Mutmaßlich Feder gebrochen worden Hinterachse von der A.. Werkstatt?
Hallo Bmw Freunde!
Meine Frage:
Ist es möglich,daß meine Feder am Stoßdämpfer Hinterachse, absichtlich kaputt gemacht worden ist von der A.. Werkstatt?
Oder ist es Verschleiß?
Über eine Antwort von euch würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Das nennt sich Spannungsrisskorrosion!
Sieht man fast Lehrbuchmäßig auf dem Foto, dass durch einen kleinen Verschleißriß in der Oberfläche des Stahlgefüges Rost sich ausgebreitet hat.
Da die Feder aber in ihrer Dauerbelastbarkeit über den ganzen Querschnitt verfügen sollte, bricht sie an dieser Stelle.
Da lege ich meine Hand für ins Feuer, dass da keiner was sabotiert hat.
Mfg Johannes
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Magli
rostumwandler???? einfach drueber und gut is
Hab nichts von Rostumwandler geschrieben, sondern von einem Blocker. Ist natürlich keine Dauerlösung.
dankeschön
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Hab nichts von Rostumwandler geschrieben, sondern von einem Blocker. Ist natürlich keine Dauerlösung.Zitat:
Original geschrieben von Magli
rostumwandler???? einfach drueber und gut is
Leute Leute warum soll denn Werkstatt X die die Feder mit Absicht zerstören meinst du etwa die bauen die Feder aus machen diese kaputt und bauen diese dann wieder ein? Im Leben nicht deine Vermutung ist total aus der Luft gegriffen,wenn die Werkstatt so wie du sie beschuldigst mit der Flex da dran war wo sind denn dann bitte die Spruren am Dämpfer unten???
In dem Bereich wo deine Feder GEBROCHEN ist müsste man auf jeden fall nach zugange gehen mit der Flex Spuren sehen und das ist bei Dir nicht der Fall.
Es kommt einwenig das Gefühl auf das Du der Werkstatt X das als Manipulation verkaufen willst,aber wenn Du Dir deiner Sache so sicher bist dann frag doch mal einen Gutachter nach seiner Meinung.
Gruß aus Karlsruhe
Zitat:
Original geschrieben von tuncer1970
Ja mit absicht kaputtmachen von der A.. Werkstatt,um Umsatz zu machen.Zitat:
Original geschrieben von Jonny528
wie hätte die A.. Werkstatt das kaputt machen sollen?Dafür ist doch die O.g.Werkstatt bekannt.
Auf den Bild siet das aus wie ein feiner Schnitt mit der Flex z.b.
Warum bringst Du Dein Auto in eine Werkstatt die fürs kaputt machen bekannt ist.
Wird ja immer verrückter hier.Bei den Straßenverhältnissen kann es schon mal
passieren das eine Feder bricht.
Gruß quirli
Ähnliche Themen
Naja es sind wahrscheinlich die ersten.. irgendwann wird Material müde... und die Welt kosten die Federn nun auch nicht.. allerdings würde ich dann Dämpfer und Federn tauschen.
Hallo!
Ja es ist vielen schon so was passiert,bei der A.. Werkstatt.
Es sei schon bekannt dafür.
Auch im Netz ist darüber vieles zu lesen.
Bei meinen Fall ist es mir nachdem ich den Schaden hatte von Kollegen bestätigt worden.
Bisher dachte ich an dumme Zufälle.
Ob natürlich bei meinen Fall sabotiert worden ist,keine Ahnung.Mit Flex oder was auch immer.
Beim Kfz Teilehändler haben sich auch viele Kunden negativ über die Firma ausgesprochen,sei nicht vertrauenswürdig etc.
Aber auf jeden Fall,immer wen ich dort einen Termin hatte tauchten stets immer wieder auf einmal Schäden auf.Z.b. gerne beim Winterservice.
Mal waren zwei Querlenker kaputt,danach beim neu einbauen,waren auf einmal die anderen zwei Querlenker Defekt.
Danach nach dem erneuten neuen Querlenker Einbau,war die Achsbacke hinten beschädigt an der Manschette.
Somit musste das ganze Teil ausgewechselt werden.
Also wen Ihr da an den Weihnachtsmann glaubt,glaubt weiter und lasst euch abzocken.
Bei meinen Fall kann es evtl.mal viell..zufällig nach dem Reifenwechsel von Winter auf Sommer direkt danach zufällig die Feder gebrochen sein.
Selbstverständlich werde ich das Teil beim ADAC Technik mal vorzeigen und beim BMW nachforschen.
Deshalb gibt es auch den Motor Talk um Dinge aufzuklären.
Vg.
Zitat:
Original geschrieben von autobrine14
Leute Leute warum soll denn Werkstatt X die die Feder mit Absicht zerstören meinst du etwa die bauen die Feder aus machen diese kaputt und bauen diese dann wieder ein? Im Leben nicht deine Vermutung ist total aus der Luft gegriffen,wenn die Werkstatt so wie du sie beschuldigst mit der Flex da dran war wo sind denn dann bitte die Spruren am Dämpfer unten???
In dem Bereich wo deine Feder GEBROCHEN ist müsste man auf jeden fall nach zugange gehen mit der Flex Spuren sehen und das ist bei Dir nicht der Fall.
Es kommt einwenig das Gefühl auf das Du der Werkstatt X das als Manipulation verkaufen willst,aber wenn Du Dir deiner Sache so sicher bist dann frag doch mal einen Gutachter nach seiner Meinung.
Gruß aus Karlsruhe
Hallo!
Ja es ist vielen schon so was passiert,bei der A.. Werkstatt.
Es sei schon bekannt dafür.
Auch im Netz ist darüber vieles zu lesen.
Bei meinen Fall ist es mir nachdem ich den Schaden hatte von Kollegen bestätigt worden.
Bisher dachte ich an dumme Zufälle.
Ob natürlich bei meinen Fall sabotiert worden ist,keine Ahnung.Mit Flex oder was auch immer.
Beim Kfz Teilehändler haben sich auch viele Kunden negativ über die Firma ausgesprochen,sei nicht vertrauenswürdig etc.
Aber auf jeden Fall,immer wen ich dort einen Termin hatte tauchten stets immer wieder auf einmal Schäden auf.Z.b. gerne beim Winterservice.
Mal waren zwei Querlenker kaputt,danach beim neu einbauen,waren auf einmal die anderen zwei Querlenker Defekt.
Danach nach dem erneuten neuen Querlenker Einbau,war die Achsbacke hinten beschädigt an der Manschette.
Somit musste das ganze Teil ausgewechselt werden.
Also wen Ihr da an den Weihnachtsmann glaubt,glaubt weiter und lasst euch abzocken.
Bei meinen Fall kann es evtl.mal viell..zufällig nach dem Reifenwechsel von Winter auf Sommer direkt danach zufällig die Feder gebrochen sein.
Selbstverständlich werde ich das Teil beim ADAC Technik mal vorzeigen und beim BMW nachforschen.
Deshalb gibt es auch den Motor Talk um Dinge aufzuklären.
Vg.
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Warum bringst Du Dein Auto in eine Werkstatt die fürs kaputt machen bekannt ist.Zitat:
Original geschrieben von tuncer1970
Ja mit absicht kaputtmachen von der A.. Werkstatt,um Umsatz zu machen.
Dafür ist doch die O.g.Werkstatt bekannt.
Auf den Bild siet das aus wie ein feiner Schnitt mit der Flex z.b.
Wird ja immer verrückter hier.Bei den Straßenverhältnissen kann es schon mal
passieren das eine Feder bricht.Gruß quirli
Du meinst wegen der eine Seite auch gleich einen neuen Dämpfer dazu einbauen lassen?
Ob das was bringt vorzusorgen.
Lange Fahre ich den sowieso nicht mehr.
Beim nächsten Schaden über 2000 Euro werde ich Ihn dann gegen den Neuen 5er tauschen.
Vg.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Naja es sind wahrscheinlich die ersten.. irgendwann wird Material müde... und die Welt kosten die Federn nun auch nicht.. allerdings würde ich dann Dämpfer und Federn tauschen.
Kann ja sein, dass Deine A...Werkstatt dafür bekannt ist, dass Kunden über den Leisten gezogen werden, diesen Ruf haben heutzutage mindestens 2 Drittel aller Werkstätten und Servicebetriebe, aber eine Achsfeder zu manipulieren um Geld zu schneidern, bringt keine Werkstatt fertig, da wäre ja der Aufwand höher, als der Gewinn an der Reparatur!😁 Aber das in Werkstätten und besonders die mit A.. anfangen, Reparaturen in kleine Häppchen verteilt werden, stets "neue Überraschungen" auftreten, dass glaube ich gern!😉
Ok,das mit der Feder glaube ich mal jetzt langsam.
Dankeschön für dein Feedback.
Vg.
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Kann ja sein, dass Deine A...Werkstatt dafür bekannt ist, dass Kunden über den Leisten gezogen werden, diesen Ruf haben heutzutage mindestens 2 Drittel aller Werkstätten und Servicebetriebe, aber eine Achsfeder zu manipulieren um Geld zu schneidern, bringt keine Werkstatt fertig, da wäre ja der Aufwand höher, als der Gewinn an der Reparatur!😁 Aber das in Werkstätten und besonders die mit A.. anfangen, Reparaturen in kleine Häppchen verteilt werden, stets "neue Überraschungen" auftreten, dass glaube ich gern!😉
Also dem technisch nicht versierten Kunden unnötige oder verfrühte Reparaturen aufzuschwatzen ist eines (schlimm genug und leider auch gängige Praxis bei vielen, ob nun mit oder ohne A). Da kann sich die Werkstatt auch immer rausreden auf Irrtum oder Interpretationsspielraum berufen.
Aber absichtliche Sabotage an intakten Teilen, das leistet sich keiner. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn sowas mal rauskommt ist der Imageverlust nicht mehr gut zu machen ganz abgesehen davon dáß es ein Straftatbestand wäre und ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Mitarbeiter bereit wäre für den Arbeitgeber ein solches Risiko einzugehen.
Solche Praktiken liessen sich auch nicht über lange Sicht geheim halten - irgendein unzufriedener oder gekündigter Mitarbeiter würde da sicher mal plaudern und wenn der Staatsanwalrt erst mal ermittelt, dann kommt sowas zu Tage wenn es vorher systematisch betrieben wurde. Da gibts dann auch kein Rausreden mehr.
ghm
Hört sich plausibel an,ist leider in vielen Fällen in der Verg. schwer dran zu glauben.
Aber wie gesagt,irgendwann kommt kommt die Wahrheit raus.
Vg.
Zitat:
Original geschrieben von ghm
Also dem technisch nicht versierten Kunden unnötige oder verfrühte Reparaturen aufzuschwatzen ist eines (schlimm genug und leider auch gängige Praxis bei vielen, ob nun mit oder ohne A). Da kann sich die Werkstatt auch immer rausreden auf Irrtum oder Interpretationsspielraum berufen.Aber absichtliche Sabotage an intakten Teilen, das leistet sich keiner. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn sowas mal rauskommt ist der Imageverlust nicht mehr gut zu machen ganz abgesehen davon dáß es ein Straftatbestand wäre und ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Mitarbeiter bereit wäre für den Arbeitgeber ein solches Risiko einzugehen.
Solche Praktiken liessen sich auch nicht über lange Sicht geheim halten - irgendein unzufriedener oder gekündigter Mitarbeiter würde da sicher mal plaudern und wenn der Staatsanwalrt erst mal ermittelt, dann kommt sowas zu Tage wenn es vorher systematisch betrieben wurde. Da gibts dann auch kein Rausreden mehr.
ghm