messinghülse vom Anlasser aus der Glocke gefallen....
Notfalls noch mal raus und beides trennen.

Ja ich hab ne Ratsche mit ner 30er nuss genommen und der Motoer lässt sich einwandfrei drehen. Die schwungscheibe hatte ich auch nicht abgebaut. Das mit der Messinghülse musst du mir nochmal erleutern denn das sagt mir jetzt grade nix.

Wie wechselst denn eine Kupplung ohne die Schwungscheibe zu demontieren?

Spurt der Anlasser denn ein oder dreht er nur durch mit einer irren Drehzahl ?
Dann ist der Magnetschalter fratze, manchmal hilt es wenn man da mal mit nem Hammer etwas drauf klopft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Günter T3


Wie wechselst denn eine Kupplung ohne die Schwungscheibe zu demontieren?

Die Schwungscheibe habe ich beim Kupplung tauschen auch noch nie abgeschraubt. Die sitzt ja hinter der Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von xaver54645



Zitat:

Original geschrieben von Günter T3


Wie wechselst denn eine Kupplung ohne die Schwungscheibe zu demontieren?
Die Schwungscheibe habe ich beim Kupplung tauschen auch noch nie abgeschraubt. Die sitzt ja hinter der Kupplung.

Na die Schwungscheibe nimmt man runter um den Simmering mit zu erneuern.

Die Anlasserwelle wird motorseitig in der Kupplungsglocke geführt. Diese Führung sichert eine Messingbuschse/ Gleitlager. Geht der Anlasser beim Einspuren schwer ist die Buschse zu ersetzen.

_ja also den simmerring habe ich nicht neu gemacht.
Ja er dreht schon mit ner ganz schönen Geschwindigkeit aber ich weiß nicht ob es schneller is wie er normal drehen sollte. Den Trick mit dem Hammer habe ich schon mehrfach angewendet heute, tut sich aber nix. Das Thema mit der Messinghülse werde ich mir mal näher betrachten.

Danke euch erstmal hoffe der bock läuft schnell wieder...

Gruß tobi

So hat nen weilchen gedauert aber der Anlasser is jetzt neu... Jetzt dreht er auch den Motor, jedoch springt das gute Stück nicht an... Habe so das Gefühl das der Anlasser zu langsam dreht🙂🙁 einer nen Tipp woran das liegt.? Masse Bänder habe ich schon gecheckt sind i.o.

Gruß tobi

Keiner ne Rat??? Bin langsam am verzweifeln😕😕

Wie wäre es denn mit dem erneuten Rat Startebuchse.

das is wahrscheinlich die wo der anlasser drin sitzt??? Die is drin sauber und habe ich ein wenig Fett dran gemacht....

Habe grade ne neue bestellt, die kann ich wohl nur von innen im Getriebe einbauen oder?
Gruß Tobi

Batterie Voll? Mal anderen Anlasser benutzt? Ventile richtig eingestellt? Wie draht der Motor wenn die Kerzen draussen sind?

Sauber ist die immer.
Wenn di Buchse nur 0,5 bis 1m/m ausgeschlagen ist hast ein Fehlerbild das einer leeren Batterie gleicht,Starter dreht müde.
Normaler weise ist bei guten Startern die Buchse immer beigelegt und sollte mit ausgewechselt werden.

Prüfen kannst du die Buchse eigentlich mit einem geignetem Prüfdorn oder durch Messung der Stromaufnahme des Starters.
Lade die Batterie und wenn er immer noch müde dreht ist es wahrscheinlich die Buchse.
Natürlich können auch schlechte Verbindungen der Kabel eine Ursache sein.
Dies kann man aber innerhalb von 5 Minuten mit einem Multimeter feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen