ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. ky orgelt aber springt nicht an

ky orgelt aber springt nicht an

VW T3
Themenstarteram 29. Juli 2009 um 5:53

Seit ein paar Tagen (2 Wochen) hat der Bulli Diesel verloren. Nicht viel immer nur ein paar Dröppschn. Habe gestern abend mal nachgeschaut und als Quelle den KSB Hebel an der ESP lokalisiert. Die ganzen zwei Wochen ist er auch ohne murren angesprungen. Auch gestern als ich ihn das letzte mal bewegt habe.

Heute morgen hab ich ihn allerdings nicht mehr anbekommen. Georgelt und georgelt aber er ließ sich nicht starten. Motor drehte, Anlasser drehte und nach drei Orgeleien hab ich aufgegeben. Aus dem Auspuff kam auch Dieselqualm (blauer stark dieselig riechender).

Zylinderkopf ist neu (4 Wochen), ZK-Schrauben sind nach 1000km nachgezogen worden, Glühkerzen sind auch alle vier neu (4 Wochen).

Was sagen die Ferndiagnostiker?

Beste Antwort im Thema

wenn du ein neues Relais verbaust, achte mal drauf ob es ein Nachglührelais ist, werden fast nur noch verkauft, dann brauchst du auch nachglühfähige Glühkerzen Bosch Duratherm oder so

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Glüht der auch tatsächlich vor? mal prüfen

evtl zieht die Pumpe Luft durch die Leckstelle

mehr fällt meiner Glaskugel auf die schnelle nicht ein

Nabend

Ob die ESP. Luft zieht,ob Kraftstoff an den Düsen ankommt ?

Eine Überwurfmutter einer ESD. lösen und Starten,wenn Diesel austritt,zieht die ESP keine Luft.

Abschaltventil auf der ESP def.? Zündung an und Stecker auf und abziehen,es muß klacken.

Sonst noch :confused: auf die schnelle.

mfg.-Trom

am 29. Juli 2009 um 7:27

Bei meinem cs wars die vorglühsicherung. Wenn er mit starthilfespray anspringt und weiterläuft, würde ich die mal checken

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 8:04

Erstmal Danke für die bisherigen Tipps, damit werde ich mich dann nach Feierabend hinter den Bulli stellen und alles checken.

Das soll euch aber nicht hindern weiter die Glaskugel zu bemühen. Ich notier mir alles.

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar

Bei meinem cs wars die vorglühsicherung. Wenn er mit starthilfespray anspringt und weiterläuft, würde ich die mal checken

Einen Diesel niemals mit Starthilfespray versuchen zu starten.

am 29. Juli 2009 um 11:27

wieso nich?:confused:

Nabend

DARUM Ali

Startpilot = Sehr zündwillig = Ein Diesel jubeld sehr hart und unkontrilliert in Drehzallregionen wie bei Modelbaumotoren (oder ein ZX-6R Triebwerk :cool: ),so ca. 35000 U/min. :rolleyes:

Da hilft auch kein abziehen des Steckers vom Abschaltventil mehr und ein Pleul oder so wird das Sonnenlicht erblicken. :(

Vorglühanlagenschnellprüfung: Innenleuchte an und Vorglühen,wird die Innenleeuchte dunkler = Vorglühsichrung und mind. eine Glühkerze i.O. = Beim Starten ( im Sommer) muß der Motor so mind. etwas aus dem Auspuff rauchen und "puf :D" sagen.

Innenleuchte nicht dunkler: Vorglühsicherung/Ralais Glühkerzen usw def. oder ein Kabel verstopft. :p:D

 

Aber wegen ESP.- Inkontinenz - Als erstes Mutter einer ESL. lösen usw. (nur ein Tipp) ;)

Und alles bleibt gut ;)

mfg.-Trom

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 14:50

DANKE!

Also als erstes habe ich mal den schwarzen Kasten im Motorraum geöffnet. Die Mitte der Vorglühsicherung berührt und diese Mitte zerbröselte wie Staub. Hmmm die war wohl durch. Neue 50 A Sicherung reingeschraubt.

Zündung gedreht - Aus dem Motorraum -KLACK- . Zündung aus. Sicherung war noch ganz. Also das Relais rausgezuppelt und siehe da, auch daran waren Schmurgelspuren.

Hab dann bei VW gefragt, die wollten 75 Euro für das Relais. Der örtliche Teile-Dealer bekam den zuschlag, da er selbst T3 fährt und nur 50 Euro möchte. Morgen ist es da. *freu*

Bleibt die Frage, warum ist die Sicherung und auch das Relais abgeraucht? Alterschwäche...

Bilder von den Teilen sind innerhalb der nächsten 60 Min. online in meinem Blog.

*bevor jemand die Hände über dem Kopf zusammen schlägt: Das ich bei allen Arbeiten an der kfz Elektrik die Bakterie abklemme setze ich als gegeben voraus. ;)

Zitat:

Original geschrieben von predigermicha

*bevor jemand die Hände über dem Kopf zusammen schlägt: Das ich bei allen Arbeiten an der kfz Elektrik die Bakterie abklemme setze ich als gegeben voraus. ;)

Mach ich nie:D

 

 

Geh die Kontrollleuchte auch beim warmstart an?? Dann hat der Tempfühler eine macke und das Vorglührelai güht immer die Max zeit vor. Dann altert das relais wesentlich schneller. Aber ich würde das alte drin lassen. mit nem Stück draht bekommt man die Kiste immer an, wenn das relais mal defekt ist.;) Ich habe noch drei relais zuhause liegen. Zwei 60 und noch 1 102er;)

 

 

MFG Sebastian

 

 

 

Themenstarteram 29. Juli 2009 um 17:54

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1

 

Geh die Kontrollleuchte auch beim warmstart an??

Also das hat er noch nie gemacht. Die ging selbst nach 1 km zur Tanke dort nicht mehr an.

Der Teilehändler fand es bedenklich das Sicherung und Relais wohl geschmurgelt haben.

Die fließen schon ein paar schöne A drüber;) Bei meinem ex Firmenbulli (T4) war auch morgens die sicherung defekt. neu drin und lief wieder. Anscheinend sind die der Leistung auf dauer nicht gewachsen. Sind aber auch nicht ohne die Glühwürmchen.

 

wenn er mit dem alten lief würde ich das weiter benutzen.

 

Fährst du vielleicht extrem viel Kurzstrecke?? Dadurch erhöhtes Vorglühaufkommen??

 

 

MFG Sebastian

wenn du ein neues Relais verbaust, achte mal drauf ob es ein Nachglührelais ist, werden fast nur noch verkauft, dann brauchst du auch nachglühfähige Glühkerzen Bosch Duratherm oder so

Themenstarteram 30. Juli 2009 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1

 

wenn er mit dem alten lief würde ich das weiter benutzen.

Aber das ist doch verbrutzelt...

(siehe Blogbild)

Kurzstrecke... ne eigentlich nicht. 20 km zur Arbeit ist doch keine Kurzstrecke.

Naja will dich nicht beunruhigen, aber bei den Temp. sollte ein vernünftiger Diesel auch ohne vorglühen anspringen, ich denke eher das deine ESP ordentl. Luft gezogen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen