Mutmaßlich Feder gebrochen worden Hinterachse von der A.. Werkstatt?
Hallo Bmw Freunde!
Meine Frage:
Ist es möglich,daß meine Feder am Stoßdämpfer Hinterachse, absichtlich kaputt gemacht worden ist von der A.. Werkstatt?
Oder ist es Verschleiß?
Über eine Antwort von euch würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Das nennt sich Spannungsrisskorrosion!
Sieht man fast Lehrbuchmäßig auf dem Foto, dass durch einen kleinen Verschleißriß in der Oberfläche des Stahlgefüges Rost sich ausgebreitet hat.
Da die Feder aber in ihrer Dauerbelastbarkeit über den ganzen Querschnitt verfügen sollte, bricht sie an dieser Stelle.
Da lege ich meine Hand für ins Feuer, dass da keiner was sabotiert hat.
Mfg Johannes
41 Antworten
Nochmal langsam zum mitlesen für dich!
Das ist Spannungsrisskorrosion!
Die Feder ist im unteren und oberen Drittel stärker am Schwingen, dadurch bricht in diesen Bereichen die Beschichtung viel früher auf und durch Salz und Wasser und eventuelle Microrisse im Stahlgefüge geht die Luzi dahin.
Kuck dir dein Foto mal ganz genau an, da siehst, wie der Rost im Querschnitt wirken konnte!
Zitat:
Original geschrieben von tuncer1970
Ja mit absicht kaputtmachen von der A.. Werkstatt,um Umsatz zu machen.Zitat:
Original geschrieben von Jonny528
wie hätte die A.. Werkstatt das kaputt machen sollen?Dafür ist doch die O.g.Werkstatt bekannt.
Auf den Bild siet das aus wie ein feiner Schnitt mit der Flex z.b.
und wie sieht es am auto aus? machs nicht so spannend, esse garade! 😕
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Nochmal zum langsam zum mitlesen für dich!Das ist Spannungsrisskorrosion!
Die Feder ist im unteren und oberen Drittel stärker am Schwingen, dadurch bricht in diesen Bereichen die Beschichtung viel früher auf und durch Salz und Wasser und eventuelle Microrisse im Stahlgefüge geht die Luzi dahin.
Kuck dir dein Foto mal ganz genau an, da siehst, wie der Rost im Querschnitt wirken konnte!
Hallöchen!
Dankeschön für die Infos.
Ich hatte den Verdacht,daß die Werkstatt das mit Absicht gemacht hat um Umsatz zu machen.
Dieser Schnitt sah für mich so fein aus,als ob da was mit der Flex sabotiert wurde.
Bei einer Schraubfeder wird die aufzunehmende Kraft in Torsionsenergie gewandelt.
Da der Federstahl hohe Torsionskräfte aufnehmen kann (also quasi die Verwindung um die eigene Achse in Bezug auf die Querschnittsfläche) sorgt schon "so wenig Rost" dafür, dass die Feder bricht.
Du kannst es bildlich vergleichen, mit dem Ast am Baum und du setzt dich aufs Ende und fängst an zu sägen. Du musst nur so um die 20-25% einsägen und schon ist das Gesamtgefüge so geschwächt, dass der Ast bricht.
Sowas ist zwar ärgerlich, aber es passiert leider.
Mfg Johannes
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube auch nicht, dass sich jemand mit einer Flex an eine unter Last stehende Spiralfeder traut (davon abgesehen dürfte man dort auch sehr schlecht rankommen).
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Bei einer Schraubfeder wird die aufzunehmende Kraft in Torsionsenergie gewandelt.Da der Federstahl hohe Torsionskräfte aufnehmen kann (also quasi die Verwindung um die eigene Achse in Bezug auf die Querschnittsfläche) sorgt schon "so wenig Rost" dafür, dass die Feder bricht.
Du kannst es bildlich vergleichen, mit dem Ast am Baum und du setzt dich aufs Ende und fängst an zu sägen. Du musst nur so um die 20-25% einsägen und schon ist das Gesamtgefüge so geschwächt, dass der Ast bricht.
Sowas ist zwar ärgerlich, aber es passiert leider.
Mfg Johannes
Du meinst an der Feder (Bild) das dunkle am Schnitt ist der Rost.der das verursacht hat?
Bildlich beschrieben habe ich es besser verstanden.Dankeschön Johannes.
Dafür ist ja das Forum da, dass man sich hilft.
Genau, der Rost hat sich quasi im Feinstgefüge des Stahls weiter vorgefressen und dann kam der Riss.
Was ich dir empfehle, aber ist keine Garantie (!!!) mal die andere Feder abschleifen, Zeitung ans Tauchrohr stopfen, und dann mit elastischer Sprühfarbe die Feder wieder lackieren. Ist quasi eine Art Korrosionsschutz.
Manchmal denke ich halt, dass es gut sein kann, wenn man etwas vorbeugt, aber es ist halt keine Garantie, dass die andere Feder dadurch länger durchhält.
Mfg Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Dafür ist ja das Forum da, dass man sich hilft.Genau, der Rost hat sich quasi im Feinstgefüge des Stahls weiter vorgefressen und dann kam der Riss.
Was ich dir empfehle, aber ist keine Garantie (!!!) mal die andere Feder abschleifen, Zeitung ans Tauchrohr stopfen, und dann mit elastischer Sprühfarbe die Feder wieder lackieren. Ist quasi eine Art Korrosionsschutz.
Manchmal denke ich halt, dass es gut sein kann, wenn man etwas vorbeugt, aber es ist halt keine Garantie, dass die andere Feder dadurch länger durchhält.
Mfg Johannes
Hallo Johannes!
Ja einfach mit Unterbodenschutz die Federn einsprühen,voher andere Teile gut abdecken,das wäre ja leichter oder?
Es ist halt keine Garantie, aber ich finde es halt wichtig, dass grad die Federn, die ja immer im Spritzwasserbereich liegen und Dreck und Salz abbekommen (grad im Winter) etwas besser vor der Korrosion geschützt sind.
Mfg Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Es ist halt keine Garantie, aber ich finde es halt wichtig, dass grad die Federn, die ja immer im Spritzwasserbereich liegen und Dreck und Salz abbekommen (grad im Winter) etwas besser vor der Korrosion geschützt sind.Mfg Johannes
Hallo!
Ja dankeschön,werde ich machen.
Dir einen schönen Abend.
Mfg.
Tuncer
Hab ich bei meinem jetzt nach dem Winter auch festgestellt, die Schutzschicht unten an der Feder weg und etwas Rost dran. Ist aber noch nichts gebrochen. Werd das erstmal abschleifen und mit Hamerite-Rostblocker behandeln.
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Hab ich bei meinem jetzt nach dem Winter auch festgestellt, die Schutzschicht unten an der Feder weg und etwas Rost dran. Ist aber noch nichts gebrochen. Werd das erstmal abschleifen und mit Hamerite-Rostblocker behandeln.
Hallo!
Wie willst du das abschleifen?Die Feder abschleifen ist ja ein grosser AKT.
Einfach mit Unterbodernschutz einsprühen fertig,oder?
Vg.
Zitat:
Original geschrieben von Magli
rostumwandler???? einfach drueber und gut is@johannes......... gelesen oder wissen?? 😁
leichteste arbeit 🙂)